09.06.2021 Aufrufe

WOHIN Nr. 155 I Juni 2021

WOHIN, das Eventmagazin der Liezener Bezirksnachrichten, mit dem großen Eventkalender der Region Bezirk Liezen, News, Trends und Tipps.

WOHIN, das Eventmagazin der Liezener Bezirksnachrichten, mit dem großen Eventkalender der Region Bezirk Liezen, News, Trends und Tipps.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Rundweg um<br />

den Ödensee<br />

Die <strong>Juni</strong>or Company „Back-<br />

ToTheRoots“ des BORG Bad<br />

Aussee möchte mit ihrem<br />

Projekt in sowohl Kindern als<br />

auch Erwachsenen erloschene<br />

Wander- und Sportlust wieder<br />

zum Leben erwecken.<br />

dung bis hin zum Geschäftsabschluss.<br />

Immer wieder beeindruckend:<br />

die Ideenvielfalt der<br />

Schüler.<br />

Bestes Beispiel sind die 14<br />

Schüler der 7. Klasse des Erz-<br />

Arbeit haben die Schüler in das<br />

Projekt investiert.<br />

Eichhörnchen als Vorturner<br />

Lupe u. a. m. erstanden werden.<br />

Weitere Infos sind auf www.<br />

ödensee.at, der Webseite der<br />

<strong>Juni</strong>or Company, zu finden. ←<br />

herzog Johann BORG Bad Aus-<br />

Zum Tourstart muss am Start-<br />

Seit mittlerweile 25 Jahren<br />

gibt es das <strong>Juni</strong>or-<br />

Company-Programm in<br />

see, die mit „BackToTheRoots“<br />

Familien ein Abenteuer im<br />

Freien ermöglichen möchten.<br />

punkt ein QR-Code gescannt<br />

werden, in den Videos zu<br />

den Stationen zeigt dann ein<br />

Österreich, bei dem Schüler im<br />

Dafür hat man einen spiele-<br />

als Eichhörnchen verkleide-<br />

Alter von 15 bis 19 Jahren für die<br />

risch-sportlichen Rundweg um<br />

ter Schüler Übungen wie das<br />

Dauer eines Schuljahrs reale<br />

Unternehmen gründen und<br />

selbst entwickelte Produkte<br />

und Dienstleistungen anbieten.<br />

Dabei werden alle Phasen<br />

eines realen Wirtschaftsprojekts<br />

durchlaufen, von der Ideenfin-<br />

den malerischen Ödensee in<br />

der Gemeinde Bad Mitterndorf<br />

erdacht, der am 11. <strong>Juni</strong> offiziell<br />

eröffnet wird – bedingt durch<br />

das Covid-19-Maßnahmengesetz<br />

leider nur in kleinem<br />

Rahmen. Rund 900 Stunden<br />

„Entenballet“ vor. Abhängig von<br />

der Entwicklung der Coronalage<br />

sollen künftig auch geführte<br />

Touren angeboten werden. Bei<br />

der ersten Station kann um acht<br />

Euro ein Goodie Bag, gefüllt<br />

mit Stift, Rätsel- und Infobuch,<br />

FOTOS: ERZHERZOG JOHANN BORG BAD AUSSEE<br />

Start in den Hüttensommer<br />

Die meisten Hütten sind am<br />

19. Mai in den Corona-Bergsommer<br />

2.0 gestartet und<br />

freuen sich auf Tages- und<br />

Nächtigungsgäste, für die es<br />

allerdings einige Regeln zu<br />

beachten gilt.<br />

Die Bergsportsaison geht<br />

langsam los, viele planen<br />

gerade ihre Touren<br />

oder haben vielleicht sogar<br />

schon die erste Wanderung<br />

absolviert. Doch auch in diesem<br />

Jahr kennt das Virus leider keine<br />

Höhenangst und beschäftigt<br />

somit auch die Pächter und<br />

Betreiber der Hütten. Der Verband<br />

Alpiner Vereine Österreichs,<br />

die Dachorganisation<br />

aller bedeutenden heimischen<br />

Alpinvereine wie Alpenverein<br />

oder Naturfreunde, hat deshalb<br />

gemeinsam mit dem Deutschen<br />

Alpenverein erneut ein Coronakonzept<br />

ausgearbeitet, das<br />

für alle Hütten gilt und sowohl<br />

Wirten als auch Gästen eine<br />

klare Linie für sicheren Berggenuss<br />

vorgibt.<br />

Corona-Hüttenregeln<br />

Während in der Gastronomie<br />

am Berg grundsätzlich dieselben<br />

Regeln wie im Tal gelten,<br />

gibt es in puncto Beherbergung<br />

einige Sonderregeln. Selbstverständlich<br />

darf nur gesund und<br />

mit gültigem Zutrittstest bzw.<br />

FOTO: I. ROSCHER<br />

mit Nachweis der Testausnahme<br />

auf einer Hütte genächtigt<br />

werden. Es sind außerdem<br />

eine eigene FFP2-Maske und<br />

ein eigenes Handtuch mitzubringen.<br />

Ohne Reservierung ist<br />

ein Übernachten nicht möglich,<br />

Die Gmundner Hütte am Traunstein<br />

in Oberösterreich.<br />

weiters sind ein eigener Schlafsack<br />

und Polsterbezug vonnöten.<br />

Für mehrtägige Touren<br />

oder längere Aufenthalte sind<br />

eigene Selbsttests mitbringen.<br />

Bei Selbstversorgerhütten, für<br />

die ebenso die Reservierungspflicht<br />

gilt, muss man sich im<br />

Vorfeld über die Nutzungsbedingungen<br />

informieren. ←

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!