02.06.2021 Aufrufe

Meilengänger Juni 2021

Marktplatzseiten · Hallenneubau Mietpark Wolff · Jubiläum Fahrradgeschäft Bert Stroje · Endlich Urlaub! Das Reisebüro ready-to-travel im Interview · Rezepte · Lebensretterin Verena Hanneken · Essbare (Un)kräuter ... und vieles mehr

Marktplatzseiten · Hallenneubau Mietpark Wolff · Jubiläum Fahrradgeschäft Bert Stroje ·
Endlich Urlaub! Das Reisebüro ready-to-travel im Interview · Rezepte · Lebensretterin
Verena Hanneken · Essbare (Un)kräuter ... und vieles mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schöner

GARTEN

Wer es im Garten nicht allzu genau nimmt,

tut nicht nur der Insektenwelt etwas Gutes.

Schlemmen Sie sich durch den eigenen Garten, denn

viele Unkräuter sind essbar und gesund. Wussten Sie,

dass Brennnesseln mehr Eiweiß als Sojabohnen enthalten?

Gartenschaumkraut hingegen wirkt positiv auf

die Verdauung. Giersch bringt so manchen Hobbygärtner

zum Schäumen. Breitet diese Pflanze sich schon

fast „pestartig“ aus, stammt sie dennoch aus der Familie

der Möhren, Pastinaken, Kümmel, Dill und Petersilie.

Geschmacklich steht sie ihren Verwandten in nichts

nach. Ein Vitamin-A- und -C-Lieferant ist der Löwenzahn.

Interessanterweise wurde er in schlechten Zeiten

auch als Kaffeeersatz genutzt und wurde „Muckefuck“

genannt. Aber Achtung, der milchige Saft der Pflanze

kann zu Magenreizungen führen!

Als Heilkraut der Antike gilt die Schafgarbe. Die weißen

Blüten wurden früher zur Behandlung von Darmkrankheiten

eingesetzt. Auch eine wundheilende und

Essbare (Un-)Kräuter

beruhigende Wirkung wird ihr nachgesagt. Das ätherische

Öl soll bei Erkältungen helfen. Die Auswahl an

essbaren (Un-)Kräutern ist vielfältig.

Unser Buchtipp: Die “Unkräuter“ in meinem Garten

von Wolf-Dieter Storl.

ISBN: 978-3-8338-6349-3

Hardcover, 240 Seiten mit zahlreichen Farbfotos

Wilde Kräuterbutter

250 Gramm weiche Butter

1-2 Handvoll Wildkräuter wie Giersch, blühende

Triebspitzen von Dost, Quendel und

Schafgarbe.

Die Wildkräuter und blühenden Triebspitzen

klein schneiden und zu der Butter mischen.

Den Saft einer halben Zitrone untermengen,

mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige

Butter zu einer Rolle oder einer Kugel

formen, etwa 2 Stunden ins Gefrierfach

legen und danach in Scheiben portionieren.

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!