23.12.2012 Aufrufe

amtlicher teil - Vogtsburg im Kaiserstuhl

amtlicher teil - Vogtsburg im Kaiserstuhl

amtlicher teil - Vogtsburg im Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong>, 79235 <strong>Vogtsburg</strong> - Oberrotweil, Tel. 07662/8120.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach.<br />

Druck und Verlag: Pr<strong>im</strong>o-Verlagsdruck Anton Stähle, 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/9317-0, Telefax 07771/931740<br />

e-Mail: info@pr<strong>im</strong>o-stockach.de • Internet: www.pr<strong>im</strong>o-stockach.de<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr in <strong>Vogtsburg</strong>, am Donnerstag 9.00 in Stockach<br />

30. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2005 Nr. 25<br />

17. <strong>Vogtsburg</strong>er Kunst- und Kunsthandwerkstage<br />

am 25. und 26. Juni 2005 in Burkhe<strong>im</strong><br />

Samstag, 11.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 11.00 bis 19.00 Uhr<br />

Liebe <strong>Vogtsburg</strong>er Bürger, liebe Gäste,<br />

die Stadt <strong>Vogtsburg</strong> lädt Sie recht herzlich zum Besuch der <strong>Vogtsburg</strong>er Kunst- und Kunsthandwerkstage<br />

ein.<br />

Mehr als 70 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren am 25. und 26. Juni zum 17. Mal <strong>im</strong><br />

romantischen Stadtkern von Burkhe<strong>im</strong> ihre Werke. Die große Bandbreite der Aussteller<br />

reicht von Malerei, Bildhauerei und Holzarbeiten über Gold- und Schmiedearbeiten bis hin<br />

zur Keramik- und Töpferkunst. Der Markt und ein vielseitiges kulturelles Begleitprogramm<br />

für Groß und Klein werden an beiden Tagen den Besuch in der historischen Mittelstadt zu einem<br />

Erlebnis werden lassen. Zum ersten Mal sind die Stände der Aussteller am Samstag bis<br />

21.00 Uhr geöffnet.<br />

Begleitet werden die Künstlertage von einem vielseitigen Rahmenprogramm sowie Kunstausstellungen<br />

<strong>im</strong> Burkhe<strong>im</strong>er Rathaus und Burkhe<strong>im</strong>er Schloss. Das komplette Programm<br />

ist auf der Rückseite des Nachrichtenblattes abgedruckt.<br />

Am Samstagabend konzertiert das <strong>Kaiserstuhl</strong>-Tuniberg Percussion Ensemble der Winzerkapelle<br />

Oberbergen unter der Leitung von Friedemann Stert <strong>im</strong> Burkhe<strong>im</strong>er Schloss.<br />

Bei der musikalischen Zeitreise vom Barock bis in die Moderne sind u.a. Werke von Orlando<br />

di Lasso und Johann Sebastian Bach zu hören.<br />

Unter dem Motto “Offene Ateliers” laden verschiedene Kaiserstühler Künstler am gleichen<br />

Wochenende in ihre Ateliers und Werkstätten ein und geben Einblick in ihr Schaffen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen Burkhe<strong>im</strong>er Vereine.<br />

Seien Sie recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gabriel Schweizer, Bürgermeister<br />

Herbert Senn, Ortsvorsteher


Seite 2 Freitag, den 24. Juni 2005 <strong>Vogtsburg</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

Programm 17. <strong>Vogtsburg</strong>er Kunst- und Kunsthandwerkstage<br />

Samstag, 25. Juni 2005<br />

11.00 Uhr Beginn der 17. <strong>Vogtsburg</strong>er Kunst- und Kunsthandwerkstage,<br />

Öffnung der Stände<br />

12.00 Uhr Irische und internationaleFolkmusik mit Stephen Edmundson<br />

und Thomas Gaworek-Schodrok, Kiesplatz<br />

13.00 Uhr Kinderschminken, Marionettenladen/Mittelstadt11<br />

13.00 Uhr Begrüßungdurch Herrn BürgermeisterG. Schweizer,<br />

Kiesplatz<br />

14.00 Uhr Vortrag “Mundartgedichte”von Theo Klaus, Schloss,<br />

Gewölbekeller<br />

14.30 Uhr Harp Vision Music, Harfenspiel von Frauke Horn,<br />

Kiesplatz<br />

15.00 Uhr Marionettes d’Allaman: “Wasselissa, die Wunderschöne”<br />

(russ. Märchen f. Kinder ab 4 J.) gespielt von<br />

Sigrid Kreil, Schloss, Gewölbekeller<br />

16.30 Uhr Marionettes d’Allaman: “Wasselissa, die Wunderschöne<br />

“ (russ. Märchen f. Kinder ab 4 J.) gespielt<br />

von Sigrid Kreil, Schloss, Gewölbekeller<br />

17.00 Uhr Irische und internationaleFolkmusik mit Stephen Edmundson<br />

und Thomas Gaworek, Schodrok, Kiesplatz<br />

19.00 Uhr Kostprobe Lyrical-Sommer <strong>Kaiserstuhl</strong> (15. Juli bis<br />

13. August 2005) - Die leise Alternative für stille Genießer,<br />

Kiesplatz<br />

21.00 Uhr Schließung der Stände<br />

21.00 Uhr Die WinzerkapelleOberbergen präsentiert mit einem<br />

spannenden Grossover-Programm das Percussion<br />

Ensemble <strong>Kaiserstuhl</strong>-Tuniberg unter der Leitung<br />

von Friedemann Stert. Eine “musikalische Zeitreise<br />

vom Barock bis in die Moderne” mit Werken von Orlando<br />

die Lasso und Johann Sebastian Bach u.a.<br />

Schloss, großer Saal<br />

Sonntag, 26. Juni 2005<br />

11.00 Uhr Öffnung der Stände<br />

11.00 Uhr Irische und internationaleFolkmusik mit Stephen Edmundson<br />

und Thomas Gaworek-Schodrok, Kiesplatz<br />

“Rothwiler Wuchamärkt”<br />

<strong>im</strong>mer am Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

auf dem “Alten Marktplatz” in Oberrotweil.<br />

Sprechzeiten<br />

des Kreisbaumeistersbei der Stadtverwaltung<strong>Vogtsburg</strong><br />

Nächste Sprechstunde:<br />

Z<strong>im</strong>mer Bauverwaltung.<br />

Donnerstag, 7. Juli 2005<br />

Bitte Gesprächstermin telefonisch mit der Bauverwaltung,<br />

Frau Senn, Telefon 8 12-34, vereinbaren.<br />

Die Einwohner der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> werden gebeten, von diesem<br />

Angebot regen Gebrauch zu machen.<br />

12.30 Uhr Harp Vision Music, Harfenspiel von Frauke Horn,<br />

Kiesplatz<br />

13.00 Uhr Kinderschminken, Marionettenladen/Mittelstadt11<br />

14.00 Uhr Vortrag “Mundartgedichte”von Theo Klaus, Schloss,<br />

Gewölbekeller<br />

14.00 Uhr Songs, Gernot Rödder - solo, Kiesplatz<br />

14.30 Uhr Marionettes d’Allaman: “Wasselissa, die Wunderschöne”<br />

(russ. Märchen f. Kinder ab 4 J.) gespielt von<br />

Sigrid Kreil, Schloss, Gewölbekeller<br />

16.00 Uhr Big Band, Martin Schongauer Gymnasium Breisach,<br />

Leitung Ludwig Kleber, Kiesplatz<br />

16.30 Uhr Marionettes d’Allaman: “Wasselissa, die Wunderschöne”<br />

(russ. Märchen f. Kinder ab 4 J.) gespielt von<br />

Sigrid Kreil, Schloss, Gewölbekeller<br />

17.30 Uhr Irische und internationaleFolkmusik mit Stephen Edmundson<br />

und Thomas Gaworek-Schodrok, Kiesplatz<br />

19.00 Uhr Schließung der Stände<br />

22.00 Uhr Traditioneller Nachtwächter-Rundgang - Treffpunkt<br />

Torhäusle<br />

Samstag/Sonntag<br />

Kunst-Ausstellungen<br />

¬ Im Burkhe<strong>im</strong>er Rathaus (Jörg-Wickram-Saal) von Angelique<br />

Eckstein und Jacques Millet - Gemälde & Skulptur<br />

¬ Im Burkhe<strong>im</strong>er Schloss von Studenten der Freien Hochschule<br />

für Grafik-Design & Bildende Kunst e.V. in Freiburg<br />

Aktionen <strong>im</strong> Marktgeschehen<br />

¬ Schaulaufen der Mitwirkenden der “Festspiele Breisach” in<br />

Kostümen aus dem Stück “Frédérick oder Boulevard des<br />

Verbrechens”<br />

¬ Musikalische Darbietungen: irische und internationale Folkmusik<br />

Korkenzieher Museum <strong>Kaiserstuhl</strong> (Mitteltadt 18) ist an beiden<br />

Tagen geöffnet.<br />

Parksituation in Burkhe<strong>im</strong><br />

während den <strong>Vogtsburg</strong>er<br />

Kunst- und Kunsthandwerkstagen<br />

am 25. und 26. Juni 2005<br />

Wir bitten Sie, auch seitens der Feuerwehr, Ihre Fahrzeuge an<br />

den beiden Markttagen sowie am Freitagnachmittag, 24.<br />

Juni 2005 nicht mehr in der Mittelstadt zu parken, damit es<br />

nicht unnötig zu Behinderungen kommt. Am Freitag, 24. Juni<br />

2005 werden die ersten Stände ab 17.00 Uhr aufgebaut, am<br />

Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni 2005 ist der Marktaufbau<br />

jeweils von 8.00 bis 10.30 Uhr. Die Stände werden am Sonntag<br />

ab 19.00 Uhr wieder abgebaut.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Straße “Am Kirchberg” auch für<br />

die Anwohner gesperrt sein wird. Die Zufahrt in die Oberstadt<br />

ist über die Bündlegasse möglich. Bitte nutzen Sie die Parkplätze<br />

be<strong>im</strong> Friedhof oder in der Tullastraße.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Touristik-Information


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 24. Juni 2005 Seite 3<br />

DRK ruft zur<br />

Blutspende auf<br />

Das Deutsche Rote Kreuz<br />

wendet sich an alle gesunden<br />

Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgerzwischen18 und<br />

68 Jahren mit der Bitte,<br />

sich als freiwillige Blutspender<br />

zu der<br />

am Mittwoch, 6. Juli 2005, 14.30 bis 19.30 Uhr<br />

in <strong>Vogtsburg</strong>, in der Schule Oberrotweil, Eisentalstraße 12<br />

stattfindenden Blutspendeaktion zu melden.<br />

Blutgruppe und Rhesuseigenschaft werden ermittelt und in den<br />

DRK-Unfallhilfe- und Blutspender-Pass eingetragen, den jeder<br />

Blutspender unentgeltlich erhält. Außerdem werden bei allen<br />

Spendern verschiedene biochemische und serologische Blutuntersuchungen<br />

zur Überprüfung des Gesundheitszustandes<br />

durchgeführt, darunter auch eine Leberfunktionsprobe. Bei Verdacht<br />

auf einen Gesundheitsschaden erhält der betreffende<br />

Spender innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Benachrichtigung.<br />

Die Einwohnerschaftvon <strong>Vogtsburg</strong>und Umgebungwird herzlich<br />

eingeladen, sich recht zahlreich zu be<strong>teil</strong>igen.<br />

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68<br />

Jahren. Erstspender bis zu 60 Jahre müssen in sehr gutem Gesundheitszustand<br />

sein. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatits<br />

C erkrankt war, darf nicht spenden.<br />

Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen, bei allen Fragen zum<br />

Blutspenden, unter der Nummer 0800/1 19 49 11 von Montag<br />

bis Freitagvon 8.00 bis 17.00 Uhr kostenfreizur Verfügung.<br />

Erinnerung<br />

Am 1. Juli 2005 wird die<br />

Grundsteuer der Jahreszahler fällig.<br />

Die Höhe wurde mit dem Bescheidvom 8. April 2005 mitge<strong>teil</strong>t.<br />

Bei er<strong>teil</strong>ten Einzugsermächtigungen werden die entsprechenden<br />

Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht.<br />

Bei Nichtabbuchern bitten wir um fristgerechte Bezahlung,<br />

da Ihnen ansonsten zusätzlicheKosten entstehen. Nutzen Sie<br />

hierzu die Möglichkeit des Abbuchungsverfahrens.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Rechnungsamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

An alle Haushalte<br />

ERINNERUNG<br />

Am 30. Juni 2004 wird die<br />

2. Abschlagszahlung<br />

für Wasser- und Abwassergebührenfällig.<br />

Die Höhe des Abschlagsbetragswurde bereits mit der Endabrechnung<br />

für das Verbrauchsjahr 2004 mitge<strong>teil</strong>t.<br />

Bei er<strong>teil</strong>ten Einzugsermächtigungen werden die entsprechenden<br />

Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht.<br />

Bei Nichtabbuchern bitten wir um fristgerechte Bezahlung,<br />

da Ihnen ansonsten zusätzlicheKosten entstehen. Nutzen Sie<br />

hierzu die Möglichkeit des Abbuchungsverfahrens.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Rechnungsamt, Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

Landtagswahl 2006<br />

Gruppenauskünftean Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen<br />

Nach § 34 Meldegesetz darf die Meldebehörde Parteien und anderen<br />

Trägern von Wahlvorschlägen <strong>im</strong> Zusammenhang mit allgemeinen<br />

Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften,allgemeinen<br />

Abst<strong>im</strong>mungen, Volks- und<br />

Bürgerbegehrenin den sechs vorangehendenMonaten Auskunft<br />

aus dem Melderegister über die in § 32 Abs. 1 Meldegesetz bezeichneten<br />

Daten, dies sind Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad<br />

und Anschriften, von Gruppen von Wahl- oder St<strong>im</strong>mberechtigten<br />

er<strong>teil</strong>en, für deren Zusammensetzungdas Lebensalter<br />

der Betroffenen best<strong>im</strong>mend ist (z.B. Jungwähler).<br />

Bei Wahlen und Abst<strong>im</strong>mungen, an denen auch ausländische<br />

Unionsbürger<strong>teil</strong>nehmen können, darf die Meldebehördedie in §<br />

32 Abs. 1 Meldegesetz bezeichneten Daten sowie die Angaben<br />

über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürger zu dem<br />

Zweck nutzen, ihnen Informationen von Parteien und anderen<br />

Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden.<br />

Die Bürger haben das Recht, der Auskunftser<strong>teil</strong>ung oder der<br />

Nutzung der Daten zu widersprechen.<br />

Wer mit der Weitergabe seiner Daten nicht einverstanden ist,<br />

möge dies bitte bis spätestens 8. Juli 2005<br />

der Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong>, Einwohnermeldeamt,<br />

Telefon 07662/8 12-28 oder 8 12-29, mit<strong>teil</strong>en.<br />

Liste über die <strong>im</strong> Jahre 2006 anstehenden<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong><br />

Stadtgebiet <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Wie mit den Vertretern der Vereine des Stadtgebietes besprochen,<br />

liegt seit dem 1. Januar 2005 eine Liste für die Eintragung<br />

der anstehenden Veranstaltungen für das Jahr 2006 auf.<br />

Sämtliche voraussehbaren Veranstaltungen <strong>im</strong> Jahre 2006 können<br />

bei der Kaiserstühler-Tourist-Info, Telefon 9 40 11 oder<br />

schriftlich zur Aufnahme in diese Liste angegeben werden.<br />

Frühstück mal regional<br />

Naturschutz zum Schmecken -<br />

mit PLENUM Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong> auf dem Bauernhof<br />

Am Sonntag, 3. Juli 2005, laden vier landwirtschaftlicheBetriebe<br />

aus dem <strong>Kaiserstuhl</strong> Besucher aus Stadt und Land zu einem leckeren<br />

Frühstück ein. Die Bauernfamilien servieren Köstlichkeiten<br />

aus der he<strong>im</strong>ischen Region, angefangen bei Käse- und<br />

Wurstspezialitäten über Müsli, Früchte und Obstsäfte bis hin zu<br />

Kuchenund Brötchenfrisch aus dem Backofen.So wird das Frühstückenzu<br />

einem kulinarischenErlebnis:Neben diesen Gaumenfreuden<br />

erhalten Alt und Jung Einblicke in die landwirtschaftliche<br />

Produktion. Die Frühstücksgäste können sich über Herkunft und<br />

Qualität der Lebensmittel, regionale Vermarktungswegeoder allgemein<br />

über gesunde Ernährung und naturverträglicheLandwirtschaft<br />

überzeugen.Für Spaß und Spannung sorgt ein buntes Begleitprogramm.<br />

Zudem warten köstliche Preise auf die Gewinner<br />

eines Quiz, bei dem Fragen rund um PLENUM, das Projekt des<br />

Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung und Entwicklung von<br />

Natur und Umwelt, zu beantworten sind.<br />

Der Aktionstag unter dem Motto “Frühstück mal regional - mit<br />

PLENUMauf dem Bauernhof”wird von der Landesanstaltfür Umweltschutz<br />

(LfU) und dem PLENUM-Team Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

koordiniert und wurde zusammen mit den ortsansässigen<br />

Bauernfamilien geplant. Mit der Veranstaltung wird das Ziel verfolgt<br />

die Leistungen der Landwirtschaft bewusst erlebbar zu machen,<br />

das Verständnis für den regionalen Naturschutz zu erhöhen,<br />

und den Kauf einhe<strong>im</strong>ischer Produkte zu fördern. Der Tag<br />

bildet außerdem den Auftakt für die Veranstaltungsreihe “PLE-<br />

NUM-Marktplatz”, die <strong>im</strong> Sommer und Herbst durch Baden-Württemberg<br />

tourt. Am 24. September 2005 wird der Marktplatz<br />

auf dem Rathausplatz in Freiburg gastieren: Dann können<br />

sich die Besucher an Probier- und Info-Ständen von Qualität und


Seite 4 Freitag, den 24. Juni 2005 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Geschmack der Weine und Obstbrände, Käsespezialitäten,<br />

Backwaren und anderen Leckereien aus dem PLE-<br />

NUM-Projektgebiet Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong> selbst überzeugen.<br />

In Breisach wird der Markt am Samstag, 27. August während des<br />

Bezirksweinfestes zu Gast sein.<br />

Naturschutz “von unten”<br />

Der Austausch zwischenVerbrauchern, Erzeugern und Naturschützern<br />

- ob kommunikativ oder in Form von leckeren Kostproben<br />

- steht bei dem Aktionstag “Frühstück mal regional” <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Austausch, Kooperation und Vernetzung sind auch die<br />

Grundlagen der PLENUM Arbeit insgesamt. So gehen Einzelprojekte<br />

der Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Vermarktung, Tourismus<br />

oder Umweltbildung mit dem Naturschutz Hand in Hand.<br />

Zum BeispielmachenPLENUM-Initiativen,wie etwa die “Kulinarische<br />

Speisekarte des <strong>Kaiserstuhl</strong>s” <strong>im</strong> Bereich der Gastronomie,<br />

die Region attraktiver für Touristen und werben somit für hochwertige<br />

lokale Erzeugnisse.<br />

Getreu dem Grundsatz “Global denken - lokal handeln” will PLE-<br />

NUM eine natur- und umweltverträgliche Entwicklung fördern,<br />

Vielfalt erhalten und die Regionen stärken. Wirtschaftlichkeit<br />

durch, nicht trotz Naturschutz, lautet die Devise. Dabei setzt das<br />

Projekt auf die Ideen und das Engagement vieler Bürger: Die<br />

Strategie ist, Umwelt- und Naturschutzziele nicht von oben zu<br />

verordnen, sondern auf freiwilliger Basis gemeinsam mit der Bevölkerung<br />

zu erreichen.<br />

Große, historisch gewachsene Kulturlandschaften bilden die Aktionsfelder<br />

von PLENUM, das die Landesanstalt für Umweltschutz<br />

<strong>im</strong> Jahr 1993 konzipiert hat und seitdem weiter entwickelt.<br />

Derzeit werden fünf PLENUM-Gebiete <strong>im</strong> Land gefördert: Allgäu-Oberschwaben,<br />

Westlicher Bodensee, Reutlingen, Naturgarten<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong> und Heckengäu. Zusammen nehmen diese<br />

Gebiete einen An<strong>teil</strong> von 13 Prozent der Landesfläche ein. 455<br />

Projekte wurden in den letzten vier Jahren umgesetzt. Dabei hat<br />

der Förderan<strong>teil</strong> des Landes Baden-Württemberg von rund 3,6<br />

Millionen Euro ein etwa doppelt so großes Projektvolumen angestoßen.<br />

Nähere Informationen zum Aktionstag am 3. Juli gibt es <strong>im</strong><br />

Internet unter www.fruehstueck-mal-regional.de.<br />

Das Frühstück beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 13.00<br />

Uhr. Erwachsenezahlen 13,00 Euro und Kinder <strong>im</strong> Alter von 4<br />

bis 12 Jahren bezahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr.<br />

Folgende Bauernhöfe <strong>im</strong> PLENUM Gebiet Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

bitten zu Tisch:<br />

Familie Erschig, Bahlinger Straße 4, Eichstetten,<br />

Anmeldung unter Telefon 07663/68 59.<br />

Eröffnung durch: Bürgermeister Gerhard Kiechle<br />

Familie Hermann Helde & Sohn, Emil-Göttstraße1,<br />

Sasbach-Jechtingen,Anmeldungunter Telefon07662/6116<br />

Eröffnung durch: Bürgermeister Jürgen Scheiding<br />

Familie Kiss, Waidhof, Ihringen,<br />

Anmeldung unter Telefon 07668/4 39<br />

Eröffnung durch: in Abst<strong>im</strong>mung<br />

Familie Bitzenhofer, Herrenstraße 17,<br />

<strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil,<br />

Anmeldung unter Telefon 07662/82 26.<br />

Eröffnung durch: BLHV Präsident Werner Räpple<br />

Eine kulturelle Abendveranstaltungder besonderen Art bietet der<br />

Verein Touristik Oberrotweilam 2. Juli 2005 <strong>im</strong> Winzerhof der Familie<br />

Helga und Werner Bitzenhofer. Bei erlesenen Oberrotweiler<br />

Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeitenerwartet die Besucher<br />

ein außergewöhnliches musikalisches Abendprogramm.<br />

Der große Winzerhof mit Garten inmitten des Ortskernes von<br />

Oberrotweil ist am Samstag, 2. Juli 2005 ab 19.00 Uhr für die Besucher<br />

geöffnet. Die musikalischen Darbietungen beginnen um<br />

20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro. Anmeldungensind vorab<br />

unter Telefon 07662/5 66 oder 07662/65 66 möglich.<br />

Informationen zu den PLENUM-Marktveranstaltungen entnehmenSie<br />

bitte unter: www.naturgarten-kaiserstuhl.deund<br />

unter: www.plenum-bw.de.<br />

Pressekontakt:<br />

Dr. Diana Pretzell<br />

Geschäftsstelle PLENUM Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

<strong>im</strong> Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Stadtstraße 3, 79104 Freiburg<br />

Telefon 0761/21 87-9 82, Mobil 0151/12 01 56 20<br />

Diana.pretzell@ikbh.de<br />

FUNDBÜRO<br />

Fundort Oberbergen, Schulstraße (Info unter Telefon 2 39)<br />

¬ 1 Turboladerdüse<br />

Fundort Oberrotweil, Am Badenberg<br />

(Info unter Telefon 8 12-29)<br />

¬ 1 blaue Windjacke Marke “Marcel Claire” Größe S<br />

Zugelaufen:<br />

¬ Beringte Graugans in Oberbergen zugelaufen,<br />

Telefon 8 12-29<br />

JUBILARE<br />

Die folgenden Altersjubilare<br />

feiern ihren Geburtstag<br />

25. Juni 2005, 90. Geburtstag<br />

Anna Thoma, Zunftgasse 1, Burkhe<strong>im</strong><br />

27. Juni 2005, 73. Geburtstag<br />

Alois Scherer, Eulengasse 7, Achkarren<br />

28. Juni 2005, 93. Geburtstag<br />

Babette Schneider, Im Riedgarten 8 A, Bickensohl<br />

28. Juni 2005, 72. Geburtstag<br />

Siegfried Fischer, Bündlegasse 5, Burkhe<strong>im</strong><br />

29. Juni 2005, 75. Geburtstag<br />

Paul Graner, Hinterkirch 1, Achkarren<br />

29. Juni 2005, 75. Geburtstag<br />

Annaliese Treffeisen, Bitzenberg 3, Bickensohl<br />

Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und<br />

wünschen alles Gute, insbesondere Gesundheit.


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 24. Juni 2005 Seite 5<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Bürgerbüro der Polizei <strong>im</strong> Rathaus<br />

Oberrotweil<br />

Die beiden Beamten, Herr Rauch und Herr Ritter, sind unter<br />

der Telefonnummer8 12-66 zu folgenden Sprechzeiten zu erreichen:<br />

Montag und Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Darüber hinaus können die Beamten be<strong>im</strong> Polizeirevier Breisach<br />

wie folgt erreicht werden:<br />

PHK Rauch: Telefon 07667/91 17-32<br />

POK Ritter: Telefon 07667/91 17-34<br />

Außerhalbder regulärenArbeitszeitist dasPolizeirevierBreisach<br />

unter derTelefonnummer07667/9117-0 zu erreichen.<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr,<br />

an Werktagen von 19.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wählen Sie die Telefonnummer 1 92 92, ohne Vorwahl<br />

Sie werden dann mit dem diensthabenden Arzt verbunden.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 25. Juni 2005<br />

Breisgau-Apotheke, Breisach, Vogesenstraße 2,<br />

Telefon 07667/75 37<br />

Sonntag, 26. Juni 2005<br />

Rats-Apotheke,Bötzingen,Hauptstraße4, Telefon07663/1470<br />

(Sie können sich auch bei der nächstgelegenen Apotheke<br />

erkundigen)<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

Den tierärztlichen Bereitschaftsdiensterfragen Sie bitte unter der<br />

Telefonnummer 07667/71 75<br />

Den zahnärztlichen Notdienst<br />

erfahren Sie be<strong>im</strong> DRK, Telefon 0761/8 85 08 31<br />

Dorfhelferin-Station <strong>Vogtsburg</strong><br />

Einsatzleiterin: Brigitte Gr<strong>im</strong>m, Marktstraße 12, Oberrotweil,<br />

Telefon 07662/17 77<br />

Caritas-Aktion “Essen auf Rädern”<br />

Zentralisierter Kundendienst in Staufen-Wettelbrunn,<br />

Telefon 07633/84 04<br />

Hauswirtschaftlicher Dienst<br />

Pflegeergänzende Hilfen <strong>im</strong> Haushalt, Telefon 07667/86 99<br />

Telefonseelsorge<br />

Telefon 0800/1 11 01 11<br />

(vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr)<br />

Kirchliche Sozialstation<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong>-Tuniberg e.V.<br />

Freiburger Straße 6, 79206 Breisach,<br />

Telefon 07667/9 05 88-0, Fax 07667/9 05 88-30<br />

24-Std.-Rufbereitschaft<br />

Nikolauspflege<br />

Stiftung für Blinde und Sehbehinderte<br />

Neues Beratungs-,Informations-und Schulungszentrumfür Sehgeschädigte<br />

(BISS) Info unter Telefon 0711/65 64-2 52<br />

Psychosoziale Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle für Alkohol- und<br />

Drogenprobleme des blv:<br />

Kronenmattenstraße2 a, 79100 Freiburg,Telefon0761/741 12<br />

Strom:<br />

Bezirkszentrum Emmendingen, Telefon 07641/92 59-0<br />

Störungsstelle: Telefon 0800/3 62 94 77<br />

Erdgas:<br />

badenova AG & Co. KG, Entstörungsdienst,<br />

Telefon 0180/2 76 77 67<br />

Bundesagentur für Arbeit <strong>im</strong> Internet<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst<br />

Südbaden (St. Ulrich)<br />

Telefon 07602/91 01 26 Frau Löffler, Einsatzleitung<br />

Telefon 07664/40 81 90 Herr Fichter, Betreuung<br />

DRK-Rettungshundestaffel Freiburg<br />

Telefon 1 92 22<br />

Integrationsfachdienst<br />

(ehem. Berufsbegleitender Dienst)<br />

<strong>im</strong> Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Beratungsstelle für<br />

Schwerbehinderte, psychisch erkrankte Arbeitnehmer/-innen<br />

und deren Arbeitgeber, Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, Telefon<br />

0761/3 68 94-5 00, Fax 0761/3 68 94-4 55, ifd@ifd-freiburg.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Verbraucherzentrale<br />

Info-Telefon 0180/5 50 59 99 (0,12 Euro/Minute)<br />

Montag bis Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr


Seite 6 Freitag, den 24. Juni 2005 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Vogtsburg</strong>, Bahnhofstraße 20,<br />

79235 <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil<br />

Zentrale: 8 12-0Telefax 8 12-46,E-Mail: rathaus@vogtsburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Hauptverwaltung<br />

Bürgermeister Schweizer 8 12-24<br />

Bürgermeister Sekretariat, Frau Hinterseh 8 12-24<br />

Hauptamt, Herr E. Imbery 8 12-21<br />

Sekretariat, Frau Ohn<strong>im</strong>us 8 12-25<br />

Personalamt, Frau Wintermantel 8 12-22<br />

Sozialamt, Frau Immele 8 12-27<br />

Sozialamt, Frau Kreutner 8 12-27<br />

Meldeamt, Standesamt, Frau Kamenzin 8 12-28<br />

Passamt, Meldeamt, Frau Trogus 8 12-29<br />

Nachrichtenblatt, Fundbüro<br />

Finanzverwaltung<br />

Rechnungsamt, Herr Landmann 8 12-40<br />

Rechnungsamt, Frau Weisenhorn 8 12-41<br />

Rechnungsamt, Frau Gut 8 12-47<br />

Rechnungsamt, Frau Luibrand 8 12-42<br />

Stadtkasse, Herr Bühler und<br />

und Herr Wolf 8 12-44<br />

Bauverwaltung<br />

Bauverwaltung, Herr Käse 8 12-33<br />

Sekretariat, Frau Schneider 8 12-30<br />

Bauverwaltung, Frau Senn 8 12-34<br />

Sekretariat, Frau Göring 8 12-32<br />

Grundbuchamt<br />

Grundbuchratschreiber, Herr Schreiber 8 12-36<br />

Stv. Grundbuchratschreiber, Herr R. Imbery 8 12-37<br />

Kaiserstühler-Touristik-Information<br />

Frau Sayer 9 40 11<br />

oder 8 12-63<br />

Bauhof 81280<br />

Klärwerk 81290<br />

Forstverwaltung<br />

Herr Liebenstein 94 75 64<br />

Schw<strong>im</strong>mbad 61 47<br />

Veranstaltungen der örtlichen Vereine<br />

25. bis 26. Juni 2005<br />

Stadt <strong>Vogtsburg</strong>,17. <strong>Vogtsburg</strong>erKunst- und Kunsthandwerkstage<br />

in der historischen Mittelstadt von Burkhe<strong>im</strong><br />

26. Juni 2005<br />

Pfarrgemeinde Oberrotweil, Kirchenpatrozinium -<br />

St. Johannesfest mit Hock, Festhalle Oberrotweil<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Bischoffingen<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Bickensohl<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst,<br />

anschließend Sommerfest vom Kindergarten<br />

Die katholischen Pfarrgemeinden<br />

von <strong>Vogtsburg</strong><br />

Unsere Sonntagsgottesdienste<br />

Samstag, 25. Juni<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Schelingen<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberbergen<br />

Sonntag, 26. Juni<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier in Achkarren<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst in Oberrotweil mit Prozession,<br />

anlässlich Patrozinium<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberrotweil<br />

Unsere Werktagsgottesdienste<br />

Montag, 27. Juni<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Achkarren<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Schelingen<br />

Dienstag, 28. Juni<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Burkhe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 29. Juni<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Oberrotweil<br />

Donnerstag, 30. Juni<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Oberbergen<br />

Freitag, 1. Juli<br />

07.30 Uhr Frühmesse in Achkarren<br />

19.00 Uhr Wallfahrtsmesse in St. Pantaleon<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienst in <strong>Vogtsburg</strong>-Bischoffingen,Römerweg 2:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

Mittwoch 20.00 Uhr<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Katholischen<br />

öffentlichen Bücherei St. Johannes B., Oberrotweil<br />

trauern um die Gründerin der Bücherei<br />

Frau Elfriede Brunner<br />

Sie stand uns stets mit Rat und Tat zur Seite.<br />

In Dankbarkeit<br />

Anke Gehring Wolfgang Lenz<br />

Einladung zum Johannifest<br />

Am Sonntag, 26. Juni, feiert die Pfarrgemeinde Oberrotweil das<br />

Patroziniumsfest ihres Kirchenpatrons St. Johannes B. Hierzu<br />

lädt der Pfarrgemeinderat die Bevölkerung von Oberrotweil und<br />

Umgebungsowie die Feriengästeaus nah und fern, ganz herzlich<br />

ein.<br />

Um 10.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Kirche mit Be<strong>teil</strong>igung<br />

des Kirchenchores. Anschließend findet traditionell die<br />

Prozessionmit einer Anbetungsstationin der Herrenstraßestatt.<br />

Zum Mittagstich bieten wir wieder Rindfleisch mit Meerrettich sowie<br />

Grillwurst mit Brot oder Pommes an. Auch halten wir frische<br />

Brezeln für Sie bereit.<br />

Natürlich ist auch die beliebte Kaffee- und Kuchentheke wieder<br />

geöffnet.Zur Unterhaltungspielt nach der Prozessiondie Winzerkapelle<br />

Oberrotweil in der Turn- und Festhalle. Nachmittags umrahmen<br />

dann der Kirchenchor Oberrotweil und der <strong>Vogtsburg</strong>er<br />

Kinder- und Jugendchor aus der Pfarrgemeinde Burkhe<strong>im</strong> das<br />

Patroziniumsfest.<br />

Der Reinerlös des Festes wird wiederum zur Schuldentilgungder<br />

Kirchen-Außenrenovationverwendet.<br />

Der PfarrgemeinderatOberrotweilfreut sich schon jetzt über eine<br />

zahlreicheBe<strong>teil</strong>igungund Unterstützungund sagt allen ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott. Der Pfarrgemeinderat Oberrotweil


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 24. Juni 2005 Seite 7<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bickensohl Was bin ich wert?<br />

Was ist mir etwas wert?<br />

Diese Frage möchten wir am kommenden Sonntag in einem<br />

Familiengottesdienst nachgehen.<br />

Alle Kinder sind eingeladen,etwas mitzubringen,das für sie wertvoll<br />

ist - wir (die Eltern und alle Gottesdienstbesucher)wollen es<br />

uns dann gemeinsam anschauen und bestaunen! Auch die Kindergottesdienstkinder<br />

sind mit dabei.<br />

Familiengottesdienst am Sonntag, 26. Juni,<br />

um 10.00 Uhr,<br />

in der Evangelischen Kirche in Bickensohl.<br />

Herzliche Einladung an alle -<br />

wir freuen uns auf Ihr bzw. euer Kommen.<br />

Voranzeige:<br />

Am Montag, 4. Juli, findet um 20.00 Uhr, <strong>im</strong> kleinen Saal der<br />

Winzergenossenschaftdie Generalversammlungdes Bickensohler<br />

Krankenpflegevereins statt. Wir laden schon heute<br />

recht herzlich hierzu ein.<br />

Sie finden uns auch unter: www.kirche-bickensohl.de<br />

Orgelkonzert in Niederrotweil<br />

Am Sonntag, 26. Juni, 19.00 Uhr, findet in der St. Michaelskirche<br />

in Niederrotweil(<strong>Kaiserstuhl</strong>)ein Orgelkonzertmit AlexanderSerr<br />

statt, der auf der originalen Potthier-Barockorgel Werke von J.S.<br />

Bach, Georg Muffat, Pachelbel und Johann Kaspar Kerll spielen<br />

wird. Als Besonderheit werden auch Kompositionen von Alexandre<br />

Pierre Francois Boely, der in romantischer Epoche in Frankreich<br />

eine Bach-Renaissance initiierte zu hören sein.<br />

Alexander Serr ist Dekanatskantor in Gunzenhausen, wo er als<br />

Organist,Chorleiterund Komponisttätig ist. Insbesondereist er in<br />

der Orgelmusik süddeutscher Prägung versiert.<br />

Wir laden ein zum Sommerfest des<br />

Evangelischen Kindergartens in Bickensohl<br />

Am Sonntag, 26. Juni, veranstaltenwir unser diesjähriges<br />

Sommerfest, zu dem wir alle recht herzlich einladen.<br />

Programmablauf:<br />

11.00 Uhr: Beginn des Festes <strong>im</strong> Hof des Kindergartens<br />

und Mittagessen<br />

14.00 Uhr: Aufführung der Kinder zum Thema: “Zirkus”<br />

14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen<br />

15.00 Uhr - 16.30 Uhr: Kinderschminken, Basteln, Spiel<br />

Zum Mittagessen bieten wir Steaks, Würstchen, Pommes,<br />

Salat sowie kühle Getränkean.<br />

Auf zahlreiche Besuche<br />

freuen sich<br />

die Kinder, Eltern<br />

und Erzieherinnen<br />

An alle Freunde der Kinder<br />

aus Belarus<br />

Einladung zum Dankeschön-Fest<br />

am Sonntag, 26. Juni 2005, um 19.00 Uhr<br />

Zu diesem kleinen Abschieds- und Begegnungsfest<br />

sind alle Freundeunserer Kinder aus Belarus<br />

in den Josefssaal nach Renchen eingeladen.<br />

Alle, die unsere kleinen Gäste in <strong>Vogtsburg</strong>und Umgebungauf irgendeine<br />

Weise unterstützt und für den Aufenthalt durch Spenden,<br />

Kleiderannahme,Sortieren, Verpacken,Transportieren,Kochen,<br />

Bewirten, Programmgestaltung und andere Hilfen einen<br />

wichtigen Teil beigetragen haben und all die, die sich einfach dafür<br />

interessieren sind mit Familien und Freunden recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wir freuen uns mit Violetta,Nattalia,Andrej,D<strong>im</strong>itry,Vholga,Hanna,<br />

Anatoli, Gennadi, Vitali, Aksana, Artsiom, Yuliya, Yanina,<br />

Hanna, Natascha, Roman und Alieksei auf Ihr Kommen!<br />

Gemeindebücherei <strong>Vogtsburg</strong><br />

Wegen Umzugs-/Umbaumaßnahmen bleibt die Gemeindebücherei<br />

<strong>im</strong> Juli geschlossen. Während den Sommerferien ist die<br />

Bücherei ebenfalls geschlossen.<br />

Am Freitag, 16. September ist die Gemeindebüchereiwieder geöffnet.<br />

Sie befindet sich in der “Alten Schule” in Oberrotweil.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

“Der Piratenschatz”<br />

Aufführung 14.00 Uhr<br />

Wir laden alle recht herzlich zu unserem Sommerfest,<br />

am 3. Juli, um 14.00 Uhr, in die Festhalle Bischoffingen ein.<br />

¬ Kaffee und Kuchen<br />

¬ Steaks und Würstchen<br />

¬ Basteltisch<br />

¬ Tombola (jedes Los gewinnt)<br />

laden zum Verweilen ein.<br />

Auf euer Kommen freuen sich<br />

die Kinder<br />

Eltern und Erzieherinnen<br />

vom Kindergarten<br />

Bischoffingen<br />

Treffpunkt Bücherei<br />

Die katholische öffentliche Bücherei St. Johannes B., in Oberrotweil,<br />

Eisentalstraße 10 (Pfarrsaal) hat ganzjährig folgende Öffnungszeit:<br />

Freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

In diesem Zusammenhang der Hinweis auf unser Angebot “Aufsuchende<br />

Büchereitätigkeit”,d.h. für hausgebundenenicht moto-


Seite 8 Freitag, den 24. Juni 2005 <strong>Vogtsburg</strong><br />

risierte Leseinteressentendie Möglichkeit,sich Bücher nach telefonischer<br />

Absprache ins Haus bringen zu lassen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Büchereiteam:<br />

Anke Gehring - Telefon 9 41 53<br />

Wolfgang Lenz - Telefon 94 74 79<br />

Herz-Sportgruppe<br />

¬ Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

¬ Montag: 20.00 bis 21.30 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

¬ Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

¬ Donnerstag: 16.00 bis 17.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Gefäß-Sportgruppe<br />

¬ Donnerstag: 18.45 bis 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Osteoporose-Sportgruppe<br />

¬ Dienstag: 17.30 bis 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Diabetes-Sportgruppe<br />

¬ Dienstag, 18.45 bis 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

¬ Donnerstag, 16.00 bis 17.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Interessierte Patienten wenden sich bitte an:<br />

Dr. Grom, Telefon 07662/8 11-4 05 oder<br />

Herrn Klaus-Dieter Bury, Telefon 07662/8 11-4 18<br />

Informationsveranstaltungen<br />

der LVA und BfA <strong>im</strong> Juli<br />

Im Vortragsraum der BfA Freiburg, Friedrichring 1<br />

¬ Aktuelles aus der Rentenversicherung<br />

Termin: 5. Juli, von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

¬ Alters<strong>teil</strong>zeit - Auswirkungen auf die Rente<br />

Termin: 6. Juli, von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

¬ Altersvorsorge - je früher desto besser<br />

Termin 12. Juli, von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

¬ Arbeitslosigkeit - Auswirkungen auf die Rente<br />

Termin: 13. Juli, von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Anmeldung erbeten unter Telefon 0761/2 07 07-10<br />

Stiftung Kaiserstühler Garten<br />

in Eichstetten - Saisoneröffnung<br />

Die “Stiftung Kaiserstühler Garten” Eichstetter Stiftung zur Bewahrung<br />

der Kulturpflanzenvielfalt in der Region eröffnet am<br />

kommenden Sonntag, 26. Juni,die Saison. Um 15.00 Uhr findet<br />

eine kostenlose Führung zum Thema “Blühende Naturpflanzen”<br />

statt, wozu wir alle Interessierten nach Eichstetten in den<br />

Samengarten <strong>im</strong> Altweg 129 sehr herzlich einladen.<br />

Naturzentrum <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Schmetterlingen aller Arten und Sonnenanbetern unter den<br />

Pflanzen widmen sich die Veranstaltungen des Naturzentrums<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong> am kommenden Wochenende. In die Nachtfalterwelt<br />

einer warmen Sommernacht führt Martin Albrecht mit Hilfe eines<br />

kleinen mobilen Leuchtturms. Die Veranstaltung startet am<br />

Samstag, 25. Juni, um 20.00 Uhr am Parkplatz auf dem Pass zwischen<br />

Oberbergenund Kiechlinsbergenund kostet für Erwachsene<br />

4,00 Euro.<br />

Den Tagfaltern ist am nächsten Morgen Reinhold Treiber auf der<br />

Spur. Seine kleine Wanderung beginnt am Sonntag, 26. Juni<br />

um10.00 Uhr an der Kirche Alt-<strong>Vogtsburg</strong> und kostet ebenfalls<br />

4,00 Euro.<br />

Zur gleichen Zeit - Sonntag, 26. Juni von 10.00 bis 12.00 Uhr -<br />

führt Hannelore He<strong>im</strong> ein in die Welt der wärmeliebenden Pflanzen.<br />

Treffpunkt ist hier die Winzergenossenschaft Jechtingen,<br />

der Teilnahmebeitrag beträgt 4,00 Euro.<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter 07633/8 23 69<br />

(Coch).<br />

Bis zum ersten Juliwochenende hat das Naturzentrum am Rathaus<br />

Ihringen noch sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet<br />

und bietet einen ersten Anlaufpunkt für naturinteressierte Besucher<br />

des <strong>Kaiserstuhl</strong>s.<br />

Veranstaltungen<br />

der Landvolkshochschule St. Ulrich<br />

Kreatives Schreiben - kreative Stille - Zeit für mich<br />

“Hinter allen Worten das ist mein Leben”<br />

Seminar: Schreibwerkstatt vom 22. bis 24. Juni<br />

Leitung: Iris Beck, Gestaltpädagogin<br />

Studienfahrt ins Fichtelgebirge vom 21. bis 28. August<br />

Die Studienfahrt führt von der He<strong>im</strong>volkshochschuleAlexandersbad<br />

aus zu Ausflügen und Exkursionen in die Umgebung<br />

Leitung: Bernhard Nägele, Dipl. Agr. Ing.<br />

Anmeldung und Information:<br />

Katholische Landvolkshochschule St. Ulrich, 79283 Bollschweil,<br />

Telefon 07602/9 10 10, Fax 07602/91 01 90,<br />

E-Mail: info@St-Ulrich-LVHS.de<br />

Nachdem die geburtshilfliche Belegab<strong>teil</strong>ung am<br />

Helios-Rosmann-Krankenhausin Breisach zum 1. Juli 2005<br />

geschlossen wird, laden die Hebammen am 2. Juli zum Tag<br />

der offenen Tür in ihre neue Hebammenpraxis in der Kupfertorstraße<br />

17 in Breisach ein. Dort wird zwischen<br />

10.00 und 17.00 Uhr über das neue Betreuungskonzept rund<br />

um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informiert.<br />

Info unter Telefon 0160/6 06 44 77.<br />

Freiburg, Umkirch und Umland<br />

Gut und sicher in den Urlaub Verkehrsaufklärungsveranstaltung<br />

In Baden-Württembergbeginnen die Sommerferienzwar erst am<br />

28. Juli, dennoch sollte man sich bereits jetzt, auf die schönsten<br />

Tage des Jahres, vorbereiten. Die Autobahn A 5 ist eine wichtige<br />

Straße in den Urlaub. Auch in diesem Jahr werden wieder Abertausende<br />

diese Fernverkehrsstraße für ihre Reise in bzw. aus<br />

dem Urlaub nutzen.<br />

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wissen die Polizeibeamten<br />

des Autobahnpolizeireviers Umkirch, dass ein Drittel aller<br />

Wohnwagengespanneund Wohnmobile wegen falscher Ladung<br />

zu beanstandenwaren. Den Verkehrsüberwachungsspezialisten<br />

vom AutobahnpolizeirevierUmkirch ist es ein wichtiges Anliegen,<br />

durch eine Verkehrsaufklärungsveranstaltungvor Antritt der Urlaubsfahrt<br />

darauf hinzuweisen, wie Urlaubsfahrzeuge richtig und<br />

verkehrssicher beladen werden.


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 24. Juni 2005 Seite 9<br />

Aus diesem Grunde findet am Samstag, 25. Juni, in der Zeit von<br />

9.00 bis 14.00 Uhr, auf dem Areal des Autobahnpolizeireviers in<br />

Umkirch, Im Brunnenfeld 15, ein kostenloser Wohnwagenwiegeservice<br />

<strong>im</strong> Rahmen der VerkehrssicherheitsaktionGIB ACHT IM<br />

VERKEHR statt. Neben den Polizisten des Autobahnpolizeireviers<br />

nehmen auch der ADAC Südbaden, die Berufsgenossenschaft<br />

für Edelmetallaus Stuttgartmit ihrem Sicherheitsgurtschlitten,<br />

die Landesverkehrswachtmit einem Seh- und Reaktionstest<br />

und, als besonderer Hingucker, die Police car owners of Amerika<br />

<strong>teil</strong>.<br />

Neben Tipps zur richtigen Beladung und Gewichtsver<strong>teil</strong>ungvon<br />

Wohnwagen und Wohnmobilen, kann man sich auch hinsichtlich<br />

der erforderlichenKindersicherung,der richtigenBereifungsowie<br />

über Verkehrstüchtigkeit, Übermüdung und Sekundenschlaf informieren<br />

lassen. Den Mitarbeitern um Polizeihauptkommissar<br />

Peter Veeser ist es ein besonderes Anliegen, mit Interessierten<br />

außerhalb des Sanktionsbereiches in Kontakt zu kommen. Falsche<br />

Beladung und unzureichendeLadungssicherungführen, so<br />

Peter Veeser, <strong>im</strong>mer wieder zu Unfällen und somit unnötigenStörungen<br />

der heiß herbeigesehnten Urlaubszeit. Wohnwagen- und<br />

Wohnmobilfahrer sollen mit einem kostenlosen Wohnwagenwiegeservice<br />

für dieses Thema sensibilisiert werden.<br />

VEREINSMITTEILUNGEN<br />

SV Burkhe<strong>im</strong><br />

Relegationsspiel<br />

Sonntag, 26. Juni<br />

18.30 Uhr Wolf./Schallstadt - SV Burkhe<strong>im</strong><br />

TuS Oberrotweil<br />

Sportwoche vom 1. bis 3. Juli 2005<br />

Der TuS Oberrotweil lädt alle Fußballinteressiertenzur Sportwoche<br />

ein. Wir bieten folgendes Programm:<br />

Freitag, 1. Juli<br />

17.30 - 18.30 Uhr Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong> - Shooterstars<br />

18.30 - 19.10 Uhr Rebstock Oberbergen - Sonne Schelingen<br />

19.15 - 19.55 Uhr Badbergstüble Oberbergen -<br />

Winzerstube Oberrotweil<br />

20.00 - 20.40 Uhr Landjugend Oberrotweil -<br />

Feuerwehr Oberrotweil<br />

20.45 - 21.25 Uhr Landjugend Oberbergen -<br />

Winzerkapelle Oberrotweil<br />

Ab 22.00 Uhr Beach-Party mit DJ Andy<br />

Samstag, 2. Juli<br />

10.00 - 12.30 Uhr G- und F-Jugend-Turnier<br />

12.30 - 13.30 Uhr E-Jugend Oberrotweil<br />

13.30 - 14.30 Uhr C-Jugend Oberrotweil<br />

14.30 - 15.40 Uhr AH - TuS Oberrotweil - AH - SV He<strong>im</strong>bach<br />

15.50 - 16.30 Uhr Landjugend Oberrotweil<br />

Landjugend Bickensohl<br />

16.35 - 17.15 Uhr Landjugend Oberbergen -<br />

TV-Volleyballer Oberrotweil<br />

17.20 - 18.00 Uhr Landjugend Bickensohl -<br />

Feuerwehr Oberrotweil<br />

18.05 - 18.45 Uhr TV-Volleyballer Oberrotweil -<br />

Winzerkapelle Oberrotweil<br />

18.50 - 19.30 Uhr Spiel um Platz 3 Stammtische<br />

19.35 - 20.15 Uhr Endspiel Stammtische<br />

20.20 - 21.00 Uhr Endspiel Vereine<br />

Danach Pokalübergabe, anschließend musikalische Unterhaltung<br />

mit DJ Andy<br />

Pokalturnier<br />

Sonntag, 3. Juli<br />

10.00 - 10.40 Uhr SC Achkarren - SV Burkhe<strong>im</strong><br />

10.45 - 11.25 Uhr SV Breisach - SV Jechtingen<br />

11.30 - 12.10 Uhr SC Kiechlinsbergen - SV Achkarren<br />

13.00 - 13.40 Uhr RW Glottertal - SV Breisach<br />

13.45 - 14.25 Uhr SV Breisach - SC Kiechlinsbergen<br />

14.30 - 15.10 Uhr SV Jechtingen - RW Glottertal<br />

Für alle Spiele ist der Eintritt frei!<br />

Anschließend findet die Verlosung statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie üblich bestens gesorgt!<br />

Pokalturnier mit Beach-Party<br />

in der Woche vom 1. bis 3. Juli 2005<br />

Der TuS Oberrotweil veranstaltet in der Zeit vom 1. bis 3. Juli die<br />

alljährliche Sportwoche mit der Beachparty am Freitag, 1. Juli.<br />

Der Verein weist darauf hin, dass der Ausschank von Alkohol an<br />

Kinder nach dem Jugendschutzgesetzverboten ist. Weiter ist es<br />

Jugendlichen unter 16 Jahren nicht erlaubt, sich ohne Begleitung<br />

der Erziehungsberechtigten auf der Veranstaltung aufzuhalten,<br />

Jugendlichen ab 16 Jahren nur bis 24.00 Uhr. Als Veranstalter<br />

sind wir gehalten, Ausweiskontrollen vorzunehmen. Wir werden<br />

die betreffendenPersonengegebenenfallsauffordern,die Veranstaltung<br />

zu verlassen.<br />

Wir bitten die Eltern als Erziehungsberechtigte ihre Kinder auf<br />

diese Tatsache hinzuweisen. Der TuS Oberrotweil betreibt eine<br />

sehr umfangreicheJugendarbeit,weshalb ihm die Einhaltung der<br />

Jugendschutzbest<strong>im</strong>mungenein besonderes Anliegen ist.<br />

Peter Maierhofer, 1. Vorsitzender des TuS Oberrotweil<br />

RSV Achkarren aktuell<br />

Linda Rinker -<br />

Deutsche Meisterin 2005<br />

Zum ersten Mal in der über neunzigjährigen<br />

Geschichte des RSV Achkarren<br />

konnte sich ein Aktiver als Deutscher<br />

Meister ehren lassen. Am vergangenen<br />

Samstag ließ Linda Rinker in Guben in<br />

Brandenburgin einem packendenFinale<br />

die ganze deutsche Konkurrenz hinter sich und sicherte sich<br />

damit die Deutsche Meisterschaft n der Schülerklasse weiblich.<br />

Auch an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die erfolgreiche<br />

Fahrerin.<br />

Kriterium in Konstanz<br />

Be<strong>im</strong> Kriterium in Konstanz - ebenfalls am vergangenen Samstag,<br />

belegte Matthias Anlicker in der Juniorenklasse den dritten<br />

Platz.<br />

Straßenrennen in Reute<br />

Be<strong>im</strong> Straßenrennen in Reute belegte Armin Engist in seinem<br />

Rennen den 8. Platz. Martin Lang erreichte Platz 12.<br />

Altenkreis Bickensohl<br />

Wir folgen der Einladung von Pfarrer Goetz zu einem Seniorengottesdienst<br />

am Sonntag, 3. Juli um 10.00 Uhr.<br />

Anschließend gehen wir gemeinsam Mittagessen in den Engel.<br />

Es sind alle Senioren recht herzlich eingeladen.<br />

Altenwerk Oberbergen<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

am Donnerstag, 30. Juni, treffen wir uns um14.00 Uhr <strong>im</strong> Gasthaus<br />

“Rössle” in Altvogtsburg zu einem erholsamen Nachmittag.<br />

Konrad wird uns einige seiner schönstenDias zeigen. Auf zahlreiches<br />

Kommen würden wir uns freuen.<br />

Der Altenrat


Seite 10 Freitag, den 24. Juni 2005 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Senioren-Treff Bischoffingen<br />

Unser nächster Ausflug findet am Mittwoch, 29. Juni, statt. Abfahrt<br />

ist um 13.00 Uhr bei der Bushaltestelle. Wir werden in Freiamt<br />

<strong>im</strong> “Café Duft” eine Pause einlegen und dann u.a. über das<br />

Kinzigtal - Prechtal Richtung <strong>Kaiserstuhl</strong> fahren.<br />

Abends Einkehr in Oberrotweil Gasthof “Neun Linden”. Wir laden<br />

alle Senioren,Freund und Feriengästezu dieser Fahrt recht herzlich<br />

ein und hoffen auf rege Be<strong>teil</strong>igung.<br />

Anmeldung bis 27. Juni bei H. Solter, Telefon 5 68<br />

oder H. Elberg, Telefon 5 49.<br />

Der Vorstand<br />

Landfrauenverein Oberrotweil<br />

Alles wächst - auch das Gras<br />

Deshalb brauchen wir fleißige Bienen die uns helfen,<br />

die Anlagen be<strong>im</strong> Friedhof in Ordnung zu bringen.<br />

Treffpunkt: Mittwoch, 29. Juni, 19.00 Uhr.<br />

Frühstück mal regional -<br />

mit PLENUM auf dem Bauernhof<br />

Am 3. Juli 2005 von 9.30 bis 13.30 Uhr veranstaltendie Land-<br />

Frauen Oberrotweil<strong>im</strong> WinzerhofWerner und Helga Bitzenhofer<br />

ein regionales Frühstück unter dem Motto<br />

Frühstück mal regional -<br />

mit PLENUM auf dem Bauernhof<br />

In den fünf PLENUM-Regionenöffnen zahlreiche Bauern- und<br />

Winzerfamilien ihre Höfe und laden zu einem besonderen<br />

Frühstückserlebnis ein!<br />

Geboten wird ein reichhaltigesFrühstücksbüffetmit den unterschiedlichsten<br />

Köstlichkeiten wie frisch gebackenem Bauernbrot<br />

und Kuchen, Käse aus der Region und herzhaften Wurstspezialitäten,<br />

Säften und vielem mehr.<br />

Interessierte Gäste aus Stadt und Land können be<strong>im</strong> Frühstücken<br />

die einhe<strong>im</strong>ische Landwirtschaft und ihre Lebensmittelproduktion<br />

genussvoll erleben.<br />

Erwachsene: 13,00 Euro<br />

Kinder (4 bis 12 Jahre): 1,00 Euro pro Lebensjahr<br />

Die Plätze sind begrenzt,<br />

deshalb bitten wir um Anmeldung bei:<br />

Brigitte Hirtler, Telefon 07667/18 90<br />

Kathrin Leininger, Telefon 07662/82 26<br />

LandFrauen Oberrotweil<br />

Einladung<br />

Der DRK-Ortsverein Bischoffingen bietet Führerscheinbewerbern<br />

und allen Interessiertendie Möglichkeitzur Teilnahme an einem<br />

Kompakt-Erste-Hilfe-Kurs.<br />

Dieser findet statt am<br />

Tennis-Club<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong> e.V.<br />

<strong>Vogtsburg</strong>-<br />

Bischoffingen<br />

Liebe Tennisfreunde!<br />

Ab Freitag, 24. Juni, 19.00 Uhr<br />

wollen wir uns zum gemütlichen Zusammensein an der Clubanlage<br />

treffen.<br />

Für das leibliche Wohl wird in bekannter Weise bestens gesorgt.<br />

Es stehen jeden Freitag andere Gerichte zur Auswahl. Selbstverständlich<br />

sollte auch das Tennisspielen nicht zu kurz kommen.<br />

Wir freuen uns, wenn viele von euch dieses Angebot annehmen<br />

und mit Familie und Freunden und Bekannten auf der<br />

Tennisanlage erscheinen.<br />

Die Damenmannschaftspielt am Samstag, 25. Juni gegen die<br />

Damen des TC Waldkirch. Die Herrenmannschaft spielt am<br />

Sonntag gegen die Herren des TC Emmendingen.<br />

Der TCK-Vorstand<br />

Samstag, 2. Juli, von 9.00 bis 16.00 Uhr und<br />

Sonntag, 3. Juli, von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> DRK-Gruppenraum der neuen Schule in Bischoffingen,<br />

Im Winkele, statt.<br />

Kursleiterin: Maria Gibson, March<br />

Teilnahmegebühr: 30,00 Euro<br />

Der Kurs eignet sich auch für Interessenten, die ihre Erste - Hilfe-Kenntnisse<br />

wieder auffrischen wollen oder aus betrieblichen<br />

Gründen benötigen.<br />

Anmeldungennehmen Cornelia Rieflin, Telefon 07662/69 07 und<br />

Heidi Schmidlin, Telefon 07662/65 60, entgegen.<br />

Vereinsgemeinschaft Oberrotweil<br />

Johanni-Fest am 26. Juni 2005<br />

Die Vereine treffen sich zum gemeinsamen Kirchgang<br />

um 9.45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten.<br />

Liebe Burkhe<strong>im</strong>er!<br />

Am Wochenende finden die 17. Kunst- und Kunsthandwerkstage<br />

in Burkhe<strong>im</strong> statt. Burkhe<strong>im</strong>-Touristik e.V. übern<strong>im</strong>mt in<br />

diesem Jahr die Bewirtung unserer Gäste mit Kaffee und Kuchen.<br />

Dazu bitten wir um Kuchenspenden.<br />

Anmeldung für Spenden bei Gisela Scheffel, Telefon 3 96 erbeten.<br />

Im Voraus vielen Dank.<br />

Der Vorstand


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 24. Juni 2005 Seite 11<br />

Beach Party<br />

Freitag, 1. Juli 2005<br />

Sportplatz Oberrotweil<br />

Einladung - Vorträge - Gespräch<br />

He<strong>im</strong>at- und Geschichtsverein Oberrotweil<br />

Einladung - Wachthiislikeller - Bar - Maultrommel<br />

- <strong>im</strong> Wachthiisli<br />

- am Samstag, 2. Juli, um 20.00 Uhr<br />

- Einführungsvorträge - Gespräch - Wachthiislikellerbar<br />

Das Bruderhiisli auf der Eichelspitze - eine Einsiedelei<br />

Die Pauliner ein Leben in der Natur - Ein Leben für Gott?<br />

Nach der Ausstellungmit den Funden findet nun in Zusammenarbeit<br />

mit den Kirchengemeinden<strong>im</strong> Wachthiisli ein Themenabend<br />

zur Einsiedelei statt. Mit den Referenten und Pfarrer Werner Häfele<br />

und Josef Fischer wird uns interessieren wie die Menschen<br />

<strong>im</strong> Mittelalter mit der Natur, Gott und der Gemeinde lebten: Was<br />

bedeutetAlleinseinin der Natur als ein extremerLebensentwurf?<br />

- Einführungsvorträge:<br />

- Dr. Bertram Jenisch, Historiker Freiburg<br />

- Bericht über die Ausgrabungen auf dem Totenkopf<br />

und der Eichelspitze<br />

- Fakten zum Leben <strong>im</strong> Mittelalter<br />

- Gero Franz T<strong>im</strong>m O.P., Dominikanerkonvent, Freiburg<br />

- Historische und zeitgemäße Betrachtungen zu den Pauliner<br />

- Gespräch über die Welt:<br />

- <strong>im</strong> Mittelalter<br />

- auf der Eichelspitze<br />

- in der Einsiedelei<br />

- der Ichsucher und der Gottsucher<br />

- der Weltabkehr<br />

- der Entsagung und überhaupt was steckt in dem<br />

Lebensentwurf der Mönche in einer Zeit der großen Suche …<br />

- mit den Referenten sowie<br />

Pfarrer Josef Fischer und Pfarrer Werner Häfele.<br />

- Wachthiislikellerbar<br />

ab 22.00 Uhr kleines Peter- und Paulsfest mit Bar,<br />

Maultrommel etc. ...<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Winzerkreis<br />

Bischoffingen e.V.<br />

Einladung!<br />

Am Dienstag, 28. Juni, um 19.00 Uhr<br />

treffen wir uns zu einer Rebbegehungmit<br />

Weinbauberater Danner an der Winzergenossenschaft.Wir<br />

würden uns freuen<br />

viele von euch begrüßen zu dürfen.<br />

Weinbergwanderung in Bickensohl<br />

Lernen Sie Bickensohl, welches <strong>im</strong> Herzen des <strong>Kaiserstuhl</strong>s<br />

liegt, besser kennen. Dafür haben wir für Sie etwas Besonderes<br />

ausgedacht:<br />

Weinberg- & Kellerführung mit Weinprobe<br />

Am Montag,27. Junitreffen wir uns um 8.30 Uhr am Parkplatz<br />

bei der Winzergenossenschaftin Bickensohl.Im Anschluss an<br />

die Weinbergwanderung findet eine Kellerführung mit Weinprobe<br />

statt.<br />

Bitte anmelden unter Telefon 07662/9 31 10.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Winzer der Winzergenossenschaft Bickensohl<br />

Burkhe<strong>im</strong>er Nachtwächter<br />

Die Nachtwächterrundgängewerden angeboten<br />

von<br />

Ostersonntag bis einschließlich Oktober<br />

mittwochs und sonntags<br />

jeweils um 22.00 Uhr<br />

ab dem Stadttor Burkhe<strong>im</strong>.<br />

Sonderrundgänge auf Anfrage möglich,<br />

Telefon 07662/93 93-0.


Seite 12 Freitag, den 24. Juni 2005 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Bericht der Schriftführerin<br />

03. Bericht der Rechnerin<br />

04. Bericht der Kassenprüfer<br />

05. Bericht der Vorsitzenden<br />

06. Aussprache über die Berichte<br />

07. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

08. Wahlen<br />

09. Grußworte<br />

10. Verschiedenes/Anregungen<br />

Generalversammlung der<br />

Oberbergener Mohren<br />

Die Oberbergener Mohren laden alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder, Freunde und<br />

Gönner zur diesjährigen Generalversammlung<br />

am Freitag, 8. Juli, um 20.00 Uhr, <strong>im</strong><br />

Gasthaus “Badbergstüble”, recht herzlich<br />

ein.<br />

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Krankenverein St. Georg e.V.<br />

<strong>Vogtsburg</strong>-Achkarren<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag,<br />

27. Juni um 20.00 Uhr <strong>im</strong> Rathaussaal in Achkarren.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Rechners<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastungen<br />

7. Verschiedenes<br />

Außerdem geben Frau Elisabeth Kaltenhäuser, Pflegedienstleitung<br />

und Sr. Regina Holzer, Teamleitung <strong>Vogtsburg</strong>, Informationen<br />

über unsere “Kirchliche Sozialstation <strong>Kaiserstuhl</strong>-Tuniberg<br />

e.V.”.<br />

Hierzu sind alle interessierten Mitbürger/-innen herzlich eingeladen.<br />

Hedwig Zähringer, Vorsitzende<br />

Josef Fischer, Pfarrer<br />

Deutsches Rotes Kreuz Oberbergen<br />

An alle Mitglieder und Freude<br />

des DRK Ortsvereins Oberbergen<br />

Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, 12. Juli,<br />

20.30 Uhr <strong>im</strong> DRK-Dienstraum in der Turnhalle Oberbergen.<br />

Tagesordnung<br />

Top 1 Begrüßung<br />

Top 2 Aufnahme DRK Ortsverein Oberrotweil<br />

Top 3 Verschiedenes<br />

Deutsches Rotes Kreuz Oberbergen<br />

Winzer von Oberrotweil -<br />

wir bitten um Beachtung<br />

Am Mittwoch, 29. Juni 2005 um 18.00 Uhr<br />

findet auf dem Henkenberg in Oberrotweil eine Vorführung<br />

verschiedener Entblätterungsmethoden statt. Dabei werden<br />

auch entsprechende Maschinen vorgeführt. Eingeladen sind<br />

interessierte Winzer.<br />

Weinbauberater Markus Danner wird die Versuche erläutern<br />

unddie Vorführung kommentierten.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

mit dem Winzerverein Oberrotweil<br />

Der Winzerkreis Oberrotweil<br />

Ende des<br />

redaktionellen<br />

Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!