05.05.2021 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf Mai Ausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malereibetrieb<br />

Inhaber Jens Haschke<br />

• Ausführung sämtlicher<br />

Malerarbeiten<br />

• Bodenbelagsarbeiten<br />

• Vollwärmeschutz<br />

• Dekor- und Buntsteinputz<br />

• Gerüstbau<br />

Mühlenstraße 15c<br />

29393 Groß Oesingen<br />

Telefon (0 58 38) 2 70<br />

Telefax (0 58 38) 13 20<br />

Mobil 0173/2 10 52 39<br />

info@malereibetrieb-eberhahn.de<br />

Dachdeckerei & Klempnerei<br />

Dirk Hildebrandt<br />

Molkereistraße 13 Tel. 0 58 38/542<br />

29393 Groß Oesingen Fax 0 58 38/757<br />

Unser Aprilscherz aus <strong>2021</strong><br />

Die Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong> lädt Sie ein!<br />

Da man zur Zeit – außer nach Mallorca – keine mehrtägigen<br />

Osterurlaube machen kann, begrüßt Sie Samtgemeindebürgermeister<br />

René Weber persönlich am Anlegekai<br />

des Hafens Schönewörde, um gemeinsam mit Ihnen<br />

auf dem Fahrgastschiff „MS April“ einen „Tagesausflug<br />

von Schönewörde bis Lauenburg und zurück“ auf dem<br />

Elbeseitenkanal zu verbringen.<br />

Platz ist für 3.000 Bürgerinnen und Bürger. Bitte halten<br />

Sie Ihren Personalausweis und Impfpass parat.<br />

Das Schiff legt pünktlich um 12.00 Uhr ab. Zurück erwartet<br />

wird die „MS April“ um 20.00 Uhr – vorbehaltlich<br />

einer reibungslosen Passage an der Esterholzer Schleuse<br />

und am Schiffshebewerk Scharnebeck, wo es wegen der<br />

bevorstehenden Osterfeiertage zu längeren Staus kommen<br />

könnte. Zudem wissen Sie ja, dass wir wegen der<br />

Corona-Ausgangssperre im Landkreis Gifhorn vor 21.00<br />

Uhr wieder zuhause sein müssen.<br />

Die Kosten der Fahrt (inklusive kaltem und warmen Buffet sowie Getränke) werden komplett von der Samtgemeinde getragen.<br />

(Hinweis: Da das Schiff in Lauenburg wegen seiner Größe auf dem Kanal nicht wenden kann, bitten wir um Verständnis, dass<br />

wir von Lauenburg bis Schönewörde das Schiff rückwärts fahren lassen müssen. Wenn Sie Befürchtungen haben, deswegen<br />

seekrank zu werden, versorgen Sie sich bitte mit ausreichend Reisetabletten.)<br />

Einstimmige Beschlüsse in der Gremienarbeit der Samtgemeinde<br />

Statistik zur bisherigen Gremienarbeit der Samtgemeinde in der aktuell laufenden Wahlperiode (1. 11. 2016 bis 31. 10. <strong>2021</strong>)<br />

Politische Gremien sind kein Harmonieclub; differenzierte Meinungen gehören zu einer Demokratie dazu und stärken diese. So<br />

auch in der Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong>, in der allerdings die politische Meinungsbildung und Mehrheitsfindung in der Regel harmonisch<br />

abläuft.<br />

In der Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong> wurden in der aktuell laufenden Wahlperiode 92 % aller Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses<br />

einstimmig (das heißt ohne dass es eine Gegenstimme gab) getroffen. Und auch bei den wenigen Beschlüssen, in denen<br />

von einzelnen Politikern eine abweichende Stimmabgabe erfolgte, ist den von der Verwaltung erarbeiteten Beschlussvorschlägen<br />

mit der Mehrheit der Stimmen gefolgt worden, so dass die<br />

Beschlüsse zugunsten aller Bürger*innen in die Tat umgesetzt<br />

werden konnten.<br />

Anzahl der von der Verwaltung erarbeiteten Sitzungsvorlagen<br />

insgesamt: 417<br />

davon 393 als Beschlussvorlagen in Sitzungen und 24 im Umlaufverfahren<br />

Anzahl der Sitzungen insgesamt: 110<br />

davon:<br />

Ratssitzungen: 24<br />

Samtgemeindeausschusssitzungen: 36<br />

Fachausschusssitzungen insgesamt: 50<br />

davon:<br />

Haushalts- und Wirtschaftsausschuss: 8<br />

Feuerschutzausschuss: 10<br />

Schul- und Kindergartenausschuss: 11<br />

Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales: 5<br />

Ausschuss für Bau, Planung und Umweltfragen: 16<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!