26.03.2021 Aufrufe

Anzeiger Ausgabe 1221

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 27. März 2021

FREIWILLIGE FEUERWEHR PFALZGRAFENWEILER

ANZEIGER • Seite 15

Die Freiwillige Feuerwehr

Pfalzgrafenweiler hilft in der Not

und beschädigte Baugerüste gesichert

und mehrere Straßen gesperrt werden.

Zur Unterstützug benachbarter Feuerwehren

war die Feuerwehr Pfalzgrafenweiler

im Januar bei einem Wohnungsbrand

in Hörschweiler und im April bei

einem Wohnhausbrand in Hallwangen im

Einsatz. Zu einem größeren Schuppenbrand

kam es im August in Bösingen.

Nachdem während des Einsatzgeschehens

ein weiterer Schuppen in Brand geriet,

wurden zur Unterstützung der

Löscharbeiten und besseren Wasserversorgung

die Feuerwehren aus Dornstetten

und Waldachtal angefordert. Ein

schwerer Verkehrsunfall ereignete sich im

Nobember auf der B28 bei Herzogsweiler.

Trotz des schnellen Eingreifens der

Ersthelfer und der Rettungskräfte verstarb

der Unfallfahrer noch an der Unglücksstelle.

Übungs- und Hygiene-Konzept

Um für den Ernstfall jederzeit bestens vorbereitet

zu sein, hat die Feuerwehr Pfalzgrafenweiler

schon früh im Jahr 2020 ein

umfangreiches Übungs- und Hygienekonzept

auf den Weg gebracht, welches

bis heute ständig weiterentwickelt wurde.

So wurden alle Fahrzeuge und Räumlichkeiten

sowie die aktiven Einsatzkräfte mit

umfangreichem Schutzmaterial ausgerüstet.

Fahrzeuge und Gerätschaften werden

nach jedem Einsatz und jeder Übung

gründlich desinfiziert. Über die Sommermonate

konnten in Kleingruppen Präsenz-Übungen

durchgeführt werden.

„Seit dem Herbst wurde damit begonnen,

in den Abteilungen ein Online-Format einzuführen.

Seit Anfang 2021 wurden alle

Abteilungen zu einem gemeinsamen Online-Übungsbetrieb

zusammengeführt“,

Noch während der Löscharbeiten an einem brennenden Schuppen in Bösingen

geriet ein zweiter Schuppen in Brand. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren

aus Dornstetten und Waldachtal gerufen.

Die beiden Sturmtiefs „Bianca“ und „Sabine“ hielten die Floriansjünger im Februar

2020 in Atem.

Vielen Dank für euer Engagement!

Einsatzstatistik

für das Jahr 2020

2020 wurde die Feuerwehr

Pfalzgrafenweiler zu 121 Einsätzen

gerufen. Die Einsätze setzen sich

wie folgt zusammen:

1 Großbrand

8 Mittlere Brände

2 Kleinbrände

95 Technische Hilfeleistungen

8 sonstige Einsätze (Brandwachen,

Personensuche o.ä.)

7 Fehlalarmierungen

Vielen Dank für euren Einsatz!

Joachim Weisser

Steuerberater

Dipl. Kaufmann

joachim weisser

72285 Pfalzgrafenweiler • Kirchstraße 36

Tel. 0 74 45 / 85 76 30 • Fax 0 74 45 / 85 76 31

e-mail: j.weisser@weisser-stb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!