30.04.2021 Aufrufe

Stadtanzeiger Coesfeld kw18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fit &gesund<br />

Freitag, 30. April 2021<br />

Auch im Frühling: Augen können „Sonnenbrand“ bekommen<br />

Am besten mit Brille<br />

Auch jetzt im Frühling<br />

schützt man besser die<br />

Augen vor zustarkem<br />

Sonnenlicht. Darauf weist<br />

der Berufsverband der<br />

Augenärzte hin.<br />

Wenn die Augen Sonnenbrandhaben:<br />

Ebenso wie<br />

die Haut können auch die Augen<br />

eine Art Sonnenbrand be-<br />

Wer keine<br />

Sonnenbrille<br />

tragen<br />

will,<br />

kann zu<br />

einem Hut<br />

oder einer Mütze greifen. Beide<br />

spenden den Augen Schatten.<br />

Zur Orientierung eignet<br />

sich der UV-Index -liegt dieser<br />

bei 3 oder höher, sollten die<br />

Augen geschützt werden. Das<br />

gelte insbesondere für jene<br />

Menschen, die häufig im<br />

Freien arbeiten und deshalb<br />

vermehrt einer starken Sonnenstrahlung<br />

ausgesetzt<br />

sind.<br />

Angaben zum UV-Index liefern,<br />

unter anderem, verschiedene<br />

Wetter-Apps. Online<br />

bietet zum Beispiel der<br />

Deutsche Wetterdienst (DWD)<br />

einen kostenlosen Überblick<br />

an. Um hier den genauen<br />

Wert der Messstation in seiner<br />

Region angezeigt zu bekommen,<br />

muss man beim<br />

Punkt Stationen „Ja“ auswählen.<br />

UV-Schutz und Tönung<br />

beachten: Bei der Auswahl<br />

der Sonnenbrillerät der Fachverband<br />

dazu, auf die Kennzeichnung<br />

„UV 400“ zu ach-<br />

Bei Schnelltest nicht schludern<br />

Kein Nasenloch<br />

aussparen<br />

Bei Corona-Schnelltests<br />

gilt die Regel: Am Tupfer<br />

sollte so viel Sekret wie<br />

möglich haften. Nasenabstrich-Tests<br />

zur Anwendung<br />

daheim fordern deshalb in aller<br />

Regel einen Abstrich in beiden<br />

Löchern. Dass es reichen<br />

könnte, den Tupfer nur in ein<br />

Loch zu stecken, ist nach Angaben<br />

des HNO-Arztes Bernhard<br />

Junge-Hülsing ein Trugschluss.<br />

„Dadurch bekommt<br />

man womöglich zu wenig Sekret<br />

an den Tupfer.“ Er gehört<br />

also in beide Löcher.<br />

Es sei auch keine gute Idee,<br />

sich vorher gründlich die Nase<br />

zu putzen, sagt der Mediziner.<br />

Dies hat womöglich den<br />

gleichen Effekt wie das Aussparen<br />

eines Lochs: zu wenig<br />

Sekret am Tupfer.<br />

Ein Indiz, dass womöglich<br />

vergleichsweise wenig Sekret<br />

am Tupfer gelandet ist, sei<br />

eine nur „sehr blasse Linie“<br />

am Kontrollstrich (Buchstabe<br />

C) der Testkassette, sagt Junge-Hülsing.<br />

Dann steige das<br />

Risiko eines falsch-negativen<br />

Testergebnisses –also, dass<br />

der Test negativ ausfällt, obwohl<br />

man positiv und womöglich<br />

ansteckend ist. (dpa)<br />

Lieber mit Sonnenbrille rausgehen: Ab bestimmten UV-Index-Werten sollten die Augen geschützt sein. Foto: dpa<br />

ten. Das bedeutet, dass die UV-<br />

Strahlung unterhalb der Wellenlänge<br />

von 400 Nanometern<br />

gefiltert wird und nicht<br />

ins Auge gelangt. Zudem sollte<br />

man Wert darauf legen,<br />

dass die Augen auch vor seitlich<br />

einfallender Strahlung<br />

Ergotherapie seit 1997<br />

Bettina<br />

Kalow-Rohr<br />

Tel. 02502-223060<br />

Burgstraße 2, Nottuln<br />

www.ergotherapie-nottuln.de<br />

Entwicklungsförderung<br />

und Rehabilitation<br />

geschützt werden. Beim<br />

Blendschutz, also der Tönung<br />

der Brille, genüge im Alltag<br />

die Kategorie zwei oder drei.<br />

Wer seine Augen längere<br />

Zeit ungeschützt mäßiger bis<br />

starker Sonneneinstrahlung<br />

aussetzt, riskiert akute und<br />

TIER DER WOCHE<br />

LISA<br />

6Jahrealtekastrierte Mischlingshündin<br />

sucht artgerechtes Zuhause<br />

Lisa hat in ihrem bisherigen Leben wohl noch nicht viel<br />

Gutes erlebt. Wirsuchen für sie ein neuesZuhause, wo<br />

sie die Sonnenseite eines Hundelebens kennenlernen<br />

kann.<br />

Lisa war anfangs extrem zurückhaltend und hielt lieber<br />

Abstand vonMenschen. Sie brauchteeine gewisse Zeit,um<br />

aufzutauen.<br />

Wirvermuten, dasssie bisher noch nicht so guteErfahrungen<br />

gemacht hat. Von TagzuTag traute sie sich aber uns<br />

Pflegern näher zu kommen.<br />

Mittlerweile ist sie schon viel offener geworden und freut<br />

sich, sobald sie Aufmerksamkeit bekommt. Bei fremden<br />

Leuten istsie weiterhin vorsichtig, aber sehr freundlich.<br />

Bei uns im Tierheim sitzt sie momentan mit dem Hund<br />

Walter zusammen in einem Zwinger,was super funktioniert.<br />

Deshalb können wir uns gut vorstellen sie als Zweithund<br />

zu vermitteln.<br />

Wir wünschen uns für Lisa ein schönes, neues Zuhause, in<br />

dem man ihr Zeit zum Einleben gibt und sie viel Aufmerksamkeit<br />

und Streicheleinheiten bekommt.<br />

auf Dauer auch chronische<br />

Schäden, warnen die Augenärztinnen<br />

und Augenärzte.<br />

kommen. Dieser tritt einige<br />

Stunden nach dem Aufenthalt<br />

in der Sonne ein und äußert<br />

sich zum Beispiel in<br />

starken Schmerzen, einer geschwollenen<br />

Bindehaut, Tränenbildung<br />

und Sehminderungen.<br />

Die gute Nachricht:<br />

Binnen acht bis zwölf Stunden<br />

lassen die Beschwerden<br />

nach. Augensalben und Augentropfen<br />

unterstützen laut<br />

Verband die Heilung.<br />

Mögliche schwerwiegendere<br />

Folgen von zu hoher<br />

Lichtintensität sind unter<br />

anderem eine dauerhafte<br />

Schädigung der Netzhaut.<br />

Darum sollte man niemals<br />

direkt in die Sonne schauen.<br />

UV-Strahlung fördere auch<br />

krankhafte Bindehaut-Veränderungen.<br />

Auf der Augenoberfläche<br />

und den Hautpartien,<br />

die sie umgeben, können<br />

darüber hinaus verschiedene<br />

Formen von Hautkrebs<br />

entstehen. (dpa)<br />

Fressnapf Dülmen Münsterstraße 150<br />

Fressnapf XXL <strong>Coesfeld</strong> Dülmener Straße 25<br />

Wenn Sie Interesse an Lisa haben, kommen Sie gerne zu<br />

unseren Öffnungszeiten in unserem Tierheim vorbei. Bei<br />

weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur<br />

Verfügung.<br />

Paula Kühn<br />

i www.tsv-coesfeld-duelmen.de<br />

Apotheken<br />

Notdienst<br />

<strong>Coesfeld</strong>/Lette<br />

Dülmen/Baumberge<br />

01.05.2021<br />

Cronen-Apotheke in <strong>Coesfeld</strong><br />

02.05.2021<br />

Ahorn-Apothekein<strong>Coesfeld</strong><br />

03.05.2021<br />

Johannes-Apothekein<strong>Coesfeld</strong><br />

04.05.2021<br />

Hirsch-ApothekeinDülmen<br />

05.05.2021<br />

Laurentius-Apothekein<strong>Coesfeld</strong><br />

06.05.2021<br />

Markt-Apotheke in <strong>Coesfeld</strong><br />

07.05.2021<br />

Adler-Apotheke in <strong>Coesfeld</strong><br />

KTS<br />

Krankenbeförderung<br />

GmbH<br />

sitzend<br />

liegend<br />

Rollstuhl<br />

Wirbefördern Sie<br />

in jedes Stockwerk!<br />

KTSKrankenbeförderung GmbH<br />

08 00/30 31 800<br />

–kostenfrei –<br />

Notruf<br />

Feuerwehr<br />

(Rettungsdienst und Notarzt) 112<br />

Polizei 110<br />

Notfalldienst<br />

niedergelassener ÄrzteinWestfalen-Lippe<br />

116 117<br />

bundesweiteund kostenfreie Nummer<br />

Notfalldienstpraxen<br />

<strong>Coesfeld</strong>: St.-Vincenz-Hospital<br />

Dülmen: Franz-Hospital<br />

Beratung &Hilfe<br />

Frauen- &Kinderschutzhaus<br />

02594/8 68 54<br />

Frauen e.V. 02594/99 11 11<br />

Ehe &Familie 02541/23 63<br />

Weißer Ring e.V. Außenstelle<br />

<strong>Coesfeld</strong> 02502/22 36 09<br />

Beratungsstelle Alzheimer<br />

01 80/5 00 87 04<br />

Giftnotruf 02 28/1 92 40<br />

Schwangerenhilfe 025 41/50 26<br />

Frauen e.V. 02541/97 06 20<br />

Hilfefür entwicklungsverz. u. behinderte<br />

Kinder/Vorschulalter 02541/98 00 05<br />

IM FEBRUAR<br />

+MÄRZ<br />

Billerbeck<br />

Gescher<br />

Nottuln<br />

20. Februar<br />

27. Februar<br />

8. März<br />

Marzena Sowa und<br />

Bernd Wietheger<br />

(Gescher, 8.Februar)<br />

Julia Bosler und<br />

Fabian Bruns<br />

(<strong>Coesfeld</strong>, 27. Februar)<br />

Sandra Böcker und<br />

Christian Söllner<br />

(<strong>Coesfeld</strong>, 4. März)<br />

Denise Heim und<br />

Tim Möller<br />

(<strong>Coesfeld</strong>, 27. März)<br />

Fleur Schnee und<br />

Daniel Steiner<br />

3. März<br />

Carolin Kortüm und<br />

Niklas Dapper, Nottuln<br />

4. März<br />

Maike Höing und<br />

Bernd Hullermann<br />

Dülmen<br />

26. März<br />

Saskia Beulker und<br />

Marco Mielenz<br />

Judith Berner und<br />

Dieter Schwenkler,<br />

Harwick 52<br />

19. März<br />

Christin Büning und<br />

Bernd Kloster,<br />

Schulstraße 24<br />

20. März<br />

Karin Wilgenbusch und<br />

Salvatore Marano,<br />

Dompfaffweg 11<br />

25. März<br />

Shyrete Berisha und<br />

Sami Malluta,<br />

Hauskampstraße 42<br />

Elisabeth Brettschneider<br />

und Georg Fischer<br />

26. März<br />

Moira Maria Murena und<br />

Detlef Riechert<br />

5. März<br />

Rosendahl<br />

Marieke Böhmert<br />

und Henning Nabel,<br />

Schöppinger Straße 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!