09.06.2021 Aufrufe

WOHIN Nr. 155 I Juni 2021

WOHIN, das Eventmagazin der Liezener Bezirksnachrichten, mit dem großen Eventkalender der Region Bezirk Liezen, News, Trends und Tipps.

WOHIN, das Eventmagazin der Liezener Bezirksnachrichten, mit dem großen Eventkalender der Region Bezirk Liezen, News, Trends und Tipps.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

tengartens im Schloss Großsölk,<br />

mit Praxistipps, gemeinsamem<br />

Arbeiten und Ausprobieren sowie<br />

Austausch und Diskussion. Naturparkhaus<br />

im Schloss Großsölk, 15<br />

Uhr. Infos und Anmeldung unter<br />

www.soelktaeler.com oder Tel.<br />

03585/20903.<br />

Neue Ausstellung im<br />

Schloss Großsölk<br />

STAINACH-PÜRGG<br />

„Brave Ragazze“ – Leidenschaftliches<br />

Konzert der Neapolitanerin<br />

Floriana Cangiano alias „Flo“, CCW,<br />

20 Uhr. Infos und Anmeldung unter<br />

www.ccw.st.<br />

SAMSTAG<br />

12.06.21<br />

WINDISCHGARSTEN<br />

„Blütenzauber“ – Nationalpark-<br />

Kalkalpen-Ranger-Tour auf den<br />

Spuren von Knabenkräutern und<br />

Orchideen, die im <strong>Juni</strong> ihre Vielfalt<br />

entfalten. Treffpunkt zur Orchideenwanderung<br />

wird bekanntgegeben,<br />

9:30 Uhr. Infos und Anmeldung<br />

unter Tel. 07562/20046.<br />

FOTO: NP KALKALPEN, STÜCKLER<br />

BAD MITTERNDORF<br />

„Zillenschifffahrt am Salza-Stausee“<br />

– Urige Bootsfahrt über den Salza-<br />

Stausee, 14 Uhr. Infos und Anmeldung<br />

unter Tel. 0664/1302370. Weitere<br />

Termine: 16., 19., 23., 26., 30.06.<br />

ÖBLARN<br />

„The Henry Girls “ – Konzert dreier<br />

irischer Schwestern, die momentan<br />

zu den gefragtesten Folk-/<br />

Roots-Acts der Szene gehören.<br />

[ku:L] im ÖHA, 19:30 Uhr. Infos und<br />

Anmeldung unter www.kultur.st.<br />

SONNTAG<br />

13.06.21<br />

LIEZEN<br />

„Flohmarkt“ – Eurosparparkplatz,<br />

7 Uhr. Weitere Termine: 20. und<br />

27.06., 04.07.<br />

Unter dem Titel „Klimagewinner!<br />

Klimaverlierer?“ fragt<br />

eine kürzlich eröffnete Schau<br />

nach, wie es unseren Tieren<br />

und Pflanzen im Klimawandel<br />

geht.<br />

Die Ausstellung wurde<br />

vom Naturpark Sölktäler<br />

in enger Kooperation<br />

mit der Klimawandelanpassungsregion<br />

„KLAR! Zukunftsregion<br />

Ennstal“ gestaltet und<br />

finanziert. Im Fokus steht die<br />

Biodiversität in der heimischen<br />

Tier- und Pflanzenwelt<br />

im Kontext des Klimawandels.<br />

Die Region ist damit um ein<br />

attraktives Angebot zu einem<br />

wichtigen, hochaktuellen<br />

Thema reicher.<br />

»Die Sölktäler bergen<br />

einen wahren Schatz<br />

an Artenvielfalt. Durch<br />

den immensen Temperaturanstieg<br />

des<br />

jährlichen inneralpinen<br />

Durchschnitts von fast<br />

zwei Grad Celsius in den<br />

vergangenen 60 Jahren<br />

steht die Natur- und<br />

Pflanzenwelt vor großen<br />

Veränderungen.<br />

Für einige Tiere und<br />

Pflanzen wird der Überlebenskampf<br />

schwieriger,<br />

für manche, durch<br />

die milderen klimatischen<br />

Bedingungen,<br />

sogar auch leichter.«<br />

Naturpark-Geschäftsführerin<br />

und Wildbiologin<br />

Veronika Grünschachner-<br />

Berger<br />

FOTO: THOMAS GUGGENBERGER<br />

Zwei spannende Teilbereiche<br />

Die neue Ausstellung ist in zwei<br />

große Teilbereiche unterteilt:<br />

Ersterer trägt den Titel „Früher<br />

war alles später“ und erklärt<br />

beispielsweise die Auswirkungen<br />

des Klimawandels auf die<br />

Vegetation anhand von phänologischen<br />

Ereignissen, vom frühen<br />

Blühbeginn der Hollerblüte<br />

bis hin zur steigenden Waldgrenze.<br />

Der zweite Teilbereich<br />

„Anpassen, Auswandern oder<br />

Aussterben“ beschäftigt sich mit<br />

den Auswirkungen des Klimawandels<br />

auf die Tierwelt.<br />

Für alle Altersstufen geeignet<br />

„Der Klimawandel ist in aller<br />

Munde, aber was er konkret<br />

für unsere Natur vor der Haustür<br />

bedeutet, das haben wir<br />

jetzt für alle Altersstufen im<br />

Museum veranschaulicht und<br />

erlebbar gemacht“, so Grünschachner-Berger.<br />

Sowohl<br />

FOTO: NATURPARK SÖLKTÄLER/VERONIKA GRÜNSCHACHNER-BERGER<br />

Nicht nur, aber besonders auch für<br />

Kinder ist die neue Ausstellung<br />

besonders spannend.<br />

für Alt als auch für Jung gibt<br />

es allerhand Interessantes zu<br />

entdecken, bei einem Quiz<br />

kann das neu erworbene<br />

Wissen dann gleich auf die<br />

Probe gestellt werden. Mit<br />

Stationen zum Angreifen und<br />

Staunen wurde auch für Kinder<br />

ein spannendes Programm<br />

geschaffen. ←<br />

Neben der neuen Ausstellung „Klimagewinner! Klimaverlierer?“ werden im Schloss<br />

Großsölk auch die Dauerausstellung über Natur und Geschichte des Naturparks<br />

sowie die Sonderausstellung „Das Gold der Almen“, den Steirerkas, gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!