30.04.2021 Aufrufe

Stadtanzeiger Coesfeld kw18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Freitag, 30. April 2021<br />

Kurz<br />

notiert<br />

Neue Kurse bei<br />

der VHS<br />

Der Park des Wasserschlosses Haus Stapel<br />

Vergangene Gartenkunst<br />

COESFELD. Die VHS bietet neue<br />

Sprachkurse am: Heute startet ein<br />

Französisch-Auffrischungskurs, am<br />

Mittwoch (5. Mai) ein Schnupperkurs<br />

Neugriechisch und am 8. Mai<br />

(Samstag) ein Einsteigerkurs Italienisch.<br />

Über die Kooperation mit<br />

„vhs.wissen Live“ bietet die VHS<br />

zwei Online-Vorträge an (jeweils<br />

ab 19:30 Uhr, siehe Hompage der<br />

VHS). VHS-Gesundheitskurse können<br />

ab Montag (3. Mai) als Online-Kurse<br />

gebucht werden. An<br />

fünf Terminen finden die folgenden<br />

Kurse statt: Hatha Yoga montags<br />

ab 17 Uhr, mittwochs ab<br />

16.30 und donnerstags ab 16:30<br />

Uhr, Gesunder Rücken wird donnerstags<br />

ab 18.30 Uhr, Pilates<br />

mittwochs ab 18.15 Uhr. Der<br />

Zoom-Link wird Ihnen an Ihre E-<br />

Mail-Adresse geschickt. Anmeldung<br />

und Info unter Telefon<br />

02541/9 48 10 oder online unter<br />

vhs@coesfeld.de.<br />

Gut ernährt durch<br />

die ersten Monate<br />

COESFELD. In diesem Vortrag der<br />

Familienbildungsstätte amMittwoch<br />

(5. Mai) von 19Uhr bis 22<br />

Uhr werden Informationen rund<br />

um die Umstellung von Muttermilch<br />

oder Flaschenkost auf die<br />

erste Kost gegeben. Was, wann<br />

und wie benötigt ein Baby feste<br />

Kost? Andiesem Abend erhalten<br />

Sie Informationen und praktische<br />

Anleitungen, wie Babykost selbst<br />

hergestellt werden kann. Verschiedene<br />

Breirezepturen werden zubereitet<br />

und probiert. Zudem werden<br />

Alternativmöglichkeiten vorgestellt.<br />

Der Vortrag findet ganz<br />

entspannt bei Ihnen zu Hause Online<br />

via Zoom statt. Informationen<br />

und Anmeldung unter Telefon<br />

02541/9 49 20 oder www.fbs-<br />

<strong>Coesfeld</strong>.de.<br />

Von Dorothee Harbers<br />

Die Parkanlage des Wasserschlosses<br />

Haus Stapel in<br />

Havixbeck war einst ein bedeutendes<br />

Beispiel westfälischer<br />

Gartenkunst. Wer<br />

heute davon noch etwas entdecken<br />

möchte, muss tief in<br />

der Historie graben.<br />

Havixbeck. Der Park wurde<br />

um 1719 als Barockgarten gestaltet<br />

und um 1816 erweitert.<br />

Südlich der Gräfte befand sich<br />

der symmetrisch gestaltete<br />

Nutz- und Ziergarten mit Wegen,<br />

Wassergräben, Wasserbecken<br />

und einer 1730 am Ende<br />

der Mittelachse aufgestellten<br />

Flora-Statue. Seinen botanischen<br />

Neigungen folgend<br />

ließ Ernst Konstantin Freiherr<br />

von Droste zu Hülshoff<br />

im Jahr 1816 am südwestlichen<br />

Rand der Gräfte ein<br />

Treibhaus errichten, das ihm<br />

für die Anzucht von Pflanzen<br />

und die Überwinterung nicht<br />

frostharter Gewächse diente.<br />

Wegen eines Ausläufers der<br />

Gräfte um Haus Stapel lag dieser<br />

Gartenteil auf einer Halbinsel<br />

und wurde deswegen<br />

auch als „Blumeninsel“ bezeichnet.<br />

Zur Blütezeit fielen<br />

hier die Kalmien (Berglorbeer<br />

oder Lorbeerrose) ins Auge.<br />

Der Garten ging in einen ab<br />

1880 angelegten Waldpark –<br />

das „Lustwäldchen“ – über,<br />

dessen gestalterischer Höhepunkt<br />

ein mit Rhododendren<br />

bepflanztes Beet war, um das<br />

ein Rundweg führte. Eine große<br />

Platane und zahlreiche<br />

Eiben prägten dieses Rhododendron-Oval.<br />

Es ist davon auszugehen,<br />

dass der barocke Garten auch<br />

mit Gartenskulpturen geschmückt<br />

war, von denen allerdings<br />

nur eine erhalten ist.<br />

In einer Mauer verbaute<br />

Sandsteinfragmente weisen<br />

darauf hin, dass es auch<br />

mächtige barocke Gartenvasen<br />

gegeben hat.<br />

Naturereignisse wie Stürme,<br />

nutzungsbedingte Veränderungen<br />

oder Pflegedefizite<br />

ließen die gepflegten Strukturen<br />

der Parkanlage förmlich<br />

verschwinden. So sind etwa<br />

Wege in den landschaftlichen<br />

Gestaltungspartien lediglich<br />

als Trampelpfade erhalten<br />

geblieben, offene Gartenräume<br />

und wichtige Sichtachsen<br />

zugewachsen oder raumbildende<br />

Gehölzstrukturen verloren<br />

gegangen. Die barocken,<br />

sehr langen und<br />

schmalen Brunnengräften<br />

sind noch immer da, waren<br />

lange durch Bewuchs weitgehend<br />

unsichtbar.<br />

Zumindest in Teilen soll die<br />

einstige Pracht wieder zum<br />

Leben erweckt werden. Die<br />

Eigentümerin Dr. Mechthild<br />

Raitz von Frentz, die LWL-Abteilung<br />

für Landschaftskultur<br />

und Museumsleiter Dr. Joachim<br />

Eichler für die Gemeinde<br />

Havixbeck engagieren sich<br />

für den Erhalt und die denkmalgerechte<br />

Weiterentwicklung<br />

der Parkanlage.<br />

In der kommenden Ausgabewerden<br />

wir über die weiteren<br />

Planungen berichten.<br />

Führung durch die Gartenanlage von Haus Stapel im Jahr 2019. Im Vordergrund ist der barocke Brunnen zu erkennen.<br />

Foto: Ricarda Bodi/LWL<br />

Haus Stapel<br />

Haus Stapel ist das drittgrößte<br />

Wasserschloss Westfalens. Urkundlich<br />

erwähnt wurde es bereits<br />

1211. Das heutige Herrenhaus im<br />

klassizistischen Stil wurde in den<br />

Jahren 1819 bis 1827 gebaut. Zum<br />

Ensemble gehören noch die<br />

1607/08 errichtete Vorburg mit<br />

dem Torturm von 1719.<br />

Das Wasserschloss befindet sich<br />

im Besitz der Familie Raitz von<br />

Frentz und ist nicht öffentlich zugänglich.<br />

Im Konzertsaal des Herrenhauses<br />

finden jedoch jährlich<br />

im Mai und September Konzerte<br />

statt. Zudiesem Anlass kann man<br />

Innenhof, Garten, Park, Treppenhaus<br />

und Festsaal besichtigen.<br />

Am Tagder Gärten und Parks am<br />

13. Juni werden Führungen durch<br />

den Park angeboten. Anmeldungen<br />

sind unter info@sandsteinmuseum.de<br />

möglich.<br />

Auf der Brücke, die von der Blumeninsel<br />

zum Lustwäldchen führte.<br />

Foto: Archiv Haus Stapel<br />

Mitmachen!<br />

Sie lieben Ihren Garten? Sie finden<br />

er ist ein echtes Schmuckstück?<br />

Sie haben ein ganz besonderes<br />

Konzept oder Ihr Garten<br />

hat eine lange Geschichte? Oder<br />

kennen Sie einen Garten inIhrer<br />

Kommune, der einmal unbedingt<br />

vorgestellt werden sollte? Dann<br />

melden Sie sich bei uns! Unsere<br />

Redakteure kommen zu Ihnen,<br />

lassen sich den Garten zeigen<br />

und bieten ihm hier mit Text und<br />

Fotos den Raum, den er verdient.<br />

Melden Sie sich unter Telefon<br />

02541/94 07 24 oder unter redaktion@stadtanzeiger-coesfeld.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

grüne Oase!<br />

Ökostrom made in <strong>Coesfeld</strong><br />

100 Prozent Öko, 100 Prozent regional<br />

<strong>Coesfeld</strong>. Seit Kurzem bieten<br />

die Stadtwerke lokal erzeugten<br />

Ökostrom unter der<br />

Bezeichnung „Mein Stadtwerke<br />

Strom Regio“ all denjenigen<br />

an, die sich mit klassischem<br />

Ökostrom nicht mehr<br />

zufrieden geben, sondern<br />

gleichzeitig konkretes, ökologisches<br />

Handeln vor Ort<br />

unterstützen wollen. Zu den<br />

Ersten gehört auch die Stadt<br />

<strong>Coesfeld</strong> selbst, die jetzt ihren<br />

bestehenden Ökostromvertrag<br />

zu einem echten regionalen<br />

Ökostrom aufwerten<br />

lässt. Die Stadtwerke <strong>Coesfeld</strong><br />

nutzen dazu den Strom, den<br />

ab sofort die ersten, in Betrieb<br />

genommenen Anlagen des<br />

Windparks <strong>Coesfeld</strong> Letter<br />

Bruch liefern. Zusätzlich<br />

steuern weitere Akteure, die<br />

aus Sonne, Wind oder Biomasse<br />

100 Prozent Ökostrom<br />

produzieren, Energiemengen<br />

bei. Produziert wird er direkt<br />

in der Nachbarschaft zum<br />

Beispiel von Landwirten mit<br />

Biogasanlagen oder Gewerbetreibenden<br />

mit großen PV-Dächern.<br />

Vom „Windpark Letter<br />

Bruch“ wird somit ein großer<br />

Teil unseres Ökostroms stammen,<br />

mit dem nicht nur <strong>Coesfeld</strong>,<br />

sondern auch die Region<br />

versorgt werden kann“, erläutert<br />

Emergy- und Stadtwerke-Geschäftsführer<br />

Ron<br />

Keßeler.<br />

„Mit <strong>Coesfeld</strong> und Borken<br />

haben wir zwei starke Städte<br />

hinter uns, die mit uns gemeinsam<br />

zeigen, wie lokale<br />

Energiewende funktioniert“,<br />

sagt Keßeler und betont, dass<br />

es für das Gelingen genauso<br />

wichtig ist, „Kunden zu haben,<br />

die verstehen, dass man<br />

mit regionalem Engagement<br />

am meisten Wirkung entfalten<br />

kann.“ <strong>Coesfeld</strong>s Bürgermeisterin<br />

Eliza Diekmann<br />

freut sich, „dass die Stadt<br />

ihren Strombedarf ab sofort<br />

als heimischen Ökostrom bezieht.<br />

Das ist gelebter Klimaschutz“,<br />

so die Verwaltungschefin,<br />

„Darauf können wir<br />

hier in <strong>Coesfeld</strong> richtig stolz<br />

sein“.<br />

Weitere Infos zum neuen<br />

Regionalstromprodukt unter<br />

www.stadtwerke-coesfeld.de/<br />

strom/regionalstrom<br />

NEUESZUM ALDI PREIS:<br />

ENTDECKENSIE VIELE<br />

ANGEBOTEINUNSEREM<br />

MAGAZIN UND AUF<br />

ALDI-NORD.DE<br />

Jeden Tagbesonders–<br />

einfach ALDI.<br />

Salat<br />

Samstag, 08. und 15. Mai<br />

Gurken<br />

Kohl<br />

Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-14.00 Uhr<br />

Tomaten<br />

Kürbis<br />

DE-ÖKO-006<br />

u.v.m.<br />

Zuccini<br />

E-BIKES<br />

BERATUNG &KAUF<br />

MITZUFRIEDENHEITS-<br />

GARANTIE.<br />

DÜLMEN<br />

Haltener Straße 250, 48249Dülmen<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr10:00 -19:00<br />

Sa 09:00 -15:00<br />

VELODEVILLEANSMANN 1<br />

Motor<br />

Akku<br />

Farbe(pulverbeschichtet)<br />

Rahmenhöhe<br />

Rahmen<br />

1<br />

Abbildung ähnlich, nur solange Vorrat reicht.<br />

1.499 €<br />

UVP 1.999€<br />

Ansmann Frontmotor<br />

482 Wh<br />

nachtblau glanz oder basaltglanz<br />

56 cm<br />

Aluminium<br />

LIMITIERTES<br />

FRÜHJAHRS-ANGEBOT<br />

MADE IN GERMANY<br />

• Nur solange der Vorrat reicht.<br />

• Nur in Dülmen verfügbar.<br />

• Sofort-Termine vorOrt verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!