05.05.2021 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf Mai Ausgabe 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landfrauenverein Ummern-Hohne<br />

LandFrauen kreativ und aktiv!<br />

Die Pandemie stellt uns alle schon seit geraumer Zeit auf eine<br />

2013/14<br />

harte Geduldsprobe. Durch den 1. Shutdown im letzten Frühjahr<br />

und die erneuten Einschränkungen im Winter mussten<br />

viele geplante Veranstaltungen ausfallen. Allen fehlte der Austausch<br />

untereinander. Umso glücklicher waren wir, dass im<br />

Sommer unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln einige<br />

Outdoor-Workshops möglich waren, die sehr diszipliniert<br />

abliefen und reges Interesse bei den Mitgliedern fanden.<br />

Leider zwang uns die Pandemie-Entwicklung erneut zur Absage<br />

aller weiteren geplanten Veranstaltungen, wenngleich es<br />

uns wichtig war zu unserem Schutz und zum Schutz anderer<br />

den eingeschlagenen Weg der Politik zu unterstützen.<br />

Um den Mitgliedern zur Advents- und Weihnachtszeit eine<br />

Freude zu bereiten, setzten wir im Vorstand die Idee einer<br />

LandFrau um und starteten eine Bastel- und Backaktion. Jedes<br />

der fast 350 Mitglieder unseres LandFrauenvereins bekam zum<br />

1. Advent ein kleines Präsent, bestehend aus einer Bastelarbeit<br />

und einer Wichteltüte mit selbstgebackenen Leckereien. Die<br />

Freude war überall sehr groß, als die Ortsvorsteherinnen als<br />

„Weihnachtsengel“ die Überraschungen an die Mitglieder verteilten.<br />

In Anlehnung an unsere „Weihnachts-Aktion“, mit der wir<br />

unseren Mitgliedern ein Licht in die Adventszeit gebracht hatten,<br />

kam die Idee einer erneuten Überraschung zum Frühjahr,<br />

um die Mitglieder mit „Be(e) hopeful“ in dieser schwierigen<br />

Zeit etwas hoffnungsvoll zu stimmen und zu zeigen, dass<br />

die LandFrauen im Hintergrund weiterhin für ihre Mitglieder<br />

aktiv sind und an sie denken, wenngleich auch das vorgesehene<br />

Programm derzeit nicht umgesetzt werden kann und nur<br />

eine kurzfristige Planung für die nähere Zukunft je nach Situation<br />

möglich ist.<br />

Gesagt, getan ... LandFrauen sind ja bekanntlich kreativ! So<br />

bereiteten wir im Vorstand die nächste Überraschung vor: „Die<br />

gelbe Tüte“...<br />

Carports & Zäune<br />

Carports & Zäune<br />

® Carports &<br />

www.carport-lo<br />

Im Im Paulsumpf 12-14<br />

--14<br />

14<br />

38518 Gifhorn<br />

Tel. Tel. 05371/7061<br />

/ 70 61<br />

www.carport-loeffler.de<br />

Osteraktion „Die gelbe Tüte“<br />

32<br />

Die LandFrauen sind auch in schwierigen Zeiten füreinander<br />

da. Um unseren Mitgliedern in teilweise auch einsamen Stunden<br />

in Zeiten der Pandemie zur Seite zu stehen, starteten wir<br />

zur Osterzeit nach kurzer Vorbereitung im Vorstand die Aktion<br />

„Die gelbe Tüte“.<br />

Für jedes unserer Mitglieder wurde eine gelbe Tüte gestaltet,<br />

mit einem Frühlingsgruß und einer österlichen Bastelei<br />

geschmückt und gefüllt: Darin fand sich neben einem persönlichen<br />

Anschreiben unserer 1. Präsidentin Dorothee Salig, einem<br />

weiteren Ostergruß und Sonnenblumensamen, an denen wir<br />

uns nach dem Aussäen und Aufgehen ihrer gelben Blüten dann<br />

das ganz Jahr erfreuen können und mit denen wir gleichzeitig<br />

unseren Beitrag für die Umwelt leisten, eine interessante<br />

Geschichte: „Die gelbe Tüte“.<br />

Diese Geschichte legt uns nicht nur das Bewältigen der aktuellen<br />

Lage, sondern auch das Umgehen von schwierigen Situationen<br />

generell mit kindlicher Unbeschwertheit ans Herz: Nicht<br />

durch die „schwarze Brille“, sondern durch die „gelbe Brille“<br />

sehen, nicht allem Dunklen einen Raum geben – symbolisiert<br />

durch die schwarze Tüte in der Geschichte, sondern die<br />

frischen und erfreulichen Dinge in den Vordergrund stellen -<br />

stellvertretend durch die gelbe Tüte in der Geschichte. Und wir<br />

sehen: Die Farbe „Gelb“ dominiert auch in Form der Blüten der<br />

Sonnenblumen!<br />

Zum Palmsonntag wurden diese „Gelben Tüten“ von den Ortsvorsteherinnen<br />

an alle Mitglieder verteilt, in der Hoffnung darauf,<br />

dass die Empfängerinnen ihre Tüten dann weiter füllen<br />

mit viel Erfreulichem und Positivem und kein Raum bleibt für<br />

Belastendes. Und die Freude auf Seiten der LandFrauen über<br />

diese Aufmerksamkeit war wieder riesengroß!<br />

Weitere Eindrücke und Infos sind auf unserer Homepage unter<br />

www.landfrauen-hohne.de zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!