23.12.2012 Aufrufe

Rahmenkonzeption zur Bildungsarbeit im Bayerischen ...

Rahmenkonzeption zur Bildungsarbeit im Bayerischen ...

Rahmenkonzeption zur Bildungsarbeit im Bayerischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.5 Ausbildung von Fachreferenten<br />

Jugendrotkreuzspezifische Arbeitsgebiete verlangen fachspezifisches Wissen und Kenntnisse.<br />

Für Mitarbeiter in diesen Arbeitsgebieten sind daher fachspezifische Schulungen notwendig (vgl.<br />

Kap. 7.3).<br />

6.2.6 Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene<br />

Leitungskräfte, die als Mandatsträger auf Kreisebene tätig sind, müssen eine Ausbildung als Leitungskraft<br />

in der Jugendarbeit, einschließlich eines mandatsbezogenen Ausbildungsganges,<br />

z.B. zum „Leiter der Jugendarbeit/Jugendleiter der Kreis-Wasserwacht/Kreisbereitschaftsjugendwart“,<br />

<strong>zur</strong> effektiven Ausfüllung ihres Amtes erhalten (vgl. Kap.<br />

9.2).<br />

6.2.7 Fort- und Weiterbildung<br />

Um „... Kindern und Jugendlichen in altersgerechter Form und mit Methoden moderner Jugendarbeit<br />

ein umfassendes Mitwirken in der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ...“ zu ermöglichen<br />

(Leitsatz Nr. 8 des Deutschen Jugendrotkreuzes), ist das Jugendrotkreuz nicht nur verpflichtet, seine<br />

Mitarbeiter qualifiziert auszubilden, sondern die Qualität des Personals durch Fort- und Weiterbildung<br />

zu sichern und zu steigern.<br />

Mitarbeiter müssen durch Weiterbildungsangebote gemäß ihres Aufgabengebietes die Möglichkeit<br />

erhalten, ihre Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Diese Qualitätssteigerung hat <strong>im</strong>mer<br />

auch die Weiterentwicklung des Verbandes <strong>zur</strong> Folge.<br />

Fort- und Weiterbildung soll daher <strong>im</strong> Jugendrotkreuz kontinuierlich und regelmäßig geschehen.<br />

Zielgruppen dieser Angebote sind <strong>Bildungsarbeit</strong>er: JRK-Instruktoren, Fachreferenten, Bildungsreferenten<br />

sowie Gruppenleiter und Leitungskräfte.<br />

Darüber hinaus ist es wünschenswert, wenn <strong>Bildungsarbeit</strong>er nachstehende Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

angeboten würden:<br />

� in regelmäßigen Abständen stattfindende Supervisionen<br />

� Reflexion, Bewertung und Evaluation der Bildungsangebote<br />

� Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten <strong>im</strong> Verband.<br />

<strong>Rahmenkonzeption</strong> <strong>zur</strong> <strong>Bildungsarbeit</strong> <strong>im</strong> <strong>Bayerischen</strong> Jugendrotkreuz Seite 16 von 32<br />

Version 4.0 (September 2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!