06.05.2021 Aufrufe

Postwurf Ausgabe Nr. 821

Freitag, 14.05.2021

Freitag, 14.05.2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRILLEN<br />

Interessante Facts:<br />

➔ 85 Prozent der Österreicher bevorzugen<br />

trotz modernster Grilltechnik,<br />

nach wie vor den Holzkohlegrill.<br />

➔ Das beliebteste Grillgemüse ist<br />

die Paprika, dicht gefolgt von<br />

der Kartoffel und Zucchini.<br />

➔ Im Gegensatz zu älteren Generationen<br />

legt die Grill-Jugend<br />

von heute wesentlich häufiger<br />

Grillkäse und fertig mariniertes<br />

Fleisch auf den Rost.<br />

Grillen vs. Barbecue:<br />

Was ist der Unterschied?<br />

Obwohl Grillen und Barbecue heutzutage<br />

oft synonym verwendet<br />

werden, unterscheiden sich beide<br />

Methoden erheblich:<br />

Beim Grillen wird das Grillgut direkt<br />

über der Hitzequelle gegart,<br />

während seine Oberfläche geröstet<br />

wird. So entstehen Temperaturen<br />

zwischen 200 und 300 Grad. Als<br />

Hitzequellen dienen Holzfeuer und<br />

seine Glut, Gas und durch Gas erhitzte<br />

Steine oder elektrisch betriebene<br />

Grillgeräte.<br />

Beim Barbecue (BBQ) gart das<br />

Fleisch indirekt, durch heißen<br />

Rauch in einem „BBQ-Smoker“ ,bei<br />

Temperaturen zwischen 100 und<br />

130 Grad. So können auch große<br />

Fleischstücke bis zu 24 Stunden<br />

gegart werden. Dabei bleibt das<br />

Fleisch saftig und erhält ein unschlagbares<br />

Aroma.<br />

Für welchen Grill, welches<br />

Fleisch, welche Getränke usw.<br />

ihr euch auch entscheidet, wir<br />

wünschen euch auf jeden Fall<br />

ganz viel Spaß bei euren Grillpartys!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!