27.05.2021 Aufrufe

Wendelstein + Schwanstetten - Juni 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSER SENIOREN-EXTRA<br />

Pflegestützpunkt des Landkreises Roth<br />

10 JÄHRIGES BESTEHEN DES PFLEGESTÜTZPUNKT ROTH<br />

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Roth arbeitet seit nunmehr 10 Jahren sehr<br />

aktiv an der Unterstützung, Beratung und Begleitung älterer, pflegebedürftiger<br />

Menschen und deren Angehörigen.<br />

In Zahlen ausgedrückt stellt sich die aktive Unterstützung wie folgt dar;<br />

-->12211 persönliche Beratungen, 26473 telefonische Beratungen, 2079 Hausbesuche<br />

und 4041 Wohnraumberatungen<br />

Plötzlich ist vieles anders. Der Ehepartner, Eltern oder Großeltern sind durch<br />

einen Unfall oder eine Erkrankung zum Pflegefall geworden. Nun ergeben<br />

sich zahlreiche Fragen, auf die oft schwer Antworten zu finden sind, weil sich<br />

die Strukturen im Pflege-, und Gesundheits- und Sozialbereich immer wieder<br />

ändern. In all diesen Fällen hilft der Pflegestützpunkt des Landkreises Roth im<br />

Gesundheitszentrum 1 Weinbergweg 16, kostenfrei, schnell und unkompliziert.<br />

Betroffene können sich hier telefonisch und persönlich Rat und Auskunft holen.<br />

Gefragt wird beispielsweise welche Voraussetzungen müssen für einen Pflegegrad<br />

erfüllt sein, wie findet man einen passenden ambulanten Dienst oder<br />

Heimplatz. Wie kann ich die Pflege zuhause erleichtern, kann mein Angehöriger<br />

in eine Tagespflegeinrichtung gehen, wie kann das alles finanziert werden?<br />

Wir lotsen die Anrufer durch den Dschungel der Angebote, so dass sie sich bei<br />

Fragen zu Pflege und Hilfen im Alter gut zurechtfinden. Bei den Pflegeheimen<br />

erfragen wir regelmäßig die freien verfügbaren Heimplätze zu einer stationären<br />

Versorgung.<br />

Zur Pflegeberatung bieten wir im Pflegestützpunkt Roth noch eine professionelle<br />

Wohnberatung zur Sicherstellung/Ermöglichung der häuslichen Pflege mit an.<br />

Über 4000 Beratungen zu Anpassungsmaßnahmen in der Häuslichkeit fanden<br />

bisher statt. Durch diese individuelle Beratung zu barrierefreien Badumbauten,<br />

Zugänglichkeit zum Gebäude, Treppenlifte zum Erreichen des 1. Obergeschosses,<br />

Türverbreiterungen, technische Assistenzsysteme … konnte der Verbleib in der<br />

Häuslichkeit organisiert und gesichert werden.<br />

v.l.n.r. Petra Lobenwein, Kerstin<br />

Fink, Brigitte Kupfer, Gerhard Kunz<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen Kooperationspartnern<br />

und Netzwerkpartnern (Pflegekassen, Krankenhaus, Sozialdienste, Pflegeheime,<br />

ambulante Pflegedienste, Tagespflegen…) für die sehr konstruktive Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Kunz<br />

Kontakt zum Pflegestützpunkt des Landkreises Roth und der<br />

Fachstelle für pflegende Angehörige:<br />

Gesundheitszentrum 1 | Weinbergweg 16 | 91154 Roth |<br />

Telefonnummer: 09171 814500 | Mail: info@pflegestuetzpunkt-roth.de<br />

16<br />

JUNI <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!