07.06.2021 Aufrufe

WESERGOLF-2021-web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue und moderne Driving Range<br />

Oldenburgischer Golfclub: Investition in Übungsanlage / Für Neulinge und Fortgeschrittene<br />

Der Oldenburgische Golfclub investierte in eine neue Driving Range: Die Pros Michael Behrens (l.) und Benjamin Fisher bieten auch Fittings an.<br />

Im Oldenburgischen Golfclub haben gestandene Golfer aber<br />

auch Neulinge mächtigen Spaß beim eigenen Üben oder beim<br />

Training mit dem Pro auf der Driving Range. Hier ist alles neu.<br />

Die gesamte Driving Range wurde neu angelegt und die Pros arbeiten<br />

jetzt in zwei modernen Trainingsboxen an der Schwungverbesserung.<br />

Michael Behrens, Chef der Golfschule: „Natürlich verfügen<br />

wir für das Training und für das Fitting über die neueste Trackman-Technik.“<br />

Der 36-jährige Behrens betreibt seine jetzt vergrößerte Golfschule<br />

seit Jahren in Thülsfelde, erweiterte sich nach Wildeshausen<br />

und jetzt kam der Oldenburgische Golfclub hinzu. Das Team<br />

der PGA-Pros wurde dabei vergrößert. Während Gerhard Dyck und<br />

Michel Green sich die Aufgabe in Thülsfelde und Wildeshausen<br />

teilen, kümmern sich Michael Behrens und Benjamin Fisher überwiegend<br />

um die Golfer in Rastede. Behrens und Fisher betonen:<br />

„In erster Linie wollen wir bei unseren Schnupperkursen und beim<br />

Training mit Neulingen den Spaß am Golf vermitteln.“ Deshalb<br />

auch die Botschaft an alle Neugierigen: „Kommt raus in den Club,<br />

schnuppert Golf und erlebt den Spaß und die Abwechslung, die<br />

dieser Sport bieten kann.“ Damit Anfänger mit Freude schwingen<br />

haben die Pros viele Übungen parat, die den Weg zum Golfschwung<br />

erleichtern. Behrerns: „Wir haben zum Üben extra kurze Driver. Da<br />

haben Neulinge sehr früh ein Erfolgserlebnis mit diesem Schläger.“<br />

Dass Golf seit 2020 und auch in diesem Jahr steigende Nachfrage<br />

erlebt, erfreut auch Clubmanager Christoph Schomaker:<br />

„Wir sind sehr stolz, dass wir mit der modernen Übungsanlage und<br />

unseren engagierten Pros allen Golfern und Interessierten ein sehr<br />

professionelles Angebot machen können.“ (WS)<br />

Für den Verein Herzkinder OstFriesland<br />

Prall gefüllte Spendenbox: 4000 Euro von den Lütetsburger Golfern<br />

Mit einer kleinen Spendendose fing zu Saisonbeginn 2020 alles<br />

an. Diese stellte der Initiator und Mens Captain der Spielergruppe<br />

HeMiGo Heiner Lübben auf und warb um finanzielle Unterstützung<br />

für den Verein Herzkinder OstFriesland e.V. Keiner von den<br />

Spielteilnehmern der „Hemigos“ kam an dieser Spendenbox vorbei,<br />

denn sie stand direkt dort, wo jeder Turnierteilnehmer seine<br />

Gebühren zahlen und Scorekarten in Empfang nehmen musste.<br />

Und im Frühling <strong>2021</strong> war es dann so weit und die prallgefüllte<br />

Box mit 742,50 Euro wurde geöffnet. Dieses Ergebnis teilte Heiner<br />

Lübben nun den „Hemigos“ über die WhatsApp-Gruppe mit. Nun<br />

begann eine wahre Spendenflut, die bis zum Folgetag nicht abzureißen<br />

schien. Der Kassenwart des Golfclubs, Volkmar Gehle, genehmigte<br />

noch einen Zuschuss, so dass am Ende 4000 Euro übergeben<br />

werden konnten. Hocherfreut nahm der Vorsitzende des<br />

Vereins Herzkinder OstFriesland, Herr Jörg Rüterjans, die Spende<br />

entgegen. (WG)<br />

Die Lütetsburger HeMiGo-Spieler überreichten eine dicke Spende an den<br />

Verein Herzkinder.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!