26.04.2021 Aufrufe

Jahresbericht 2019

Im Jahresbericht 2019 berichten wir anlässlich von 100 Jahren Wohnbaugenossenschaften Zürich über die Jubiläumsaktivitäten und die Ausstellung «Genossenschaft Bellerive».

Im Jahresbericht 2019 berichten wir anlässlich von 100 Jahren Wohnbaugenossenschaften Zürich über die Jubiläumsaktivitäten und die Ausstellung «Genossenschaft Bellerive».

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-17 m 2<br />

Im Vergleich zu Wohneigentümern<br />

(55 m 2 ) beanspruchen<br />

Genossenschafter (38 m 2 ) in<br />

etwa die Fläche eines Zimmers<br />

weniger Wohnraum pro<br />

Person. Konventionelle Mieter<br />

beanspruchen 46 m 2 .<br />

500 MIO.<br />

FRANKEN<br />

investieren Genossenschaften<br />

jährlich im Kanton Zürich.<br />

77%<br />

23%<br />

beträgt der Marktanteil der<br />

Genossenschaften am<br />

Wohnungsmarkt in der<br />

Stadt Zürich. Das ist einsamer<br />

Schweizer Rekord.<br />

Total aller gemeinnützigen<br />

Wohnungen: 27%<br />

23%<br />

+60%<br />

oder 56’000 neue Genossenschafter<br />

kamen seit dem Jahr 2000 hinzu.<br />

90%<br />

des von Genossenschaften<br />

bebauten Landes gehört ihnen.<br />

Das restliche Land wurde<br />

im Baurecht übernommen.<br />

NUR<br />

CIRCA 3%<br />

der Genossenschaftswohnungen<br />

im Kanton<br />

Zürich sind subventioniert.<br />

MEHR ALS 10%<br />

der Kantonsbevölkerung wohnen in<br />

Genossenschaften.<br />

Zahlen und Fakten<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!