01.04.2021 Aufrufe

Prima Wochenende 13 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRAXISÜBERNAHME<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 3. April <strong>2021</strong> - Seite 8<br />

Suppenausgabe für Bedürftige<br />

Neumünster (pm) – Obdachlosen<br />

und armen Menschen ein<br />

Stück Wärme schenken wollen<br />

die Malteser mit der Ausgabe<br />

einer heißen Suppe am Samstag,<br />

10. April auf dem Gelände<br />

der Dienststelle in der Linienstraße<br />

1 in Neumünster. Ab 11<br />

Uhr heißt das ehrenamtliche<br />

Helferteam seine Gäste willkommen<br />

und gibt unter Einhaltung<br />

entsprechender Hygienevorkehrungen<br />

einen schmackhaften<br />

Eintopf an Bedürftige<br />

vor Ort aus. Dabei stellen die<br />

Malteser circa 150 Essensportionen<br />

für den Tag bereit, die bis<br />

14 Uhr zur Mitnahme gedacht<br />

sind. „Die Aktion ist ein Zeichen<br />

der Solidarität für Menschen in<br />

Not und soll ihnen zeigen, dass<br />

sie auch in Zeiten von Corona<br />

nicht allein gelassen werden,“<br />

erläutert Janne Schmilgies,<br />

stellvertretende Stadtbeauftrage<br />

der Malteser Neumünster.<br />

Geplant ist, die Suppenausgabe<br />

künftig in regelmäßigen<br />

Abständen anzubieten, um das<br />

Angebot dauerhaft zu etablieren<br />

und so ein Zeichen gegen<br />

Armut zu setzen. Pandemiebedingt<br />

findet eine reine Ausgabe<br />

statt und ein Verzehr vor Ort ist<br />

nicht möglich. Eine Anmeldung<br />

ist nicht nötig.<br />

Ab April <strong>2021</strong> übernehmen wir die<br />

Gynäkologische Praxis<br />

von Dres. Lembke<br />

Wir freuen uns darauf, Sie weiter zu betreuen.<br />

Ihre Dorota Irma Kisker und<br />

Ihr Dr. Philipp-Wilken Kisker<br />

Gynaekologikum<br />

Holstein<br />

Dorota Irma Kisker + Dr. Philipp-Wilken Kisker<br />

FACHÄRZTE FÜR GYNÄKOLOGIE<br />

UND GEBURTSHILFE<br />

spezialisiert auf Pränatalmedizin,<br />

Hormonstörung und Kinderwunsch<br />

Hauptstraße 70 · 25548 Kellinghusen<br />

Telefon 04822 - 36 72 700<br />

Ostergruß für Neumünsteraner Pflegeeinrichtungen<br />

Osterkerzen und Karten für alle Bewohner der Neumünsteraner Altenpflegeeinrichtungen,<br />

auch für das Propst-Riewerts-Haus: Stephan Kühn, Maike<br />

Jacobs, Susanne Durau und Helga Bock bekommen von Probst Stefan Block<br />

die Osterkerzen überreicht.<br />

Neumünster (pm) – „Das ist<br />

wirklich wunderbar“, freut sich<br />

Helga Bock. Die 82-Jährige<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Die Teilnehmer der Umfrage<br />

gaben außerdem an, dass Sie<br />

zu 23,36 Prozent alle ein bis<br />

zwei Monate einkaufen gehen.<br />

Im Jahr 2016 waren es nur 20<br />

Prozent.<br />

Branchen-Mix:<br />

Die Artikel „Bekleidung und<br />

Textilien“ werden laut der Umfrage<br />

zu 21 Prozent in der Holsten-Galerie<br />

und zu 20 Prozent<br />

in der Innenstadt eingekauft.<br />

Nur noch 3,4 Prozent der Befragten<br />

kaufen ihre Bekleidung<br />

in Hamburg, nur noch 3,9 Prozent<br />

in Kiel ein – diese Zahlen<br />

haben sich im Vergleich zu<br />

2016 halbiert. Das Internet als<br />

Option für den Bekleidungskauf<br />

weist sensationeller<br />

Weise und damit einzigartig<br />

zudem eine rückläufige Tendenz<br />

auf! Es wird spannend zu<br />

erfahren, wie die Zahlen in den<br />

Pandemie-Jahren 2020/<strong>2021</strong><br />

ausfallen werden.<br />

Foto: Kirchenkreis Altholstein<br />

lebt im Propst-Riewerts-Haus,<br />

einer Einrichtung für Senioren<br />

in Neumünster, und hat<br />

Leben und Einkaufen in Neumünster<br />

Verkehr:<br />

Die Teilnehmer der Umfrage<br />

gaben an, dass der PKW mit<br />

57,38 Prozent für Ihre Einkäufe<br />

in der Neumünster Innenstadt<br />

das meist genutzte Verkehrsmittel<br />

ist. Das Fahrrad<br />

landet auf Platz 2 mit 24,47<br />

Prozent. 2016 fuhren 53,70<br />

Prozent der Befragten mit<br />

dem PKW und 23,80 Prozent<br />

mit dem Fahrrad zum Einkaufen<br />

in die Innenstadt. Zudem<br />

bewerteten die Teilnehmer<br />

die Erreichbarkeit der Innenstadt<br />

mit dem PKW zu 37,92<br />

Prozent mit einer 2, das sind<br />

2,22 Prozent mehr als noch in<br />

der Umfrage von 2016 (35,70<br />

Prozent).<br />

Leerstand in Neumünster:<br />

Erstmals nachgefragt wurde<br />

in 2016 nach dem aktuellen<br />

Leerstand in Neumünster.<br />

46,50 Prozent der Befragten<br />

bewerteten den Leerstand<br />

in der Innenstadt als eher<br />

soeben eine Osterkerze und<br />

eine Karte überreicht bekommen<br />

- persönlich durch Propst<br />

Stefan Block. Der leitende<br />

Geistliche des Ev.-Luth. Kirchenkreises<br />

Altholstein besucht<br />

dieser Tage alle Pflegeheime<br />

der Stadt. „Mit meinem<br />

Ostergruß möchte ich ein Zeichen<br />

setzen. Wegen des Coronavirus<br />

können die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner nicht<br />

zu uns kommen, also kommen<br />

wir als evangelische Kirche zu<br />

ihnen“, erklärt Block.<br />

Seine Osterkarte richtet der<br />

Neumünsteraner Propst an<br />

alle Menschen, die in den<br />

Einrichtungen leben und arbeiten.<br />

Mit seiner Botschaft<br />

möchte er eine Stück Hoffnung<br />

bringen. Diese 1500 Exemplare<br />

verschenkt er zusammen<br />

mit einer Osterkerze. „Wir<br />

zünden sie bestimmt bei unseren<br />

Gottesdiensten an, die wir<br />

an den Festtagen zusammen<br />

mit einer Diakonin feiern“, kündigt<br />

Stephan Kühn, der Leiter<br />

des Propst-Riewerts-Hauses,<br />

an. „Ich finde das eine ganz,<br />

ganz tolle Idee.“ Helga Bock<br />

versucht sich derweil daran,<br />

die Karte zu entziffern.<br />

„Das sind große Buchstaben,<br />

das kann ich noch lesen“, sagt<br />

die Seniorin. Falls es doch<br />

Schwierigkeiten geben soll,<br />

verspricht Leiter Kühn, werde<br />

man den Bewohnern den Ostergruß<br />

des Propsten gerne<br />

vorlesen.<br />

hoch bzw. 34,50 Prozent als<br />

hoch. In 2019 bewerteten die<br />

Befragten den Leerstand mit<br />

37,74 Prozent als eher hoch<br />

und 46,97 Prozent% als hoch.<br />

Der Anteil des Leerstands an<br />

der Gesamtfläche des Einzelhandels<br />

in der Innenstadt bereitet<br />

den Neumünsteranern<br />

zunehmend Sorgen. Hierfür<br />

gilt es, nun geeignete Gegenmaßnahmen<br />

zu entwickeln<br />

und umzusetzen. Um die<br />

Einzelhändler in Neumünster<br />

in Zeiten der Pandemie zu<br />

unterstützen, hat das Citymanagement<br />

Neumünster im<br />

April 2020 die „Ich bleib´dir<br />

treu - NMS“ Plattform auf ihrer<br />

Homepage eingerichtet. Die<br />

Plattform soll dabei helfen,<br />

weiterhin aktuelle Angebote<br />

und den kreativen Verkauf<br />

der Einzelhändler sichtbar zu<br />

machen.<br />

Handwerk:<br />

Erstmals neu hinzugekommen<br />

sind Fragen zum regionalen<br />

Handwerk. Das regionale<br />

Handwerk wird bei den<br />

Befragten mit 45,78 Prozent<br />

als leicht erreichbar und mit<br />

29,05 Prozent als zuverlässig<br />

beschrieben. 40,16 Prozent<br />

der Befragten suchen sich<br />

ihren Handwerker nach ihren<br />

eigenen guten Erfahrungen<br />

und 24,67 Prozent der<br />

Befragten suchen sich Ihren<br />

Handwerker nach Empfehlungen<br />

aus. Die Befragten<br />

sind mit 31,36 Prozent generell<br />

sehr zufrieden mit ihren<br />

Handwerkern und 58,24 Prozent<br />

der Befragten gaben an,<br />

einigermaßen zufrieden mit<br />

dem regionalen Handwerk zu<br />

sein.<br />

Es ist geplant, die Umfrage in<br />

2022 erneut durchzuführen,<br />

um diese Trends weiterhin regelmäßig<br />

zu überprüfen und<br />

mit den Corona-Zahlen zu<br />

vergleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!