Juni 2021 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
17. Jahrgang<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt<br />
ABSCHIEDSTOUR<br />
LANDUNGSBOOT „LACHS“ AUF BORKUM<br />
ANLAUFPUNKT<br />
NATIONALPARK-BADEKARRE AUFGESTELLT<br />
ASPHALTIERT<br />
BARBARAWEG FAST FERTIG
<strong>Borkum</strong>s schönste Ecke!<br />
<strong>Borkum</strong> zählt zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands. Wir freuen uns<br />
für unsere Gäste auf viele sonnige Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.<br />
4 inhabergeführt und angenehm persönlich<br />
4 strand- und promenadennah gelegen<br />
4 große, familienfreundliche Zimmer<br />
4 in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
4 sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />
4 Nichtraucherhotel<br />
Und wenn Sie dann noch die schnelle und günstige Flugverbindung<br />
Emden-<strong>Borkum</strong>-Emden nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im<br />
Aparthotel Kachelot bietet, haben Sie mit Sicherheit alles richtig gemacht.<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0<br />
Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot.de<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
(Hoteldirektor aus Leidenschaft)<br />
und Ehefrau Ulrike Peters<br />
‘
Moin...<br />
...liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste!<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Der Wonnemonat Mai hat uns dieses Jahr wetter- und temperaturtechnisch vollends im Stich<br />
gelassen… viel Regen, Wind und niedrige Temperaturen machten den Mai gefühlt zum März.<br />
Umso mehr hoffen wir nun auf einen Schönwetter- Monat <strong>Juni</strong>. Der Monat <strong>Juni</strong> hat die längsten<br />
Tage und die Sommersonnenwende beschert uns am 21.06. den längsten Tag des ganzen Jahres.<br />
Volle 17 Stunden bleibt es hell!<br />
Und auf noch viel mehr können wir uns diesen Monat freuen. Die Beerensaison geht nun richtig los,<br />
die ersten Hortensienblüten kündigen den Beginn des Sommers an. Zudem ist der <strong>Juni</strong> der Monat<br />
der Schmetterlinge, denn viele Pflanzen stehen in voller Blüte und bieten viel Nektar an.<br />
Und wir können uns hoffentlich auf weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie freuen.<br />
In diesem Sinne wünschen wir allen heute – wie immer – erst mal wieder ganz viel Spaß beim<br />
Lesen der neuen Ausgabe von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>.<br />
Ihre Familie Richter und Team<br />
<strong>Das</strong> nächste <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erscheint am 1. Juli <strong>2021</strong> | Titelbild: Andreas Behr<br />
Impressum <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> · 17. Jahrgang · 186. Ausgabe<br />
Der Titel „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Inh.: K.-H. Richter<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong> · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: mail@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Redaktion: K.-H. Richter (kr), Tobias Schulze (tsch) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),<br />
Anzeigen, Satz und Layout: K.-H. Richter, Tobias Schulze, Tomke Steemann<br />
Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Behr (ab), Martina Richter, Michaela Richter (mr)<br />
Fotos: Andreas Behr, K.-H. Richter, Martina Richter, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Manuskripte und Fotos bitte bis zum 15. des Vormonats an oben genannte Anschrift senden.<br />
Auflage im <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong>: 10.000 Exemplare. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erhalten Sie auf <strong>Borkum</strong> kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der April-Ausgabe bis zum 24.05.<strong>2021</strong>: 4554<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 33,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
3
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
7<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
14<br />
21<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue<br />
Apotheke<br />
1<br />
8<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
15<br />
22<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue<br />
Apotheke<br />
2<br />
9<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
16<br />
23<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue<br />
Apotheke<br />
3<br />
10<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
17<br />
24<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
4<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
11<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
18<br />
25<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
5<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
12<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
19<br />
26<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
6<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
13<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
20<br />
27<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
28<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
29<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
30<br />
Praxis Dr.<br />
Harms/Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Hinweis zur Corona-Pandemie<br />
Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben könnten und auch Symptome<br />
zeigen: Rufen Sie zuerst den ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung<br />
unter 116117 oder Ihren Hausarzt an.<br />
Fahren Sie nicht direkt in ein Krankenhaus, eine Notfallpraxis oder eine Arztpraxis.<br />
4<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.<br />
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags<br />
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />
sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.<br />
Rufnummern siehe nächste Seite.<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.
Wichtige Rufnummern<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Feuer/Notruf<br />
Polizei/Notruf.....................110<br />
Polizei <strong>Borkum</strong>...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis<br />
Wenn Sie auf <strong>Borkum</strong> den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />
hin, dass Sie von der Insel <strong>Borkum</strong> aus<br />
anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
+<br />
Ärzte<br />
Dr. Harms & Valatka.........9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Inselpraxis Thomen..........9 39 20<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte: (Privatambulanzen)<br />
O. Anhenn, Pneumologe..............<br />
....................................70 86 61<br />
Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />
Allergologe u. Venenheilkunde:<br />
...................................302 - 161<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis<br />
Christine Münster, Haselünne<br />
Augenärztliche Sprechstunde auf<br />
<strong>Borkum</strong> nach tel. Terminabsprache:.<br />
0 59 61 - 94320<br />
HNO-Arzt<br />
Marcus Hochhaus............................<br />
..........................0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Zahnärzte<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Dr. Fritzsche.....0 173 - 26 57 415<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
<br />
Tierärzte<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>:<br />
0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />
FÜR EINEN GUTEN START IN DEN SOMMER !<br />
Sonnenschutz für jeden Hauttyp von:<br />
• Ladival<br />
• Roche<br />
• Eucerin<br />
• Avène<br />
• Cetaphil uvm.<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74<br />
5
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Inhalt:<br />
Seite<br />
Bereitschaftsdienste <strong>Juni</strong>..........................................................4<br />
Wichtige Rufnummern..............................................................5<br />
Veranstaltungen.......................................................................7<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> im Wandel.......................10<br />
Schwimmkurse im Gezeitenland.............................................13<br />
Jetzt neu: Ditjes un` Datjes - Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten.......14<br />
NBG in schwieriger finanzieller Situation..................................16<br />
Suchbild................................................................................19<br />
Rezept des Monats................................................................20<br />
Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Juni</strong>.......................................21<br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind...........................22<br />
100-jähriges Bestehen des Heimatvereins...............................25<br />
1. Herren des TuS <strong>Borkum</strong> zukünftig in neuem Dress...............26<br />
20 Jahre Fahrrad Tente..........................................................28<br />
Einweihung Nationalpark-Badekarre........................................32<br />
„Loopdeelenweg Dünenkamm Ronde Plate“ fertiggestellt.........34<br />
Umbau der Grundschule <strong>Borkum</strong>............................................37<br />
Strandkorbvermietung am Nordstrand.....................................38<br />
<strong>Borkum</strong> „Kippenfrei“ – Sei dabei!............................................40<br />
Lüttje Börkumers...................................................................42<br />
20 Jahre Pizzeria „Il Faro“ am Neuen Leuchtturm....................45<br />
1. Herren TuS <strong>Borkum</strong>............................................................48<br />
„World of Wind“ Kite- und Strandsegelschule...........................52<br />
Landungsboot „L 762 Lachs“ im ehemaligen Heimathafen.......58<br />
Fertigstellung des Barbaraweges für Mitte <strong>Juni</strong> geplant............62<br />
Rezension - Die große Biografie der Insel <strong>Borkum</strong>....................66<br />
Sudoku.................................................................................67<br />
Ihr Name auf der „Roten Lady“...............................................68<br />
Wieder kein „groote Börkumer Maiboom“................................71<br />
Bautagebuch „Waterhuus“ <strong>Borkum</strong>.........................................72<br />
Kurz berichtet.................................................................76 - 79<br />
<strong>Borkum</strong>fan kippt niedersächsische „Landeskinderregelung“.....80<br />
Kuh-Kult <strong>Borkum</strong>...................................................................84<br />
Kleinanzeigen/Familienanzeigen.......................................87 - 91<br />
Stellenanzeigen..............................................................92 - 96<br />
Ein Woord up platt..................................................................97<br />
Recht <strong>Aktuell</strong>.........................................................................98<br />
„Kuckucks-Turm“ erstrahlt in neuem Glanz............................101<br />
Kirchliche Nachrichten..................................................103 -104<br />
Preisrätsel...........................................................................107<br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z – Die Branchenseiten.......................108 - 110<br />
6<br />
34<br />
38<br />
52<br />
58<br />
71
Veranstaltungen<br />
Nachstehend präsentieren wir<br />
Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH und zahlreichen privaten<br />
Veranstaltern den <strong>Borkum</strong>er<br />
Veranstaltungskalender gültig<br />
bis 30. <strong>Juni</strong> 2020.<br />
Kirchliche Veranstaltungen<br />
finden Sie ab Seite 103<br />
Alle Veranstaltungen finden unter<br />
Vorbehalt statt. Erforderlich für<br />
die Teilnahme ist ein negatives<br />
Corona-Testergebnis, welches<br />
beim Eingang kontrolliert<br />
wird. Dieses darf nicht älter<br />
als 24 Stunden sein. Darüber<br />
hinaus ist die Registrierung der<br />
Kontaktdaten über die luca-<br />
App, die frida-App oder ein<br />
Kontaktformular erforderlich.<br />
AKTION<br />
BIOMARIS<br />
Sun Care-Special<br />
vom 21. bis zum 27. <strong>Juni</strong><br />
Bei einem Einkaufswert von mindestens<br />
30 € erhalten Sie eine Sonnenmilch LSF<br />
20 pocket GRATIS dazu.*<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Bitte informieren Sie sich über<br />
kurzfristige Änderungen an den<br />
Vorverkaufsstellen oder beim<br />
Veranstalter.<br />
Dienstag, 01. 06. bis<br />
Sonntag, 06.06 <strong>2021</strong><br />
2x täglich: Musik und Meer<br />
- Elto International unterwegs,<br />
11:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr<br />
Bekannt & multiinstrumental<br />
begabt ist ELTO. Bei dem Ausnahmekünstler<br />
mit ägyptischen/<br />
österreichischen Wurzeln treffen<br />
gekonntes Songwriting mit Ohrwurmgarantie<br />
und tiefsinnige<br />
Texte aufeinander. Der Wahl-Berliner<br />
mit seinem authentischen<br />
Charisma und dem passenden<br />
Soul in der Stimme, lässt jeden seiner<br />
Songs zu etwas Einzigartigem<br />
verschmelzen. Mal nachdenklich<br />
und melancholisch, mal fröhlich,<br />
aber stets ausgesprochen schön.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
an der Promenade, Eintritt frei<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
Kosmetische Behandlungen sind nach<br />
vorheriger Terminabsprache und mit<br />
negativem COVID-19-Test möglich.<br />
* Solange der Vorrat reicht. Nicht<br />
kombinierbar mit weiteren Aktionen.<br />
GRATIS<br />
Ab 30 €<br />
Einkaufswert<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />
www.biomaris.com<br />
7
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Dienstag, 08.06.<strong>2021</strong><br />
bis Sonntag, 13.06.<strong>2021</strong><br />
2x täglich: Musik und Meer<br />
– Markus Rill & Maik Garthe<br />
11:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr<br />
Eine herausragende Singer-Songwriter-Paarung:<br />
Markus Rill &<br />
Maik Garthe schreiben bewegende<br />
Songs mit intelligenten Texten.<br />
Mit starken Stimmen und zwei<br />
Gitarren bewegen sie sich variabel<br />
zwischen Rock’n’Roll, Country,<br />
Folk und Blues und streuen auch<br />
das ein oder andere Cover ein.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
an der Promenade, Eintritt frei<br />
NEU! NEU! NEU!<br />
BORKUM-Becher<br />
für nur 10,50 €<br />
Dienstag, 08. 06.<strong>2021</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Bingo live – Mit Michael Thürnau<br />
Michael Thürnau ist bekannt als<br />
Radiostimme im NDR, als Moderator<br />
auf der Bühne und als<br />
der ,,BINGOBÄR“ in der erfolgreichen<br />
TV Show ,,BINGO!“<br />
Auch in diesem Jahr präsentiert<br />
Michael Thürnau seine beliebten<br />
,,BINGO live“ Shows. Mit seiner<br />
charmanten, witzigen und immer<br />
fröhlichen Art begeistert er das Publikum<br />
immer wieder aufs Neue.<br />
Die Veranstaltung wird Outdoor<br />
hinter der Kulturinsel stattfinden.<br />
Der Einlass erfolgt über den<br />
Haupteingang. Erforderlich ist ein<br />
negatives Corona-Testergebnis.<br />
Eintritt:<br />
VVK: 14,00 €, AK: 16,00 €<br />
Ort: Kulturinsel – Open Air<br />
Donnerstag, 10.06.<strong>2021</strong><br />
19:00 Uhr: Auf den Spuren<br />
der Strandbrüter<br />
– eine Weltnaturerbe-Rangertour<br />
Ganz besonders am scheinbar<br />
unendlichen <strong>Borkum</strong>er Strand<br />
lässt sich die Dynamik und Natürlichkeit<br />
des UNESCO-Weltnaturerbes<br />
Wattenmeer erleben.<br />
Gemeinsam mit den Nationalpark<br />
Rangern begeben wir uns bei dieser<br />
abendlichen Exkursion auf die<br />
Suche nach den kleinen Schätzen,<br />
welche das Große und Ganze<br />
ausmachen. Dabei ist es möglich<br />
seltene strandbrütende Vögel in<br />
ihrem Lebensraum zu beobachten<br />
und dabei den besonderen Reiz<br />
des Strandes außerhalb der Hauptbesuchszeiten<br />
zu erleben.<br />
Ein eigenes Fernglas kann mitgebracht<br />
werden. Wetterangepasste<br />
Kleidung wird empfohlen. Die<br />
Veranstaltung wird unter den aktuellen<br />
Hygienevorschriften stattfinden.<br />
Die Wanderung ist für<br />
gehbehinderte Personen leider<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
nicht geeignet. Entfällt bei starkem<br />
Sturm oder Regen.<br />
Ort: Nationalpark Badekarre<br />
(bitte erfragen Sie bei der Anmeldung<br />
den aktuellen Standort).<br />
am <strong>Borkum</strong>er Nordstrand<br />
Eintritt frei<br />
Samstag, 12.06.<strong>2021</strong><br />
9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied -<br />
Der kreative Flohmarkt<br />
Vor der Kulturinsel, Eingang am Gezeitenland.<br />
Eintritt: Erw. 0,50 €<br />
Dienstag, 15.06.<br />
bis Sonntag, 20.06.<strong>2021</strong><br />
2x täglich: Musik und Meer –<br />
Prince Alec<br />
11:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr<br />
Prince Alec reist durch die Welt<br />
und spielt an den schönsten Stränden<br />
mit seinem warmen Saxofonsound.<br />
Zu seinen Shows legt er als<br />
DJ urbane, groovy Tracks auf. Sein<br />
Sound klingt nach Deephouse,<br />
Jazzloungemusic und Chillout.<br />
Seine Eigenkompositionen sind<br />
durch Natursounds und zeitgeistige<br />
Beats geprägt!<br />
Ort: Musikpavillon<br />
an der Promenade, Eintritt frei<br />
Donnerstag, 17.06.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Körners Literaritäten Kabarett –<br />
Lachen ist die beste Medizin<br />
– Kulturinsel-Open Air<br />
Viele haben sich schon krankgelacht,<br />
einige möchten sich totlachen<br />
und doch ist Lachen die<br />
beste Medizin. Mit vielen Liedern<br />
und Texten des klassischen Kabaretts<br />
will Hans-Peter Körner über<br />
Ärzte und Schwestern, über Gesunde<br />
und Kranke, über Arznei<br />
8
Veranstaltungen<br />
und Medizin, also über alles, was<br />
mit Medizin zu tun hat, sprechen.<br />
Zum Thema äußern sich neben<br />
Heinz Erhardt unter anderen Eugen<br />
Roth und Otto Reutter.<br />
Eintritt:<br />
VVK: 13,00 €, AK: 15,00 €<br />
Ort:<br />
Kurpark hinter der Kulturinsel<br />
Dienstag, 22. 06.<br />
bis Sonntag, 27.06.<strong>2021</strong><br />
2x täglich: Musik und Meer –<br />
Friedrich Jr.<br />
11:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr<br />
Der aus Flensburg stammende<br />
Sänger, Gitarrist und Texter Jan<br />
Hamann serviert maritim angehauchten<br />
Indie-Folk mit Musette-<br />
Einschlag. Seine Lieder erzählen<br />
von Zerrissenheit, Liebe und<br />
Fernweh, von Zweifeln und Zuversicht.<br />
<strong>Das</strong> Meer steht als Metapher<br />
für Sehnsucht und kleine Fluchten.<br />
Diese ganz eigene Stimmung<br />
wird stets getragen von der rauen<br />
Stimme Jan Hamanns und dem<br />
weichen Klang von Arne Gloes<br />
Akkordeon.<br />
Ort: Musikpavillon<br />
an der Promenade, Eintritt frei<br />
Donnerstag, 24.06.<strong>2021</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Hätten Sie das gewusst?<br />
- Von <strong>Borkum</strong> und <strong>Borkum</strong>ern<br />
– Kulturinsel Open Air<br />
Freuen Sie sich auf einen kunterbunten<br />
<strong>Borkum</strong>abend mit vielen<br />
Anekdoten und ein bisschen Seemannsgarn<br />
über die Insel!<br />
Wer schon immer einmal wissen<br />
wollte, warum <strong>Borkum</strong>er Platt eigentlich<br />
einfach zu verstehen ist,<br />
was es mit den Kufferschlukerjungens<br />
auf sich hat oder welche<br />
Musik norddeutsche Seemänner<br />
an ihre Heimat erinnert, der sollte<br />
sich schnell eine Karte besorgen.<br />
Eintritt: VVK: 10,00 €, AK: 12,00 €<br />
Ort:<br />
Kurpark hinter der Kulturinsel<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Samstag, 26.06.<strong>2021</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Tone Fish - Kulturinsel Open-Air<br />
Live infiziert Tone Fish das Publikum<br />
mit überbordender Spielfreude<br />
und einem ganz eigenen Sound.<br />
Stillhalten war gestern. Es gibt viel<br />
Tempo, aber auch ruhigere Songs,<br />
immer Leidenschaft, Kraft und<br />
Gefühl. Die eigenen Songs öffnen<br />
eine neue musikalische Schublade<br />
– folkig, keltisch, rockig, metallisch.<br />
Prägend sind der mehrstimmige<br />
Gesang. Es passiert immer<br />
viel und gleichzeitig.<br />
Eintritt: VVK: 19,00 €, AK 21,00 €<br />
Ort: Kulturinsel – Open-Air<br />
Sonntag, 27.06.<strong>2021</strong><br />
9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied -<br />
Der kreative Flohmarkt<br />
Vor der Kulturinsel, Eingang am Gezeitenland.<br />
Eintritt: Erw. 0,50 €<br />
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Immer<br />
frisch belegt!<br />
BORKUMER<br />
FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Franz-Habich-Str. 16<br />
In der Fußgängerzone, täglich von 11 – 21 Uhr<br />
9
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bild v.l.n.r.: Karl-Heinz und Martina Richter,<br />
Andreas Behr und Tobias Schulze.<br />
Foto: Tomke Steemann<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> im Wandel<br />
Inhaberwechsel ab 2022<br />
Es war einmal das Jahr 2004,<br />
als Karl-Heinz Richter seinerzeit<br />
die Fortführung von „Ditjes<br />
un´Datjes – Kleine <strong>Borkum</strong>er<br />
Geschichten“ angeboten wurde.<br />
„Eine Herzensangelegenheit, als<br />
klar wurde, dass dieses kleine<br />
Traditionsheft, das seit 1983 von<br />
Familie Waller vertrieben wurde,<br />
eingestellt werden sollte. Zudem<br />
gab es damals noch das „alte“ <strong>Borkum</strong>erleben<br />
der Kurverwaltung.<br />
Auf die dortige Nachfrage über<br />
eine redaktionelle Zusammenarbeit<br />
gab es zwar keine Einigung,<br />
doch die Idee für ein eigenes Format<br />
mit aktuellen Informationen,<br />
Veranstaltungen und Geschichten<br />
war in Form von „<strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong>“ schon vorher geboren.<br />
Alles weitere ist Geschichte und<br />
hat sich seitdem mit viel Herzblut<br />
stetig entwickelt“, resümiert<br />
Karl-Heinz Richter über die Ent-<br />
Tel. 0 49 22 - 932 19 04<br />
Fax 0 49 22 - 924 62 12<br />
malerstroeker@web.de<br />
10<br />
Qualität vom Fachhandwerker.<br />
Genau richtig !<br />
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!<br />
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 <strong>Borkum</strong>
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
stehungsgeschichte des <strong>Inselmagazin</strong>s.<br />
2004 vom Verlegerehepaar Martina<br />
und Karl Richter als „<strong>Borkum</strong>er<br />
Werbe-Service“ gegründet,<br />
haben sich die Formate „<strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>“ und<br />
„Ditjes un´Dates“ langfristig etabliert,<br />
stetig weiterentwickelt,<br />
immer wieder neu erfunden und<br />
erfreuen sich großer Beliebtheit<br />
bei Insulanern und Gästen.<br />
„Nach unserer 1. Ausgabe im August<br />
2004 mussten wir uns noch<br />
vom damaligen Kurdirektor fragen<br />
lassen, „was <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
positives für die Insel bewirken<br />
soll?“ resümiert K.-H. Richter<br />
und lacht. „Wir denken, wir haben<br />
etwas Positives geschaffen,<br />
die Zusammenarbeit mit den öffentlichen<br />
Stellen ist gut und wir<br />
freuen uns, dass es weiter geht.“<br />
Seit 2019 ist die wöchentliche Inselzeitung<br />
„<strong>Borkum</strong>erleben“ als<br />
ergänzendes Format dazugekommen<br />
und kann mit Hilfe eigener<br />
Druckmaschinen auf der Insel<br />
produziert werden.<br />
Parallel dazu wurde das Online-<br />
Angebot und die Social-Media-<br />
Aktivitäten ausgebaut. Alle Formate<br />
sind online kostenlos auch<br />
als E-Paper erhältlich. Die Symbiose<br />
aus Print und Online-Angebot<br />
ist besonders wichtig und hat<br />
in den letzten Jahren massiv an<br />
Bedeutung gewonnen.<br />
Im Oktober 2020 fand der Umzug<br />
in die neuen Redaktionsräume in<br />
die Von-Frese-Straße 34 statt. Seit<br />
April <strong>2021</strong> wird die Redaktion<br />
durch eine weitere Mitarbeiterin,<br />
Frau Tomke Steemann, verstärkt.<br />
Der Betrieb befindet sich im<br />
Wandel.<br />
Neue Inhaber ab 2022:<br />
Tobias Schulze und<br />
Andreas Behr<br />
„Nach 17 Jahren und 192 Ausgaben<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ist es nun<br />
bald an der Zeit den Geschäftsbetrieb<br />
in neue Hände zu übergeben“,<br />
bringt es das Ehepaar Richter<br />
auf den Punkt. „Tobias Schulze<br />
und Andreas Behr werden den<br />
Verlag als ‚<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
GbR‘ mit Fingerspitzengefühl und<br />
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />
wenn auch Sie das Nordseeparadies <strong>Borkum</strong> mit all<br />
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />
Torsten & Annette Juilfs<br />
Leidenschaft ab 01.01.2022 weiterführen.<br />
Wir haben großes Vertrauen in die<br />
beiden langjährigen Mitarbeiter<br />
und sind überzeugt, dass sie den<br />
Verlag in unserem Sinne, gemäß<br />
unseres Leitspruchs: ‚Von der Insel,<br />
für die Insel‘ übernehmen und<br />
weiterentwickeln. Es ist uns dabei<br />
sehr wichtig, dass der Betrieb weiterhin<br />
regional fest verankert ist<br />
und auf der Insel bleibt.“<br />
Wie viel ist meine Immobilie eigentlich Wert?<br />
? ??<br />
<strong>Das</strong> können Sie ganz einfach<br />
in fünf kleinen Schritten auf<br />
www.borkumimmowert.de<br />
von Juilfs-Immobilien kostenlos<br />
online berechnen lassen.<br />
Aber wie funktioniert das?<br />
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden mit dem<br />
Durchschnitt der aktuellen Verkaufspreise, auf Basis der<br />
Wertsteigerungen der letzten 3 Jahre, sowie bezogen auf<br />
den Inselstandort verglichen. Damit lässt sich der Wert<br />
Ihrer Immobilie sehr realitätsnah berechnen.<br />
Hier geht es zur Immobilienbewertung:<br />
www.borkumimmowert.de<br />
O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />
11
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die „Neuen“<br />
Tobias Schulze, waschechter <strong>Borkum</strong>er,<br />
ist seit Mai 2017 eine feste<br />
Stütze im Bereich Grafik/Layout<br />
und stellvertretender Chefredakteur.<br />
Er ist im Vereinsleben der Insel<br />
gut vernetzt, unter anderem im<br />
Vorstand der Trachtengruppe, aktiv<br />
beim <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de<br />
Walvis“ oder als Mitglied der <strong>Borkum</strong>er<br />
Niederdeutschen Bühne tätig<br />
und Mitinitiator des beliebten<br />
<strong>Borkum</strong>er Winterballs.<br />
Andreas Behr ist seit 2016 Neu-<br />
Insulaner und mit seiner Frau,<br />
der Inhaberin der Neuen Apotheke<br />
<strong>Borkum</strong> sowie den beiden<br />
Kindern zugezogen. Mit seinen<br />
unterschiedlichen Kompetenzen<br />
als Fotograf und DJ sowie durch<br />
seine Tätigkeit im Bereich der Organisation<br />
in der Verwaltung der<br />
Universität zu Köln, unterstützt er<br />
die Redaktion im Bereich Fotografie<br />
und Journalismus seit Frühjahr<br />
2018 als freier Mitarbeiter und hat<br />
sich schnell in alle Prozesse eingearbeitet.<br />
Vertrauen in eine<br />
erfolgreiche Fortsetzung<br />
Tobias Schulze und Andreas<br />
Behr freuen sich, gemeinsam mit<br />
Tomke Steemann sehr auf ihre<br />
neue Aufgabe als Herausgeber der<br />
beliebten kostenlosen Print- und<br />
E-Paper Formate. „Diese werden<br />
wir auch weiterhin mit Herzblut<br />
und persönlichem Engagement<br />
herausbringen. Weiterhin werden<br />
wir den Qualitätsanspruch,<br />
den besonderen Charme und die<br />
persönliche Bindung der Redaktion<br />
zu Kunden, Partnern und<br />
LeserInnen aufrecht erhalten und<br />
fortsetzen. Unser Fokus bleibt<br />
<strong>Borkum</strong>, das Inselleben, die vielen<br />
Geschichten und Ereignisse. <strong>Das</strong><br />
ist uns eine Herzensangelegenheit.<br />
Von der Insel – für die Insel“, lassen<br />
die beiden designierten Inhaber<br />
wissen.<br />
Darüber hinaus bleibt das Angebot<br />
zur Beratung und Betreuung von<br />
Werbemaßnahmen, Erstellung<br />
von Jahresheften und Festschriften,<br />
Flyern, Plakaten, Broschüren<br />
etc. inkl. Grafik- und Layoutgestaltung<br />
bestehen und wird um die<br />
Segmente Auftragsfotografie und<br />
Videoerstellung sowie Beratung<br />
und Betreuung von Webseiten<br />
und Social-Media erweitert.<br />
Mit der Pandemie habe der Inhaberwechsel<br />
nichts zu tun, betont<br />
das Ehepaar Richter. „Eigentlich<br />
ergab sich in der Zeit des Lockdowns<br />
mehr als genug Arbeit<br />
durch sich ständig ändernde Umstände<br />
und Anforderungen. Es erwies<br />
sich jedoch als Vorteil, in einer<br />
Zeit ohne Veranstaltungen genug<br />
Raum und Zeit zu haben, um<br />
eine fließende und strukturierte<br />
Übergabe vorzubereiten. Nun<br />
liegen noch ein paar gemeinsame<br />
Monate vor uns, um einen guten<br />
und unkomplizierten Wechsel<br />
vorzunehmen. Selbstverständlich<br />
werden wir auch weiterhin mit Rat<br />
und Tat zur Seite stehen. Wir wünschen<br />
uns sehr, dass unsere Partner,<br />
Kunden und unsere Leserschaft<br />
das uns entgegengebrachte<br />
Vertrauen auch den neuen Inhabern<br />
entgegen bringen werden“,<br />
hoffen Martina und Karl-Heinz<br />
Richter auf eine vertrauensvolle<br />
und erfolgreiche Fortsetzung.<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& <strong>Borkum</strong>riff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Akkermann‘s Huus<br />
<strong>Das</strong> gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
12<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Schwimmkurse im Gezeitenland<br />
<strong>Das</strong> Gezeitenland bietet seit dem 31. Mai wieder Schwimmkurse an<br />
<strong>Das</strong> Gezeitenland – Wasser<br />
und Wellness bietet seit<br />
31. Mai <strong>2021</strong> wieder Schwimmkurse<br />
an. Neben Kinderschwimmkursen<br />
für das Schwimmabzeichen<br />
„Seepferdchen“ finden auch<br />
wieder Kurse für das „Bronze-Abzeichen“<br />
statt.<br />
Seepferdchen-<br />
Schwimmkurs<br />
<strong>Das</strong> Ziel der Kinderschwimmkurse<br />
ist das freie Schwimmen bis<br />
hin zur Abnahme des Schwimmabzeichens<br />
„Seepferdchen“ für<br />
Kinder ab 5 Jahren. Der Schwimmkurs<br />
findet jeweils von Montag bis<br />
Freitag für jeweils ca. 45 Min. statt.<br />
Die Kosten für den Seepferdchen<br />
Kurs (10 x 45 Min.) betragen<br />
100,00 €.<br />
Termine<br />
31.05.<strong>2021</strong> – 11.06.<strong>2021</strong><br />
Beginn 15:00 Uhr<br />
31.05.<strong>2021</strong> – 11.06.<strong>2021</strong><br />
Beginn 16:15 Uhr<br />
14.06.<strong>2021</strong> – 25.06.<strong>2021</strong><br />
Beginn 15:00 Uhr<br />
Bronze-Schwimmkurs<br />
Im Bronze-Kurs sollen die Kinder<br />
das sichere Schwimmen und Tauchen<br />
erlernen, das zum Bestehen<br />
des Schwimmabzeichens erforderlich<br />
ist. Der Schwimmkurs<br />
findet jeweils montags, mittwochs<br />
und freitags für jeweils ca. 45<br />
Min. statt. Voraussetzung ist das<br />
Schwimmabzeichen Seepferdchen.<br />
Die Kosten für den Bronze-<br />
Kurs (6 x 45 Min.) betragen 60 €.<br />
Termine<br />
Foto: Moritz Kaufmann<br />
14.06. <strong>2021</strong> - 25.06.<strong>2021</strong><br />
Beginn 16:15 Uhr<br />
Weitere Informationen und Anmeldung<br />
zu den Schwimmkursen<br />
unter der Telefonnummer:<br />
04922 – 933 650 oder<br />
gezeitenland@borkum.de<br />
Ab sofort wieder<br />
für euch da!<br />
<strong>Das</strong> Café-Restaurant-Bar “Marea”<br />
am Gezeitenland hat ab sofort wieder geöffnet!<br />
Tapas | Salate | Wraps | Burger | Milchreis | Kuchen<br />
Tagesangebote | Paellas | Fisch-Variationen<br />
Speisekarte: www.marea-borkum.de<br />
In dem mediterranen Ambiente mit einmaligem Blick auf die<br />
Nordsee, Seehundsbank und Sonnenuntergang schmecken<br />
die Cocktails und ausgesuchten Getränke besonders gut.<br />
Café-Restaurant-Bar „Marea“ | Inh. Bachir Sterheltou<br />
Goethestr. 27 (Gezeitenland) | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 933 640 | www.marea-borkum.de<br />
Geöffnet ab 11 - 23 Uhr | Küche von 11 - 20:30 Uhr<br />
13
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Jetzt neu: Ditjes un` Datjes - Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />
Die 39. Ausgabe „Ditjes un` Datjes“ ist jetzt<br />
im Verlag des <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, der ja<br />
auch Herausgeber von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - <strong>Das</strong><br />
<strong>Inselmagazin</strong> und <strong>Borkum</strong>erleben - Die wöchentliche<br />
Inselzeitung ist, in einer Auflage<br />
von 30.000 Exemplaren erschienen.<br />
Dieses Ditjes un` Datjes überreichte Ihnen:<br />
Auch in diesem Jahr, wie schon 2020, etwas<br />
später als sonst, weil die Corona-Pandemie<br />
uns - noch - fest im Griff hat. Aber es ist wohl<br />
Licht am Ende des<br />
Tunnels. Seit dem<br />
Tipp der<br />
Redaktion<br />
vergangenen Jahr<br />
ist auch die Homepage<br />
www.ditjesun-datjes.de<br />
online.<br />
Dort können Sie fast alle durch uns herausgegebenen<br />
Ausgaben als E-Paper lesen und im<br />
Shop ältere Ausgaben bestellen. Die diesjährige<br />
Ausgabe enthält wieder viele spannende kleine<br />
<strong>Borkum</strong>er Geschichten, wie zum Beispiel: Die<br />
des Briefes eines <strong>Borkum</strong>er Fährschiffers. Der<br />
schwarze Roelf. Über 40 Jahre Strandsegeln auf<br />
<strong>Borkum</strong>, und vieles mehr.<br />
Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />
Ditjes un` Datjes - Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />
- ist auf der Insel kostenlos oder gegen eine<br />
kleine Schutzgebühr/Spende bei den Inserenten des Heftes erhältlich. Die über 1.100 <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>-<br />
Abonnenten auf dem Festland erhalten das Heft kostenlos als Beilage mit der <strong>Juni</strong>-Ausgabe.<br />
Auf der nächsten Seite finden Sie alle inserierenden Betriebe, bei denen Sie das Heft erhalten können.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen des neuen Ditjes un` Datjes.<br />
OMA‘S BORKUMER<br />
TEESTÜBCHEN<br />
OMA‘S TEESHOP<br />
Über 100 Tee-Sorten,<br />
Passendes Zubehör,<br />
leckere delikatessen,<br />
dips, gewürze<br />
und vieles mehr ...<br />
WWW.OMAS-TEESTUEBCHEN.DE<br />
Inh.: Alexandra Fokken • Bahnhofspfad 3 • 26757 <strong>Borkum</strong> • Tel.: 0 49 22 - 99 01 62<br />
www . omas - teestuebchen.de • alex @ omas - borkumer - teestuebchen.de<br />
14
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Hier erhalten Sie das neue Ditjes un` Datjes<br />
Augenoptik Kieviet - Uhren und Schmuck<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Bäckerei und Konditorei Müller<br />
Bauunternehmen Günter Terfehr<br />
Biomaris<br />
<strong>Borkum</strong>er Volksbank<br />
Brasserie<br />
Britta Gartmann Immobilien<br />
Byl‘s Fisshus<br />
Café Ostland<br />
C.H. Meyer - Inh. Gesche Staghouwer<br />
Dünenbudje<br />
Dat Börkumer Sanddornhus<br />
Engel & Völkers <strong>Borkum</strong><br />
Fahrrad Tente<br />
Fahrradverleih Frank Schuhmacher<br />
Fahrradverleih & Minigolf Jan van Raden<br />
Gaststätte Aikes<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong> Marian Heinzig<br />
Gezeitenland ~ Wasser & Wellness<br />
Grill- & Spezialitäten-Restaurant „Alt <strong>Borkum</strong>“<br />
Textilfachgeschäft Chr. Bakker, Inh. R. Müller<br />
Hotel Prinz Heinrich - Emden<br />
Hotel-Pension Loose - <strong>Borkum</strong><br />
Inselbäckerei Nabrotzky<br />
Inselhotel „Rote Erde“<br />
Inselgärtnerei Akkermann - Inh. Robert Lunemann<br />
Immobilien Wybrands<br />
Kfz-Meisterbetrieb Wegmann<br />
Meeresbrise - Dat Börkumer Teehus<br />
Michael Heinen Geschäfte<br />
Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Nordsee-Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Oma‘s <strong>Borkum</strong>er Teestübchen<br />
Restaurant „Heimliche Liebe“<br />
Restaurant „Südhauk“<br />
Restaurant „Zum Yachhafen“<br />
Ria‘s Beachcuisine und Ria`s Beach<br />
Schuhhaus Melles<br />
Strand5<br />
Strandhotel Hohenzollern<br />
Tanjas Teeladen - Ostfriesische Spezialitäten<br />
Tourist-Information <strong>Borkum</strong><br />
Während Ihres Aufenthaltes<br />
bei uns können Sie Ihr<br />
Elektrofahrzeug kostenlos<br />
mit umweltfreundlich<br />
erzeugtem Strom aufladen!<br />
Von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet!<br />
(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 20:30 Uhr)<br />
www.borkum-yachthafen.de<br />
Tischreservierung möglich<br />
unter 0 49 22 - 77 73<br />
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />
Bushaltestelle der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über<br />
den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)<br />
• Internationale sowie<br />
gutbürgerliche Küche<br />
• Mittag- und Abendkarte<br />
• Fisch- und Fleischspezialitäten<br />
Leckere<br />
kleine<br />
Schollen!<br />
Für unsere Gäste:<br />
W-Lan kostenlos!<br />
15
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Sanierungsstau und ausbleibende Investitionen<br />
NBG in schwieriger finanzieller Situation<br />
In der Aufsichtsratssitzung der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
(NBG) im März <strong>2021</strong>, präsentierten<br />
Keno Dupree, kaufmännischer<br />
Angestellter im Geschäftsbereich<br />
Tourismus und Raphael<br />
Warnecke, Bereichsleiter kaufmännischer<br />
Service der Stadtwerke,<br />
dem Aufsichtsrat sowie dem<br />
eigens dafür eingeladenen Stadtrat<br />
die herausfordernde finanzielle Situation<br />
des Tochterunternehmens<br />
der Stadt <strong>Borkum</strong>. Der Grund:<br />
Wichtige Investitionen können<br />
nicht getätigt werden und dringend<br />
erforderliche Sanierungen<br />
bleiben aus. Dem Tagesordnungspunkt<br />
vorausgegangen ist der Auftrag<br />
seitens des Stadtrats an den<br />
Bürgermeister der Stadt <strong>Borkum</strong>,<br />
Jürgen Akkermann, und Göran<br />
Sell, Geschäftsführer der NBG,<br />
ein Sanierungskonzept für den<br />
Stadt-<strong>Borkum</strong>-Konzern zu erstellen.<br />
Die Voraussetzung für eine<br />
erfolgreiche Sanierung ist eine<br />
fundierte Analyse der wirtschaftlichen<br />
Herausforderungen der Stadt<br />
<strong>Borkum</strong> und ihrer Tochter.<br />
Zwei Geschäftsfelder<br />
defizitär<br />
Die NBG bearbeitet zahlreiche,<br />
unterschiedliche Geschäftsfelder,<br />
angefangen vom Tourismus über<br />
die Unterhaltung wesentlicher<br />
Teile der <strong>Borkum</strong>er Verkehrsinfrastruktur,<br />
wie den Flugplatz<br />
und den Nordsee Windport, bis<br />
hin zum Stadtwerke-Segment<br />
mit der Versorgung der Insel mit<br />
Strom, Wasser und Wärme. Der<br />
überwiegende Teil dieser Geschäftsfelder<br />
kann positive Jahresergebnisse<br />
erzielen. Demgegenüber<br />
sind jedoch die beiden Geschäftsfelder,<br />
in denen die NBG<br />
im direkten Auftrag der Stadt <strong>Borkum</strong><br />
aktiv ist, defizitär. <strong>Das</strong> sind<br />
zum einen der Tourismus mit dem<br />
Betrieb der öffentlichen Tourismuseinrichtungen,<br />
der Durchführung<br />
touristischer Veranstaltungen<br />
sowie der Realisierung des touristischen<br />
Marketings für die Insel<br />
und zum anderen der Betrieb des<br />
Flugplatzes. Die jährlichen Defizite<br />
dieser beiden Bereiche belaufen<br />
sich zusammengenommen auf<br />
mittlerweile deutlich über eine<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />
die Verfolgung der Strategie „<strong>Borkum</strong> 2030“ hält uns in<br />
Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft<br />
mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere<br />
Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der<br />
deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige<br />
Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,<br />
die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher<br />
bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach<br />
wie vor einiges zu tun. <strong>Das</strong> nehmen wir als Motivation,<br />
als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe<br />
<strong>Borkum</strong>er und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer<br />
Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> an den wichtigsten Projekten teilhaben.<br />
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen<br />
einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
- Göran Sell - - Axel Held -<br />
www.facebook.com/<br />
NSHB<strong>Borkum</strong><br />
16
halbe Million Euro. Im Geschäftsfeld<br />
Tourismus wird überwiegend<br />
der entstandene Aufwand durch<br />
die Gäste- und Tourismusbeiträge<br />
sowie sonstige Entgelte bis zu 95 %<br />
refinanziert. Die verbleibenden 5%<br />
des geleisteten Aufwands dürfen<br />
aufgrund gesetzlicher Vorgaben<br />
nicht über diese Beiträge gedeckt<br />
werden. Dies begründet sich aus<br />
der Nutzung der touristischen Einrichtungen,<br />
wie z.B. Strand, Veranstaltungen,<br />
Kulturinsel, Aquarium,<br />
durch den <strong>Borkum</strong>er Bürger.<br />
Dieser 5 %-ige Nutzungsanteil der<br />
Einheimischen, der sogenannte<br />
Allgemein- bzw. Gemeindeanteil,<br />
dürfen nicht dem Gast- oder Gast-<br />
Foto: NBG<br />
geber in Rechnung gestellt werden.<br />
Er bildet – wenn man so will –<br />
den Kurbeitrag der Insulaner. Derzeit<br />
stellt der Allgemeinanteil eine<br />
Finanzierungslücke dar“, erklärt<br />
Göran Sell. „Sie wird aktuell allein<br />
durch andere Geschäftsfelder der<br />
NBG geschlossen.“<br />
Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen<br />
stehen hinten an<br />
Die Entwicklung der letzten Jahre<br />
hat gezeigt, dass es immer schwieriger<br />
wird, den „Kurbeitrag der Insulaner“<br />
durch positive Ergebnisse<br />
der anderen Geschäftsfelder auszugleichen.<br />
Um eine Verschuldung<br />
der Gesellschaft zu verhindern,<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
wurden notwendige Instandhaltungsmaßnahmen<br />
sowie Investitionen<br />
in die Infrastruktur nicht<br />
oder nur teilweise vorgenommen.<br />
<strong>Das</strong> Resultat ist ein an vielen Stellen<br />
erkennbarer wachsender Sanierungs-<br />
und Instandhaltungsstau in<br />
den Einrichtungen und Liegenschaften<br />
der NBG. Diese Einrichtungen<br />
und Liegenschaften können<br />
den Gästen mittlerweile nur<br />
noch in einem nicht mehr zeitgemäßen,<br />
qualitativ minderwertigen<br />
Zustand angeboten werden oder<br />
sie sind sogar abgängig. Dringend<br />
notwendige Sanierungen müssten<br />
am Hafen, im Gezeitenland, in der<br />
Kulturinsel, in der Tennishalle, am<br />
Flugplatz und im Verwaltungsgebäude<br />
in der Goethestraße 1 vorgenommen<br />
werden. „Der nicht<br />
geleistete Anteil von fünf Prozent,<br />
der ausschließlich zu Lasten der<br />
NBG fällt, reißt über die Jahre eine<br />
große Lücke in die Kasse“, resümiert<br />
Sell.<br />
Preiserhöhungen sind<br />
keine Lösung<br />
Eine Erhöhung von Eintrittspreisen<br />
würde dieses Problem nicht lö-<br />
MEIN BORKUM –<br />
MEINE ENERGIE<br />
100%<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIE<br />
FÜR EINEN<br />
KLEINEN AUFPREIS*<br />
GROSSES BEWIRKEN!<br />
Sichern Sie sich jetzt das neue<br />
<strong>Borkum</strong>WattNatur-Schild kostenlos<br />
für alle <strong>Borkum</strong> WattNatur-Kunden!<br />
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />
17
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
sen, sondern lediglich verschieben.<br />
„Die fünf Prozent bleiben, egal in<br />
welcher Höhe. Bei einer Anziehung<br />
von Eintrittspreisen würde<br />
zwar die Höhe der Subvention<br />
durch Beiträge minimiert, nicht<br />
aber der Gemeindeanteil in Höhe<br />
von fünf Prozent des Aufwandes.“<br />
Im gesamten Geschäftsfeld des<br />
beitragsgestützten Tourismus erwirtschaftet<br />
die NBG ein Defizit<br />
von 460.000 Euro. In einer kostendeckenden<br />
Struktur würde<br />
durch die Bereitstellung von<br />
250.000 Euro Gemeindeanteil<br />
(= 5%) von außen die Möglichkeit<br />
bestehen 4,75 Mio.<br />
Euro Beiträge/Entgelte zu erheben<br />
(= 95%). So könnten<br />
5 Mio. Euro Aufwendungen für<br />
den Tourismus verwendet werden.<br />
Um einen entsprechenden<br />
Beitrag ließen sich die wirtschaftlichen<br />
Geschäftsfelder der NBG<br />
zur Sicherstellung der eigenen<br />
Entwicklung ganz oder zumindest<br />
teilweise entlasten.<br />
Stadtwerke müssen<br />
Ausgleich schaffen<br />
Bisher wird das Stadtwerke-Segment<br />
nahezu vollständig in die<br />
Verantwortung genommen, die<br />
beiden defizitären Geschäftsfelder<br />
Foto: NBG<br />
mittelausstattung der NBG zu<br />
schaffen, die es erlaubt, Investitionen<br />
und Instandhaltungen in der<br />
Infrastruktur vorzunehmen, die<br />
nicht nur die Grundinvestitionen<br />
beinhalten, sondern auch die laufende<br />
Bewirtschaftung gewährleisten.<br />
Der Gast soll demnach sowohl<br />
Qualität in der Infrastruktur erfahren<br />
als auch durch hochwertige<br />
Angebote oder attraktive und<br />
medienwirksame Großveranstaltungen<br />
ein einmaliges Urlaubserlebnis<br />
vermittelt bekommen.“<br />
Die vertonte Präsentation von<br />
Keno Dupree und Raphael<br />
Warnecke steht allen Interessierten<br />
als Video zur Verfügung unter<br />
http://bit.ly/<br />
FinanzielleSituationNBG<br />
mit einem Volumen von jährlich<br />
über einer halben Million Euro<br />
auszugleichen; selbst dies ist –<br />
wie der wachsende Sanierungsund<br />
Instandhaltungsstau zeigt<br />
– nicht hinreichend, ein gesundes<br />
Wachstum des Unternehmens<br />
wird verhindert. Um seine eigene<br />
Leistungsfähigkeit langfristig zu<br />
sichern und Zukunftsthemen wie<br />
insbesondere die Transformation<br />
<strong>Borkum</strong>s hin zur klimaneutralen<br />
Insel umsetzen zu können, kann<br />
das Stadtwerke-Segment nicht<br />
dauerhaft im bisherigen Umfang<br />
die Finanzierungslücke für den<br />
Tourismus und den Flugplatz in<br />
der bisherigen Höhe schließen.<br />
Göran Sell: „Unser gemeinsames<br />
Ziel ist es, insgesamt eine Finanz-<br />
Neueröffnung<br />
Ihr Geschäft in der oberen Bismarckstraße<br />
für Geschenkartikel – Räder, Mea-Living, Good old friends<br />
für Weine & Feinkost – Wajos, Gourmet Berner, Ankerkraut<br />
für inseltypische Sanddornprodukte & hochwertige Tees<br />
18<br />
KüstenGut - Feines von <strong>Borkum</strong> · Inh. Ralf Teerling · Bismarckstr. 32 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22- 932 384 · Mobil: 0160 - 97 37 22 81
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Für kleine <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>-Leser<br />
Im unteren Bild haben sich 7 Fehler versteckt. Wirst Du sie finden?<br />
Die Auflösung findest Du auf Seite 104 - Aber nicht vorher nachgucken!<br />
Mhm ... lecker !<br />
x Fischbrötchen<br />
x Tee, Kaffee & Kuchen<br />
x Milchspeisen<br />
x frische Waffeln, Softeis<br />
x hausgemachte Suppen<br />
x Bio-Sanddorn-Produkte<br />
x und vieles mehr ...<br />
täglich für Sie geöffnet<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freut sich das<br />
Dünenbudje-Team<br />
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz<br />
bzw. an der Bushaltestelle<br />
links in die Dünen einbiegen<br />
Telefon 0 49 22-93 26 30<br />
www.duenenbudje-borkum.de<br />
@duenenbudje.borkum<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Über 500<br />
Traum-Feriendomizile<br />
<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />
Online suchen und buchen:<br />
www.wfv-gmbh.de<br />
19
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Fotos: Ramona Hermes<br />
Rezept von<br />
Oliver SIevers<br />
(für 4 Personen)<br />
Glasierte Chorizo<br />
Zutaten:<br />
500 g Chorizo<br />
(frisch oder trocken)<br />
50 ml Honig<br />
3 Lauchzwiebeln<br />
2 Chilischoten<br />
200 g Feta<br />
Olivenöl<br />
2 Salatherzen<br />
Zubereitung:<br />
Funktioniert sehr gut in einer Gusseisenpfanne oder Plancha auf dem Grill, auf einer Feuerplatte oder auch einfach<br />
auf dem Herd in der Küche. Gusseisenpfanne gut vorheizen, aber nicht auf höchster Stufe.<br />
Chorizo in Stücke schneiden und in der Pfanne kräftig anbraten. Hierbei braucht die frische Variante natürlich länger<br />
als die salami-ähnliche trockenere Chorizo. Die Lauchzwiebeln und die Hälfte der kleingeschnittenen Chilischoten<br />
dazugeben und mitrösten. In der Zwischenzeit den Salat waschen, in schmale Streifen schneiden und auf 4 Teller<br />
verteilen. Den Honig mit in die Pfanne geben und die Chorizo kurz darin schwenken, bis alles schön damit überzogen<br />
ist. Aus der Pfanne nehmen und heiß über den Salat verteilen. Etwas Feta darüber zerbröseln und mit etwas Chili und<br />
Grün der Lauchzwiebel garnieren. Zum Schluss mit Olivenöl und Pfeffer nachwürzen.<br />
<strong>Das</strong> zweite Buch von Thorsten<br />
Eickmann ist auf <strong>Borkum</strong> für<br />
12,50 € bei Byls Fisshus und bei<br />
Viehring am Bahnhof erhältlich.<br />
Zusätzlich kann man es auch via<br />
E-Mail an info@koch-buehne.de<br />
bestellen.<br />
20
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für <strong>Borkum</strong>,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
Goedeke-Michel-Str. 11<br />
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />
E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />
Gut ausgebildete Schulpferde und<br />
fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />
zur Verfügung für:<br />
• Longenstunden<br />
• Reitunterricht für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
• Begleitete Strandritte<br />
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />
ist in Dressur und Springen möglich.<br />
• Gastpferdeboxen<br />
• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />
von Kurpferden<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Di 4:19 16:23 10:14 22:59<br />
2 Mi ¤ 5:13 17:19 11:04 23:56<br />
3 Do 6:14 18:23 12:04<br />
4 Fr 7:21 19:32 0:59 13:13<br />
5 Sa 8:28 20:39 2:06 14:25<br />
6 So 9:26 21:35 3:09 15:28<br />
7 Mo 10:13 22:21 4:00 16:20<br />
8 Di 10:52 23:05 4:44 17:05<br />
9 Mi 11:31 23:46 5:25 17:49<br />
10 Do ¢ 12:07 6:06 18:29<br />
11 Fr 0:24 12:40 6:41 19:04<br />
12 Sa 0:58 13:11 7:13 19:38<br />
13 So 1:33 13:45 7:45 20:12<br />
14 Mo 2:11 14:20 8:18 20:46<br />
15 Di 2:52 14:56 8:52 21:25<br />
16 Mi 3:36 15:37 9:32 22:10<br />
17 Do 4:23 16:23 10:18 22:59<br />
18 Fr ¥ 5:16 17:18 11:09 23:54<br />
19 Sa 6:17 18:22 12:10<br />
20 So 7:25 19:32 0:57 13:20<br />
21 Mo 8:32 20:42 2:05 14:31<br />
22 Di 9:33 21:48 3:11 15:39<br />
23 Mi 10:29 22:50 4:14 16:45<br />
24 Do £ 11:22 23:50 5:15 17:47<br />
25 Fr 12:14 6:10 18:43<br />
26 Sa 0:45 13:03 7:02 19:37<br />
27 So 1:39 13:51 7:51 20:28<br />
28 Mo 2:30 14:36 8:38 21:15<br />
29 Di 3:18 15:20 9:18 21:58<br />
30 Mi 4:02 16:04 9:57 22:40<br />
Mitteleuropäische Sommerzeit<br />
¢ Neumond ¥ erstes Viertel<br />
£ Vollmond ¤ letztes Viertel<br />
**Am Südstrand ca.<br />
10 Minuten früher (Mittelwert)<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Ferienbungalow<br />
Komplett ebenerdig!<br />
Wohn-, Nutzfläche ca.: 55m 2<br />
Zimmer: 3<br />
Baujahr: 1970<br />
Sonstiges:<br />
Reihen-End-Bungalow<br />
Energieträger: Gas<br />
Kaufpreis: 475.000,00€<br />
zzgl. 3,57% Maklerprovision, inkl. MwSt.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
Seit mehr als 30 Jahren IHR SPEZIALIST auf <strong>Borkum</strong><br />
04922 1232<br />
Energieausweis in Erstellung<br />
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE<br />
BORKUMIMMOBILIE<br />
21
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind:<br />
Gestern, heute und morgen<br />
1999 hat die Kur + Reha GmbH<br />
des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes<br />
Baden-Württemberg<br />
die Klinik in einen wachsenden<br />
Verbund übernommen. Insgesamt<br />
69 Appartements teilen<br />
sich auf die beiden Hauptgebäude<br />
der Rehaklinik <strong>Borkum</strong><br />
„Haus Frisia“ und „Haus<br />
Leuchtfeuer“ auf.<br />
Haus Frisia in der Bubertstraße<br />
ist vom Müttergenesungswerk<br />
anerkannt und ausschließlich für<br />
Mütter und Kinder reserviert. Im<br />
Haus Leuchtfeuer in der Viktoriastraße<br />
gibt es hingegen Mutter-<br />
Kind- und Vater-Kind-Kuren in<br />
gemischten Gruppen und auch die<br />
Möglichkeit für Väter ihre Familien<br />
zu begleiten. <strong>Das</strong> „Fritz Haus“,<br />
<strong>Das</strong> „Kursanatorium Frisia“ (ca. 1990),<br />
heute Haus Frisia der Rehaklinik <strong>Borkum</strong><br />
ein Backsteingebäude, liegt genau<br />
dazwischen. Hier sind ganz besonders<br />
Jugendliche willkommen.<br />
Unter Anleitung pädagogischer<br />
Fachkräfte lernen sie dort den Tag<br />
gemeinsam zu gestalten, helfen<br />
beim Küchendienst und planen<br />
das Wochenprogramm.<br />
22
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Die Gebäude der Klinik stammen<br />
aus der Kaiserzeit und werden<br />
bereits seit 1951 für Gesundheitsmaßnahmen<br />
genutzt. Nach dem<br />
Kauf Ende der 90er Jahre erfolgte<br />
der Umbau zur Mutter-Kind- bzw.<br />
heute auch Vater-Kind-Klinik.<br />
Der besondere Charme der geschichtsträchtigen<br />
Gebäude geht<br />
einher mit Zimmern und Einrichtungen,<br />
die regelmäßig umgebaut,<br />
renoviert und modernisiert wurden.<br />
In den historischen Mauern<br />
herrscht eine angenehme familiäre<br />
Atmosphäre.<br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> bietet<br />
somit für Mütter bzw. Väter und<br />
deren Kinder optimale Voraussetzungen,<br />
um sich voll und ganz<br />
auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren,<br />
zu entspannen und zur<br />
Ruhe zu kommen.<br />
Teil eines starken<br />
Verbundes<br />
Die Kur + Reha GmbH hat als<br />
eine der Pioniere auf dem Gebiet<br />
über 30 Jahre Erfahrung bei der<br />
Rehabilitation und Prävention<br />
von Müttern, Vätern und Kindern.<br />
<strong>Das</strong> gemeinnützige Unternehmen<br />
mit Sitz in Freiburg im Breisgau<br />
betreibt mittlerweile deutschlandweit<br />
– von Bayern, über den<br />
Schwarzwald bis an die Nord- und<br />
Ostsee – 12 Fachkliniken und ein<br />
Medizinisches Versorgungszentrum<br />
mit insgesamt 1.000 MitarbeiterInnen.<br />
Haus Frisia der Rehaklinik <strong>Borkum</strong>,<br />
ausschließlich für Mutter-Kind-Maßnahmen<br />
Haus Leuchtfeuer der Rehaklinik <strong>Borkum</strong><br />
für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnahmen<br />
Auch eine Frage<br />
der richtigen Standorte<br />
Der Blick auf die Erkrankungen<br />
(Indikationen) der kleinen und<br />
großen PatientInnen steht bei der<br />
Wahl der passenden Klinik an erster<br />
Stelle. Nicht weniger wichtig<br />
ist den meisten Menschen, die sich<br />
für eine Mutter-Kind- oder Vater-<br />
23
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Kind-Kur entscheiden, der Standort<br />
der Klinik. <strong>Borkum</strong> steht hier<br />
bei vielen ganz oben auf der Liste.<br />
Meer, Strand, Klima, Natur bieten<br />
für die Gesundheit und das Wohlbefinden<br />
zahlreiche Vorteile, die<br />
in der Form teilweise einzigartig<br />
sind. Der begehrte Standort <strong>Borkum</strong><br />
mit seinen zwei Klinikgebäuden,<br />
die eine Rehaklinik <strong>Borkum</strong><br />
bilden, war und ist vor allem für<br />
die PatientInnen und nicht zuletzt<br />
auch für die Kur + Reha GmbH<br />
ein Glücksfall.<br />
Nichtsdestotrotz haben sich mit<br />
den gesellschaftlichen Entwicklungen<br />
und den sich verändernden<br />
Familienstrukturen auch die Anforderungen<br />
an eine Mutter-Kindund<br />
Vater-Kind-Maßnahme über<br />
die letzten Jahre massiv verändert.<br />
Dadurch sind neue Herausforderungen<br />
entstanden, auf die nicht<br />
Ob getrennt oder zusammen, heute gibt es Mutter-Kindund<br />
Vater-Kind-Kuren in der Rehaklinik <strong>Borkum</strong><br />
nur die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> reagieren<br />
muss.<br />
In der kommenden Ausgabe erfahren<br />
Sie mehr über die Schwer-<br />
punkte der Klinik, Mutter-Kindund<br />
Vater-Kind-Kuren im Lauf der<br />
Zeit und die angestoßenen Entwicklungen.<br />
• Hörgeräte klein und unauffällig<br />
• Neuester Hörtrend: durch die Vernetzung<br />
mit Smartphone und Tablet bieten Hörgeräte<br />
eine Vielzahl von Funktionen.<br />
Ihre Fragen rund um das gute Hören beantworten wir gerne:<br />
24
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
100-jähriges Bestehen des<br />
Heimatvereins der Insel <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
Der Heimatverein der Insel <strong>Borkum</strong> feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Eine lange Zeit mit<br />
vielen Ereignissen. Deshalb präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein jeden Monat<br />
ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im<br />
Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen, sollten das Museum<br />
nicht aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />
Kapitänslöffel<br />
In den Baltischen Ländern schlossen sich die Schiffsmakler einer seit 1770 bis um 1880 im Ostseeraum verbreiteten<br />
Sitte an, den Kapitänen der kleinen Transportschiffe, die aus der Provinz Groningen an der holländischdeutsch-dänischen<br />
Wattenküste entlang zu allen Häfen der Ostsee fuhren als Relationsgabe (geschäftliche Verbindung)<br />
silberne „Schifferpatent-Löffel“ zu schenken.<br />
Die meist einfachen, ca. 22 cm langen Löffel waren signiert mit dem Namen des Handelshauses, dem Ort und<br />
dem Jahr der Schenkung. Sie gab es mit und ohne eingeschlagene Stadt- und Meistermarken der Goldschmiede.<br />
In Groningen, wo ursprünglich die meisten Löffel zusammenkamen und die man dort „Oostzee-Lepels“ oder<br />
„Kapteins-Lepels“ nannte, wurden in den Kapitänshäusern in den Leinenschrank gelegt oder an dessen sichtbarer<br />
Rückwand zur Schau gestellt.<br />
Die umfangreiche und reichlich<br />
bebilderte Festschrift zum<br />
100-jährigen Bestehen des Heimatvereins<br />
kann man über die Internetseite<br />
www.heimatverein-borkum.de im<br />
Museumsshop für 5,00 € zzgl. Porto<br />
(Schutzgebühr) käuflich erwerben!<br />
Ich bin jeden Mittwoch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle<br />
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095<br />
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />
Geschäftsstelle des Notars:<br />
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015<br />
25<br />
25
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
1. Herren des TuS <strong>Borkum</strong> zukünftig in neuem Dress<br />
Die 1. Herren des TuS <strong>Borkum</strong><br />
ist für die kommende Spielzeit<br />
mit neuen Trikots von der Firma<br />
„Günter Terfehr <strong>Borkum</strong> Bau“<br />
ausgestattet worden.<br />
Kurz vor dem Lockdown im Oktober<br />
2020 fragten die 1. Herren bei<br />
der Firma „Günter Terfehr <strong>Borkum</strong><br />
Bau“ an, ob sie die Brust des<br />
neuen Trikots mit ihrem Logo zieren<br />
wollen. Der alte Trikotsatz war<br />
nach fünf Spielzeiten und etlichen<br />
Waschgängen bereits in die Jahre<br />
gekommen. In der Hoffnung,<br />
dass man die neuen Leiberl bereits<br />
in der Rückrunde tragen könnte,<br />
wurden in kurzer Zeit verschiedene<br />
Varianten und Preise verglichen.<br />
Nachdem die Entscheidung<br />
für das neue Jersey getroffen<br />
war, gab es den corona-bedingten<br />
Saisonabbruch für<br />
den Amateurfußball.<br />
Nichtsdestotrotz<br />
sollte das Trikot<br />
noch in dieser Saison<br />
präsentiert werden.<br />
Normalerweise erfolgt<br />
eine solche Präsentation<br />
durch ein<br />
Mannschaftsbild samt<br />
Trainerteam und den<br />
Sponsoren, aber in<br />
Zeiten von Abstandsregelungen,<br />
könnte man lediglich<br />
zwei Spieler in den neuen Trikots<br />
auf dem großen Sportplatz<br />
ablichten. „Ein solches Szenario<br />
würde keine ausreichende Wertschätzung<br />
für die Investition des<br />
Sponsors bedeuten. So entstand<br />
mit Unterstützung des Fotografen<br />
Raphael Warnecke eine Idee,<br />
die eine lebhaftere Präsentation<br />
unter Beachtung der Corona-<br />
Richtlinien ermöglichte. In Zweiergruppen<br />
wurden verschiedene<br />
Spieltagssituationen nachgestellt,<br />
sodass diese im Anschluss als Zusammenschnitt<br />
wie ein normaler<br />
Kreisklassenalltag wirkten.<br />
So können bzw. konnten die Fans<br />
schon vorab das neue Trikot sehen<br />
und wir uns gleichzeitig durch die<br />
Veröffentlichung in den sozialen<br />
Netzwerken und in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
– <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> bei unserem<br />
Sponsor für den neuen Trikotsatz<br />
bedanken. Wir freuen uns schon<br />
sehr darauf, in diesen Trikots vor<br />
unseren Fans zu jubeln“, so abschließend<br />
Mannschaftskapitän<br />
Eike Müller.<br />
Fotos: Raphael Warnecke Fotografie<br />
Fußball-Europameisterschaft <strong>2021</strong><br />
DFB-EM-Trikots<br />
und Jacken<br />
für Erw. und Kinder<br />
bei uns erhältlich! Seit 1949<br />
26<br />
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in unserem<br />
lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 11.30 Uhr<br />
Familien- und Sporthotel<br />
Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de<br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />
27
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Heinrich Kutscher<br />
schaut genau zu,<br />
was sein Sohn Gerd-<br />
Heiner im Jahr 2000 an<br />
seinem Pensionshaus baut.<br />
20 Jahre Fahrrad Tente<br />
28<br />
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E<br />
GERDI<br />
FAHRRAD<br />
TENTE<br />
BORKUM<br />
FAHRRAD-<br />
KLINGELN MIT<br />
VERSCHIEDENEN<br />
BORKUM-<br />
MOTIVEN<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58<br />
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E<br />
tsch/Ostersamstag im Jahr<br />
2001 eröffnete der damals<br />
37-jährige Heizungsbauer<br />
Gerd-Heiner Kutscher seinen<br />
Fahrradverleih „Fahrrad<br />
Tente“ am elterlichen Pensionshaus<br />
in der Wilhelm-<br />
Bakker-Straße 9, der sich inzwischen<br />
zu einem beliebten<br />
Fahrradverleih mit Service für<br />
Gäste und Insulaner entwickelt<br />
hat. „Am Eröffnungswochenende<br />
waren innerhalb von<br />
einer Stunde die knapp 50 Fahrräder<br />
vermietet. Somit wurden<br />
gleich nach dem Ostergeschäft<br />
weitere 50 Räder geordert“, resümiert<br />
Gerd-Heiner Kutscher<br />
im Gespräch mit unserem <strong>Inselmagazin</strong><br />
„<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ und<br />
lacht.<br />
Entstehung<br />
Bereits im Jahr 2000 hat der leidenschaftliche<br />
Mountainbike-<br />
Gerd-Heiner Kutscherund Anja Kaja bauen das kunstvolle<br />
Insel-Wappen in den Boden der neuen Tente.<br />
NEUE<br />
E-BIKE MODELLE<br />
IM VERLEIH IM VERLEIH & VERKAUF<br />
HEIKE<br />
Fahrer und Bastler Gerd-Heiner<br />
den Frühstücksraum von seinen<br />
Eltern Anneliese und Heinrich<br />
Kutscher übernommen. Auf Anraten<br />
seines Vaters, hat er den<br />
Weg in die Selbstständigkeit gewagt<br />
und bis heute nicht bereut.<br />
Im Oktober 2000 begann der<br />
großzügige Umbau am Haus.<br />
Wände wurden entfernt und<br />
neue Wände eingezogen. Der<br />
Fußboden wurde mit einer Fußbodenheizung<br />
versehen und<br />
gepflastert. Highlight dieser<br />
Pflasterung ist bis heute das <strong>Borkum</strong>-Wappen<br />
mitten im Raum.<br />
Erstellt wurde das Wappen von<br />
der Garten- und Landschaftsbauerin<br />
Anja Kaja, die schon<br />
viele solcher Kunstwerke auf<br />
<strong>Borkum</strong> gefertigt hat.<br />
Die ersten zwölf Jahre hat Gerd-<br />
Heiner den Fahrradverleih alleine<br />
geführt, bis dann Mitarbeiter<br />
eingestellt wurden und später<br />
Ehefrau Heike eingestiegen ist.<br />
Heike ist für Büro und Werbung<br />
zuständig und unterstützt und
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
KLIMA CHECK<br />
Mit uns fahren Sie<br />
den sonnigen Seiten<br />
entgegen.<br />
berät auch vor Ort im Verleih<br />
und Verkauf.<br />
Namensfindung<br />
Die Räumlichkeiten des Fahrradverleihs<br />
ähneln einer inseltypischen<br />
„Tente“. Also einer Veranda<br />
bzw. einem kleinen Wintergarten<br />
vor einem Haus, wo<br />
früher die Gäste gefrühstückt haben.<br />
Damals war eine Tente mit<br />
Leinenstoff umspannt. Durch<br />
die französische Besatzung in<br />
Ostfriesland kam das französische<br />
Wort ‚tente‘ ins Spiel. Es<br />
bedeutet Zelt, was auch für Lei-<br />
nenstoff stehen kann. <strong>Das</strong> Wort<br />
wurde auf <strong>Borkum</strong>er-Art eingeplattdeutscht.<br />
„Beim Bau des<br />
Anbaus habe ich mir noch keine<br />
Gedanken über einen passenden<br />
Namen gemacht, bis mein Vater<br />
mich auf die Idee gebracht. Er<br />
fragte mich natürlich auf platt:<br />
‚Hau wullt du dien Laden eigentlich<br />
neumen?‘ Da ich noch keine<br />
Idee hatte, sagte er zu mir: ‚Ja wat<br />
bouwst du denn hier? Ein Tente<br />
off nei?! Neum dien Laden doch<br />
Tente!‘ Und so war der Name gefunden“,<br />
freut sich Gerd-Heiner<br />
-Termine<br />
im <strong>Juni</strong>:<br />
Jeden Dienstag!<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1<br />
Tel. 0 49 22 / 501<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
Ostersamstag 2001: Auch Mutter Anneliese Kutscher (links) hilft fleißig mit.<br />
29
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Gerd-Heiner und Heike Kutscher<br />
rückblickend. Weiter berichtet<br />
er: „Der bekannte Stadtführer<br />
Bucki Begemann sen. (†) hat zu<br />
seinen Lebzeiten den Gästen die<br />
Veranden auf der Insel erklärt<br />
und gerne meine Tente als Beispiel<br />
genommen, was mich natürlich<br />
sehr gefreut hat“<br />
Weiterentwicklung<br />
Im Laufe der Jahre wurde der<br />
Fahrradverleih weiterentwickelt<br />
und das Angebot vergrößert.<br />
Die Sparte „Verkauf von Fahrrädern<br />
und Zubehör“ hat immer<br />
mehr Bedeutung bei <strong>Borkum</strong>ern<br />
und auch Gästen gefunden. Alles<br />
rund um das Fahrrad sowie<br />
die neuesten Modelle wie z.B.<br />
von Batavus, Gazelle, Giant und<br />
Cortina findet man heute im<br />
Geschäft zum Kauf. Aber auch<br />
in der Vermietung hat sich viel<br />
getan. Gerd-Heiner: „Wir bieten<br />
seit neuestem ein Lasten-E-Bike<br />
von Gazelle an. Zusätzlich gibt<br />
es bei uns auch normale City-<br />
Immobilien sind<br />
unsere Leidenschaft!<br />
Wir sind für Sie vor Ort:<br />
Diskret<br />
Professionell<br />
Zuverlässig<br />
Mit uns findet Ihre schöne Immobilie<br />
den passenden Käufer!<br />
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000<br />
<strong>Borkum</strong>@engelvoelkers.com<br />
www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
30
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Heike und Gerd-Heiner mit ihren<br />
Kindern Jolanda und Baane<br />
Bikes sowie hochwertige Mountainbikes<br />
als analoge Version<br />
oder als E-Bike-Variante. Ein<br />
breites Angebot für Jedermann.<br />
Die Nachfrage nach Leihrädern<br />
ist gewachsen, die wir bestens<br />
erfüllen können.<br />
Seit 2019 bieten wir neben dem<br />
altbekannten Fahrradangebot<br />
auch eine Auswahl an Elektro-<br />
Scootern, Rollstühlen und Rollatoren,<br />
welche hier sowohl ausgeliehen,<br />
gekauft als auch repariert<br />
werden können. Damit unterstützen<br />
wir Gäste und Insulaner<br />
mit eingeschränkter Mobilität<br />
und möchten auch diesen einen<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
unbeschwerten Urlaub ermöglichen.<br />
Selbstverständlich bieten<br />
wir Liefer-, Abhol- und Pannenservice<br />
an und sind ganzjährig<br />
für unsere Kunden vor Ort.“<br />
Jubiläumsfeier<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
kann zurzeit keine Jubiläumsfeier<br />
stattfinden. Zu einem späteren<br />
Zeitpunkt soll es allerdings<br />
eine große Feier geben. „Auf<br />
diesem Wege möchten ich mich<br />
jetzt schon mal recht herzlich<br />
bei allen Wegbegleitern, Gästen,<br />
<strong>Borkum</strong>ern, meiner Familie sowie<br />
meiner Frau und meinen<br />
Moin liebe Insulaner!<br />
Nutzen Sie gerne unseren<br />
Lieferservice oder unsere<br />
App ‚RezeptDirekt‘.<br />
Bleiben Sie gesund!<br />
Angestellten bedanken und<br />
freue mich darauf, auch weiterhin<br />
einen guten Service rund<br />
um den sogenannten ‚Drahtesel‘<br />
anzubieten. Bis dahin, bleibt gesund<br />
und munter und haltet uns<br />
weiterhin die Treue“, so Gerd-<br />
Heiner Kutscher abschließend.<br />
Die Redaktion von <strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> und<br />
<strong>Borkum</strong>erleben – Die wöchentliche<br />
Inselzeitung gratuliert herzlich<br />
zum Jubiläum und freut sich auf<br />
eine weitere gute Zusammenarbeit.<br />
Nur bei uns:<br />
<strong>Das</strong> original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
31
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Einweihung Nationalpark-Badekarre<br />
Anlaufpunkt und Führungen und Informationen<br />
ab/Die Weite des <strong>Borkum</strong>er<br />
Strandes genießen und den<br />
einmaligen Reiz der Dünenlandschaft<br />
erleben. Nur einen<br />
Strandabgang von der Promenade<br />
am Nordstrand entfernt,<br />
ist dies möglich. An der Einmündung<br />
Kaapdelle in Richtung<br />
Wasser befindet man sich<br />
bereits inmitten des Weltnaturerbes<br />
Wattenmeer.<br />
Öffentlichkeitsarbeit und die<br />
Vermittlung von Informationen<br />
rund um den Schutz des Weltnaturerbes<br />
Wattenmeer und für<br />
den Nationalpark haben in der<br />
Arbeit der Nationalparkverwaltung<br />
Niedersächsisches Wattenmeer<br />
einen hohen Stellenwert. In<br />
dem Zusammenhang wurde eine<br />
original <strong>Borkum</strong>er Badekarre von<br />
der Tischlerei Byl angefertigt. Die<br />
blaue Badekarre in den Farben der<br />
Nationalpark-Schilder soll Gästen<br />
sowie Insulanern als Anlaufpunkt<br />
für Führungen und Informationen<br />
im Gelände am Nordstrand<br />
dienen. Primär sollen von dort<br />
aus Gäste und Einheimische über<br />
das sensible Thema zum Schutz<br />
32<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
Foto v.l.n.r.: Sebastian Keller, Helmut Byl, Jürgen Akkermann, Simon Potthast,<br />
Göran Sell, und Peter Südbeck.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
strandbrütender Vogelarten informiert<br />
und so zur Unterstützung<br />
für die Erhaltungsmaßnahmen angeleitet<br />
werden.<br />
Die feierliche Einweihung fand am<br />
Freitag, den 7. Mai <strong>2021</strong> coronakonform<br />
in einem kleinen Kreis<br />
statt. Peter Südbeck, der seit 2005<br />
mit der Leitung des Nationalparks<br />
Niedersächsisches Wattenmeer<br />
betraut ist, war zu diesem Anlass<br />
extra aus Wilhelmshaven angereist<br />
und freute sich zusammen mit<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann,<br />
dem Geschäftsführer der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH, Göran<br />
Sell, Tischlermeister Helmut<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
Byl sowie den beiden Rangern auf<br />
<strong>Borkum</strong>, Sebastian Keller und Simon<br />
Potthast über das gelungene<br />
Ergebnis. Schon von weitem ist die<br />
Badekarre als Blickfang gut zu erkennen<br />
und lockt Interessierte an.<br />
Die Schilder an den Seiten können<br />
je nach Anlass ausgetauscht werden<br />
und geben z. B. Hinweise über<br />
Vogelarten und ihre Brutzeiten<br />
wieder sowie Informationen, was<br />
beim Strandspaziergang zu beachten<br />
ist.<br />
„Die blaue Badekarre steht symbolisch<br />
für einen guten Austausch<br />
zwischen Nationalpark Wattenmeer<br />
und Gästen sowie Insulanern.<br />
Sie dient als Anlaufstelle,<br />
um über die Maßnahmen, des
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Nationalparks zu informieren und<br />
zu sensibilisieren“, eröffnete Bürgermeister<br />
Jürgen Akkermann die<br />
Einweihung.<br />
„Wir sind stolz darauf, dass wir<br />
mit dem Nachbau einer historischen<br />
Badekarre eine gelungene<br />
Verbindung zum Weltnaturerbe<br />
geschaffen haben. Der Nationalpark<br />
Wattenmeer steht dafür, die<br />
Einzigartigkeit der Natur des Weltnaturerbes<br />
zu erhalten. <strong>Das</strong> geht in<br />
diesen Lebensräumen allerdings<br />
nur zusammen mit den Menschen“,<br />
ergänze Peter Südbeck die<br />
Einleitung des Bürgermeisters.<br />
Die Ranger auf <strong>Borkum</strong> sind neben<br />
der Dokumentation und<br />
ihrer praktischen Arbeit, wie<br />
Sicherungsmaßnahmen für gefährdete<br />
Vogeltierarten auch<br />
Ansprechpartner für Gäste und<br />
Insulaner. Mit Führungen sowie<br />
Infoveranstaltungen geben sie Rat,<br />
beantworten alle Fragen zum Umgang<br />
im Naturraum und machen<br />
das Verhalten in Verbindung mit<br />
Tourismus inmitten des Weltnaturerbes<br />
Wattenmeer erklärbar. Sie<br />
hoffen, dass die blaue Badekarre<br />
gut angenommen wird und werden<br />
im Laufe der Saison Termine<br />
zu Infozwecken und Exkursionen<br />
bekannt geben.<br />
Auf den Spuren der Strandbrüter<br />
- eine Weltnaturerbe Rangertour<br />
Datum/Uhrzeit:<br />
10.06.<strong>2021</strong> und 24.06.<strong>2021</strong><br />
jeweils 19 Uhr<br />
Treffpunkt: Nationalpark Badekarre<br />
am <strong>Borkum</strong>er Nordstrand<br />
Anmeldung erbeten unter:<br />
0172 - 25 25 142 oder<br />
0172 - 25 24 476<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>-Gäste,<br />
herzlich willkommen zurück!<br />
Wir freuen uns Sie wieder auf dem<br />
„schönsten Sandhaufen der Welt“<br />
begrüßen zu dürfen.<br />
Schön, dass Sie wieder hier sind.<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Marian Heinzig<br />
DANKE BORKUM<br />
Physiotherapie<br />
Krankengymnastik | Manuelle Therapie<br />
Lymphdrainage | Massage u.v.m.<br />
Gesundheitstraining<br />
Kraft-Ausdauer-Zirkel | Manuelle<br />
Trainingstherapie | Manuelles<br />
Aufbautraining<br />
<strong>Das</strong> gesamte Team des Gesundheitszentrum<br />
<strong>Borkum</strong> möchte<br />
sich recht herzlich bei allen<br />
Insulanern für die Treue im Lockdown<br />
bedanken. Ihr seid spitze!<br />
Neue Straße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Der Online-<br />
Ernährungskurs<br />
Lassen Sie sich jetzt<br />
von uns beraten!<br />
Training ist<br />
wieder ohne<br />
Termin möglich!<br />
Gut zu wissen:<br />
Alle Kurse sind in einer<br />
Mitgliedschaft enthalten!<br />
Präventivkurse werden<br />
zusätzlich von allen<br />
Krankenkassen bis zu<br />
100% übernommen.<br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
33
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
„Loopdeelenweg Dünenkamm Ronde Plate“ fertiggestellt<br />
Lückenschluss macht <strong>Borkum</strong>s Naturraum noch erlebbarer<br />
Im März <strong>2021</strong> erfolgte der erste<br />
Spatenstich, bereits Ende April<br />
waren die Baumaßnahmen abgeschlossen.<br />
Mit dem Loopdeelenweg<br />
auf dem Dünenkamm<br />
an der Ronden Plate wird<br />
es möglich, die Insel einmal vollständig<br />
zu umrunden und dabei<br />
neue, einzigartige Ausblicke in<br />
die verschiedenste Naturräume<br />
zu genießen.<br />
Der Erstellung des 655 Meter langen<br />
Weges wurde aus dem Fördertopf<br />
„Landschaftswerte“ des Lan-<br />
Unser Tipp im <strong>Juni</strong>:<br />
Saftig, fruchtiger<br />
Erdbeer-Rhabarberstuten<br />
Fotos: Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
des Niedersachsen mit 40.000 €<br />
unterstützt. In den Köpfen war<br />
die Idee schon sehr lange, im Jahr<br />
2018 begannen die konkreten<br />
Planungen für das Projekt des<br />
Lückenschlusses an der Ronden<br />
Plate. Im Rahmen der Erarbeitung<br />
des Integrierten Städtebaulichen<br />
Entwicklungskonzeptes (ISEK)<br />
wurde der Gedanke weiterentwickelt,<br />
die Wasserkanten und<br />
weiteren Naturräume der Insel so<br />
gut wie möglich erlebbar zu machen<br />
– sie bestenfalls an der Wasserkante<br />
vollständig umrunden zu<br />
können. Mit Beginn der städtebaulichen<br />
Entwicklung der Halbinsel<br />
Reede gilt es auch, deren Anbindung<br />
zu verbessern.<br />
Trittschäden vermeiden<br />
„Einen weiteren Impuls gab der<br />
ebenfalls 2018 begonnene und im<br />
Folgejahr abgeschlossene Bau der<br />
Brücke über die Ronde Plate, welche<br />
die Firma TenneT als Renaturierungsmaßnahme<br />
realisierte. Sie<br />
war der vorgelagerte Baustein, um<br />
5 x auf <strong>Borkum</strong>: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />
34
eine durchgängige Wegeführung<br />
durch die Natur in diesem Bereich<br />
zu schaffen, damit zugleich Trampelpfade<br />
zu vermeiden, aber auch<br />
den Radverkehr in der Reedestraße<br />
zu entzerren, indem dieser, vom<br />
Ortsteil Reede kommend, eher in<br />
Richtung Südstrand gelenkt wird“,<br />
erklärt Axel Held, Prokurist der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
(NBG). „<strong>Das</strong> Hindernis ist, oder<br />
besser war, der beschwerliche<br />
Sandweg über den Strand. Dies<br />
führte dazu, dass Fahrradfahrer<br />
und Fußgänger das Areal entweder<br />
überhaupt noch nicht für sich entdeckten<br />
oder Wege suchten, durch<br />
die sie die wertvolle Tier- und<br />
Pflanzenwelt in der Ronden Plate<br />
beeinträchtigten“, so Axel Held<br />
weiter. Es galt, zukünftig Trittschäden<br />
in der Strandvegetation zu vermeiden,<br />
die immer wieder durch<br />
Fußgänger entstanden, die das<br />
Areal abseits einer Wegeführung<br />
durchliefen. „Dadurch können die<br />
Gelege der vom Aussterben bedrohten<br />
Strandbrüter unbewusst<br />
zertreten werden“, ergänzt Göran<br />
Sell, Geschäftsführer der NBG.<br />
Insbesondere der Seeregenpfeifer,<br />
von dem es 2016 in ganz Niedersachsen<br />
nur noch 13 Brutpaare<br />
gab – alle auf <strong>Borkum</strong> und zu einem<br />
Großteil an der Ronden Plate – sei<br />
besonders schutzwürdig. Dies sah<br />
auch der Nationalpark Niedersächsisches<br />
Wattenmeer so und<br />
gab grünes Licht für die Baumaßnahmen<br />
in dem schützenswertem<br />
Naturraum, der zur Ruhezone des<br />
Nationalparks gehört und in den<br />
daher grundsätzlich keine Eingriffe<br />
möglich sind.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Unterstützung vom Land<br />
Niedersachsen<br />
Über das Programm „Landschaftswerte“<br />
unterstützte das Land Niedersachsen<br />
die für die Nordseeinsel<br />
<strong>Borkum</strong> wichtige touristische<br />
Maßnahme mit 40.000 EUR. Fortan<br />
bereiteten die Initiatoren der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH,<br />
unterstützt durch die damaligen<br />
Umweltbeauftragten der Stadt<br />
<strong>Borkum</strong>, Jens Albrecht und später<br />
Meike Müller, die Planungen und<br />
deren Umsetzung vor. Als beste<br />
Lösung wurde ein Laufdielenweg,<br />
auf <strong>Borkum</strong> auch bekannt als<br />
Loopdeelenweg, ausgemacht. Ein<br />
solcher Weg verläuft auf der Insel<br />
auch im letzten Teilbereich zwi-<br />
STRAND5 ®<br />
Mit dem besten Meerblick<br />
auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Café – Restaurant – Bar<br />
Direkt auf der neuen Promenade,<br />
ehemals Wilhelmshöhe.<br />
Eröffnung des Loopdeelenweges<br />
> Kaffeespezialitäten, heiße<br />
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,<br />
und einen guten Kaffee<br />
auch To Go!<br />
> Tagesangebote frisch<br />
aus dem Meer!<br />
> Mittags- & Abendkarte<br />
mit frischen Fisch- &<br />
Fleischgerichten<br />
> … & alles direkt am Meer.<br />
EHEMALS WILHELMSHÖHE<br />
Von-Frese-Str. 41 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30<br />
www.strand5.de<br />
35
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
schen Café Sturmeck in Richtung<br />
Café Seeblick und hat sich als hervorragende<br />
Maßnahme bewiesen.<br />
Göran Sell: „Der Loopdeelenweg<br />
zahlt auf unsere touristischen Zielsetzungen<br />
und auf die des Naturschutzes<br />
gleichermaßen ein. Die<br />
Ronde Plate wird aus einer neuen,<br />
sehr spannenden Perspektive erlebbar.<br />
Und zugleich verbessern<br />
sich durch die lenkende Wirkung<br />
des Weges die Brutbedingungen<br />
für seltene Vogelarten sowie die<br />
Wachstumsbedingungen für die<br />
Vegetation. Errichtungen an anderen<br />
Orten, wie den Amrumer<br />
Dünen, zeigen, dass Trampelpfade<br />
deutlich zurückgehen.“<br />
655 Meter langer<br />
Lückenschluss<br />
Mit der Fertigstellung des Teilstücks<br />
entsteht ein Rundweg, mit<br />
dem sich ganz neue Möglichkeiten<br />
für die Entdeckung des gesamten<br />
<strong>Borkum</strong>er Naturraums ergeben.<br />
Ausgehend vom Start am Musikpavillon<br />
kann man in Richtung<br />
Seeblick fahren und von dort die<br />
Strecke durch die Dünen bis zum<br />
Flugplatz fortsetzen. Von dort<br />
Unser Angebot für Sie:<br />
Britta Gartmann Immobilien<br />
Strandstraße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
geht es weiter auf dem Rad- und<br />
Wanderweg über die Bauernstuben/Café<br />
Ostland bis zum Aussichtspunkt<br />
„Steerenklipp“. Ab<br />
da gelangt man auf oder am Neuen<br />
Deich über die Reedestraße<br />
in die Greune Stee und erreicht<br />
die TenneT-Brücke. Schließlich<br />
kommt man dann von dort zum<br />
neu errichteten 655 Meter langen<br />
Lückenschluss, der wiederum zum<br />
„Schwarzen Deich“ und über den<br />
Südstrand zurück zur Promenade<br />
führt. Wer noch etwas mehr<br />
möchte, kann in die Route noch<br />
einen Abstecher zur Reede aufnehmen.<br />
Fährt man dort über die<br />
2020 errichtete Wattenmeer-Promenade,<br />
sind mit den Salzwiesen<br />
und dem einmaligen Ausblick in<br />
das Wattenmeer alle Vegetationen<br />
<strong>Borkum</strong>s auf einer Tour erlebbar.<br />
Ein Highlight<br />
für Naturverliebte<br />
„Der Rundweg ist ein Highlight<br />
für <strong>Borkum</strong>er und Gäste. Auf<br />
ihm kann jeder unsere Erlebniswelt<br />
Natur in all ihren Facetten<br />
an einem Stück genießen. Wir bedanken<br />
uns herzlich bei allen, die<br />
Britta Gartmann Immobilien<br />
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte<br />
Vermarktung Ihrer Immobilie<br />
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service<br />
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie<br />
4 Individuelle und persönliche Beratung beim<br />
Immobilienkauf - und Verkauf<br />
Ob beim Kauf einer Immobilie oder Verkauf Ihres Traumanwesens,<br />
wir sind der Partner an Ihrer Seite - kompetent, diskret, zuverlässig -<br />
Telefon 04922-9 23 96 36<br />
Fax 04922-9 23 96 38<br />
Mobil 0163-4 27 13 73<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
Mail bgimmo21@gmail.com<br />
das Projekt tatkräftig unterstützt<br />
haben: unseren Mitarbeitern des<br />
Bereichs Technischer Service/<br />
Strandmeisterei, den Umweltbeauftragten<br />
der Stadt <strong>Borkum</strong>, der<br />
Nationalparkverwaltung, dem NL-<br />
WKN und dem WSA sowie Claudia<br />
Thorenmeier, die mit ihrer Expertise<br />
im Bereich der Fauna die<br />
Umsetzung des Projekts begleitet<br />
hat“, fasst Göran Sell zusammen.<br />
Unsere Terrasse<br />
ist für Sie täglich<br />
von 10 - 20 Uhr<br />
geöffnet!<br />
Wir freuen<br />
uns auf Sie!<br />
Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />
Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />
aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />
Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />
Pfannkuchen Herzhaft & · Süß<br />
Eis und vieles mehr …<br />
Cafe Restaurant - Ostland<br />
Ostland 4 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02<br />
info@cafe-ostland.de<br />
Täglich von 10 – 20 Uhr<br />
36
Umbau der Grundschule <strong>Borkum</strong><br />
„Die Schule soll auch in Zukunft<br />
ein Ort des Wohlfühlens und des<br />
Lernens bleiben“, so Schulleiter<br />
Jörg Deisinger beim Besuch der<br />
SPD-Fraktion <strong>Borkum</strong> an der<br />
hiesigen Grundschule. Auf Einladung<br />
der SPD-Fraktion waren<br />
auch Frank Pahl von der Stadtverwaltung<br />
und die Herren Volker<br />
Hosemann und Ralf Gottschlich<br />
anwesend.<br />
Im Rat hatte sich die Fraktion<br />
für die Einführung einer offenen<br />
Ganztagsschule ausgesprochen,<br />
die wohl „spätestens 2026 verpflichtend<br />
wird“ so Pahl. Allen<br />
Beteiligten war es daher wichtig,<br />
nochmals das Konzept der Baupiloten<br />
vor Ort zu prüfen und zu hinterfragen.<br />
Die gewählte Bauvariante<br />
‚Zwei‘ und die Kostenschätzung<br />
vom November 2020 in Höhe von<br />
ca. 3,5 Millionen Euro beinhalten<br />
die Bauwerksanierung des denkmalgeschützten<br />
Gebäudes, Raumänderungen,<br />
Anbau einer Aula,<br />
Fahrstuhl, etc. Die Kosten für<br />
eine Sanierung der Sporthalle, die<br />
Erneuerung der Außenanlagen,<br />
eine neue Wegeführung sowie<br />
die Unterbringung der gesamten<br />
Schüler-/Lehrerschaft in eine vorübergehende<br />
andere Einrichtung<br />
während der Umbauzeit waren dabei<br />
nicht eingerechnet.<br />
„Die Neuordnung der Klassenund<br />
Mehrzweckräume folgen dem<br />
pädagogischen Konzept und wird<br />
die Schulqualität erheblich verbessern“,<br />
so Jörg Deisinger. Vom<br />
Anbau der Aula mit ca. 130qm<br />
Fläche waren die anwesenden<br />
SPD-Teilnehmer, aufgrund der<br />
geringen Größe im Verhältnis zur<br />
Schülerzahl, nicht mehrheitlich<br />
überzeugt. Bereits bei anderen sanierungsbedürftigen<br />
Liegenschaften<br />
innerhalb des Konzerns Stadt<br />
<strong>Borkum</strong>/NBG wurde deutlich,<br />
dass die Sanierung im Bestand<br />
sehr teuer ist. Daher wurde auch<br />
der Gedanke an einen Neubau<br />
der Grundschule an einem anderen<br />
Ort ins Kalkül gezogen, so<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Foto: SPD <strong>Borkum</strong><br />
schwer es vielen auch fallen wird,<br />
sich einen anderen Standort und<br />
ein neues Gebäude für die Grundschule<br />
vorzustellen. „Die Konzeptplanung<br />
der Baupiloten wäre dann<br />
allerdings auch neu zu ordnen“, so<br />
der Schulleiter, der den Neubaugedanken<br />
durchaus plausibel fand.<br />
Mit der Verwaltung wurde vereinbart,<br />
nunmehr die Voraussetzungen<br />
in Bezug auf Brandschutz,<br />
Denkmalschutz und Statik so zu<br />
klären, dass eine Entscheidungsgrundlage<br />
für die Fortführung der<br />
Planung der Baupiloten gegeben<br />
ist oder ggf. ein Neubau an anderer<br />
Stelle eine bessere Alternative<br />
wäre, hieß es abschließend vom<br />
Fraktionssprecher Jürgen Müller.<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de<br />
37
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Strandkorbvermietung am Nordstrand<br />
Moderne Nostalgie im Design der <strong>Borkum</strong>er Badekarren<br />
ab/Rentner auf <strong>Borkum</strong> zu sein.<br />
Mit den Füßen durch den Sand<br />
streifen und dem Rauschen des<br />
Meeres zuhören oder beim Spazieren<br />
oder Radfahren von der<br />
Natur umgeben seinen Lebensabend<br />
aktiv gestalten. Seit 2016<br />
genießt Erwin Ziegenhagen, ehemaliger<br />
Werksmeister bei den <strong>Borkum</strong>er<br />
Wasserwerken sein Rentnerdasein.<br />
Nach 27 Dienstjahren<br />
dort hat er endlich mehr Zeit für<br />
Hobbys, wie das geliebte Motorrad.<br />
Auch seinem Metier, dem<br />
Wasser, bleibt er im Ruhestand<br />
treu und wurde seinerzeit Mitglied<br />
beim Verein Watertoorn e.V. Doch<br />
frei nach dem Motto, „Wer rastet,<br />
der rostet“ gab der Pensionär sich<br />
und dem Rentnerdasein keine<br />
Chance auf Langeweile und widmete<br />
sich einem neuen Projekt,<br />
das zumindest am Wasser stattfindet.<br />
38<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
Neustart mit<br />
Strandkorbvermietung<br />
Als Ende 2019 der vorherige Betreiber<br />
Folkert Zinke seine Körbe<br />
am Nordstrand veräußern wollte,<br />
nahm Erwin Ziegenhagen dies<br />
zum Anlass durchzustarten und<br />
griff zu. Gemeinsam mit Marius<br />
Okken, der zuvor schon bei Zinke<br />
beschäftigt gewesen war, stieg er in<br />
das Geschäft mit der Strandkorbvermietung<br />
ein. Während er sich<br />
selbst im Hintergrund hält, übernimmt<br />
Marius Okken, der Sohn<br />
von Ziegenhagens Lebensgefährtin<br />
die Betriebsleitung.<br />
Bei der Übernahme 2020 war bereits<br />
klar, dass die in die Jahre gekommene<br />
Bestandshütte missfiel<br />
und unbedingt durch etwas Besonderes<br />
erneuert werden musste.<br />
Sehr schnell entschied man sich<br />
für die Optik einer typischen, historischen<br />
<strong>Borkum</strong>er Badekarre.<br />
Bauprojekt<br />
in familiärer Eigenregie<br />
Sohn Holger Ziegenhagen ist<br />
eigentlich als einer von zwei IT-<br />
Systemadministratoren zuständig<br />
für die gesamte IT, für alle PCs, für<br />
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />
Wir freuen uns schon darauf,<br />
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das <strong>Borkum</strong>er Angus Rind<br />
Fotos: Andreas Behr, privat<br />
die Server oder den Ausbau des<br />
WLAN-Netzes bei der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NGB).<br />
Vor dieser Zeit als IT-Fachmann<br />
absolvierte er allerdings erfolgreich<br />
eine Ausbildung zum Tischler<br />
bei der Tischlerei Byl. Seine<br />
Freizeit nutzt er als Ausgleich<br />
zur IT-Tätigkeit, um seiner Liebe<br />
zum Tischlern nachzukommen.<br />
Nebenbei hat er sich dazu eine<br />
kleine Werkstatt mit einem Maschinenpark,<br />
unter anderem einer<br />
Formatkreissäge eingerichtet. Mit<br />
diesen Voraussetzungen beschlossen<br />
Vater und Sohn Ziegenhagen<br />
die Bude der neuen Strandkorbvermietung<br />
in Eigenregie zu bauen.<br />
Mit viel Fleiß konstruierte man<br />
so Stück für Stück eine Adaption<br />
einer Badekarre. Größte Herausforderung<br />
war die Entwicklung<br />
passgenauer gebogener Deckenelemente<br />
für ein formvollendetes
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Halbrunddach zu fertigen. Eine<br />
weitere Herausforderung war der<br />
geringe Platz in der kleinen Werkstatt,<br />
wodurch die Bude schließlich<br />
draußen bei Wind und Wetter<br />
zusammengebaut werden musste.<br />
Dazu ist das gesamte Häuschen<br />
ohne Schrauben gefertigt. Die<br />
Dachbögen bestehen jeweils aus<br />
einem einzigen Element und sie ist<br />
insgesamt so kompakt gebaut, dass<br />
sie bei drohender Gefahr durch<br />
Sturm oder Flut sofort transportbereit<br />
ist. Die Mühe von 250-300<br />
Stunden Pionierarbeit hat sich gelohnt.<br />
Am Ende ist ein in roter Farbe<br />
eingetauchtes echtes Unikat mit<br />
<strong>Borkum</strong>-Charme entstanden. „Die<br />
Gründe für meine Entscheidung<br />
sind in erster Linie der familiäre<br />
Hintergrund, das Bauprojekt mit<br />
meinem Sohn zu meistern und vor<br />
allem eine Perspektive für Marius<br />
Okken zu schaffen. Ein weiterer<br />
Grund ist, die Promenade positiv<br />
mitzugestalten. Die Milchbuden<br />
werden sich verändern, es wird<br />
insgesamt moderner und zeitgemäßer.<br />
Die Strandkorbbuden<br />
sollten sich da einfügen und den<br />
Gästen etwas bieten. Aus unserer<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />
Sicht haben wir die Idee verfolgt,<br />
die Moderne mit dem alten <strong>Borkum</strong>er<br />
Charme zu kombinieren.<br />
Ich freue mich sehr, dass uns das<br />
gemeinsam gelungen ist“, erzählte<br />
Erwin Ziegenhagen gegenüber<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
über die Hintergründe.<br />
Augenweide und<br />
beliebtes Fotomotiv<br />
Mit Start in die Saison <strong>2021</strong> betreibt<br />
er gemeinsam mit Marius<br />
Okken fortan eine der schönsten<br />
Strandkorbvermietungen an<br />
der Promenade am Hauptbadestrand,<br />
mit circa 150 überwiegend<br />
Strandkörben, direkt am Nordbad,<br />
Abgang Treppe 7 zur Station der<br />
Deutschen Lebens-Rettungs-<br />
Gesellschaft e.V. (DLRG). Die<br />
knallrote Behausung sticht sofort<br />
von Weitem ins Auge und hat eine<br />
große Chance schnell zum beliebten<br />
Fotomotiv zu avancieren.<br />
Erwin Ziegenhagen ist stolz auf<br />
den Baustil und das Ergebnis des<br />
gemeinsamen Projekts. Er fühlt<br />
sich in der neuen Bude pudelwohl<br />
und hofft, dass dies als Inspiration<br />
für weitere Buden der Promenade<br />
zu einem neuen Bild verhilft.<br />
Die Redaktion beglückwünscht<br />
das Team Erwin Ziegenhagen mit<br />
Sohn Holger sowie Betreiber Marius<br />
Okken für den Mut etwas<br />
Neues zu schaffen und wünscht<br />
für die Strandkorbvermietung<br />
alles Gute.<br />
39
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Borkum</strong> „Kippenfrei“ – Sei dabei!<br />
Bernhard Gerlach setzt sich für eine kippenfreie Insel ein<br />
ts/Ausgetretene Zigaretten, die<br />
sogenannten Kippenstummel<br />
sind nicht nur unschön anzusehen,<br />
sondern richten auch einen<br />
immensen Schaden in der Umwelt<br />
an.<br />
4.5 Billionen Zigarettenkippen fallen<br />
weltweit in einem Jahr an. Rund<br />
80% davon landen in der Umwelt.<br />
Die durch Regen nass werdenden<br />
„Stummel“ setzten Giftstoffe frei,<br />
die in das Grundwasser gelangen.<br />
Sogar die „ordnungsgemäß“ im<br />
Restmüll entsorgten Zigarettenreste<br />
schaden der Umwelt. Durch<br />
Müllverbrennungsanlagen werden<br />
die Giftstoffe aus den „Kippen“<br />
freigesetzt und in schädliche Emissionen<br />
umgewandelt.<br />
Wie kann man also<br />
Zigarettenkippen umweltgerecht<br />
entsorgen?<br />
Dem ist der <strong>Borkum</strong>er Bernhard<br />
Gerlach auf den Grund gegangen.<br />
Nach einem interessanten TV-<br />
Bericht wurde er auf den Verein<br />
TobaCycle n.e.V. aufmerksam.<br />
Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />
Zigarettenkippen aus der<br />
Umwelt und aus dem Restmüll zu<br />
verbannen. Dazu stellt TobaCycle<br />
n.e.V. jedem Mitglied ein Sammelsystem<br />
für Zigarettenkippen<br />
zur Verfügung. Dieses besondere<br />
System sieht vor, die „Kippen“ zu<br />
separieren und vor allem trocken<br />
zu sammeln..<br />
TobaCycle n.e.V. verwertet die<br />
„Kippen“ restlos, also inkl. Asche<br />
und Giftstoffe. Die „Kippe“ wird<br />
recycelt und in einem speziellen<br />
Verfahren zu einem spritzfähigen<br />
40<br />
Granulat verarbeitet. Aus diesem<br />
Granulat werden wiederum Sammelbehälter<br />
des Sammelsystems<br />
hergestellt. So haben die Initiatoren<br />
von TobaCycle n.e.V. einen<br />
vollständigen Wertstoffkreislauf<br />
hergestellt. Dieser Beitrag für die<br />
Umwelt ist dabei ein wichtiger Bestandteil,<br />
ein großes Umweltproblem<br />
unserer Zeit zu bekämpfen.<br />
Foto:tobacycle.de<br />
Separieren,<br />
Sammeln & Spenden<br />
so funktioniert es:<br />
• Raucher werfen ihre „Kippen“<br />
nicht mehr weg, sondern werfen<br />
sie in einen Sammelsystem-Outdoor-Ascher<br />
oder<br />
z.B. in einen Taschenaschenbecher<br />
von TobaCycle n.e.V.<br />
Foto:tobacycle.de<br />
• Lokale und Gaststätten sammeln<br />
die anfallenden Zigarettenkippen<br />
ihrer Gäste und lassen<br />
sie kostenlos von Toba<br />
Cycle n.e.V. abholen<br />
• Unternehmen spenden die Zi-<br />
Foto:Tomke Steemann<br />
garettenkippen aus den Aschenbechern<br />
der Raucherplätze und<br />
lassen diese kostenlos abholen.<br />
• Ladengeschäfte, Gaststätten,<br />
Unternehmen, Vereine werden<br />
zu einer öffentlichen Annahme<br />
stelle für Zigarettenkippen<br />
• Städte und Gemeinden spenden<br />
ihre Zigarettenkippen aus<br />
den öffentlichen Aschenbechern<br />
Alle 3 Monate holt TobaCycle<br />
n.e.V. die gesammelten Zigarettenkippen<br />
bei den Mitgliedern ab und<br />
bringt diese zur Verwertung.<br />
Raucher nicht<br />
denunzieren, sondern<br />
sensibilisieren<br />
Bernhard Gerlach, seines Zeichens<br />
selbst Raucher, hält diese<br />
Kampagne für eine, nicht nur werbewirksame,<br />
Imagestrategie für<br />
<strong>Borkum</strong>, auch im Hinblick auf die<br />
neuen Wege zum Projekt „<strong>Borkum</strong><br />
2030“, sondern es hilft auch der<br />
Umwelt! „Eine der Möglichkeiten,<br />
unsere Natur, unsere Luft und<br />
unser Wasser nachhaltig zu schützen<br />
ist es, soweit es geht, die Insel<br />
von Zigarettenkippen zu befreien“,<br />
so Gerlach.
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Bernhard Gerlach trifft damit den<br />
Nerv der Zeit, denn unlängst sind<br />
Themen wie Nachhaltigkeit, Emissionsfreiheit<br />
und nicht zuletzt Umwelt-<br />
und Naturschutz ein fester<br />
Bestandteil unserer Gesellschaft<br />
und werden in Zukunft immer<br />
wichtiger. Heute schützen, was<br />
morgen wichtig ist!<br />
Bernhard Gerlach ist sich sicher,<br />
in der Zusammenarbeit mit Toba-<br />
Cycle n.e.V. viel zu erreichen und<br />
wünscht sich in diesem Zusammenhang<br />
eine rege Beteiligung an<br />
dem Projekt und möchte dieses<br />
engagierte Vorhaben für die Insel<br />
vorantreiben. „Der Erfolg dieses<br />
Projektes hängt allerdings von der<br />
Akzeptanz und dem Verständnis<br />
für das neue Verhalten, Zigarettenkippen<br />
umweltgerecht zu entsorgen,<br />
ab. Dafür muss jeder bei sich<br />
selbst anfangen.“<br />
Ihre Hausverwaltung für <strong>Borkum</strong><br />
Spolert<br />
Immobilienbetreuung GmbH<br />
Adlerstraße 4<br />
40699 Erkrath<br />
Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />
Fax: 0211 - 240 897-19<br />
E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />
• Sondereigentumsverwaltung<br />
• Mietverwaltung<br />
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />
41
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Lüttje Börkumers<br />
die Kinderseiten in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - für Kinder und Eltern<br />
Manege frei...<br />
Der Zirkus ist bei den Ihmelkes<br />
Wilde Löwen, bezaubernde<br />
Eisköniginnen, starke Superhelden,<br />
freche Clowns und ein<br />
Zirkusdirektor, der alle Hände<br />
voll zu tun hat. Bei den Ihmelkes<br />
heißt es seit Januar: Manege<br />
frei... Der Zirkus ist im Kindergarten!<br />
Melles<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />
Ein Auszug aus unseren Marken:<br />
… für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
st lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 <strong>Borkum</strong> | 26757 | <strong>Borkum</strong> Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
„Meine Damen und Herren, wir<br />
präsentieren Ihnen nun die wilden<br />
Löwen!“, kündigt der Zirkusdirektor<br />
mit Zylinderhut vielversprechend<br />
an. Die Turnhalle und der<br />
Multiraum werden zur „Zirkusmanege“.<br />
Burkis Fanshop!<br />
Ein Trommelwirbel ertönt<br />
und die wilden Löwen<br />
kriechen auf allen vieren<br />
in die Manege und nehmen<br />
ihre Stellung ein. Sie<br />
fauchen wild und recken<br />
ihre Krallen in Richtung<br />
Zuschauer. Doch der mutige<br />
Dompteur schwingt<br />
die Peitsche und dirigiert<br />
die Raubtierbande, die<br />
auf sein Kommando die<br />
tollsten Kunststückchen<br />
vorführt.<br />
Spektakulär fliegen die Superhelden<br />
durch die Manege auf ihrer<br />
Mission, die verzauberte Fee zu<br />
retten. Auch Clowni-Clown versucht<br />
sein Glück, die Eismauer zu<br />
bezwingen, doch das gelingt nicht<br />
so ganz… Sowieso halten die beiden<br />
Clowns den armen Zirkusdirektor<br />
ganz schön auf Trab. Er<br />
kann sie keine Sekunde aus den<br />
Augen lassen, sonst veranstalten<br />
sie ein Chaos, das seinesgleichen<br />
sucht, und das Publikum krümmt<br />
sich vor Lachen.<br />
42
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Aber es gibt auch<br />
eine große Vielfalt<br />
an Möglichkeiten,<br />
fantasievoll und kreativ<br />
Neues zu erfahren: Neue Zirkuswörter<br />
müssen gelernt<br />
werden, es wird diskutiert,<br />
welche Tiere sich im Zirkus<br />
wohlfühlen können<br />
und welche man nur nachspielen<br />
sollte, Choreografien<br />
müssen sich gemerkt<br />
werden und vor Publikum<br />
zu sprechen ist auch nicht<br />
so einfach! Außerdem<br />
müssen Kostüme und Requisiten<br />
gebastelt und gestaltet<br />
werden. Zirkus verlangt viel<br />
Ausdauer und Köpfchen! Im Vordergrund<br />
steht dabei immer das<br />
spielerische Kennenlernen sowie<br />
der Spaß und die Freude am eigenen<br />
Ausprobieren von möglichst<br />
vielen unterschiedlichen Zirkusdisziplinen.<br />
Am allermeisten freuen sich die<br />
Ihmelkes aber darauf, ihren Familien<br />
die einzelnen Zirkusnummern<br />
zu präsentieren… Bis dahin wird<br />
geübt, gelacht und Spaß gemacht!<br />
„Zirkus spielen“ ist gar nicht mal so<br />
einfach, wie es im ersten Moment<br />
erscheint. Ob Geschicklichkeit<br />
oder Sportlichkeit, im Zirkusspiel<br />
und beim Einüben von Choreografien<br />
müssen sich alle gut abstimmen<br />
und konzentrieren. Auch<br />
Sicherheit und sich aufeinander<br />
verlassen können, spielen eine<br />
wichtige Rolle. Gleichzeitig kann<br />
jeder entdecken, was in einem<br />
steckt und wie viel Spaß man haben<br />
kann, wenn man sich gemeinsam<br />
einem Ziel widmet.<br />
Jeder kann im Zirkus eine Rolle<br />
finden und sich einbringen, egal<br />
ob klein, groß, stark, schwach, witzig<br />
oder ernst, ob auf oder hinter<br />
der Bühne.<br />
Bei uns bekommen Sie genau das<br />
Richtige für kleine und große Strand-<br />
piraten in den Größen 56 bis 176.<br />
Wir führen nur Produkte von sorgfältig<br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Wir haben für Sie geöffnet!<br />
ausgewählten Herstellern.<br />
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen<br />
in angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.<br />
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
43
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Mamma Mia!<br />
Mille Grazie a Tutti!<br />
Für die Treue und<br />
jahrelange Unterstützung<br />
von all` unseren Gästen<br />
möchten wir von Herzen<br />
DANKE sagen!<br />
Salvatore & Antonella<br />
Rapana<br />
e la Famiglia<br />
20 Jahre<br />
Pizzeria IL FARO<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
Pizzeria Il Faro am Neuen Leuchtturm • Familie Rapana •<br />
Strandstraße 25 • Tel.: 049 22 - 93 29 32 • www.pizzeriailfaro.de<br />
44
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
20 Jahre Pizzeria „Il Faro“ am Neuen Leuchtturm<br />
Mit der Familie von Apulien nach <strong>Borkum</strong><br />
ts/ Jeder, der <strong>Borkum</strong> kennt,<br />
kennt auch die Pizzeria „Il Faro“<br />
am Neuen Leuchtturm in dem<br />
Gebäude mit dem markanten<br />
„Zwiebelturm“ auf dem Dach,<br />
aus dem es immer so herrlich<br />
duftet.<br />
Der Geruch von italienischen Gewürzen,<br />
Knoblauch, geschmolzenem<br />
Mozzarella, Tomatensauce<br />
und frisch gebackenem Hefeteig,<br />
der die Nase umschmeichelt,<br />
wenn man die Pizzeria von Salvatore<br />
und Antonella Rapana betritt,<br />
dürfte wohl so einigen <strong>Borkum</strong>ern<br />
und Gästen bekannt sein.<br />
Neben den Klassikern von Pizza,<br />
Pasta & Co. kann man bei „Il Faro“<br />
auch original apulische Spezialitäten<br />
und selbstgemachtes italienisches<br />
Gelato (Speiseeis) aus der<br />
eigenen Eis-Küche genießen.<br />
Von Apulien nach <strong>Borkum</strong><br />
Die Geschichte von Salvatore und<br />
Antonella Rapana beginnt in Apulien,<br />
einer Region in Süditalien,<br />
genauer gesagt in Galatone, einer<br />
Gemeinde mit ca. 15.000 Einwohnern<br />
in der Provinz Lecce.<br />
Vom „Schuhabsatz“ des Italien-<br />
Stiefels hat sich Salvatore Rapana<br />
im August 1996 auf den 2.217 km<br />
langen Weg zum nordwestlichsten<br />
Punkt Deutschlands, nach <strong>Borkum</strong>,<br />
gemacht. Er folgte einer Stellenanzeige,<br />
die er in der Regionalzeitung<br />
seiner Heimatstadt fand.<br />
In dieser stand „Pizzabäcker gesucht!“.<br />
Der Zufall wollte es, dass<br />
ein Landsmann, sogar ein „Apulianer“,<br />
bereits auf <strong>Borkum</strong> eine<br />
Pizzeria betrieb und diese Anzeige<br />
in der italienischen Zeitung schaltete.<br />
So kam Salvatore Rapana im<br />
August 1996 nach <strong>Borkum</strong>, um in<br />
der damaligen Pizzeria „Pasquale“<br />
in der Reedestraße zu arbeiten.<br />
Pizza backen vom<br />
Kindesalter an<br />
<strong>Das</strong> Handwerk des Pizzabäckers<br />
lernte Salvatore bereits im Alter<br />
von acht Jahren in einer örtlichen<br />
Pizzeria in Galatone „Ristorante-<br />
Pizzeria Da Franco“, die es heute<br />
dort immer noch gibt.<br />
Damals als Schuljunge stand<br />
er zwar nicht am Pizzaofen,<br />
aber er durfte die Pizzen nach<br />
dem Backen falten und in eine<br />
Tüte zum Mitnehmen verpacken.<br />
Diese Methode war<br />
damals dort so üblich, da es den<br />
heute bekannten Pizzakarton zu<br />
der Zeit noch nicht gab.<br />
Die Familie kommt<br />
nach <strong>Borkum</strong><br />
Im Dezember 1996 folgte ihm<br />
dann seine Frau Antonella mit den<br />
zwei jüngsten Kindern Gabriele<br />
und Giulio nach <strong>Borkum</strong>. Die beiden<br />
ältesten Kinder Gianna und<br />
Giuseppe blieben vorerst noch ein<br />
Jahr in Italien bei der Großmutter,<br />
um das Schuljahr zu beenden, bevor<br />
es dann im Jahr 1997 auch für<br />
die beiden in das neue Abenteuer<br />
nach Deutschland ging. Ihnen<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
An- & Verkauf<br />
von Immobilien<br />
& Hausverwaltung<br />
Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
45
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Das</strong> Ehepaar Rapana freut sich über 20 Jahre Pizzeria „Il Faro“<br />
folgten im Jahr 1998 Salvatores<br />
Bruder Sebastiano mit seiner Frau<br />
Anna-Maria und den Kindern Valentina,<br />
Marco, Andrea und Paolo.<br />
Die Eheleute arbeiteten zwischenzeitlich<br />
auch im Haus Rote Erde<br />
und in der Jugendherberge und<br />
konnten so auf <strong>Borkum</strong> gut Fuß<br />
fassen und ihre Sprachkenntnisse<br />
verfeinern, um dann im Jahr 2001<br />
den großen Schritt in die Selbstständigkeit<br />
zu wagen.<br />
Die erste eigene Pizzeria<br />
Mit einer kleinen Pizzeria, nicht<br />
weit entfernt vom heutigen Lokal,<br />
fing alles an. Die Räumlichkeiten<br />
befanden sich im heutigen<br />
„Dönerhuus“ in der Strandstraße<br />
am Neuen Leuchtturm. Mit vier<br />
Tischen im Innenbereich und fünf<br />
Tischen im Außenbereich machte<br />
sich die kleine Pizzeria „Il Faro“<br />
(Il Faro = Der Leuchtturm) mit<br />
ihren Pizza- und Pasta-Kreationen<br />
schnell einen Namen auf <strong>Borkum</strong>.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
- <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Das</strong> schmeckt uns!<br />
0 49 22 / 910 236<br />
Wichtig war und ist Salvatore<br />
seither die Regionalität seiner<br />
Produkte und die ausgewählten<br />
Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Fotos: Tomke Steemann, privat<br />
Zutaten aus Italien. So ist es ihm<br />
gelungen, den Geschmack Italiens<br />
nach <strong>Borkum</strong> zu holen. Der Erfolg<br />
gab ihm Recht und so konnte seine<br />
Frau Antonella bald Vollzeit<br />
mit einsteigen, um ihren Mann zu<br />
unterstützen. Gemeinsam leiteten<br />
die Eheleute das kleine Lokal bis<br />
zum Jahr 2004 mit Unterstützung<br />
von Salvatores Bruder Sebastiano<br />
und seiner Frau Anna-Maria.<br />
Im Jahr 2004 bot sich dann die<br />
Gelegenheit, die Räumlichkeiten<br />
eines damaligen Bekleidungsgeschäftes<br />
in der Strandstraße 25 zu<br />
pachten. <strong>Das</strong> war DIE Chance den<br />
Gastronomiebetrieb zu erweitern.<br />
Nach der Pachtzusage wurde das<br />
3 € Sofortrabatt beim Kauf<br />
eines Eucerin SUN Produktes<br />
(Solange der Vorrat reicht)<br />
SUN<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr<br />
Neue Straße 35 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon: 04922 - 9243436<br />
www.neue-apotheke-borkum.de<br />
@neueapothekeborkum<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />
15.00 - 18.30 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
Kompetent und freundlich im Herzen der Insel<br />
46
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Ladenlokal aufwendig renoviert<br />
und für einen Gastronomiebetrieb<br />
hergerichtet.<br />
Apulisches Flair im<br />
mediterranen Ambiente<br />
Die Pizzeria „Il Faro“ am Neuen<br />
Leuchtturm, wie man sie heute<br />
kennt, entstand im mediterranen<br />
Ambiente und mit apulischem<br />
Flair. Zur Saison 2004 wurden<br />
die Renovierungsarbeiten abgeschlossen<br />
und die Pizzeria konnte<br />
ihre Türen für hungrige Gäste öffnen.<br />
Mittlerweile hat sich aus dem<br />
einstigen „Ein-Mann-Betrieb“ aus<br />
dem Jahr 2001 ein Gastronomiebetrieb<br />
mit 20 Angestellten entwickelt.<br />
Darunter sind nicht nur<br />
jahrelang treu gebliebene Angestellte<br />
aus Italien, sondern auch die<br />
Kinder der Eheleute Rapana und<br />
deren Ehepartner. Eben ein echter<br />
italienischer Familienbetrieb.<br />
La Famiglia!<br />
Neben der heutigen Pizzeria am<br />
Leuchtturm konnte Salvatore seinen<br />
Betrieb um ein Außer-Haus-<br />
Lokal und eine Eisdiele in der angrenzenden<br />
Straße Alter Postweg<br />
und einer weiteren Pizzeria an<br />
der Tennisinsel erweitern. Diese<br />
wird seit 2015 unter der Leitung<br />
seines Neffen Marco Rapana nach<br />
dem bewährten „Il Faro“-Konzept<br />
weitergeführt.<br />
So bietet Familie Rapana ein<br />
breites Spektrum an italienischen<br />
Spezialitäten auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
<strong>Das</strong> Team von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
das <strong>Inselmagazin</strong> sagt<br />
„tanti auguri“ zum 20-jährigen<br />
Jubiläum und wünscht weiterhin<br />
viel Erfolg.<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Inseldachdecker GmbH<br />
www.inseldachdecker.de<br />
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre<br />
Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 - 923 80 28<br />
Wir suchen dich<br />
als Azubi für <strong>2021</strong> !<br />
Wenn du handwerklich begabt bist<br />
und Interesse hast, dann bewirb dich !<br />
Ein tolles Team wartet auf dich.<br />
Mindestalter 16 Jahre<br />
0 49 22 - 923 80 28<br />
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 <strong>Borkum</strong> • menne@email.de<br />
47
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
1. Herren TuS <strong>Borkum</strong><br />
Teil 4: Saisonrückblick 2009/2010<br />
Am 9. Mai 2010 um 15:18 Uhr<br />
guckte Schiedsrichter Bernhard<br />
Schmidt auf seine Uhr, nahm<br />
die Pfeife in den Mund und pfiff<br />
das Spiel gegen Amisia Wolthusen<br />
III ab. Mit dem Ertönen des<br />
Abpfiffes ging ein Jubelschrei<br />
auf dem Sportplatz an der Inselschule<br />
einher. Der ausgewechselte<br />
Andreas Schröder sprintete auf<br />
den Platz und sprang seinen Mitspielern<br />
Sokol Makolli und Henning<br />
Krolage in die Arme, die Ersatzspieler<br />
verteilten zügig die grünen<br />
T-Shirts mit dem Aufdruck<br />
„Meister“. Auch Trainer Wolfgang<br />
Noch konnte sich vor seinen Spielern<br />
nicht retten und erhielt die<br />
standesgemäße Bierdusche. Die<br />
1. Herren stand nach diesem Spiel<br />
als Meister der Kreisklasse Emden<br />
fest. Damit war die sechsjährige<br />
Durststrecke beendet.<br />
Um die Erfolgsgeschichte komplett<br />
zu erzählen, müssen wir im<br />
Kalender ein paar Monate zurückblättern.<br />
Im Juli 2009 versammelten<br />
sich um Trainer Wolfgang<br />
Noch eine Vielzahl hungriger<br />
Spieler, die rundum Kapitän Martin<br />
Schubert auf Titeljagd gehen<br />
wollten. Ein erstes Ausrufezeichen<br />
setze die Mannschaft bereits in der<br />
Vorbereitung gegen die höherklassig<br />
spielenden Wittmunder. Mit<br />
hohem Tempo und technischem<br />
Geschick wurde das Testspiel mit<br />
2:1 gewonnen.<br />
Text zusammengestellt von<br />
Mannschaftskapitän Eike Müller<br />
Erstes Sainsonspiel<br />
Ein paar Wochen später stand das<br />
erste Saisonspiel auf dem Hauptplatz<br />
von FrischAuf Wybelsum an.<br />
Die Insulaner starteten spritzig<br />
in das Spiel. So war es kein Wunder,<br />
dass Andreas Schröder nach<br />
ein paar Minuten das 1:0 erzielte.<br />
Zur Mitte der ersten Halbzeit wurde<br />
das Spiel offener und auch die<br />
Heimelf erspielte sich die ersten<br />
Chancen. In dieser Phase musste<br />
die TuS Elf auch noch einen Platzverweis<br />
hinnehmen. Ein paar Minuten<br />
später gelang den Wybelsumer<br />
der verdiente Ausgleich. Kurz<br />
vor der Halbzeit griff der Emder<br />
Schiedsrichter abermals in seine<br />
Hosentasche und verwies den<br />
zweiten <strong>Borkum</strong>er des Feldes. Die<br />
zweiten 45 Minuten sollten die<br />
<strong>Borkum</strong>er mit lediglich neun Spielern<br />
auf dem Feld zu Ende spielen.<br />
In der 50. Minute war es dann<br />
soweit, die Wybelsumer wussten<br />
ihre Überzahl zu nutzen und gingen<br />
mit 2:1 in Führung. Und jetzt?<br />
Alle Spieler vor das eigene Tor positionieren<br />
und keine höhere Niederlage<br />
riskieren? Nicht mit dieser<br />
S P I E L O T H E K<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
Internet<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
Jackpot<br />
48
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Obere Reihe: Co-Trainer Olaf Bootsmann, Trainer Wolfgang Noch, Stefan Lübben, Henning Krolage, Harm Hallenga,<br />
Matthias Carboni, Stefan Marquard, Andreas Schröder, Martin Schubert, Jan Wannemüller, Aike Krause<br />
Untere Reihe: Giulio Rapana, Sokol Makolli, René Kohlstädt, Lars Bölter, Kushtrim Haxhiu, Giuseppe Rapana, Matthias<br />
Thomßen, Michael Lübben, Malte Krause, Bastian Bertram.<br />
TuS Elf. Hinten organisierte Martin<br />
Schubert die Abwehr, „Turm in<br />
der Schlacht mit großer Präsenz“<br />
beschrieb ihn sein Trainer nach<br />
dem Spiel. In der gegnerischen<br />
Hälfte sorgten Andreas Schröder,<br />
Matthias Thomßen und Thorben<br />
Dannemann immer wieder für<br />
Gefahr. Die mutige Spielweise der<br />
<strong>Borkum</strong>er wurde durch den Ausgleichstreffer<br />
von Malte Krause<br />
belohnt. Die Wybelsumer wurden<br />
Aike Krause (129 Spiele) setzt erfolgreich<br />
zur Grätsche an.<br />
daraufhin nervöser und mussten<br />
selbst zwei Platzverweise hinnehmen.<br />
In der 83. Minute kam ein<br />
Wybelsumer im <strong>Borkum</strong>er Strafraum<br />
zu Fall, woraufhin sich der<br />
Schiedsrichter sofort für Elfmeter<br />
entschied. Zielstrebig schnappte<br />
sich der Wybelsumer den Ball und<br />
legte ihn auf den Elfmeterpunkt.<br />
Ihm gegenüber stand der <strong>Borkum</strong>er<br />
Torhüter Jens Oelke, welcher<br />
in diesem Spiel sein Debüt feierte.<br />
Der Spieler nahm Anlauf, visierte<br />
eine Ecke an und schloss ab. Doch<br />
Oelke konnte sich auf seinen Instinkt<br />
verlassen und tauchte in die<br />
richtige Ecke ab. Der Foulelfmeter<br />
war pariert, das Unentschieden gerettet!<br />
<strong>Das</strong> erste Heimspiel konnte die<br />
TuS-Elf mit einem 7:1 Kantersieg<br />
eindeutig gegen den SV Petkum<br />
gewinnen. Torschützen an diesem<br />
Sonntag waren Thorben Dannemann,<br />
3x Malte Krause, Matthias<br />
Thomßen, Giuseppe Rapana und<br />
Andreas Schröder.<br />
8. Spieltag<br />
Vor dem 8. Spieltag standen die<br />
Insulaner ungeschlagen auf einem<br />
souveränen dritten Tabellenplatz<br />
mit einem Torverhältnis von 29:7.<br />
Sogar der damalige Tabellenführer<br />
(zwei Spiele mehr auf dem Konto)<br />
kam mit 3:0 gegen die <strong>Borkum</strong>er<br />
unter die Räder.<br />
Am 8. Spieltag reiste mit der dritten<br />
Herren von Blau-Weiß Borssum<br />
der Tabellenzweite auf die Insel.<br />
In diesem Spiel begannen die<br />
sonst so dominant spielenden <strong>Borkum</strong>er<br />
sehr nervös und mussten<br />
bereits nach elf Minuten das erste<br />
Gegentor hinnehmen. Gegen eine<br />
starke Borssumer Defensive fiel<br />
den grün-weißen Offensivkräften<br />
nichts ein. Die Borssumer spielten<br />
dagegen ihre Angriffe clever aus<br />
und gingen bis zur 40. Minute mit<br />
4:0 in Führung.<br />
In der Halbzeit erwartete die <strong>Borkum</strong>er<br />
in der Kabine ein Donnerwetter<br />
von Trainer Noch. In der<br />
zweiten Halbzeit kam die TuS Elf<br />
immer besser in das Spiel und erarbeitete<br />
sich die ersten Chancen.<br />
Genau in dieser Phase setzten<br />
die Blau-Weißen aus Borssum<br />
Fahrschule und Ferienfahrschule<br />
K.-P. Kebel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> und 26789 Leer<br />
Führerscheinausbildung in 14 Tagen möglich !<br />
www.fahrschule-kebel.de 0 171 - 5 34 34 21<br />
49
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Thorben Dannemann (119 Spiele) im<br />
Zweikampf mit dem Borssumer Spieler<br />
den finalen Stich. Ein gut ausgespielter<br />
Konter wurde zum<br />
5:0 eingeschoben. Dieses Ergebnis<br />
brachten die Gäste clever über die<br />
Zeit und die erste Saisonniederlage<br />
war amtlich. Ich kann aber<br />
bereits vorwegnehmen, dass es<br />
bis zur Entscheidung der Meisterschaft<br />
am drittletzten Spieltag die<br />
letzte Niederlage bleiben sollte.<br />
Nach dem Borssum-Spiel verabschiedete<br />
sich die <strong>Borkum</strong>er<br />
Mannschaft in die Winterpause.<br />
50<br />
Fellnasen-Therapie<br />
hands for friends<br />
Tierphysiotherapie<br />
Weber<br />
0 171 - 837 17 44<br />
Nach der Winterpause<br />
Am 14. März 2010 stand der Rückrundenauftakt<br />
gegen FT 03 Emden<br />
auf dem Plan. Auf dem durch<br />
die Wintermonate lädierten Rasen<br />
an der Petkumer Straße entwickelte<br />
sich ein flottes Spiel. Bereits<br />
in der 6. Minute hätten die <strong>Borkum</strong>er<br />
beinahe gejubelt. Doch Thorben<br />
Dannemanns Kracher landete<br />
bloß an der Latte des Emder<br />
Gehäußes. Doch dann schlug die<br />
Stunde (oder eher die 19 Minuten)<br />
des Malte Krause. Von der<br />
20. bis zur 39. Minute brachte er<br />
den Ball drei Mal im gegnerischen<br />
Tor unter. Wahnsinn! In der<br />
66. Minute erzielte Sokol Makolli<br />
noch das 4:0 Endergebnis. Der<br />
Debütant Jan Wannemüller im<br />
<strong>Borkum</strong>er Tor erlebte an diesem<br />
Sonntag einen ruhigen Tag.<br />
Spitzenspiel<br />
Nach zwei weiteren Saisonsiegen<br />
reisten die Insulaner als Tabellenführer<br />
zum Spitzenspiel nach<br />
Borssum. Die Borssumer befanden<br />
sich mit einem Punkt weniger<br />
in Lauerstellung. Auch wenn der<br />
Druck an diesem Sonntag eher<br />
auf den <strong>Borkum</strong>er Schultern lag,<br />
wollte die TuS Elf für die Niederlage<br />
im Hinspiel Revanche nehmen.<br />
Die <strong>Borkum</strong>er agierten auf dem<br />
Feld spielbestimmend. Die <strong>Borkum</strong>er<br />
Mittelfeldstrategen Matthias<br />
Thomßen und Bastian Bertram<br />
störten den Gegner im Spielaufbau<br />
und waren selbst torgefährlich.<br />
Alles andere verteidigte die <strong>Borkum</strong>er<br />
Abwehr um Kushtrim Haxhiu<br />
und Martin Schubert. Über die<br />
• Physiotherapie<br />
• Dorntherapie<br />
• Entspannungstherapie<br />
• apparative Therapien<br />
Außenbahnen machten die <strong>Borkum</strong>er<br />
Giuseppe Rapana und Daniel<br />
Neubert immer wieder Druck und<br />
in der Mitte wartete Stürmer Andreas<br />
Schröder auf seine Chance.<br />
Nach 80 Minuten stand es immer<br />
noch 0:0. Ein Ergebnis mit dem<br />
die Emder scheinbar zufrieden waren.<br />
Doch die <strong>Borkum</strong>er wollten<br />
mehr und warfen nochmal alles<br />
nach vorne. In der 85. Minute landete<br />
der Ball vor Rapanas Füßen.<br />
Sein Torinstinkt hatte ihn nicht<br />
verlassen und er drosch den Ball<br />
aus kurzer Distanz in die Maschen.<br />
Diese 1:0 Führung spielten die<br />
<strong>Borkum</strong>er souverän runter. Welch<br />
eine meisterhafte Leistung der<br />
Mannschaft!<br />
Mit einem atemberaubenden 9:0<br />
Sieg gegen Kickers Emden III und<br />
einem 7:4 Sieg bei Amisia Wolthusen<br />
II wurden weitere wichtige<br />
Punkte gesammelt.<br />
Meister und<br />
Aufstieg Kreisklasse<br />
Emden/Aurich<br />
Am 9. Mai stand dann das entscheidende<br />
Spiel gegen die dritten<br />
Herren von Amisia Wolthusen an.<br />
Die Wolthusener hatten sich den<br />
zweiten Tabellenplatz erkämpft<br />
und lagen fünf Punkte hinter den<br />
Meisterfeier: Harm Hallenga (116<br />
Spiele), Matthias Thomßen (160<br />
Spiele) und Kapitän Martin Schubert<br />
(183 Spiele)
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Insulanern bei noch drei ausbleibenden<br />
Spielen. Mit einem Sieg<br />
konnten die <strong>Borkum</strong>er auf einen<br />
acht Punkte Vorsprung erhöhen,<br />
bei noch sechs zu vergebenden<br />
Punkten. <strong>Das</strong> würde die Meisterschaft<br />
bedeuten. Festentschlossen<br />
betraten die <strong>Borkum</strong>er den Platz<br />
an der Inselschule. Bei guten äußeren<br />
Bedingungen ging die TuS<br />
Elf direkt ans Werk und erzielte<br />
durch Giulio Rapana bereits in<br />
der 7. Minute das 1:0. <strong>Das</strong> gab den<br />
Hausherren natürlich noch mehr<br />
Sicherheit im eigenen Spiel. In der<br />
23. Minute erhöhte der <strong>Borkum</strong>er<br />
Harm Hallenga auf 2:0. Die Zuschauer<br />
waren imponiert von der<br />
nervenstarken und abgeklärten<br />
Leistung der Insulaner. Eines Meisters<br />
würdig. Mit dem 3:0 durch<br />
Andreas Schröder ging es in die<br />
Halbzeit. In der zweiten Halbzeit<br />
erhöhten zwei Mal Giuseppe Rapana<br />
und Sokol Makolli auf 6:0.<br />
Mit diesem Ergebnis beendete<br />
der Schiedsrichter die Partie und<br />
der <strong>Borkum</strong>er Jubel kannte kein<br />
Ende. Gleichzeit stand mit der<br />
Meisterschaft auch der Aufstieg<br />
in die Kreisklasse Emden/Aurich<br />
fest. Die Ostfriesen Zeitung titelte<br />
in der darauffolgenden Woche<br />
„Historischer Triumph der Frühaufsteher“<br />
in Anspielung auf die<br />
Fährfahrten zu den Auswärtsspielen.<br />
Jubel beim Abpfiff - die 1. Herren steht als Meister fest<br />
Farben Tapeten Bodenbeläge<br />
Glas Bautrocknung Fassade<br />
maler<br />
Beckmann<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str.19<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-2430<br />
maler-borkum.de<br />
info@maler-borkum.de<br />
Top 3 Einsätze:<br />
Sokol Makolli 18<br />
Henning Krolage 17<br />
Matthias Thomßen 16<br />
Giuseppe Rapana 16<br />
Torjäger:<br />
Sokol Makolli 17<br />
Andreas Schröder 17<br />
Inhaber Ricardo Hirt<br />
Blumenstraße 3<br />
www.fahrraeder-borkum.de<br />
WIR HABEN<br />
GEÖFFNET!<br />
51
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
„World of Wind“ Kite- und Strandsegelschule<br />
Geschäftserweiterung im modernen Design<br />
ab/Lautlos über den weiten<br />
<strong>Borkum</strong>er Nordstrand gleitend,<br />
angetrieben allein von der<br />
Kraft des Windes - so ergeht es<br />
seit vielen Jahren den Insulanern<br />
und Gästen auf <strong>Borkum</strong>,<br />
die am Sportstrand hinter <strong>Borkum</strong>riff<br />
einen Kurs bei der Kite-<br />
& Strandsegelschule „World<br />
of Wind“ von Chris John im<br />
Strandsegeln, Kitebuggyfahren<br />
oder Kitelandboarden gebucht<br />
haben.<br />
52<br />
SUP<br />
Kite- & Strandsegelschule<br />
• Gruppenkurse • Privatstunden<br />
• Verleih & Shop • u.v.m.<br />
Wir sind euer Ansprechpartner<br />
für Windsport auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Kitesurfen Windsurfen<br />
Kitebuggy<br />
Der einmalige Sonnenuntergang<br />
im Liegestuhl nach dem Kurs ist<br />
natürlich inklusive.<br />
Mit jährlichem Start zu den Osterferien<br />
dauert die Saison bis Ende<br />
Oktober, die Station liegt mitten in<br />
einem der schönsten Windsportreviere<br />
Deutschlands, auf der großen<br />
Plate am <strong>Borkum</strong>er Nordstrand,<br />
Höhe „Kaapdelle“ und bietet Gästen<br />
wie Insulanern ein einzigartiges<br />
Sporterlebnis mit perfekten<br />
Bedingungen für Groß und Klein.<br />
Strandsegeln<br />
www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69<br />
Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“<br />
Nun hat Chris John mit seinem<br />
Team mit Hochdruck an der Umsetzung<br />
eines neuen Konzeptes<br />
mit der Integration von Wassersportangeboten<br />
gearbeitet.<br />
Darüberhinaus wurde auch der<br />
Neuauftritt der Station überarbeitet,<br />
die sich deutlich vergrößert hat<br />
und jetzt in einem schicken und<br />
modernen Design allen Besuchern<br />
zur Verfügung steht. Vorangegangen<br />
war die positive Entscheidung<br />
des Aufsichtsrats der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG) im<br />
Herbst 2020, die dem Vorschlag<br />
zu Erweiterung der bisherigen<br />
Station und der erweiterten sportlichen<br />
Angebote von „World of<br />
Wind“ zugestimmt hatte.<br />
Erweiterung<br />
der Sportangebote<br />
Die Schule bot bisher am <strong>Borkum</strong>er<br />
Nordstrand Angebote im Bereich<br />
Windsport an Land an.<br />
„Nach der Ankündigung der NBG,<br />
zukünftig zwei Schulen für Wassersport<br />
auf <strong>Borkum</strong> zuzulassen, haben<br />
wir uns darauf beworben, da
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Fotos: Andreas Behr<br />
die „World of Wind“ alle Voraussetzungen<br />
dazu erfüllt“ erklärt<br />
Chris John und weiter: „Durch<br />
diese Geschäftserweiterung sind<br />
wir der Ansprechpartner für Windund<br />
Wassersport auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Unsere Kunden erleben bei uns<br />
rasante Geschwindigkeiten beim<br />
Strandsegeln oder Kitebuggyfahren<br />
und spüren die Kraft des<br />
Windes beim Kite- und Windsurfen<br />
auf dem Wasser. Auch die neuen<br />
Trendsportarten Wingsurfen und<br />
Wing- bzw. Kitefoilen können bei<br />
uns erlernt werden. Bei weniger<br />
Wind wird einfach eine entspannte<br />
Runde auf dem SUP (Stand-<br />
Up-Paddle) angeboten. Wir bieten<br />
kleine Gruppenkurse, vom Anfängerkurs<br />
bis hin zum Grund- und<br />
Pilotenschein sowie Privatstunden<br />
an. Ausgebildete Windsportler<br />
können sich Equipment zum<br />
freien Üben außerhalb der Kurse<br />
bei uns leihen. Zudem führen wir<br />
in unserem kleinen Shop ausgewähltes<br />
Equipment für unsere tollen<br />
Sportarten oder liefern Ware<br />
direkt zum Kunden nach Hause.<br />
Sehr beliebt sind außerdem unsere<br />
Firmen- und Gruppenevents, mit<br />
individuell zugeschnittenen Angeboten,<br />
wie zum Beispiel einer<br />
Sportolympiade mit einem Mix<br />
aus diversen Sportarten.“<br />
<strong>Das</strong> Team besteht aus leidenschaftlichen<br />
und erfahrenen Seglern,<br />
Kitern und Surfern. Gründer<br />
Chris John, der selbst alle relevanten<br />
Qualifikationen zur Führung<br />
einer Schule für Wind- und<br />
Wassersport vom „Deutschen Segler<br />
Verband“ sowie vom „Verband<br />
Deutscher Sportbootschulen“ hat,<br />
freut sich über diese Erweiterung.<br />
Neben Stationsleiter Justin, der<br />
von Anfang an Teil des Teams<br />
von „World of Wind“ ist und seine<br />
Kernaufgabe, neben der Leitung<br />
53
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
der Station in der Durchführung<br />
von Schulungen und Events sieht,<br />
kümmert sich Windsportlehrer<br />
Eike federführend um den Bereich<br />
Wassersport. Zu den Spitzenzeiten<br />
in der Hauptsaison besteht das<br />
Team von „World of Wind“ aus<br />
8 - 10 qualifizierten Teamern.<br />
Vergrößerung und<br />
Modernisierung<br />
der Station<br />
Die neue Station ist mit sibirischer<br />
Lärche verkleidet und integriert<br />
sich harmonisch in die Umgebung.<br />
Mehr Platz steht insgesamt<br />
auch zur Verfügung. „Die neu dazugewonnenen<br />
Flächen und Verstaumöglichkeiten<br />
sind wichtig<br />
zur Lagerung unseres Materials.<br />
Aber auch, damit Theorie-Unterricht<br />
bei schlechtem Wetter überdacht<br />
stattfinden kann. Natürlich<br />
konzentrieren wir uns auf die<br />
Hauptattraktionen unter freiem<br />
Himmel, die sportlichen Aktivitäten<br />
auf dem Sand und im Wasser.<br />
54
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Doch gleichzeitig wollen wir den<br />
sportbegeisterten Besuchern auch<br />
mehr Komfort und eine Wohlfühl-<br />
Atmosphäre bieten. Zum Sport gehört<br />
auch Entspannung. So haben<br />
wir in unserem neuen Konzept<br />
berücksichtigt, einen Ort zu schaffen,<br />
an dem man nach einem Tag<br />
auf dem Wasser oder nach dem<br />
Windsport am Strand angenehm<br />
relaxen kann“, erklärt Chris John<br />
die neue Zielsetzung von „World<br />
of Wind.“<br />
Enge Absprache<br />
mit dem Nationalpark<br />
Wattenmeer<br />
Zusammen mit dem Nationalpark-<br />
Ranger Sebastian Keller war man<br />
im gesamten Erweiterungsprozess<br />
darauf bedacht, alle Tätigkeiten auf<br />
die unmittelbare Umgebung mitten<br />
im Nationalpark Wattenmeer<br />
abzustimmen. So gliedert sich die<br />
Station harmonisch in die Morphologie<br />
der Dünenlandschaft<br />
ein. Wie schon in den letzten Jahren<br />
wird auch darauf geachtet, die<br />
Abstände zu den Dünen und zu<br />
den geschützten Bereichen einzuhalten.<br />
Der Erhalt der Natur sowie<br />
der Schutz der Vögel stehen im<br />
Vordergrund. „Wir halten uns da<br />
strikt an die Regeln zum Naturund<br />
Artenschutz und sprechen<br />
das regelmäßig ab, wenn es zum<br />
Beispiel um spezielle Brutzeiten<br />
geht“, verdeutlich Chris John die<br />
besondere Bedeutung und Lage<br />
des Standortes.<br />
Große Vorfreude<br />
auf die Saison <strong>2021</strong><br />
Bereits jetzt gibt es schon viele<br />
Vorbuchungen der angebotenen<br />
Kurse. Nach der langen Zeit des<br />
Lockdowns, ist mit fallenden<br />
Infektionszahlen und zu erwartenden<br />
Lockerungen zum Sommer<br />
hin endlich eine Perspektive<br />
für eine Rückkehr zum Tourismus<br />
da.<br />
Die Vorfreude ist bei Chris und<br />
seinem Team zu spüren, endlich<br />
wieder Gäste und Kursteilnehmer<br />
über den Sand fegen und übers<br />
Wasser flitzen zu sehen. Chris John<br />
und sein Team stehen in den Startlöchern,<br />
um in der erweiterten<br />
und aktuell einzigen Windsportschule<br />
„World of Wind“, mit einem<br />
breiten und umfassenden Sportangebot,<br />
endlich wieder sportbegeisterte<br />
Gäste zu empfangen.<br />
Die Redaktion von <strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> wünscht Chris und seinem<br />
Team von „World of Wind“ alles<br />
Gute und hoffentlich viele begeisterte<br />
Wind- und Wassersportler.<br />
55
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Landungsboot „L 762 Lachs“ im ehemaligen Heimathafen<br />
Abschiedstour: Eckernförde - <strong>Borkum</strong> - Wilhelmshaven - Warnemünde - Eckernförde<br />
tsch/Vom 21. bis 24. Mai <strong>2021</strong><br />
ging das letzte fahrbereite Landungsboot<br />
unter deutscher<br />
Flagge mit einer 19-Personen-<br />
Besatzung im <strong>Borkum</strong>er<br />
Schutzhafen vor Anker. Es war<br />
zur Abschiedsfahrt unterwegs<br />
und fuhr auf die Route Eckernförde,<br />
<strong>Borkum</strong>, Wilhelmshaven,<br />
Warnemünde, Eckernförde.<br />
Der Besuch von Stavanger/Norwegen<br />
musste wetterbedingt abgesagt<br />
werden.<br />
Von 1973 bis 1977 war das Landungsboot<br />
„L 762 Lachs“ zusammen<br />
mit 17 weiteren Landungsbooten<br />
im Marinehafen auf <strong>Borkum</strong><br />
stationiert. Insgesamt gab es<br />
22 Boote dieser Klasse der Bundesmarine.<br />
Bauweise der Schiffe<br />
Die Schiffe sind sehr flach als<br />
Stahlkonstruktion gebaut. Der<br />
Rumpf ist in zwölf wasserdichte<br />
Abteile unterteilt. Es gibt vorne<br />
und hinten Klappen, eine hydrau-<br />
Seit<br />
15 Jahren<br />
Ihr Gastgeber<br />
2006-<strong>2021</strong><br />
Durchatmen und Entspannen mit Meerblick ...<br />
Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE<br />
• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE<br />
• Indoorspielanlage für Kinder<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
• Großes Frühstücksbuffet<br />
• Außengastronomie<br />
Strandhotel Hohenzollern<br />
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922 - 92330<br />
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com<br />
@hohenzollernborkum<br />
58
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
lische Steuerung vorne und eine<br />
mechanische Steuerung hinten.<br />
Die Klappen sind so konstruiert,<br />
dass sich ein Schiff am Heck befestigen<br />
und man sich von einem<br />
Schiff zum anderen bewegen kann.<br />
Am Steuerbordheck befindet sich<br />
ein Heckanker mit einem Gewicht<br />
von 454 kg, mit dem das Boot<br />
nach der Landung vom Strand gezogen<br />
werden kann. Die maximale<br />
Zugkraft beträgt 12 Tonnen.<br />
Marinestützpunkt<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Viele <strong>Borkum</strong>er waren früher<br />
auf diesen Schiffen unterwegs<br />
und sind bis heute noch eng<br />
mit ihnen verbunden. Der Marinestützpunkt<br />
der Bundesmarine<br />
bestand insgesamt 39 Jahre<br />
auf der Insel <strong>Borkum</strong> und wurde<br />
von 1957 bis 1996 betrieben. Ein<br />
ehemaliger Marinesoldat war der<br />
<strong>Borkum</strong>er Günter Ostermann,<br />
der natürlich auch „sein“ Landungsboot<br />
am Pier im Schutzhafen<br />
besucht hat. Viele von den<br />
damaligen Marinesoldaten sind<br />
Günter Ostermann besucht „sein“ ehemaliges Landungsboot LACHS<br />
Ihr Ausflugsziel auf<br />
dem schönen Ostland<br />
Langschläfer-Frühstück<br />
Regionale Frischeküche<br />
Kuchen aus eigener Backstube<br />
Kinderspielplatz<br />
Jeden<br />
Donnerstag<br />
leckere<br />
Spare ribs<br />
Bitte vorbestellen!<br />
Günter Ostermann mit Bordhund<br />
„Lupo“ auf dem Landungsboot Lachs<br />
Täglich geöffnet von 10.00 – 21.00 Uhr<br />
Küche bis 20.30 Uhr<br />
59
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Landungsboote Flunder, Lachs<br />
und Stör 1966 am <strong>Borkum</strong>er Nordstrand.<br />
Foto: Wikipedia<br />
auf der Insel vor Anker gegangen<br />
und sind nach ihrer Zeit bei<br />
der Marine auf dem schönsten<br />
Sandhaufen der Welt geblieben.<br />
Der Hauptgrund war meistens<br />
die Liebe. „Es war schön, das<br />
Landungsboot nach so langer<br />
Zeit im ehemaligen Marinehafen<br />
wiederzusehen und über<br />
die damalige Zeit an Bord mit<br />
der Besatzung zu sprechen. Da<br />
kommen so viele Erinnerungen<br />
hoch. Zum Beispiel war früher<br />
immer unser Bordhund ‚Lupo‘<br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
60<br />
Der ehemalige Marinehafen auf <strong>Borkum</strong>, wo auch L 762 beheimatet war.<br />
Im Vordergrund links das deutsche Frischwasserboot FW 4,<br />
daneben britische Minensuchboote<br />
Foto: Heimatverein <strong>Borkum</strong><br />
Ferienwohnungen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 14 50<br />
oder 0 49 22 - 10 90<br />
Mobil: 0 160 - 550 60 08<br />
Fax: 0 49 22 - 48 07<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
dabei, der eine eigene Uniform<br />
besaß und einmal sogar aus dem<br />
Hafenbecken gerettet werden<br />
musste“, so Günter Ostermann<br />
im Gespräch mit unserem <strong>Inselmagazin</strong>.<br />
Abschiedstour<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> hatte beim<br />
Besuch an Bord auch Gelegenheit<br />
mit dem Kommandanten,<br />
Hauptbootsmann Karsten<br />
Hellwig, zu sprechen. Hellwig<br />
ist ausgebildeter Navigationsmeister<br />
und seit sechs Jahren<br />
Kommandant auf dem Landungsboot<br />
Lachs. Mit seiner Besatzung<br />
sorgt er unter anderem<br />
für Munitions- und Materialtransporte,<br />
unterstützt das Seebataillon<br />
bei Ausbildungsvorhaben<br />
sowie die Taucherarztausbildung.<br />
„Zurzeit befinden wir uns<br />
‚eigentlich‘ auf Abschiedsfahrt,<br />
da das Landungsboot Lachs<br />
im Herbst diesen Jahres außer<br />
Dienst gestellt werden soll. Die<br />
Betonung liegt auf eigentlich, da<br />
das Boot noch zweieinhalb Jahre<br />
TÜV bekommen hat und nun<br />
überlegt wird, ob das Schiff doch<br />
noch für diese Zeit weiterhin bei<br />
der deutschen Bundesmarine<br />
im Einsatz bleibt. Trotzdem haben<br />
wir beschlossen diese Fahrt<br />
durchzuführen und freuen uns<br />
Kommandant Karsten Hellwig<br />
nach zwei Jahren wieder hier im<br />
Hafen von <strong>Borkum</strong> zu sein“, so<br />
Karsten Hellwig im Gespräch<br />
mit <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />
Kieviet <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
61
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Fertigstellung des Barbaraweges für Mitte <strong>Juni</strong> geplant<br />
Was lange währt, wird endlich gut<br />
ab/Schwarz und glänzend erstrahlt<br />
der neue Asphaltbelag<br />
des Barbaraweges auf ca.<br />
950 Metern, zwischen der Einmündung<br />
Ostfriesenstraße bis<br />
zur Ecke Hindenburgstraße am<br />
Insel-Camping <strong>Borkum</strong>.<br />
Der Barbaraweg ist eine der wichtigsten<br />
Querverbindungen, über<br />
die man schnell zum Ostland oder<br />
in die andere Richtung zur Reede<br />
gelangen kann. Vor allem in der<br />
Zeit der saisonbedingten Verkehrsbeschränkung<br />
ist der Barbara-<br />
weg von großer Bedeutung.<br />
Fast 100 LKW-Ladungen<br />
Asphalt mit Sonderfähren<br />
Laut Nachfrage beim Bauamt der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong>, Stadtbaumeister<br />
Volker Hosemann sowie Projektleiter<br />
Ralf Gottschlich, ist bis spätestens<br />
Mitte <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong> mit der<br />
Fertigstellung des im November<br />
2020 begonnenen Bauprojektes<br />
zu rechnen. „Anfang Mai wurden<br />
etwa 2.500 Tonnen Asphalt für<br />
rund 5.500 qm Verkehrsfläche verlegt,<br />
die mit knapp 100 LKW auf<br />
der eigens dafür gebuchten Fähre<br />
„Münsterland“ von Eemshaven aus<br />
nach <strong>Borkum</strong> angeliefert wurden.<br />
Trotz Verzögerungen durch Eis<br />
und Schnee zu Jahresbeginn sowie<br />
Lieferproblemen durch den corona-bedingt<br />
eingeschränkten Fährverkehr<br />
und allgemeine Lieferengpässe<br />
sind wir weitestgehend<br />
im Zeitplan“, gab Gottschlich Auskunft<br />
über die Sanierung.<br />
Bis Oktober<br />
täglich geöffnet!<br />
62<br />
- gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />
- E-Bikes<br />
- MTB, Trekking und Crossbikes<br />
- Räder mit tiefem Einstieg<br />
- XXL-Fahrräder<br />
- Anhänger, Kindersitze und Trailer<br />
- Minigolf mit 18 Bahnen<br />
& Spielplatz für Ihre Kinder<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />
Mobil: 0171 - 242 88 97<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
info@fahrradverleih-vanraden.de<br />
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
„Die seit 2015 geplante Baumaßnahme<br />
war dringend notwendig,<br />
da durch einen unzureichenden<br />
Unterbau und eine langfristige<br />
verkehrliche Belastung die vorhandene<br />
Pflasterfahrbahn starke Unebenheiten<br />
und Spurrinnen aufwies,<br />
was auch die Funktionsfähigkeit<br />
der Oberflächenentwässerung<br />
stark einschränkte“, wie es in der<br />
Beschreibung des Ingenieurbüros<br />
Dr. Born – Dr. Ermel GmbH, aus<br />
dem Büro Ostfriesland in Aurich<br />
heißt.<br />
Als weitere Herausforderung und<br />
problematisch sowie kostentreibend,<br />
war in dem Zusammenhang<br />
die Entsorgung von belastetem<br />
Boden im vorhandenen Straßenunterbau.<br />
Dieser wurde, zusammen<br />
mit dem alten Straßenbelag<br />
von denselben LKWs auf das Festland<br />
mitgenommen, die zuvor den<br />
frischen Asphalt angeliefert hatten.<br />
Zum Redaktionsschluss war der<br />
Barbaraweg bereits aus Richtung<br />
Ostfriesenstraße für die Anwohner<br />
befahrbar. „An der Einmündung<br />
Lieferung<br />
und Montage<br />
von<br />
Insektenschutz<br />
für<br />
Fenster<br />
und Türen<br />
Raumausstattung<br />
Strandstr. 1 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Die richtige<br />
Größe<br />
Jacken & Westen<br />
von XS bis 8XL<br />
für Damen & Herren<br />
in großer Auswahl<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
63
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Hindenburgstraße, Ecke Barbaraweg<br />
muss als weitere Maßnahme<br />
der Anschluss der unterirdischen<br />
Wasserleitungen zur Anbindung<br />
der Oberflächenentwässerung abgeschlossen<br />
werden. Im Zuge dessen<br />
waren beim Bauen im Bestand<br />
noch umfangreiche Arbeiten zum<br />
Versetzen vorhandener Rohrleitungen<br />
im Bodenuntergrund notwendig.<br />
Es wird mit Hochdruck<br />
daran gearbeitet, die Arbeiten zu<br />
beenden und die Fahrbahndecke<br />
zu schließen“, wie Projektleiter<br />
Gottschlich erklärte.<br />
Herzlich<br />
willkommen!<br />
Durch die neue Verordnung<br />
dürfen wir im Salon nur eingeschränkt<br />
Kunden bedienen.<br />
Hausbesuche sind nach telefonischer<br />
Absprache möglich!<br />
Wir sind zertifizierter<br />
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon<br />
margrets<br />
Ihr Urlaubsfriseur<br />
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12<br />
www.margretshaarstudio-borkum.de<br />
64
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Kein neuer Fahrradund<br />
Wanderweg möglich<br />
Weiterhin gilt es noch, den Fahrrad-<br />
und Wanderweg entlang des<br />
Barbaraweges wieder instand zu<br />
setzen, der durch die Arbeiten<br />
deutlich in Mitleidenschaft gezogen<br />
worden ist. Im Zuge des Gesamtprojektes<br />
wird jedoch kein<br />
neuer Radweg entstehen, sondern<br />
lediglich der ursprüngliche Zustand<br />
wieder herbeigeführt. Auf<br />
der einen Seite ist das, auch aus<br />
Sicht der Redaktion eine verpasste<br />
Gelegenheit, die Querverbindung<br />
ganzheitlich, auch für Radfahrer<br />
und Fußgänger attraktiver zu<br />
gestalten. Auf der anderen Seite<br />
ist eine Finanzierung von Projekten<br />
dieser Art bekanntermaßen<br />
schwierig. „Eine Erneuerung war<br />
von Anfang an nicht vorgesehen.<br />
Die zusätzlichen Kosten dafür waren<br />
nicht förderfähig und die Stadt<br />
<strong>Borkum</strong> hätte die umfangreichen<br />
Mittel selbst tragen müssen“, informiert<br />
Projektleiter Gottschlich<br />
über die Umstände.<br />
Voraussichtlich Mitte <strong>Juni</strong> soll der<br />
Barbaraweg und der nebenliegende<br />
Rad- und Wanderweg für<br />
die Allgemeinheit geöffnet sein.<br />
Sobald die Meldung der Stadt <strong>Borkum</strong><br />
über die Freigabe vorliegt,<br />
wird diese Information über die<br />
Print- und Onlinekanäle der Redaktion<br />
an unsere Leser weitergeleitet.<br />
Hotel-Pension<br />
Loose<br />
<strong>Borkum</strong><br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
Heyen & im Sande<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />
oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
www.heyen-imsande.de<br />
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />
Byl‘s Fisshus<br />
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr<br />
Küche: 11:30 - 16 Uhr<br />
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 1. Juli <strong>2021</strong><br />
65
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Rezension<br />
Die große Biografie der Insel <strong>Borkum</strong> von Wolf E. Schneider<br />
kr/ Da liegt sie nun vor mir: „Die<br />
große Biografie der Insel <strong>Borkum</strong>“.<br />
Format DIN A4, ein toll gestalteter<br />
Einband und 636 Seiten dick.<br />
Biografien kennt man eigentlich<br />
hauptsächlich von Personen. Von<br />
Künstlern, Politikern und Menschen,<br />
die es zu Ruhm und Ehre,<br />
meist auch zu Geld gebracht haben.<br />
Aber eine Biografie von einer Insel?<br />
Autor Wolf Schneider gibt sich<br />
die Antwort im Prolog des Buches<br />
selbst: „Jahrhunderte, Jahrtausende<br />
- das hört sich unerhört lange<br />
an. Ist es auch. Kann man denn<br />
über die Insel eine zweitausend<br />
Jahre alte Geschichte erzählen? Ja,<br />
kann man,“ sagt der Autor.<br />
Und in der Tat, es ist ihm gelungen<br />
von der Urgeschichte und die Entstehung<br />
der Ostfriesischen Inseln<br />
über die Antike, Mittelalter bis zur<br />
Gegenwart den Bogen zu spannen.<br />
In insgesamt 18 Kapiteln wird<br />
<strong>Borkum</strong> in allen Facetten beschrieben.<br />
Tradition und Brauchtum,<br />
Strände und Strandleben, Häfen<br />
und Schifffahrt, Tourismus und<br />
vieles mehr. Alleine alle einzelnen<br />
Kapitel und ihre Unterkapitel<br />
aufzuzählen, würde hier den<br />
Rahmen sprengen.<br />
Die umfangreichen Erläuterungen<br />
sind reich bebildert<br />
mit historischen Aufnahmen,<br />
Zeichnungen, Illustrationen<br />
und Fotos aus der Gegenwart.<br />
Man kann das Buch natürlich<br />
von vorne bis hinten lesen,<br />
dafür sind Bücher ja nun mal<br />
da, aber was viel schöner ist,<br />
man nimmt es immer wieder<br />
in die Hand, schlägt nach, liest<br />
sich fest, entdeckt immer wieder<br />
etwas Neues. In unserer<br />
multimedialen Zeit ist es schön,<br />
dass solch ein Werk erschienen<br />
ist, in dem vieles zusammen gefasst<br />
ist, was Gäste, Insulaner und<br />
<strong>Borkum</strong>-Fans interessiert. Ein gedrucktes<br />
Buch bleibt, unabhängig<br />
von einem Internetzugang.<br />
Biografien von Menschen, die<br />
nicht mehr unter uns sind, sind in<br />
sich abgeschlossen. Die Biografie<br />
einer Insel geht natürlich immer<br />
weiter. Autor Wolf Schneider zitiert<br />
in seinem Prolog dann auch<br />
Johann Wolfgang von Goethe:<br />
„So eine Arbeit wird eigentlich<br />
nie fertig, man muss sie für fertig<br />
erklären, wenn man nach Zeit und<br />
Umständen das Möglichste getan<br />
hat.“ Hat er, wie wir finden.<br />
Tiefer Einblick in das historische<br />
und das gegenwärtige Inselleben<br />
und ein Ausblick auf das zukünftige<br />
Geschehen auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Klare Kaufempfehlung!<br />
Herausgeber : BurkanaVerlag<br />
ISBN: 978-3981634761<br />
636 Seiten 49,80 €<br />
Erhältlich im örtlichen<br />
Buchhandel oder auf<br />
www.burkana-verlag.de<br />
66
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
www.seniorenhuus-borkum.de<br />
Sudoku - <strong>Das</strong> Zahlenrätsel<br />
5 4 2 6<br />
2 3 1<br />
7 8 4<br />
6 7 5<br />
2 6 4 8<br />
4 3 7<br />
5 4 7<br />
4 2 8<br />
1 8 5 2<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />
und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />
derselben Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
1 7 6 9 8 5 2 4 3<br />
4 3 9 7 6 2 1 8 5<br />
5 8 2 1 3 4 9 6 7<br />
9 4 8 5 1 3 6 7 2<br />
2 5 7 6 4 9 3 1 8<br />
3 6 1 2 7 8 4 5 9<br />
7 1 3 8 9 6 5 2 4<br />
6 2 4 3 5 7 8 9 1<br />
8 9 5 4 2 1 7 3 6<br />
Folge uns auf Twitter:<br />
@borkumaktuell<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
7 5 2 8 3 6 1 9 4<br />
4 3 8 2 1 9 7 5 6<br />
6 1 9 7 4 5 2 3 8<br />
9 4 1 3 6 2 8 7 5<br />
2 8 5 4 7 1 3 6 9<br />
3 6 7 9 5 8 4 1 2<br />
5 7 3 6 2 4 9 8 1<br />
1 9 4 5 8 3 6 2 7<br />
8 2 6 1 9 7 5 4 3<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 1. Juli <strong>2021</strong><br />
8 1 3<br />
4 8 6<br />
3 6 9<br />
6 7 9 5 4<br />
2 4 9<br />
Tobias Schulze<br />
1 6 8 7<br />
9 5 2<br />
8 1 7<br />
7 6 4<br />
67
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ihr Name auf der „Roten Lady“<br />
<strong>Das</strong> Feuerschiff BORKUMRIFF begrüßt die PRINZ HEINRICH vor <strong>Borkum</strong> (2019).<br />
Der Unterhalt von Traditionsschiffen ist teuer.<br />
kr/ <strong>Das</strong> technische Kulturdenkmal, Nationalparkschiff<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF braucht Hilfe.<br />
„Wieso, die haben doch so viel Geld bekommen“, werden<br />
aufmerksame Leser jetzt sagen.<br />
„<strong>Das</strong> stimmt“, so der Vorsitzende des Fördervereins<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF anlässlich eines Gesprächs<br />
mit <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> in der Mannschaftsmesse,<br />
„aber es liegen auch immense, kostenintensive Investitionen<br />
vor uns, und da wird die Förderung, die<br />
uns zugesagt wurde, schmelzen wie Schnee in der<br />
Sonne, abgesehen davon, haben wir bisher nur eine<br />
Zusage.“<br />
BEACHCUISINE<br />
FLEXITARIAN RESTAUR ANT<br />
Gekonnt Kochen. Bewusst Essen. Flexibel Genießen.<br />
Reservierung unter Tel. 0 49 22 / 924 70<br />
TÄGLICH GEÖFFNET AB 17 UHR<br />
68<br />
Ria‘s Beachcuisine | Strandstraße 32<br />
E-Mail: cuisine@riasbeach.de | www.riasbeach.de<br />
Werftaufenthalt in Emden im Dezember 2020. Klaas Weber<br />
begutachtet das Unterwasserschiff. Foto: Förderverein
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Zusammen mit Vorstandsmitglied<br />
und Projektleiter für die umfangreiche<br />
Sanierung des Schiffes,<br />
Klaas Weber und Albert Bokelmann<br />
von der Firma EMS Nautic<br />
Leer erläutern sie sehr anschaulich<br />
die anstehenden Aufgaben um das<br />
schwimmende Denkmal in gutem<br />
Zustand und – was am Wichtigsten<br />
ist – den gesetzlichen Bestimmungen<br />
entsprechend in die<br />
Zukunft zu führen. Während unseres<br />
Gesprächs wurde z. B. gerade<br />
von einem <strong>Borkum</strong>er Unternehmen<br />
die neue Brandmeldeanlage<br />
installiert. (Foto rechts)<br />
Unvorhersehbare<br />
Mehrkosten<br />
Für den Werftaufenthalt in Emden<br />
im Dezember 2020 waren<br />
35.000,00 € an Kosten geplant.<br />
Aufgrund unvorhergesehener Arbeiten,<br />
die aber nicht verschoben<br />
werden konnten, sind letztendlich<br />
Kosten in Höhe von 58.000,00 €<br />
aufgelaufen. „<strong>Das</strong> strapaziert unser<br />
laufendes Konto fast über die<br />
Belastungsgrenze“, so Klaus Kühl-<br />
Peters.<br />
Klaas Weber berichtet über die<br />
Arbeiten in Emden: Dickenmessungen<br />
wurden vorgenommen,<br />
d.h. die Stärke des Stahlrumpfs<br />
wurde per Ultraschall gemessen,<br />
die Wellenanlage wurde sehr aufwändig<br />
in Handarbeit repariert,<br />
Zink-Anoden wurden erneuert<br />
und das Unterwasserschiff neu<br />
beschichtet, zuvor sieben Kubikmeter<br />
Muscheln entfernt und entsorgt.<br />
Hinzu kam die Schlepper-<br />
Assistenz während der Fahrt von<br />
<strong>Borkum</strong> nach Emden. „Aber das<br />
Schiff ist es wert“, so Klaas Weber<br />
und meint damit den Gesamtzustand<br />
des Schiffes.<br />
69
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Einnahmen aus vorgesehenen Veranstaltungen,<br />
wie z.B. die SAIL in<br />
Amsterdam im vergangenen Jahr,<br />
Hafengeburtstag Hamburg, Delfsail<br />
in Delfzijl mussten pandemiebedingt<br />
abgesagt werden, womit<br />
auch dringend benötigte Einnahmen<br />
fehlen.<br />
Ob die Hanse Sail in Rostock oder<br />
das Wochenende an der Jade, beide<br />
im August <strong>2021</strong>, stattfinden<br />
werden, steht bisher in den Sternen.<br />
Plakette<br />
schon ab 500 Euro<br />
Um das laufende Konto aus der<br />
Schieflage zu bringen, hat sich der<br />
Vorstand etwas ganz besonderes<br />
ausgedacht: Ab einer Spende in<br />
Höhe von 500,00 € wird an Bord<br />
der BORKUMRIFF eine Plakette<br />
mit dem Namen des Spenders,<br />
der Spenderin oder des Unternehmens<br />
angebracht und fährt fortan<br />
mit auf dem 1956 in Dienst gestellten<br />
Schiff, welches am 15.07.1988<br />
als letztes bemanntes deutsches<br />
Feuerschiff außer Dienst gestellt<br />
wurde. Vielleicht auch eine Geschenkidee,<br />
für Jubilare, deren<br />
Herz an Schiffen und der See<br />
hängt.<br />
Nähere Auskünfte erteilt der<br />
Förderverein unter der Rufnummer:<br />
0 49 22 - 304 0 (Klaus<br />
Kühl-Peters, 1. Vorsitzender)<br />
Tafel mit den Hauptsponsoren des Fördervereins Feuerschiff <strong>Borkum</strong>riff<br />
Freiheit<br />
atmen<br />
das Miramar | Am Westkaap 20 | <strong>Borkum</strong><br />
www.miramar.de | Email: info@miramar.de<br />
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30<br />
70
Wieder kein „groote Börkumer Maiboom“<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
ab/ Die traditionelle Maibaumaufstellung,<br />
bei der normalerweise<br />
jedes Jahr am Pfingstsamstag<br />
großer Andrang<br />
herrscht, wenn zum Tanz und<br />
Gesang um den Maibaum eingeladen<br />
wird, ist nun bereits zum<br />
dritten Mal aufeinanderfolgend<br />
abgesagt worden.<br />
Vor zwei Jahren war es noch ein<br />
Sturm, der zu einer sehr kurzfristigen<br />
Absage führte. Im letzten<br />
Jahr konnte und durfte die Traditionsveranstaltung<br />
aufgrund<br />
der Corona-Pandemie und der<br />
geltenden Bestimmungen nicht<br />
durchgeführt werden und daran<br />
hat sich auch in diesem Jahr leider<br />
nichts geändert.<br />
Die Einhaltung der Hygiene- und<br />
Abstandsregeln wäre nicht zu gewährleisten<br />
gewesen. Aufgrund<br />
Vorstand Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 bei der Aufstellung des<br />
„lüttje Maibooms“. Foto: Andreas Behr<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
der Corona-Beschränkungen ist<br />
daher, statt des originalen Baumes<br />
wieder eine kleine Version aufgestellt<br />
worden.<br />
Ik krai vör<br />
Torsten Schweer<br />
Trotzdem lässt sich der Verein<br />
<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 nicht<br />
unterkriegen und hält mit dem<br />
Aufstellen des Maibaums auf dem<br />
Platz in der Süderstraße die Tradition<br />
hoch. Oben im Wipfel des<br />
Maibaums, der an den Mast eines<br />
großen Segelschiffes mit Rahsegel<br />
erinnert, ist ein Korb befestigt in<br />
dem ein Hahn sitzt, der mit seinem<br />
lauten Krähen am Pfingstsonntag<br />
für eine gute Badesaison und<br />
einen guten Sommer sorgen soll.<br />
Ebenfalls prangt dort das Schild,<br />
auf dem zu sehen ist, bei wem<br />
der Hahn in diesem Jahr „entliehen“<br />
wurde: „Ik krai vör Torsten<br />
Schweer“. Natürlich ist der Hahn<br />
reichlich mit Futter und Wasser<br />
versorgt und muss nur ein paar<br />
Tage auf seine Hennen verzichten.<br />
<strong>Das</strong><br />
funktioniert !<br />
• wasserdicht<br />
• winddicht<br />
• atmungsaktiv<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
Wir suchen Immobilien zum Ankauf,<br />
Verkauf und Vermittlung<br />
Wir suchen Dauerwohnraum sowie Ferienobjekte,<br />
deshalb bitte ALLES anbieten.<br />
Es entstehen keine Kosten.<br />
Diskretion ist für uns selbstverständlich.<br />
Angebote an: Auktionator Adel<br />
Tel. 0 49 22 - 91 11 0<br />
71
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Bautagebuch „Waterhuus“ <strong>Borkum</strong><br />
Es geht Stein auf Stein voran…<br />
ab/In der Mai-Ausgabe berichtete<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
über den Start der<br />
Baumaßnahme zur Errichtung<br />
des <strong>Borkum</strong>er Wassermuseums,<br />
Erlebnis- und Bildungszentrum<br />
B:WEB des Vereins Watertoorn<br />
<strong>Borkum</strong> e.V.<br />
In den letzten Wochen hat sich<br />
das Bauprojekt enorm weiterentwickelt.<br />
Dank der Notizen von<br />
Vereinsmitglied Gregor Ulsamer<br />
sowie den beiden rasenden Vereinsreportern<br />
Birgit und Karl<br />
Jansen wird der Baufortschritt für<br />
den Verein und die Öffentlichkeit<br />
akribisch dokumentiert und fotografisch<br />
festgehalten.<br />
<strong>Das</strong> „Waterhuus“<br />
nimmt Form an<br />
Noch Ende April wurde damit begonnen,<br />
die mit einer Stahlbewehrung<br />
vorbereite Grundfläche des<br />
zukünftigen Gebäudes für die Betonierung<br />
einzuschalen. Anschließend<br />
wurden etwa 80 cbm Frischbeton<br />
von der Reede angeliefert<br />
72
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
und in der Grundfläche<br />
verteilt. Anschließend<br />
wurde der niedrige Betonsockel,<br />
auf dem später<br />
das Innenmauerwerk der<br />
Außenwände ruht, mit Bewehrungseisen<br />
vorbereitet<br />
und in die Grundplatte<br />
eingearbeitet. Ein wichtiger<br />
Meilenstein, der für große<br />
Erleichterung beim Verein sorgte<br />
und den nächsten Schritt möglich<br />
machte.<br />
So konnte bereits Anfang Mai mit<br />
dem Aufmauern der „Emsländer“-<br />
Kalksandsteine begonnen werden.<br />
Nachdem zuvor die erste Lage aufgemörtelt<br />
und plan ausgerichtet<br />
73
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
wurde, waren am 6. Mai schließlich<br />
die ersten Maueransätze erkennbar.<br />
Am 10. Mai wurde die erste Wandhöhe<br />
erreicht, bis zum 20. Mai waren<br />
das Mauerwerk und die späteren<br />
Räume bereits deutlich zu<br />
10 Jahre<br />
erkennen. „Es fehlen nur noch wenige<br />
Teilstücke, um alle Wände bis<br />
zur Deckenhöhe abzuschließen.<br />
Wir hoffen, dass dieser Meilenstein<br />
noch bis Ende Mai erreicht<br />
wird, bevor ab dem 1. <strong>Juni</strong> der,<br />
laut städtischer Lärmschutzverordnung<br />
vorgesehene Baustopp<br />
in Kraft tritt“, erklärt Gregor Ulsamer,<br />
der bei Fragen zum Bauprojekt<br />
den 1. Vorsitzenden Werner<br />
Tapper krankheitsbedingt vertritt.<br />
Die Fertigstellung der Wände würde<br />
es als nächsten Schritt möglich<br />
machen, die Deckenplatte aufzusetzen.<br />
Somit wären eine Reihe<br />
von Folgearbeiten möglich, die der<br />
Baustopp nicht betrifft. Zudem<br />
wäre der Bau vor Wetter geschützt.<br />
Parallel zur Neubaumaßnahme<br />
werden nun auch die Arbeiten<br />
im Wasserturm (Watertoorn) beginnen,<br />
der mit Hilfe einiger Vereinsmitglieder<br />
bereits freigeräumt<br />
74
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Wir helfen Ihnen<br />
bei der Umgestaltung<br />
Ihrer Schottergärten<br />
in eine Blühwiese!<br />
wurde. Diese kümmern sich darüber<br />
hinaus auch um die Öffentlichkeitsarbeit<br />
sowie Planungs- und<br />
Baugespräche. „Bisher liegen wir<br />
voll im Zeitplan, doch zurzeit hakt<br />
es in den Lieferketten“, ist Gregor<br />
Ulsamer trotzdem zuversichtlich,<br />
dass alles planmäßig verläuft.<br />
Fertigstellung<br />
im Sommer 2022<br />
Ziel ist die Fertigstellung des<br />
<strong>Borkum</strong>er Wassermuseums und<br />
des Turmes mit seinen Galerien<br />
und dem Treppenhaus im Sommer<br />
2022.<br />
A<br />
INSELGÄRTNEREI<br />
k kermann<br />
Gartenbau,<br />
Garten- und Grabpflege,<br />
Baumfällungen und -pflege<br />
Verlag Rumeln Maritim<br />
Format 20,5 x 15,5 cm<br />
160 Seiten<br />
90 Abbildungen<br />
z. T. in Farbe<br />
15,00 €<br />
ISBN 978-9-00-061431-6<br />
Robert Lunemann<br />
Norderreihe 8a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 0171 4423155<br />
E-Mail: inselgaertnereiakkermann@web.de<br />
„Wie kommt denn das Schiff da auf den Strand?“<br />
fragten sich viele <strong>Borkum</strong>er und Gäste 2011 beim<br />
Anblick der gestrandeten Nordland I.<br />
„Wie bekommen wir das Schiff da wieder weg?“<br />
fragten sich dagegen die Experten.<br />
„Wie bekommen wir das Strandgut nach Hause,<br />
ohne das uns jemand sieht?“<br />
fragten sich früher oft die Insulaner.<br />
Die Antworten finden Sie in diesem Buch:<br />
Havarien-Hoffnungen-Helfer<br />
Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />
und vor <strong>Borkum</strong><br />
Jens Bald<br />
www.rumeln-maritim.de<br />
75
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
76<br />
Inselfriseur<br />
by Johannes<br />
Strandstr. 19<br />
Tel. 0157 - 36 80 93 59<br />
Moin<br />
<strong>Borkum</strong> !<br />
Ab dem 03.06. bis 21.06. bin<br />
ich wieder auf der Insel in den<br />
Räumen vom Inselfriseur.<br />
Wer noch einen Termin möchte,<br />
soll mich bitte ausschließlich<br />
unter 0157 - 36 80 93 59 kontaktieren.<br />
Ich freue mich auf euch.<br />
Euer Johannes<br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> möglich<br />
Nach wie vor bietet die<br />
Schuldnerberatungsstelle des<br />
Synodalverbandes Südliches<br />
Ostfriesland der evangelisch<br />
reformierten Kirche Schuldnern<br />
und Schuldnerinnen ein<br />
Erstgespräch auf <strong>Borkum</strong> an,<br />
wenn über untenstehenden<br />
Telefonnummern eine Terminvereinbarung<br />
getroffen<br />
wird. Dieses Gespräch und die<br />
gesamte Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme,<br />
egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen oder die Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt, ist für den Schuldner<br />
immer kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
können über folgende<br />
Rufnummern getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema<br />
0491 - 9277917<br />
Herr Achim Huisinga<br />
0491 - 9277914<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0491 - 9277918<br />
oder per E-Mail an<br />
schuldnerberatung@<br />
synodalverband.de<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für Selbständige<br />
oder ehemalige Selbständige<br />
(Regelinsolvenzverfahren<br />
werden nicht vorbereitet<br />
oder beantragt.)<br />
Leinenpflicht für<br />
Hunde auf <strong>Borkum</strong><br />
In der „Allgemeinen Gefahrenabwehrverordnung<br />
der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> heißt es recht<br />
unmissverständlich in § 3:<br />
Auf allen sonstigen öffentlichen<br />
Verkehrsflächen im Sinne von §<br />
1 StVO, auf den Strandpromenaden<br />
und auf den Wanderwegen<br />
sind Hunde an der Leine zu<br />
führen. Außerhalb der benannten<br />
Gebiete sind Hunde nicht<br />
ohne Aufsicht zu lassen. Ausgenommen<br />
von diesen Regelungen<br />
sind brauchbare Jagdhunde bei<br />
Such-, Drück- und Treibjagden,<br />
bei der Jagd auf Wasserwild sowie<br />
bei der Nachsuche.<br />
Weitergehende gesetzliche Regelungen,<br />
z.B. durch §§ 6 und<br />
12 Niedersächsisches Nationalparkgesetz,<br />
bleiben unberührt.<br />
Dort heißt es in § 6 „In der<br />
Ruhezone verbotene Handlungen“:<br />
Zur Vermeidung von Störungen<br />
und Gefährdungen der Schutzgüter<br />
des Nationalparks ist es<br />
verboten, ... Hunde unangeleint<br />
laufen zu lassen, soweit dies<br />
nicht im Rahmen der ordnungsgemäßen<br />
Jagdausübung geschieht,<br />
Die Ordnungswidrigkeit<br />
kann gemäß § 59 (2) Nds. SOG<br />
mit einer Geldbuße geahndet<br />
werden.<br />
Eine Ordnungswidrigkeit kann<br />
laut Gesetz über den Nationalpark<br />
Niedersächsisches Wattenmeer<br />
mit einer Geldbuße bis zu<br />
25.000 Euro geahndet werden...
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Familienhebamme<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
Sprechstunden<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Familienhebamme Marina<br />
Brinkmann bietet bereits seit<br />
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden<br />
im Inselkrankenhaus<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Für Fragen oder Terminvereinbarungen<br />
steht Frau<br />
Brinkmann telefonisch unter<br />
0 172 - 6 45 19 93 oder<br />
per Mail marina.brinkmann@<br />
leewerk-wisa.de zur Verfügung.<br />
Der nächste Termin für die<br />
Mütterberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
für alle Mütter und Väter,<br />
alles rund um Schwangerschaft,<br />
Geburt und Entwicklung<br />
der Kinder bis zum<br />
3. Lebensjahr auf <strong>Borkum</strong><br />
findet statt<br />
vom 15.-16.06.<strong>2021</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 1. Juli <strong>2021</strong><br />
Öffnungszeiten<br />
Tourist-Information<br />
und Gästebeitragskasse<br />
Counter*<br />
Mo. - Fr. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />
samstags & sonntags<br />
10:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />
Infotelefon und<br />
Unterkunftsvermittlung<br />
Mo. - Fr. 08:00-13:00<br />
und 14:00-17:00 Uhr<br />
Gästebeitragskasse*<br />
Gästebeitragsschalter und<br />
telefonische Erreichbarkeit<br />
Mo. - Fr. 09:00-12:30 Uhr<br />
Mo. - Do. 14:00-17:00 Uhr<br />
freitags 14:00 -16:00 Uhr<br />
An Impfterminen (siehe Aushang)<br />
ist der Gästebeitragsschalter<br />
geschlossen.<br />
*Änderungen vorbehalten<br />
Heimatmuseum<br />
wieder geöffnet<br />
Der Heimatverein hat sich<br />
nach einer erfolgreichen<br />
Startphase entschlossen, das<br />
Museum wieder zu öffnen.<br />
Ab dem 3. <strong>Juni</strong> wird das Museum<br />
wieder zu den gewohnten<br />
Zeiten von dienstags bis sonntags<br />
von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet<br />
sein.<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Schulferien<br />
bis Frühjahr 2022<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Zeitraum<br />
Sommer<br />
<strong>2021</strong><br />
Herbst <strong>2021</strong><br />
Weihnachten<br />
<strong>2021</strong><br />
Halbjahr /<br />
Winter<br />
Frühjahr /<br />
Ostern<br />
Erster/letzter<br />
Ferientag<br />
Do. 15.07.-<br />
Mi. 11.08.21<br />
Mo. 04.10.-<br />
Fr. 29.10.<br />
Do. 23.12.-<br />
Fr. 07.01.22<br />
Mo. 31.01.-<br />
Di. 01.02.<br />
Mo. 14.03.-<br />
Fr. 25.03.<br />
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />
Leer - <strong>Borkum</strong> - Emden - Aurich - Norden<br />
Barzahler sucht Ferienwohnung,<br />
gerne strandnah<br />
©<br />
Seit 2010 auf <strong>Borkum</strong><br />
Leer-Altstadt: saniertes Mehrfamilienhaus,<br />
Denkmal, Bj. 1800, Gas-Heizung<br />
Monika und Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com<br />
Verkauf • Vermietung • Verwaltung<br />
Mit uns löpt dat!<br />
Direkt zur Homepage:<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
fax: 0 491 - 92 50 720<br />
77
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Wo bleibt mein <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>?<br />
Hinweise für unsere Abonnenten<br />
Umgezogen?<br />
Ein Hinweis: Die Post ist nicht verpflichtet, Pressesendungen nachzusenden.<br />
Teilen Sie uns Anschriftenänderungen also bitte rechtzeitig<br />
schriftlich oder per E-Mail mit, damit Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
immer an die richtige Adresse kommt.<br />
Neue Bankverbindung?<br />
Rücklastschriften sind für uns zeit- und kostenintensiv. Die Banken<br />
berechnen bis zu 4,00 Euro für eine Rücklastschrift. Falls sich<br />
also Ihre Bankverbindung ändert, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls<br />
rechtzeitig mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir Änderungen<br />
nicht mündlich oder telefonisch entgegen nehmen.<br />
Verzögerungen bei der letzten Auslieferung<br />
Auch bei der Auslieferung der Mai-Ausgabe gab es wieder erhebliche<br />
Verzögerungen, wofür wir uns aufrichtig entschuldigen, obwohl<br />
nicht unser Verschulden. Alle Hefte haben das Versandzentrum<br />
der obw (Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH) in<br />
Emden am 30. April verlassen. Wir hoffen weiterhin auf Besserung.<br />
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!<br />
• 55 qm, für vier Personen geeignet<br />
• direkte Lage am Nordstrand<br />
• W-LAN und Waschmaschine inklusive<br />
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865<br />
oder info@borkumferienwohnung.net.<br />
Rein damit und weg!<br />
www.borkumferienwohnung.net<br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst auf <strong>Borkum</strong><br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />
Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des<br />
Landkreis Leer auf der Insel<br />
statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />
ist, den <strong>Borkum</strong>ern die<br />
Möglichkeit zu geben, über<br />
psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychatrische Dienst<br />
bietet vertrauliche Gespräche,<br />
um Lösungswege aufzuzeigen<br />
und evtl. auch weitere Hilfen<br />
zu initiieren. Beraten werden<br />
Betroffene sowie Angehörige,<br />
auch Personen aus dem Umfeld<br />
können Beratung in Anspruch<br />
nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich<br />
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag<br />
und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und<br />
Fragen ist die zuständige<br />
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes unter<br />
0491 926 1153 telefonisch<br />
erreichbar. Ebenfalls<br />
kann über E-Mail Kontakt<br />
aufgenommen werden unter<br />
carmen.beddies@lkleer.de<br />
Der nächste Besuch findet<br />
vom 23.06. - 25.06.<strong>2021</strong><br />
statt.<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
78
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
<strong>Das</strong> Beratungs- und Therapiezentrum<br />
der AWO Leer<br />
bietet Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Familien können sich mit<br />
Fragen zur Entwicklung ihrer<br />
Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />
bei sozialen Problemen<br />
der Kinder und auch zu anderen<br />
Themen, die den Familienalltag<br />
betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
<strong>Das</strong> Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung bei<br />
Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Die nächsten Termine sind<br />
am 07. und 08.06.<strong>2021</strong>.<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
unserer Anwesenheitszeiten<br />
auf <strong>Borkum</strong>:<br />
Tel. 0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden<br />
Fall Ihren Namen und eine<br />
Telefonnummer, unter der Sie<br />
erreichbar sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf unsere Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Gesche Staghouwer<br />
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />
Exklusiv bei uns:<br />
Merino Mix, auch zum Sockenstricken<br />
geeignet, in einzigartigen<br />
<strong>Borkum</strong>-Farben. Handgefärbtes Garn!<br />
Neueste Färbung:<br />
<strong>Borkum</strong>er Watt<br />
Wir versenden aufs Festland:<br />
Gerne können Sie auch per Telefon<br />
oder E-Mail bei uns bestellen!<br />
Foto und Färbung: Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann<br />
Bahnhofspfad · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />
Thema:<br />
Zielgruppe:<br />
Ort:<br />
Termin:<br />
Dauer:<br />
Preis:<br />
Anmeldung:<br />
Beratungsstelle<br />
Abt. Betriebsprüfung<br />
Rendsburger Straße 12<br />
30659 Hannover<br />
abavus treuhand gmbh<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
Individueller Crash-Kurs<br />
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!<br />
Fehler bei der Führung von Registrierkassen<br />
und Kassenbüchern vermeiden.<br />
Gastronomie, Hotel, Handel und Handwerk<br />
<strong>Borkum</strong> - direkt im Betrieb<br />
Individuell buchbar<br />
ca. 2 Std.<br />
290,00 Euro (Brutto)<br />
per E-Post, telefonisch oder WhatsApp<br />
Telefon<br />
(0511) 8 54 03 48<br />
Mobil / WhatsApp<br />
(0170) 22 31 24 9<br />
E-Post<br />
zentrale@abavus.de<br />
Internet<br />
www.abavus.de<br />
79
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Borkum</strong>fan kippt niedersächsische „Landeskinderregelung“<br />
Gäste aus allen Bundesländern Dank Urteil willkommen<br />
ab/Es war kurz vor Pfingsten<br />
DIE Meldung, die deutschlandweit<br />
für Aufmerksamkeit und an<br />
niedersächsischen Tourismusstandorten<br />
wie bei Reisewilligen<br />
für spontane Betriebsamkeit<br />
und Freude sorgte. Die von<br />
der niedersächsischen Landesregierung<br />
ausgegebene Regelung,<br />
ausschließlich sogenannte<br />
„Landeskinder“ beherbergen zu<br />
dürfen, ist gekippt worden.<br />
Grund dafür ist die Klage eines<br />
einzelnen Mannes, der auf seinen<br />
<strong>Borkum</strong>-Aufenthalt nicht verzichten<br />
wollte. Dieser hielt die<br />
Regelung für rechtswidrig und<br />
hatte geklagt. <strong>Das</strong> Oberverwaltungsgericht<br />
(OVG) in Lüneburg<br />
gab ihm per Eilbeschluss Recht<br />
und entschied am Dienstag, den<br />
18.05.<strong>2021</strong>, diese mit sofortiger<br />
Wirkung außer Vollzug zu setzen.<br />
In der Urteilsbegründung hieß es,<br />
das bloße Verbot trage nur wenig<br />
zur Eindämmung der Corona-<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Marken-<br />
Highlights<br />
Infektionslage bei, da Tagestouristen<br />
aus anderen Ländern auch<br />
bisher schon nach Niedersachsen<br />
kommen konnten. Daher sei es<br />
zweifelhaft, ob die sogenannte<br />
Landeskinderregelung angesichts<br />
des beschränkten Nutzens erforderlich<br />
sei. Die Kapazitätsbegrenzung<br />
für Hotels und Quartiere<br />
sowie umfangreiche Testpflichten<br />
für Gäste stellten ein milderes,<br />
aber ähnlich effektives Mittel zur<br />
Begrenzung neuer Infektionen<br />
dar. Außerdem führe das Verbot<br />
zu einer Ungleichbehandlung von<br />
Niedersachsen und Menschen<br />
aus anderen Bundesländern, die<br />
nicht gerechtfertigt sei. Denn einerseits<br />
dürften Gäste aus niedersächsischen<br />
Regionen mit einer<br />
hohen Inzidenz zu einem Urlaub<br />
anreisen, während dies Menschen<br />
aus Bundesländern mit geringer<br />
Inzidenz wie Hamburg oder<br />
Schleswig-Holstein verboten sei,<br />
argumentierte das Gericht in seinem<br />
Eilbeschluss.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
traf sich mit Rechtsanwalt<br />
Gerhard Militzer aus NRW, der<br />
Klage erhoben hatte sowie dem<br />
Vorstand des DEHOGA <strong>Borkum</strong>,<br />
Volkmar Vogel zum Interview.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>: Glückwunsch<br />
Herr Militzer. Sie haben Ihren Urlaub<br />
auf <strong>Borkum</strong> wie geplant angetreten?<br />
Wie fühlt es sich an hier<br />
zu sein?<br />
Gerhard Militzer:Ich freue mich,<br />
dass es geklappt hat, hierher zu<br />
kommen. Wie viele andere Menschen<br />
auch, arbeite ich engagiert<br />
in meinem Beruf und deshalb ist<br />
Erholungsurlaub für mich unverzichtbar.<br />
?<br />
Seit wann kommen Sie nach<br />
<strong>Borkum</strong>? Wo wohnen Sie?<br />
2005, 2006 habe ich <strong>Borkum</strong> zum<br />
ersten Mal kennengelernt. Seit<br />
2018 kommt ich regelmäßig, auch<br />
mehrmals im Jahr hierher und<br />
wohne seitdem immer in einer Ferienwohnung<br />
bei Ingrid Eilers.<br />
?<br />
80<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
Öffnungszeiten:<br />
12:00 bis 18:00 Uhr<br />
Dienstag: Ruhetag<br />
Strandstraße 20<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 04922-9234310<br />
Herzhafte Köstlichkeiten & Süße Verführungen<br />
„Wir fühlen uns geschmeichelt,<br />
dass dem Urlauber eine<br />
Reise auf die Ostfriesischen Inseln<br />
eine Klage wert war“, führte Göwww.inselcafe-pfannkuchenhaus.de
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
ran Sell, Geschäftsführer der Ostfriesische<br />
Inseln GmbH und der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
(NBG) in einem Statement in den<br />
sozialen Medien voller Freude an.<br />
Was bedeutet Ihnen <strong>Borkum</strong>?<br />
Sind Sie <strong>Borkum</strong>fan?<br />
Ich mag <strong>Borkum</strong> wirklich sehr,<br />
ich mag die Ruhe, die Natur und<br />
die gute Luft. <strong>Borkum</strong> ist für mich<br />
ein idealer Ort, um zu entspannen<br />
und zu entdecken. Fahrradtouren<br />
im Sommer, wie auf dem Deich<br />
entlang des Tüskendörsees, sind<br />
traumhaft.<br />
?<br />
Mit Ihrem Vorstoß und dem<br />
erfolgreichen Urteilsspruch<br />
haben sie geschafft, was zuvor<br />
weder Politikern noch den Tourismusdestinationen,<br />
den Ostfriesischen<br />
Inselbürgermeistern oder<br />
der Ostfriesischen Inseln GmbH<br />
möglich gewesen ist, die sich sogar<br />
mit einer detaillieren Öffnungskonzept<br />
„MOIN“ an die Landes-<br />
bzw. Bundespolitik gerichtet<br />
hatten.<br />
Sie haben damit eine Perspektive<br />
eröffnet und machen viele<br />
!<br />
Menschen glücklich, die von Tourismus<br />
leben und darauf angewiesen<br />
sind. Auf der anderen Seite<br />
gilt dies ebenso für alle Reisenden,<br />
denen zuvor Niedersachsen bzw.<br />
konkret <strong>Borkum</strong> verwehrt gewesen<br />
ist.<br />
?<br />
Was hat Sie bewogen zu<br />
klagen? Ist Ihre Klage der<br />
Wunsch nach Durchsetzung Ihres<br />
Urlaubsanspruches oder eine generelle<br />
Kritik an den zum Teil sehr<br />
unterschiedlich gehandhabten<br />
Maßnahmen einzelner Bundesländer?<br />
Rechtsanwalt Gerhard Militzer (links) und Volkmar Vogel (DEHOGA <strong>Borkum</strong>)<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Ich bin zunächst ein politisch interessierter<br />
Mensch und verfolge<br />
auch die Entwicklung der Corona-<br />
Pandemie, im Zusammenhang<br />
mit den Maßnahmen sehr genau<br />
und auch kritisch. Während der<br />
Live-Übertragung mit Ministerpräsident<br />
Stephan Weil vom<br />
04.05.<strong>2021</strong> (<strong>Borkum</strong>erleben berichtete<br />
- Ausgabe vom 05.05.<strong>2021</strong>)<br />
habe ich mich über die sogenannte<br />
„Landeskinderregelung“ sehr geär-<br />
Traditionsreiches maritimes<br />
Café-Restaurant am südlichen Ende<br />
der Strandpromenade.<br />
Ab Anfang <strong>Juni</strong> für Sie geöffnet!<br />
Tischreservierungen:<br />
0 49 22 - 873 90 99<br />
Ferienwohnungen:<br />
0 49 22 - 873 99 49<br />
www.heimliche-liebe-borkum.de<br />
81
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
gert und habe das im Ansatz auch<br />
nicht nachvollziehen können. Die<br />
Entscheidung zu klagen fiel sehr<br />
schnell, auch vor dem Hintergrund<br />
des geplanten Urlaubs.<br />
Ich habe in der Begründung meiner<br />
Klage nicht nur meine Grundrechte<br />
als Urlauber angeführt,<br />
sondern ausdrücklich auch die<br />
Grundrechte der BeherbergungsinhaberInnen.<br />
Ich konnte in Anbetracht<br />
vorhandener Hygiene- und<br />
Schutzmaßnahmen die rigiden<br />
Verbote in der Tourismusbranche<br />
nie nachvollziehen und empfand<br />
diese als diskriminierend. Es gibt<br />
genügend gute Konzepte und<br />
Maßnahmen, sich effektiv gegen<br />
eine Infektion zu schützen. Ich<br />
finde es daher skandalös, wenn<br />
einzelne Bundesländer willkürlich<br />
Bundesbürger durch solche Maßnahmen<br />
ausgrenzen. Deshalb hat<br />
der Beschluss mich nicht nur persönlich<br />
gefreut, sondern auch für<br />
die Tourismusbranche, insbesondere<br />
für die BeherbergungsinhaberInnen.<br />
Zudem fand ich schade,<br />
dass das Konzept „MOIN“, von<br />
82<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Kostenlose<br />
Immobilienbewertung<br />
& Marktanalyse<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
dem ich ebenfalls Kenntnis hatte<br />
und es sehr gut fand, nicht zeitnah<br />
mehr Berücksichtigung erfahren<br />
hat.<br />
?<br />
War Ihnen die Tragweite des<br />
Urteils bewusst?<br />
Die juristische Tragweite war mir<br />
bewusst, dass die gesamte Regelung<br />
für Niedersachsen außer Vollzug<br />
gesetzt wird. Ich konnte das<br />
Ergebnis zwar nicht vorhersagen,<br />
aber nach der letzten Verordnung<br />
mit umfangreichen Schutzmaßnahmen,<br />
Teststrategie, Belegungsquote<br />
usw. habe ich das Urteil für<br />
zwingend gehalten. Die Berichterstattung<br />
hat dann für die mediale<br />
Tragweite gesorgt.<br />
?<br />
Herr Vogel, der DEHOGA<br />
Präsident Detlef Schröder<br />
zeigte sich über das Urteil überglücklich,<br />
dass das verloren geglaubte<br />
Pfingstgeschäft nun doch<br />
stattfinden darf und Tourismus<br />
wieder möglich ist. Mehreren<br />
Zweigen, wie der Touristik- und<br />
Veranstaltungsbranche sowie<br />
der Gastronomie steht das Wasser<br />
wortwörtlich bis zum Hals.<br />
<strong>Borkum</strong>, nahezu komplett von<br />
Tourismus abhängig, ist davon<br />
besonders betroffen. Wie schätzen<br />
Sie die Situation auf <strong>Borkum</strong><br />
als Hotelier und Vorsitzender des<br />
DEHOGA <strong>Borkum</strong> ein?<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
Volkmar Vogel: Auch wir haben<br />
uns sehr gefreut, dass Beherbergung<br />
auf <strong>Borkum</strong> wieder für alle<br />
möglich ist. Auf der anderen Seite<br />
können manche so kurzfristig<br />
nicht öffnen, da die Logistikketten<br />
einen planbaren Vorlauf von ein<br />
bis zwei Wochen brauchen. Auch<br />
die zuvor erteilten Stornierungen<br />
für Gäste außerhalb von Niedersachsen,<br />
die mit Urteil obsolet<br />
geworden sind, doch zum Teil bereits<br />
anderweitig vergeben waren,<br />
haben für Chaos und viel Aufwand<br />
gesorgt.<br />
Unterm Strich sind wir nicht nur<br />
glücklich, sondern brauchen auch<br />
dringend die Perspektive, dass<br />
nach monatelangem Lockdown<br />
nun der Tourismus wieder startet.<br />
Im Vergleich zum letzten Jahr<br />
bereitet uns Sorge, dass die Buchungen<br />
bisher verhalten ausfallen,<br />
viele sind verunsichert. Die kurze<br />
Saison von Juli bis September plus<br />
zwei Wochen Herbstferien, in der<br />
wir Geld verdienen können, mag<br />
für manche, auch ohne die letztjährige<br />
Mehrwertsteuersenkung,<br />
nicht ausreichen. Wir hoffen daher<br />
noch auf deutliche Impulse für die<br />
Touristik durch die Politik und bei<br />
den Gästen. Eine maximale Belegungsvorgabe<br />
in der Hauptsaison<br />
würde zum Beispiel nicht funktionieren<br />
und muss bei 100%, nicht<br />
bei 60% liegen.<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de
?<br />
Durch die Vielzahl unterschiedlicher<br />
Regeln bzw. Teststrategien<br />
in den Bundesländern<br />
geht vielen Menschen der Überblick<br />
verloren, vor allem bei Besuchen<br />
der Gastronomie und des<br />
Einzelhandels oder bei der Fahrt<br />
nach <strong>Borkum</strong>. Blicken Sie noch<br />
nachvollziehbar durch?<br />
Gerhard Militzer: Im Prinzip<br />
schon (lacht), doch tatsächlich ist<br />
der Umfang und die Komplexität<br />
von Maßnahmen der jeweiligen<br />
Landesregierung stark gestiegen.<br />
Im Einzelnen ist das für den Bürger<br />
zum Teil schwer nachvollziehbar.<br />
Auf <strong>Borkum</strong> habe ich mich<br />
in erster Linie an die vorgegebene<br />
Teststrategie gehalten und fühle<br />
mich damit schon mal auf der sicheren<br />
Seite.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>: Vielen Dank<br />
für Ihre Urlaubs-Zeit und weiterhin<br />
einen schönen Aufenthalt auf<br />
Ihrer Lieblingsinsel. Die Redaktion<br />
von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> bedankt<br />
sich, auch im Namen alle Insulaner<br />
für Ihre Hartnäckigkeit und<br />
für die Tatsache, dass Gäste von<br />
überallher den schönsten Sandhaufen<br />
der Welt wieder genießen<br />
dürfen.<br />
Mit Gerhard Militzer und<br />
Volkmar Vogel sprach Andreas Behr.<br />
Alibi<br />
Lokal<br />
>> Zahlungsart:<br />
Bar, EC-Karte, Paypal<br />
>> Mindestbestellwert:<br />
Lieferung ab 8,00 € kostenlos<br />
(Keine Tabakware inbegriffen)<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
gesucht !!!<br />
Inh. Dennis Milke<br />
Hindenburgstr. 97<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.alibi-borkum.de<br />
Imbiss · Lieferservice · Kiosk<br />
>> Unser Lieferservice für die Insel:<br />
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,<br />
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!<br />
Karte online auf www.alibi-borkum.de<br />
>> Lieferzeiten<br />
Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr<br />
Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!<br />
Tel. 0 49 22 - 92 40 42<br />
Ihr Helfer in schweren Stunden<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
Georg-Schütte-Platz 2<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0 170 - 535 14 18<br />
83
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Spurensuche<br />
Kuh-Kult <strong>Borkum</strong> – Es gibt noch welche...<br />
Nach unserem Bericht in der<br />
Mai-Ausgabe und der Frage,<br />
ob es aus dem Kuh-Projekt von<br />
1999 noch vereinzelt Kühe auf<br />
<strong>Borkum</strong> gibt, bekamen wir einige<br />
Hinweise.<br />
Insgesamt bleibt festzustellen, dass<br />
die meisten der Kunststoff-Kühe<br />
wohl das Zeitliche gesegnet haben.<br />
Neben den in der letzten Ausgabe<br />
noch Vorhandenen, wurden wir<br />
auf folgende Kühe aufmerksam<br />
gemacht:<br />
Der Musical-Star<br />
Die Kuh, die jetzt an der Melkzentrale,<br />
dem Vereinshaus der Trachtengruppe<br />
des Vereins <strong>Borkum</strong>er<br />
Jungens e.V. 1830 steht, hat ein<br />
bewegtes Leben hinter sich: Nachdem<br />
sie als Werbeträger für einen<br />
Imbiss ausgedient hatte, diente sie<br />
als Requisite beim <strong>Borkum</strong>-Musical<br />
„Up de Walvis“ auf der Bühne<br />
in der Kulturinsel. Nun müsste sie<br />
mal ein wenig Fellpflege erfahren,<br />
um im alten Glanz zu erstrahlen.<br />
Franz-Habich-Str. 18 - Inh. Christophe Albisser - Tel. 0 49 22 - 92 47 900<br />
www.brasserie-borkum.de<br />
84<br />
Der Treffpunkt für<br />
Gäste und <strong>Borkum</strong>er!<br />
Durchgehend warme Küche!<br />
• Pizza und Pasta<br />
• American Burger<br />
• Fischgerichte<br />
• Frische Salate<br />
Wir sind wieder da<br />
und freuen uns auf Ihren Besuch!
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Wie kommt<br />
die Kuh auf`s Dach?<br />
<strong>Das</strong> Milchvieh, welches auf dem<br />
Dach im Hinterhof der Reha-<br />
Klinik <strong>Borkum</strong> steht, war ein Geschenk<br />
eines Bauunternehmers<br />
aus Ostfriesland, der für die Klinik<br />
tätig war.<br />
Die Fischer-Kuh<br />
Die Kuh im Fischer-Hemd steht<br />
hinter einem Privathaus in der<br />
Hindenburgstraße.<br />
Es gibt noch weitere Kühe auf <strong>Borkum</strong>,<br />
z.B. in der Reedestraße und<br />
in der Kirchstraße, die aber auf<br />
Grund ihrer Formgebung mit den<br />
Hörnern wohl nicht dem damaligen<br />
Projekt zuzuordnen sind.<br />
(Foto unten)<br />
Fotos: Trachtengruppe <strong>Borkum</strong>,<br />
K.-H. Richter, Tobias Schulze<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
www.borkum-aktuell.de<br />
...<strong>Borkum</strong>s<br />
„meiste Seiten“!<br />
Warme Küche:<br />
Dienstags - Sonntags<br />
17:00 - 21:30 Uhr<br />
Reservieren<br />
Sie Ihren Tisch unter<br />
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17<br />
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES<br />
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de<br />
85
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> kann man überall lesen...<br />
Ralf Eilers hat sein <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> mit auf<br />
den Emder Friesenhügel genommen. „Dort<br />
kann man in Ruhe lesen“, schreibt er.<br />
Reisen ist langsam wieder möglich.<br />
Zeigen Sie uns, wo Sie <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> lesen:<br />
Auf ihrer ersten Reise nach dem Lockdown oder auf<br />
dem Balkon, am Strand, an Ihrem Lieblingsort.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Fotos.<br />
Auch auf dem neuen Loopdeelenweg kann<br />
man perfekt bei einer Familien-Fahrradtour<br />
die neue Ausgabe von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
lesen. V.l.n.r. Alice Behrmann, Anni Poppinga,<br />
Margit Schneider und Lisa Behrmann.<br />
...und wo lesen Sie Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ?<br />
Unsere E-Paper von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
und <strong>Borkum</strong>erleben - Die wöchentliche Inselzeitung<br />
sind kostenlos - warum also mehr bezahlen?<br />
Für uns nichts neues:<br />
· E-Paper mit Web-Links<br />
und Verlinkung<br />
· Optimale Größendarstellung<br />
auf Ihrem Tablet oder Smartphone<br />
· Zoom-Funktion<br />
· Suchfunktion<br />
Für <strong>Borkum</strong>erleben zusätzlich:<br />
PDF-Downloadfunktion<br />
aller Ausgaben<br />
86<br />
www.borkum-aktuell.de · www.borkum-erleben.de
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
07.06.<br />
Hallejulia,<br />
da löppt wat!<br />
Wir gratulieren!<br />
Suche (Ferien-)Wohnung,<br />
ca. 40-50 qm, möglichst mit<br />
sep. Schlafzimmer, von Privat<br />
zum Kauf.<br />
s.westermann@live.de<br />
0 172 - 871 16 57<br />
www.borkumerleben.de<br />
Junge <strong>Borkum</strong>er Familie<br />
sucht Haus zum Kauf.<br />
0173 - 58 11 08 0<br />
Liebe Ines, lieber Kurt !<br />
In Bad Orb habt ihr euch gefunden und zusammen gelacht, so einige Stunden.<br />
Leider trennten euch 400 Kilometer, doch das änderte Kurt etwas später.<br />
Schon bald zog er in Ines Heimat, was ihm bis jetzt nie leid tat.<br />
<strong>Das</strong> gemeinsame Reisen und Orte entdecken,<br />
wird festgehalten in langen Bilderstrecken.<br />
Erinnerungen schaffen und das Leben genießen, das macht ihr beide am liebsten.<br />
Ob Kroatien, Irland oder Leer und auf der Liste steht noch viel mehr.<br />
Gemeinsam geht ihr durch dick und dünn<br />
und seid füreinander da und das ist das wichtigste für ein Ehepaar.<br />
Wir: Heide, Lars, Meika, Phil, Dani, Corny, Marina, Herbert und Tim<br />
wünschen Euch für Eure Zukunft nur das Allerbeste<br />
und hoffen bald mit Euch zu feiern dieses besondere Feste<br />
They did it !<br />
12.06.<br />
30<br />
Wir wünschen unserer lieben<br />
Mitarbeiterin, Kollegin und Freundin<br />
Tomke Steemann alles Liebe<br />
zum 30. Geburtstag!<br />
Für dein neues Lebensjahrzehnt<br />
viel Glück und Gesundheit.<br />
Auf weitere schöne Jahre mit dir!<br />
Dein Redaktions-Team<br />
87
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Borkum</strong>liebhaber suchen<br />
Immobilie von privat als<br />
Zweitwohnsitz oder als<br />
Ferienimmobilie geeignet<br />
ab 70 qm Wohnfläche mit<br />
mindestens 3 Zimmern.<br />
Am liebsten wäre uns ein<br />
Haus oder eine Eigentumswohnung<br />
im Erdgeschoss<br />
mit eigenem Garten in der<br />
Nähe der Greunen Stee.<br />
Wir freuen uns über Ihre<br />
Rückmeldung oder<br />
Ihren Tipp unter:<br />
plazzzda@web.de oder<br />
Tel. 0177 - 557 22 27<br />
WG-Zimmer<br />
in Leer frei !<br />
brahms@immo-nordsee.com<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
50<br />
<strong>Borkum</strong>/Berlin,<br />
Fuffzich, na und...<br />
Liebe Kirsa,<br />
zu deinem runden Geburtstag herzliche Glückwünsche, alles Gute, bleib so wie du bist.<br />
Ich hoffe, dass wir im August dieses Ereignis ordentlich begießen können.<br />
21.06.2003<br />
Sylvia<br />
7. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
18<br />
Kaum zu glauben aber wahr,<br />
der „kleine Prinz“ wird 18 Jahr!<br />
Nun brauchst du uns nicht mehr zum fahren<br />
und darfst deinen Sprit auch selber zahlen.<br />
Fehler machen, ob groß oder klein,<br />
auch dafür stehst du ab jetzt ein.<br />
Adrian<br />
Doch trotz allem- das ist dir hoffentlich klarsind<br />
wir alle weiter für dich da.<br />
Deine Mama Janine mit Timo,<br />
Dein Papa Heiko mit Nicole,<br />
Deine Omas Ute & Brigitte,<br />
Deine Tante Karin, Onkel Ciro mit Mara & Nico<br />
Nimm dir Zeit für die schönen Momente<br />
des Lebens und genieße jede Sekunde<br />
Liebe Else,<br />
zu deinem 85. Geburtstag<br />
gratulieren wir von ganzem Herzen und<br />
wünschen dir für das neue Lebensjahr<br />
alles erdenklich Gute<br />
Pico, Petra & Detti sowie Heike & Toni<br />
88<br />
Verkaufe: 55 Zoll Telefunken<br />
Smart-TV, 80,- €<br />
0177-44 76 234
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Gepflegtes Stadthaus<br />
ab 2022 zu vermieten!<br />
1 Einliegerwohnung<br />
OG 90 qm zzgl. 1 Balkon,<br />
1 Abstellraum/Heizung,<br />
1 Raum für<br />
Waschmaschine / Trocker,<br />
teilunterkellert<br />
2 Ferienwohnungen EG<br />
möbliert, 41qm und 50 qm.<br />
<strong>Das</strong> EG kann auch miteinander<br />
verbunden und<br />
anderweitig genutzt werden<br />
(Praxisräume o.ä.)<br />
240qm Gesamtfläche<br />
Kaltmiete 1.950,00 € zzgl. NK<br />
Anfragen bitte unter:<br />
stadthaus@borkum-aktuell.de<br />
Ihre Mail wird direkt<br />
weitergeleitet. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erteilt keine Auskünfte zum<br />
Auftraggeber der Anzeige.<br />
Liebe Meike,<br />
wo sind nur<br />
die Jahre geblieben?<br />
EGAAAAAL!!!<br />
Wir feiern mit dir deinen<br />
60.<br />
Geburtstag!<br />
Roelof, Steffen, Karen,<br />
Jens & Nicole<br />
30.06.1961<br />
Zu schade für den<br />
Sperrmüll?<br />
Falls Sie etwas zu verschenken<br />
haben, veröffentlichen<br />
wir Ihre Anzeige<br />
KOSTENLOS.<br />
Auflösung -<br />
Ein Woord up platt<br />
von Seite 97<br />
Fiefmillionen.dreijhundertachtunzesstigdusend.söbenhundertnegenmark<br />
un twalf<br />
Penning. Oder: 5.368.709,12<br />
Düüre Kaujen...<br />
Dat löben ji neit? Dann reken<br />
dat man eben na.<br />
30<br />
Liebste Tomke,<br />
heute nullst du zum dritten Mal,<br />
da hast du einfach keine Wahl.<br />
Doch deine Panik kann schnell weichen,<br />
denn von Altersschwäche gibt‘s keine Zeichen.<br />
Du springst putzmunter durch dein Leben,<br />
bist immer bereit alles zu geben!<br />
Gemeinsam gehst du mit mir Seite an Seite,<br />
bis zum Mond und wieder zurück<br />
ist für uns keine Weite.<br />
Heut‘ stoßen wir an auf die nächsten 30 Jahr‘,<br />
dann allerdings vielleicht mit grauem Haar.<br />
Dankbar bin ich in jedem Fall für jeden Moment mit dir,<br />
egal in welchem Alter, was zählt sind wir.<br />
12.06.<br />
Drum sei gedrückt und zwar ganz feste,<br />
ich wünsche dir das Allerbeste!<br />
Deine Anki<br />
89
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Danksagung - statt Karten<br />
Herzlicher Dank gilt allen, die auf vielfältige Weise Anteil<br />
genommen haben am Tod unserer Tante<br />
Klara Hülsenbusch<br />
28. April <strong>2021</strong><br />
Unser besonderer Dank gilt dem Team des Pflegeheims In‘t Skuul für die<br />
liebevolle Betreuung und Pflege sowie Pastorin Tuente für die<br />
würdige Gestaltung der Trauerfeier.<br />
In stillem Gedenken<br />
Julia Schoon und Geerd Willm Hülsenbusch<br />
Der Tod<br />
ist das Tor<br />
zum Licht<br />
am Ende<br />
eines mühsam<br />
gewordenen<br />
Lebens.<br />
INSELBLUME-BORKUM.DE<br />
Blumen<br />
Wegmann<br />
Franz von Assisi<br />
Alles hat seine Zeit.<br />
Es gibt eine Zeit der Freude,<br />
eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes,<br />
der Trauer und eine Zeit der Erinnerung.<br />
Adolf Theilen<br />
*22.10.1937 † 22.05.<strong>2021</strong><br />
Für immer in unseren Herzen<br />
In liebevoller Erinnerung<br />
Frank und Susanne<br />
Lisa, Sarah und Finn<br />
Traueranschrift: Frank Theilen · Alte Siedlung 24 · 26826 Weener<br />
Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Seebestattung im engsten Familienkreis statt.<br />
Anstelle freundlich zugedachter Kranz- oder Blumenspenden bitten wir um eine Spende<br />
an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Borkum</strong><br />
(IBAN: DE 84 2855 0000 0003 1123 56 · Stichwort: Adolf Theilen)<br />
90
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Geh soweit das Auge reicht<br />
und wenn du dort bist,<br />
siehst du weiter<br />
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied<br />
Renate Angelika Kaib<br />
* 9. Februar 1955 † 26. April <strong>2021</strong><br />
In liebevoller Erinnerung:<br />
Deine Kinder und Geschwister<br />
mit Familien<br />
Kondolenzadresse:<br />
Trauerhaus Hendrik Schreib, Pappelstr. 22, 52146 Würselen<br />
Die Urnenbeisetzung findet unbegleitet in der Ostsee statt.<br />
Familienanzeigen in<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
rechtzeitig aufgeben !<br />
Anzeigenschluss<br />
für die<br />
Juli-Ausgabe:<br />
21.06.<strong>2021</strong><br />
www.borkum-aktuell.de/<br />
anzeigen<br />
Deine Stimme, so vertraut, schweigt.<br />
Deine Nähe, so gewohnt, ist nicht mehr da.<br />
Du fehlst! Was bleibt sind dankbare Erinnerungen.<br />
Mina Poppinga, geb. Fokken<br />
* 26.06.1938 † 03.04.<strong>2021</strong><br />
Danke<br />
möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />
fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />
zum Ausdruck brachten.<br />
Mona, Klaus-Dieter und Josch<br />
mit Familien.<br />
Danksagung<br />
Arno Hentschel<br />
* 1. März 1950 † 6. März <strong>2021</strong><br />
Herzlichen Dank allen, die meinen lieben Mann Arno, unseren Vater und Opa<br />
auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Blumen, Kränze und Geldspenden<br />
ehrten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten.<br />
Die damit zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit hat uns tief bewegt.<br />
Therese mit Kindern und Enkelkindern<br />
91
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Moin!<br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten<br />
als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative<br />
Erkrankungen zugelassen. Für unsere großen und kleinen Patientinnen<br />
und Patienten suchen wir:<br />
• Leitung Housekeeping (m/w/d)<br />
• Mitarbeiter Housekeeping (m/w/d)<br />
• Medizinische Fachangestellte (m/w/d)<br />
• Psychologischer Psychotherapeut / PPT (m/w/d)<br />
• Pflegefachkraft (m/w/d)<br />
• Servicekraft (m/w/d)<br />
• Arzt (w/m/d)<br />
Wir bieten Ihnen<br />
• vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten<br />
• ein angenehmes Arbeitsklima<br />
• eine der Tätigkeit und Verantwortung entsprechende,<br />
leistungsgerechte Vergütung<br />
• eine zusätzliche betriebliche Rentenversicherung (ZVK)<br />
und weitere attraktive Benefits<br />
• und auf Wunsch: kostengünstige Unterkunft in unseren<br />
Dienstwohnungen und Verpflegung<br />
Ihre Ansprechpartnerin ist Jenny Jurinjak.<br />
Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />
per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />
92
Stellenanzeigen<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
STELLEN-<br />
ANZEIGEN<br />
Schalten Sie Ihre<br />
Stellenanzeige<br />
bei uns!<br />
Hier gesucht,<br />
heißt schon gefunden!<br />
Sie haben Spass am Rohre verlegen<br />
und spielen gerne mit Nippeln?<br />
Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />
!! WIR SUCHEN !!<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />
Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d) oder<br />
eine/n Mitarbeiter/in mit Erfahrung im<br />
Installationsgewerbe<br />
Ihr Profil:<br />
• Sie haben eine abgeschlossene<br />
Berufsausbildung im Sanitär- und<br />
Heizungsgewerbe<br />
• freundliches und gepflegtes Auftreten<br />
• Flexibilität, Teamfähigkeit<br />
• selbstständiges, lösungsorientiertes<br />
Arbeiten ist für Sie selbstverständlich<br />
• Sie sind im Besitz eines Führerscheins<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• eine unbefristete Anstellung<br />
• abwechslungsreiches Arbeiten<br />
• gute Bezahlung<br />
• tolles Betriebsklima<br />
• Fortbildungsmaßnahmen<br />
• Arbeiten in einem jungen Team<br />
!! WIR BILDEN AUS !!<br />
Wir suchen zum 01.08.<strong>2021</strong> einen<br />
Auszubildenden Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)<br />
Starte in deine Zukunft mit uns !<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 0 49 22 - 91 02 36<br />
Fax 0 49 22 - 873 70 82<br />
E-Mail mail@borkum-aktuell.de<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Warum du deine Karriere im Handwerk bei uns beginnen solltest:<br />
• <strong>Das</strong> Handwerk ist vielseitig<br />
• <strong>Das</strong> Handwerk boomt, sei ein Teil davon<br />
• Übernahmemöglichkeit nach abgeschlossener Ausbildung<br />
• Bezuschussung für deinen Führerschein<br />
Möchtest du in unsere Arbeit reinschnuppern?<br />
Dann frag gerne bei uns nach<br />
einem Praktikumsplatz!<br />
Tel. 0 49 22 - 99 06 41 • fa.kube@web.de •<br />
Kaapdelle 2 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Stellenausschreibung<br />
Sie sind exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und<br />
haben Interesse daran, in der ambulanten Krankenpflege in einem<br />
netten und qualifizierten Pflegeteam zu arbeiten?<br />
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden!<br />
Die Planstelle ist zur Zeit geringfügig (450 € Basis),<br />
kann aber zu einem späteren Zeitpunkt erweitert werden.<br />
Wir bieten Ihnen für Ihre Tätigkeit bei uns einen Stundenlohn in<br />
Höhe von 19,00 €.<br />
Bei Interesse wenden Sie sich bitte<br />
an folgenden Ansprechpartner:<br />
Reiner Lichtenstein<br />
Tel.: 04922/9245047 oder 932525<br />
Reedestraße 34 · 26757 <strong>Borkum</strong> - info@ostfriesische-pflegedienste.de<br />
93
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Deutsche Rentenversicherung<br />
Deutsche Rentenversicherung<br />
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See als Verbundsystem aus Sozialversicherung, Ärzten<br />
und Gesundheitsdiensten ist Träger von neun Reha-Kliniken. Für unsere Knappschafts-Klinik <strong>Borkum</strong> suchen<br />
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />
Dipl.-Sportlehrer oder Sportwissenschaftler (m/w/d)<br />
als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit,<br />
zunächst befristet für 1 Jahr.<br />
Die Knappschafts-Klinik <strong>Borkum</strong> ist eine interdisziplinär ausgerichtete, moderne Rehabilitationsklinik mit 150<br />
Betten für Innere Medizin, Dermatologie und gynäkologische Onkologie, in der Patienten mit unspezifischen<br />
Atemwegserkrankungen, Herz- / Kreislauferkrankungen, degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates,<br />
gynäkologisch-onkologischen Erkrankungen einschließlich der weiblichen Brust, chronischen Hautkrankheiten<br />
und allergischen Erkrankungen behandelt werden. Die Klinik ist mit sämtlichen für diesen Zweck<br />
erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen ausgestattet, inklusive Allergielabor, große<br />
Lungenfunktion, Sonographie, Echokardiographie, klinisch/chemisches Labor, EKG, Belastungs-EKG und Ergospirometrie,<br />
ebenso mit einer großen physikalischen Abteilung.<br />
Alle Arbeitsplätze sind mit moderner EDV ausgestattet.<br />
Die Klinik hat ca. 120 Mitarbeiter/innen und ist nach DIN EN ISO 9001:2015<br />
sowie nach dem Qualitätsmanagementsystem DEGEMED zertifiziert.<br />
Ihr Profil:<br />
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Dipl.-Sportlehrer/in<br />
oder Sportwissenschaftler/in<br />
• Sie sind kommunikationsfähig, engagiert und teamorientiert<br />
• Sie besitzen ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen<br />
• Sie verfügen über sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Programmen<br />
Ihre Aufgaben:<br />
• Gruppenanwendungen im Bewegungsbad<br />
• Gruppentherapie in der Sporthalle und im Freien<br />
• Betreuung der Trainingstherapie<br />
• Einsatz in anderen Bereichen der Therapieabteilung sowie der Bäderabteilung<br />
Wir bieten:<br />
• unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung eine entsprechende Vergütung nach dem<br />
Tarifvertrag für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (TV DRV KBS)<br />
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Zusatzversorgung)<br />
• großzügige Fortbildungsangebote<br />
• eine angenehme Arbeitsatmosphäre<br />
• Unterbringung in einem Personalappartement oder Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />
• Verpflegung im Hause<br />
• <strong>Borkum</strong>, die westlichste und zugleich größte der Ostfriesischen Inseln hat ca. 5.000 Einwohner,<br />
30.000 Gästebetten und liegt im reinen Hochseeklima zwischen den beiden Emsarmen. Sie hat eine<br />
gute Anbindung durch Fähren und Hochgeschwindigkeitskatamaran über Emden und Eemshaven<br />
(NL). <strong>Das</strong> Klima erzeugt einen gesundheitsstabilisierenden Effekt, zudem bietet die Insel zahlreiche<br />
aktive Freizeitmöglichkeiten.<br />
94
Stellenanzeigen<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See verfolgt aktiv das Ziel der beruflichen Förderung<br />
von Frauen und freut sich daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.<br />
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt<br />
berücksichtigt.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Müller,<br />
unter der Tel.-Nr.: 04922 301-373 E-Mail: brigitte.mueller@kbs.de zur Verfügung.<br />
Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, unter Angabe Ihrer möglichen Verfügbarkeit und gewünschter Arbeitsstunden,<br />
per Post oder gerne per E-Mail an:<br />
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See<br />
Knappschafts-Klinik <strong>Borkum</strong><br />
Personalbüro – Frau Müller<br />
Boeddinghausstr. 25<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Email: brigitte.mueller@kbs.de<br />
Homepage: Mehr Informationen erhalten Sie unter www.knappschaft-klinik-borkum.de<br />
Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen<br />
Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden.<br />
Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.<br />
95
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Stellenanzeigen<br />
(Abrechnung über Deine Mobilfunkrechnung<br />
zzgl. eventuell anfallender<br />
Transportkosten für die SMS)<br />
96
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Ein Woord up platt<br />
Reken musst könen<br />
Daar was s‘mals ein Buur, dej harr<br />
darteg Kaujen. Ein Slachter kwamm<br />
vörbi un hett hum fragt, off heej neit<br />
eine van sien Kaujen verkopen wull.<br />
(Tau dej Tied gaff dat noch düts Geld,<br />
Mark un Penning.)<br />
„ Ja“, see de Buur, „du kannst hör all<br />
darteg hebben.“<br />
„Och, dat is ja wall neit dien Eernst,“<br />
meint de Slachter.<br />
„Wiss“, see de Buur, „dat is mien Eernst.<br />
Ik will ein ander Ssoort hebben, disse<br />
Kaujen geven mi tau mien Melk.“<br />
„Tja“, see de Slachter un freev sien<br />
Handen, „as du heil un dall neit tau<br />
düür mit bist, könen wi drover proten“.<br />
Dann kunn ja wall wat warden un völ<br />
Gedanken gungen dör sien Kopp.<br />
„Wat willt daar för hebben?“<br />
„Och“, see de Buur, „du kannst hör<br />
kriegen. För de eerste will ik ein<br />
Penning hebben, för de tweede tweej<br />
Penning, för de darde veier Penning,<br />
för de veierde acht Penning, för de<br />
fievde Sesstiehn un immer so dübbelt<br />
drup, bit hen na darteg. Man du musst<br />
all darteg nehmen, anders komen wi<br />
neit binander.“<br />
Düwel uk, doch de Slachter bi sück.<br />
Daar koom ik ja gaud bi weg. Hau kann<br />
de Keerl so duddeg wesen. „Un dat<br />
meinst du wiss so?“<br />
„ Ja“, see de Buur,“ ik hebb di doch<br />
seggt, dat ik ein ander Ssoort hebben<br />
will.“<br />
„Wenn dat so is“, griende de Slachter,<br />
„dann Hand drup!“<br />
„Gaud“, see de Buur, „Hand drup! Man<br />
de Kaujen komen neit ehrder ut de<br />
Stalle, bit du all darteg betahlt hest!“<br />
„Kein Sörge“, lachde de Slachter, „du<br />
sallt dien Geld wall kriegen. Stück off<br />
wat Pennings hebb ik bi mi, dej laat ik<br />
di futt hier. Un wat dann noch fehlt, dat<br />
breng ik di mörgen“.<br />
„ Ja“, see de Buur, „dat is in de Riege so“.<br />
Nu fung de Slachter an tau reken,<br />
hauvöl heej dann betahlen muss in‘t<br />
Geheile. Taueerst, so bit 14, 15 was<br />
heej noch bovenup un smüsterde. Man<br />
as heej wiederkwamm so bit 18,19,<br />
daar stunnen hum de Haaren tau Barge.<br />
„Nee“, schüüdkoppde heej, „dat<br />
harr ik neit docht, sovöl kann ik noit<br />
betahlen!“<br />
Daar fung de Buur an tau lachen. „ Ja,<br />
dann will ik mien Kaujen man leiver<br />
hollden un so lang wachten, bit eine<br />
kummt, dej mi de Pries betahlen kann“.<br />
So, un nu bin ji dran. Griep ein Zedel<br />
un Penne un rekent ut, wat de Slachter<br />
betahlen musst harr.<br />
Off ji kieken up Siet 89<br />
dar steiht dat uk noch mal!<br />
Allerbest Jan<br />
97
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Recht <strong>Aktuell</strong><br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Alkohol am Ruder - Beratungshilfe - Pflichtteilsanspruch<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Rechtsanwältin<br />
Franziska Hentschel beantwortet<br />
hier Ihre Fragen und<br />
gibt allgemeingültig juristische<br />
Hinweise und berichtet über<br />
die aktuelle Rechtsprechung<br />
zu interessanten Themen. Haben<br />
Sie bitte Verständnis dafür,<br />
dass es sich hierbei immer nur<br />
um allgemeingültige Aussagen<br />
zu Rechten und Pflichten handeln<br />
darf und nicht auf spezielle<br />
Problematiken eingegangen<br />
werden kann.<br />
98<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
?<br />
Am Vatertag habe ich<br />
mit einigen Kumpels eine<br />
Bootstour gemacht. Wir haben<br />
auch Alkohol getrunken. Ich bin<br />
der Meinung, dass die Promillegrenzen<br />
auf dem Wasser nicht<br />
gelten. Ein Kumpel meinte jetzt,<br />
das dies doch der Fall sei.<br />
Stimmt das?<br />
§<br />
§ §<br />
Tatsächlich können Sie sich strafbar<br />
machen, wenn sie alkoholisiert<br />
auf dem Wasser unterwegs<br />
sind, und zwar wegen Gefährdung<br />
des Schiffsverkehrs und können<br />
bei einer Verurteilung mit einer<br />
Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe<br />
bestraft werden.<br />
Grundsätzlich drohen strafrechtliche<br />
Folgen dann, wenn sie aufgrund<br />
ihrer Alkoholisierung oder<br />
anderer berauschender Mittel<br />
nicht mehr in der Lage sind, das<br />
Boot oder ein anderes Wasserfahrzeug<br />
sicher zu führen.<br />
Hinzukommen muss eine Gefährdung<br />
für andere. Innerhalb<br />
des Gesetzes wird nicht zwischen<br />
kleinen, großen oder ganz großen<br />
Schiffen unterschieden. Auch<br />
kommt es nicht darauf an, ob das<br />
Boot mit einer Maschine angetrieben<br />
wird.<br />
Die Grenze für eine Strafbarkeit<br />
liegt bei 0,5 Promille. Kommen<br />
alkoholbedingte Ausfallerscheinungen<br />
dazu, reicht auch ein<br />
Promillwert von 0,3 für eine<br />
strafrechtliche Ahndung. Ohne<br />
Auffälligkeiten kann die Fahrt mit<br />
einem Promille von 1,1 als Ordnungswidrigkeit<br />
verfolgt werden.<br />
Sofern sie die Promillegrenze<br />
von 1,1 überschreiten, gelten sie<br />
als absolut fahruntüchtig, sodass<br />
dann auch eine Strafbarkeit wegen<br />
Trunkenheit im Verkehr in<br />
Betracht kommt. Oftmals kommt<br />
es vor, dass in manchen Gewässern<br />
leicht abweichende Promillegrenzen<br />
gelten. Bei einer Passagierschifffahrt<br />
gelten weitaus<br />
strengere Regelungen.<br />
?<br />
Ich bräuchte dringend rechtlichen<br />
Rat von einem Anwalt,<br />
kann mir jedoch die Gebühren<br />
eines Anwalts nicht leisten.<br />
Unter welchen Voraussetzungen<br />
kann ich Beratungshilfe in Anspruch<br />
nehmen? Und sofern der<br />
Anwalt mich bei Gericht vertreten<br />
muss, unter welchen Voraussetzungen<br />
kann ich Prozesskostenhilfe<br />
beantragen?<br />
Grundsätzlich können Sie, sofern<br />
Sie sich finanziell keinen Anwalt<br />
leisten können einen Beratungshilfeschein<br />
beantragen.<br />
Einen Beratungshilfeschein erhalten<br />
Sie auf Antrag beim zuständigen<br />
Gericht. <strong>Das</strong> zuständige<br />
Amtsgericht für <strong>Borkum</strong> ist das<br />
Amtsgericht Emden. Auf der Internetseite<br />
des Amtsgerichts finden<br />
Sie das Antragsformular. Dieses<br />
können Sie bereits im Vorfeld<br />
ausfüllen. Sie müssen darlegen,<br />
dass sie bedürftig sind und eine<br />
solche Beratungshilfe benötigen.<br />
Daher ist grundsätzlich ihre Ein-
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
kommenssituation der letzten<br />
drei Monate darzulegen. Leben<br />
sie von Sozialhilfe reicht es in der<br />
Regel aus, dass Sie einen aktuellen<br />
Bescheid beifügen.<br />
Bevor Sie Anspruch auf einen<br />
Beratungshilfeschein haben, verlangt<br />
der Gesetzgeber von Ihnen,<br />
dass Sie zunächst selbst aktiv geworden<br />
sind. Beispielsweise können<br />
Sie eine Erstberatung von<br />
der Schuldnerberatung oder dem<br />
Jugendamt in Anspruch nehmen<br />
oder sie versuchen zunächst, ihr<br />
Problem selbst in den Griff zu<br />
bekommen. Soweit es möglich<br />
und zumutbar ist, können Sie zumindest<br />
einmal mit ihrem Gegner<br />
sprechen oder schriftlich gegen<br />
beispielsweise eine unberechtigte<br />
Forderung widersprechen etc. Es<br />
ist zu hinterfragen, ob Sie auch<br />
einen Anwalt aufsuchen würden,<br />
wenn sie die Kosten selbst tragen<br />
müssten.<br />
Sie können nicht für jede Angelegenheit<br />
Beratungshilfe beantragen.<br />
Beratungshilfe können<br />
Sie beispielsweise erhalten für<br />
Ansprüche aus einem Unfall oder<br />
wenn Sie Probleme mit ihrem<br />
Vermieter haben.<br />
Die Beratungshilfe gilt nur für<br />
außergerichtliche Verfahren. Haben<br />
Sie beispielsweise eine Klageschrift<br />
erhalten und das Verfahren<br />
ist bereits bei Gericht, kommt<br />
eine Beratungshilfe nicht mehr<br />
infrage. Für gerichtliche Verfahren<br />
ist dann die Prozesskostenhilfe<br />
bzw. Verfahrenskostenhilfe zu<br />
beantragen.<br />
Eine Besonderheit stellt das Strafrecht<br />
dar. Sollte gegen Sie ein<br />
strafrechtliches Ermittlungsverfahren<br />
geführt werden, gibt es<br />
Beratungshilfe nur für ein Beratungsgespräch.<br />
Muss der Anwalt<br />
Akteneinsicht beantragen, ist<br />
dies schon nicht mehr von der<br />
Beratungshilfe gedeckt. Problematisch<br />
ist an dieser Stelle, dass<br />
der Anwalt nur eine rechtliche<br />
Einschätzung aufgrund ihrer Angaben<br />
machen kann. Um jedoch<br />
eine fundierte rechtliche Beratung<br />
durchführen zu können,<br />
bedarf es in der Regel Akteneinsicht.<br />
?<br />
Ich habe gehört, das Angehörige<br />
durch ein Testament<br />
vom Erbe ausgeschlossen<br />
werden können. Haben alle<br />
Verwandte einen Pflichtteilsanspruch?<br />
Durch die Errichtung eines Testamentes<br />
durch den Erblasser kann<br />
dieser die gesetzliche Erbfolge<br />
ändern. So kann er Verwandte als<br />
Erbe ausschließen und auch familienfremde<br />
Personen als Erbe<br />
einsetzen.<br />
Zu den Pflichtteilsberechtigten<br />
gehören Kinder, auch wenn sie<br />
nichtehelich sind oder adoptiert<br />
wurden. Bestand die Ehe oder<br />
eine eingetragene Lebenspartnerschaft<br />
zum Sterbezeitpunkt, hat<br />
auch der möglicherweise enterbte<br />
Ehegatte oder Lebenspartner<br />
einen Anspruch auf einen Pflichtteil.<br />
Sofern der Erblasser keine eigenen<br />
Kinder hat, kann auch den<br />
Eltern ein Pflichtteil zustehen.<br />
Die Geschwister und Großeltern<br />
haben keinen Pflichtteilsanspruch.<br />
Der Pflichtteilsberechtigte hat ei-<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
99
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
nen Anspruch auf Auskunft, wie<br />
hoch die Erbschaft und damit<br />
auch der Pflichtteil ist. Die Erben<br />
müssen vollständig Auskunft<br />
über den Nachlasswert erteilen,<br />
sodass der Pflichtteilsberechtigten<br />
in der Lage ist, die Höhe<br />
seines Pflichtteilsanspruches zu<br />
errechnen. Verweigern die Erben<br />
die Auszahlung oder auch schon<br />
die Auskunftserteilung, muss der<br />
Pflichtteilsberechtigte seine Ansprüche<br />
vor Gericht einklagen.<br />
Pflichtteilsansprüche verjähren<br />
in der Regel innerhalb von drei<br />
Jahren. Die Verjährung beginnt<br />
meist mit dem Schluss des Jahres,<br />
in dem der Erblasser verstorben<br />
ist. Achtung: Sie müssen sich<br />
selbst um Ihren Pflichtteilsanspruch<br />
kümmern.<br />
Pflichtteilsergänzungsanspruch<br />
Von Interesse ist oftmals der<br />
Pflichtteilsergänzungsanspruch.<br />
Dieser führt dazu, dass der<br />
Pflichtteilsberechtigte mehr verlangen<br />
kann, als den eigentlichen<br />
Anteil an der Erbschaft. Wenn der<br />
Erblasser vor seinem Tod sein<br />
Vermögen ganz oder teilweise<br />
verschenkt hat, kann dies dazu<br />
führen, dass der Pflichtteilsberechtigte<br />
einen Ergänzungsanspruch<br />
hat. Dieser Ergänzungsanspruch<br />
beinhaltet jedoch nur<br />
Schenkungen innerhalb der letzten<br />
zehn Jahre. Wann diese Frist<br />
zu laufen beginnt, kommt auf die<br />
Schenkung an. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch<br />
ist oftmals<br />
schwierig zu ermitteln.<br />
In ganz wenigen Ausnahmefällen<br />
kann der Erblasser den Pflichtteilsberechtigten<br />
auch diesen Anspruch<br />
entziehen. Voraussetzung<br />
hierfür ist, dass der Pflichtteil für<br />
den Erblasser eine unzumutbare<br />
Belastung wäre. Ein Ausnahmefall<br />
wäre, wenn sich das Kind des<br />
Erblassers wegen eines schweren<br />
Verbrechens gegen den Erblasser<br />
oder eine ihm nahestehende Person<br />
strafbar gemacht hat.<br />
Oftmals vermachen die Erblasser<br />
den Pflichtteilsberechtigten<br />
innerhalb des Testamentes ein<br />
Vermächtnis. Obwohl der Pflichtteilsberechtigte<br />
von der Erbschaft<br />
ausgeschlossen wurde, kann der<br />
Erblasser ihm ein sogenanntes<br />
Vermächtnis zukommen lassen.<br />
Bei einem Vermächtnis handelt<br />
es sich um eine Einzelzuwendung<br />
durch eine Verfügung von Todes<br />
wegen.<br />
Im Gegensatz zu einem Erbe erhalten<br />
die Vermächtnisnehmer<br />
lediglich nur ein Forderungsrecht<br />
gegen den Beschwerten,<br />
also meistens gegen den Erben.<br />
Grundsätzlich lässt sich dadurch<br />
aber der Pflichtteilsanspruch<br />
nicht umgehen. Allerdings wird<br />
der Wert des Vermächtnisses<br />
auf den Pflichtteil angerechnet.<br />
Je nach Einzelfall kann es daher<br />
sinnvoll sein, das Vermächtnis<br />
auszuschlagen und den vollen<br />
Pflichtteilsanspruch geltend zu<br />
machen.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und verbleibe<br />
bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
oder senden Sie ein Fax an<br />
0 49 22 - 87 37 082.<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die<br />
Kanzlei Hentschel weiter.<br />
Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei Beantwortung<br />
in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sonnenschutz - Bodenbeläge - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
100
„Kuckucks-Turm“ erstrahlt in neuem Glanz<br />
Quermarkenfeuer nach fast einem Jahr wieder an Ort und Stelle<br />
ts/Am 16. <strong>Juni</strong> 2020 wurde<br />
das Quermarkenfeuer, im<br />
Volksmund „Kuckucks-Turm“<br />
genannt, an der Ecke Emsstraße/Randzelstraße<br />
durch<br />
die Firma Welfle von seinem<br />
Standort gehoben. Der Grund<br />
dafür war einfach: die Stahlkonstruktion<br />
brauchte einen<br />
neuen Anstrich! Dem im Jahr 1928<br />
errichteten Bauwerk haben<br />
Wind, Wetter und salzige Nordseeluft<br />
ordentlich zugesetzt. <strong>Das</strong><br />
Wasser- und Schifffahrtsamt<br />
(WSA) Emden hat den Turm<br />
dafür zum Festland geholt, um<br />
die Stahlkonstruktion zu sandstrahlen<br />
und dem Turm einen<br />
neuen Anstrich zu geben.<br />
„Durch die corona-bedingten<br />
Wochen-Wechsel-Schichten und<br />
einem technischen Ausfall der<br />
Sandstrahlanlage hat es leider so<br />
lange gedauert, den Turm wieder<br />
restauriert auf die Insel zurückzuholen“,<br />
erklärt Hinrich Doden,<br />
Außenstellenleiter des WSA<br />
auf <strong>Borkum</strong>. Ein gutes Jahr später<br />
am 26. Mai <strong>2021</strong>, stellte die<br />
Firma Gebrüder Welfle das<br />
93 Jahre alte Seezeichen bei<br />
„Rött, Regen un störmse Wind“<br />
Restaurant<br />
Zum Kaap<br />
Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch<br />
Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />
Telefon 0 49 22 - 21 40<br />
www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />
Montag und Dienstag geschlossen<br />
Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
wieder an gewohnter Stelle auf.<br />
„Wir freuen uns alle, dass der<br />
Turm wieder steht und so schön<br />
anzusehen ist“, so Uwe Welfle.<br />
Der „Kuckucks-Turm“ wird seit<br />
1995 als Wetterstation genutzt<br />
und kann diese Funktion, durch<br />
die Konservierung, sicherlich<br />
noch viele weitere Jahrzehnte erfüllen.<br />
Zusätzlich wird das Seezeichen<br />
weiterhin als ein schönes<br />
Fotomotiv für <strong>Borkum</strong> erhalten<br />
bleiben.<br />
Fotos: Tomke Steemann<br />
Unsere Marken:<br />
Vila • Vero Moda<br />
Only • Pieces<br />
AKs Trend Store | Franz-Habich-Str. 17 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 - 923 80 55 | aks-trendstore@t-online.de<br />
101
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Konfirmation<br />
Jahrgang 2019 - <strong>2021</strong><br />
102<br />
Wir wollen Danke sagen, für ...<br />
... die Konfirmationsglückwünsche ... den Gottesdienst<br />
... die Geschenke und Karten<br />
... die „zwei“ außergewöhnlichen Jahre Konfietje<br />
... die Unterstützung der Pastoren, Helfer und Eltern<br />
Jennifer Lübben, Tim Kalina, Elina Akkermann, Mirko Leertouwer,<br />
Sina Marieke Byl, Vivien Bachmann, Niklas Mäder, Hanna Höhne,<br />
Marcel Wybrands, Jan-Niklas Müller, Marlon Ajruli, Fiona Hahiu,<br />
Phil Jendrik Stamm, Pia Meyer, Leon Oswald, Ronja Stonner, Till Miska
Kirchliche Nachrichten<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Eucharistiefeiern<br />
im <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Donnerstag, 3. <strong>Juni</strong><br />
Hochfest Fronleichnam<br />
19.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />
10. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 5. <strong>Juni</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 6. <strong>Juni</strong><br />
Feier von Fronleichnam<br />
10 Uhr Eucharistiefeier<br />
auf dem Kirchplatz<br />
Hochfest Heiligstes Herz Jesu<br />
Freitag, 11. <strong>Juni</strong><br />
19.30 Uhr: Abendmesse<br />
11. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 12. <strong>Juni</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 13. <strong>Juni</strong><br />
10 Uhr: Eucharistiefeier<br />
12. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 19. <strong>Juni</strong><br />
19 Uhr: Vorabendmesse<br />
Sonntag, 20. <strong>Juni</strong><br />
11.30 Uhr Eucharistiefeier mit<br />
Weihbischof Johannes Wübbe<br />
und Spendung<br />
des Firmsakraments<br />
Fest der Geburt Johannes des<br />
Täufers<br />
Donnerstag, 24. <strong>Juni</strong><br />
19.30 Uhr: Abendmesse<br />
13. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 26. <strong>Juni</strong><br />
19 Uhr Vorabendmesse<br />
Sonntag, 27. <strong>Juni</strong><br />
10 Uhr Eucharistiefeier<br />
Fest der Apostel<br />
Petrus und Paulus<br />
Dienstag, 29. <strong>Juni</strong><br />
19.30 Uhr: Abendmesse<br />
Abendmessen an den<br />
Werktagen:<br />
Dienstag bis Freitag 19.30 Uhr<br />
Eucharistische Anbetung:<br />
jeden Mittwoch im Anschluss an<br />
die Abendmesse<br />
Beichtgelegenheit:<br />
Samstags um 18.00 Uhr<br />
Ev.-luth.<br />
Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
Gottesdienste und<br />
Andachten<br />
im <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
06.06.<strong>2021</strong><br />
1. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Pastor i.R. Klaus Dettke)<br />
13.06.<strong>2021</strong><br />
2. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Prädikantin Mariele Kirchhoff)<br />
20.06.<strong>2021</strong><br />
3. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Probst Matthias Schmidt)<br />
27.06.<strong>2021</strong><br />
4. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen)<br />
Veranstaltungen<br />
Aufgrund der aktuellen Lage können<br />
wir noch nicht sagen, wann und ob<br />
wieder Angebote in unserer Kirche<br />
stattfinden können. Achten Sie bitte<br />
auf unsere Aushänge in den Schaukästen<br />
oder informieren Sie sich über<br />
unsere Homepage<br />
www.christuskirche-borkum.de<br />
Regelmäßige Öffnungszeiten<br />
und Termine<br />
Die Kirche ist Sonntag bis Freitag<br />
von ca. 9 Uhr bis ca. 18 Uhr geöffnet.<br />
Öffnungszeiten der „Arche“-<br />
Bücherei im Kurhaus am Lesesaal:<br />
Mo.: 15 Uhr - 18 Uhr,<br />
Mi.: 15 Uhr - 19 Uhr,<br />
Fr.: 15 Uhr - 18 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle Gäste und<br />
Insulaner!<br />
Donnerstag 20:00 Uhr:<br />
AA und AL-ANON-Gruppe (Arche)<br />
103
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste,<br />
Andachten und<br />
Veranstaltungen<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Gottesdienste und Veranstaltungen<br />
in Zeiten von Corona<br />
Angesichts der dynamischen Entwicklungen<br />
in der Corona-Pandemie<br />
und der geplanten Renovierungsmaßnahmen,<br />
sind langfristige Planungen<br />
zur Zeit nicht immer möglich.<br />
Darum bitten wir darum, sich jeweils<br />
aktuell in den Schaukästen und<br />
auf der Internetseite der reformierten<br />
Gemeinde www. reformiert-borkum.de<br />
oder von „<strong>Borkum</strong>Erleben“ zu informieren<br />
und die geltenden Regeln zu<br />
beachten.<br />
Wenn die Inzidenz über einen kritischen<br />
Wert steigt, gibt es keinen<br />
Präsenzgottesdienst. Anstelle dessen<br />
hängt dann in der Regel ein „Gottesdienst<br />
zum Mitnehmen“ an den Kirchen<br />
aus.<br />
Zur Zeit - Stand: 17.5.<strong>2021</strong> - sehen<br />
die Regeln vor, in und um die Kirche<br />
einen medizinischen Mund-Nasen-<br />
Schutz oder eine Stoffmaske (6-14 J.)<br />
zu tragen, die Abstände zu beachten<br />
und eine Karte mit Kontaktdaten<br />
mitzubringen, in der Kirche auszufüllen<br />
oder sich mit der Luca-App<br />
einzuloggen.<br />
Wir verzichten auf Gemeindegesang<br />
und gestalten die Gottesdienste kürzer.<br />
Bei gutem Wetter feiern wir sie<br />
draußen auf der Wiese hinter der<br />
Kirche.<br />
Sonntag, 6. <strong>Juni</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst<br />
und Kindergottesdienst<br />
Sonntag, 13. <strong>Juni</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst<br />
und Kindergottesdienst<br />
Sonntag, 20. <strong>Juni</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst<br />
und Kindergottesdienst<br />
Sonntag, 27. <strong>Juni</strong><br />
10 Uhr: Gottesdienst<br />
und Kindergottesdienst<br />
Offene Kirche<br />
Die Kirche ist außer zu Gottesdiensten<br />
und Veranstaltungen, wenn es<br />
geht, montags bis freitags von 10.30<br />
bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Im Internet findet man uns unter<br />
www.reformiert-borkum.de<br />
Auflösung von Seite 19<br />
Wochenplan<br />
Zur Zeit sind Treffen von Gruppen und<br />
Kreisen ebenso wie Chorproben nicht<br />
möglich. Wir veröffentlichen sie dennoch<br />
zur Information z. B. von Neuzugezogenen.<br />
Wenn Sie Interesse haben,<br />
sprechen sie uns gerne an. Dann informieren<br />
wir Sie, wenn Proben und Treffen<br />
wieder erlaubt und ohne Bedenken<br />
möglich sind.<br />
Montag<br />
20 Uhr: Ökumenische Inselkantorei<br />
Dienstag<br />
15.45 Uhr und 16.45 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus Borcalino<br />
Mittwoch<br />
15 Uhr: Treffpunkt für Seniorinnen<br />
und Senioren (vierzehntäglich)<br />
15.30 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus<br />
Borcalino<br />
17.30 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>er Gitarrenensemble<br />
Donnerstag<br />
15/16/17 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
20 Uhr: Ökumenischer Gospelchor<br />
Freitag<br />
16 Uhr:<br />
Andacht im Seniorenhuus In’t Skuul<br />
19.30 Uhr: Posaunenchor<br />
104
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
<br />
BORKUMER<br />
WERBE-SERVICE<br />
Ihr kompetenter<br />
Partner<br />
wenn es um Ihre<br />
Werbung geht!<br />
WERBEDESIGN<br />
FOTOGRAFIE<br />
IMAGEFILM<br />
DRUCK<br />
Für unsere Leser auf dem Festland:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Abonnieren oder verschenken<br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />
<strong>Das</strong> Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Gläubiger-<br />
ID: DE9600300000357820 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-Nr. - finden<br />
Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren (z. Zt. 33,00 € für ein Jahr/11<br />
Ausgaben) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich<br />
mein Kreditinstitut an, die vom <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend<br />
mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es<br />
gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />
BIC: .................................................<br />
Datum/Unterschrift ...........................................................<br />
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />
Verschenken<br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe<br />
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />
angegebenen Konto abgebucht werden.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> soll verschickt werden an:<br />
06/<strong>2021</strong><br />
Vorname:<br />
Name:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Tel.: 0 49 22 - 91 02 36<br />
Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
mail@borkum-aktuell.de<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />
<strong>Das</strong> Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet<br />
werden.<br />
Einsenden an: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
Postfach 2024 - 26746 <strong>Borkum</strong><br />
oder per Internet bestellen: www.borkum-aktuell.de<br />
105
B<br />
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
So nehmen Sie an der Verlosung<br />
der 10 Bücher „Friesenleiche“<br />
von Sina Jorritsma teil:<br />
Lösungswort auf einer ausreichend<br />
frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>,<br />
Postfach 2024<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 21. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong>.<br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die Gewinner werden schriftl.<br />
benachrichtigt und im nächsten<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Die Lösung aus dem<br />
Mai-Heft lautete:<br />
LAND IN SICHT<br />
Jeweils einen Verzehrgutschein<br />
für das Café-Restaurant<br />
„Heimliche Liebe“ haben gewonnen:<br />
B. Neubert, H. Wollboldt,<br />
P. Goslar, M. Thiet<br />
und R. Viehring<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
„Nur wer<br />
seinen eigenen<br />
Weg geht,<br />
kann von niemandem<br />
überholt werden.“<br />
Marlon Brando<br />
Schauspieler<br />
1924 - 2004<br />
Endlich wieder<br />
<strong>Borkum</strong>!<br />
Echtes Handwerk<br />
für <strong>Borkum</strong> und seine<br />
hungrigen Gäste.<br />
K<br />
C<br />
Ä<br />
E<br />
R<br />
S<br />
E<br />
E<br />
I<br />
M<br />
Ü<br />
L<br />
L<br />
Nordseeinsel<br />
<strong>Borkum</strong><br />
I<br />
T<br />
1<br />
8<br />
E<br />
R<br />
2<br />
9<br />
HERZLICH<br />
WILL-<br />
KOMMEN<br />
Nordseeinsel <strong>Borkum</strong><br />
Jetzt Fan werden:<br />
facebook.de/baeckerei.mueller<br />
Durchgehend<br />
warme Küche !<br />
Verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung ganz einfach via „LUCA“-App<br />
Alternativ auch analog möglich.<br />
Wir bitten um Reservierung unter 04922 - 873 94 18 !<br />
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />
<strong>Das</strong> Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a | @PastaHaus<strong>Borkum</strong><br />
106<br />
Neue Öffnungszeiten Mo.-So. 11.30 - 21 Uhr<br />
- Dienstag Ruhetag -
Preisrätsel<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
Diesmal zu gewinnen: 10 x den <strong>Borkum</strong>-Krimi „Friesenleiche“ von Sina Jorritsma<br />
Eine verbuddelte Leiche am <strong>Borkum</strong>er Strand! Die Hand des Toten ragt aus dem Inselsand, bei dem<br />
Opfer handelt es sich um den prominenten Schönheitschirurgen Dr. Matthias Drese. Schnell stoßen die<br />
Kommissare Mona Sander und Enno Moll auf eine Reihe an Verdächtigen, denn der Schönheits-Doc war<br />
eine äußerst kontroverse Persönlichkeit: für manche ein Halbgott in Weiß, andere hingegen hielten ihn für<br />
einen Scharlatan im Arztkittel. Zudem war Dr. Drese amourösen Abenteuern nicht abgeneigt.<br />
Hatte seine Ehefrau Cornelia genug von den Eskapaden ihres Mannes? Oder stecken krumme Geschäfte<br />
hinter dem Mord? Und welche Rolle spielt die ungewöhnliche Tätowierung des toten Doktors bei der<br />
Lösung des Falls? Die ostfriesischen Ermittler sind gerade dabei, das Chaos zu entwirren, als ein weiterer<br />
Notruf eingeht.<br />
Als Taschenbuch & ebook erhältlich - www.ostfrieslandkrimi.de<br />
Teilnahmebedingungen<br />
siehe Seite 106<br />
107
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 61<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Augenoptikermeisterin<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen,Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 83<br />
Bodenleger<br />
Oltmanns, Jens 932 69 36<br />
Hindenburgstr. 98<br />
siehe Anzeige Seite 20<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0 160 - 787 14 64<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 42 35<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 78<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 65<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 47<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 83<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 46 47<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 44<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 93 27 57<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 61<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 47<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 91 02 20<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
Inselfriseur 41 21<br />
Inh. Martina Blume<br />
Strandstr. 19<br />
siehe Anzeige Seite 76<br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
siehe Anzeige Seite 108<br />
Fußpflege<br />
Kurmittelpraxis Akkermann<br />
medizinische Fußpflege<br />
Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />
siehe Anzeige Seite 69<br />
Ziegler, Claudia & Bernard<br />
Praxis für Podologie<br />
Neue Str. 33 78 09<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 75<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 47<br />
108<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 68 54 564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 99<br />
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 91 11 0<br />
Fax: 0 49 22 - 91 11 19<br />
Deichstr. 54<br />
Hörgeräte<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Hörakustiker-Meisterin<br />
Pädakustiker-Meisterin<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Immobilien<br />
Engel & Völkers 50 20 000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop <strong>Borkum</strong><br />
siehe Anzeige Seite 30<br />
Immobilien ADEL 91110<br />
Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />
Gebäudesachverständiger<br />
siehe Anzeige Seite 71<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 36<br />
Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />
Inh. Torsten Juilfs<br />
Bankfachwirt<br />
siehe Anzeige Seite 11<br />
KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Peter 501<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Reedestr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 29<br />
Kosmetik<br />
BIOMARIS<br />
Kurhalle am Meer 92 45 20<br />
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
BIOMARIS Kosmetikstudio<br />
im Gezeitenland 924 79 10<br />
Thalasso hautnah erleben...<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
Kokon 93 21 97<br />
Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />
- Fußpflege<br />
Süderstr. 68 A<br />
siehe Anzeige Seite 54<br />
Krankenpflege<br />
Pflegedienst HUMANIA<br />
Reiner & Andrea Lichtenstein<br />
Reedestr. 34 92 45 0 47<br />
Kuranwendungen<br />
Kurmittelpraxis Akkermann<br />
Hot-Stone-Massage<br />
Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />
siehe Anzeige Seite 69<br />
Malerbetrieb<br />
Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />
Malerbetrieb<br />
Specksniederstr. 9<br />
siehe Anzeige Seite 19<br />
Maler Beckmann 24 30<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Physiotherapie<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
92 32 801<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gesundheitstraining<br />
siehe Anzeige Seite 33<br />
Praxis Müller<br />
& Hübenthal-Keiser 43 58<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gartenstr. 20<br />
siehe Anzeige Seite 23<br />
Raumausstattung<br />
Donat, Hans 932 360<br />
Strandstr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 63<br />
Rechtsanwältin<br />
Hentschel, Franziska 923 82 52<br />
Hindenburgstr. 120<br />
Sanitär- und<br />
Heizungstechnik<br />
Kube, Hendrik 99 06 41<br />
Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste<br />
siehe Anzeige Seite 93<br />
Müller, Chr. u. St. 24 88<br />
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />
Bauklempnerei<br />
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />
3508<br />
Sanitär-, Heizungs- und<br />
Elektrotechnik, Bäder,<br />
Bauklempnerarbeiten.<br />
Weiter nächste Seite >>><br />
109
<strong>Borkum</strong> -- <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> Dezember 2013 - Januar 2014<br />
<strong>Borkum</strong><br />
von A - Z<br />
Steuerberater<br />
Sozietät Clüver 36 38<br />
Zweigniederlassung <strong>Borkum</strong><br />
Querstr. 1<br />
Tischlereien<br />
Byl, Tischlerei 23 45<br />
Am Langen Wasser 1<br />
siehe Anzeige Seite 33<br />
Tischlerei Hillig 91 00 91<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Reedestr. 131<br />
siehe Anzeige Seite 82<br />
-<br />
Woher weht der Wind?<br />
Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.<br />
In den letzten Jahren sieht man auch auf <strong>Borkum</strong> immer<br />
mehr „Windwiesder“ (<strong>Borkum</strong>er Platt) auf öffentlichen Gebäuden<br />
und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.<br />
Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal das<br />
Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden danach<br />
ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem Wind.<br />
Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt aus<br />
einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem Nachnamen.<br />
Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.<br />
„Wal - da dreht er“<br />
Versicherungen<br />
Allianz-Generalvertretung<br />
Ernst-R. Neeland 75 15<br />
Am Langen Wasser 11 A<br />
ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />
Adel & Reck<br />
Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />
Deichstraße 54<br />
Werbung<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> 91 02 36<br />
Gestaltung von Flyern, Festschriften,<br />
Plakaten, Logos und<br />
vieles mehr.<br />
„<strong>Borkum</strong> von A - Z“<br />
Haben Sie Interesse an<br />
dieser Werbeform?<br />
Gerne senden wir Ihnen eine<br />
enstprechende Preisinformation<br />
zu.<br />
<strong>Das</strong> Foto von diesem schönen Windwiesder erhielten wir von Silke<br />
Hülsenbusch.<br />
Erbaut vor über 30 Jahren von ihrem Vater Gisbert Willem Albert<br />
Hülsenbusch sen. wurde dem Wal neues Leben eingehaucht von<br />
KW Sträter sen.<br />
Jetzt wurde das schöne Stück auf dem Haus von Silkes Ur-Ur-Großeltern<br />
von der Fa. Hendrik Kube wieder angebracht, wofür sich<br />
Silke auf diesem Wege recht herzlich bedanken möchte.<br />
Ein tolles Stück auf einem schönen alten <strong>Borkum</strong>er Haus.<br />
Haben Sie an Ihrem Haus auf <strong>Borkum</strong> auch einen schönen Windwiesder,<br />
den wir unseren Lesern vorstellen dürfen? Dann senden Sie uns einfach<br />
eine Mail: info@borkum-aktuell.de<br />
110
<strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />
BORKUM<br />
AKTUELL<br />
@alfred_sal1056<br />
@bergischcolumbia<br />
@ersteherrenborkum<br />
@goldenbelt2018<br />
@hob_sit<br />
@patrick_passion<br />
@photo_couple_aschaffenburg @sunny.k_ @tierische_gluecksmomente<br />
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?<br />
Poste dein <strong>Borkum</strong>-Foto auf Instagram mit<br />
#<strong>Borkum</strong><strong>Aktuell</strong> und wer weiß, vielleicht<br />
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.<br />
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!<br />
Folgt @borkumaktuell auf Instagram<br />
111
BORKUM IM HERZEN<br />
UND FÜR ZUHAUSE<br />
HOLEN SIE SICH EIN STÜCK BORKUM NACH HAUSE!<br />
Viele weitere<br />
<strong>Borkum</strong>-Souvenirs lokaler<br />
Geschäfte finden Sie<br />
auch auf dem neuen<br />
<strong>Borkum</strong>er Marktplatz<br />
www.borkum.de/<br />
marktplatz<br />
ENTDECKEN SIE JETZT DEN<br />
BORKUM WEBSHOP!<br />
WWW.BORKUM.DE/SHOP<br />
ODER VERSCHENKEN SIE ERHOLUNG PUR MIT EINEM<br />
GUTSCHEIN FÜR DAS GEZEITENLAND.<br />
WWW.BORKUM.DE/GEZEITENLAND<br />
FÜR DAS PERFEKTE WELLNESS-FEELING ZUHAUSE ERHALTEN SIE<br />
IM GEZEITENLAND DAS FLAUSCHIGE BADE- UND SAUNATUCH.<br />
Weitere Informationen unter www.borkum.de