23.12.2012 Aufrufe

Neues aus dem Vereinsleben - Bischofsmais

Neues aus dem Vereinsleben - Bischofsmais

Neues aus dem Vereinsleben - Bischofsmais

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

: Mit Hau-Ruck <strong>Neues</strong> nach vom oben<strong>Bischofsmais</strong>erl<br />

Wenn der Goaßbock klopft und der Christbaum gehängt wird<br />

Wir wollen für Sie „Mäuschen spielen“ und die eine oder andere amüsante<br />

Begebenheit <strong>aus</strong> der Gemeinde im Gmoabladl auf die Schippe<br />

nehmen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihre Ohren spitzen und <strong>dem</strong><br />

neugierigen „Maiserl“ den einen oder anderen Tipp für ein Schmunzetterl<br />

über <strong>Bischofsmais</strong> und die <strong>Bischofsmais</strong>er geben.<br />

Mit richtig schwerem Gerät ging es in der Tourist-Info vor Weihnachten<br />

ans Aufstellen des Christbaums. Eigentlich sollte der Baum ja erfreuen.<br />

Urlaubsgäste, Besucher <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Ort und die Mitarbeiter der Tourist-Info zum Beispiel. Doch der<br />

Baum kostete einige vor allem eins: Nerven. Und wohl auch jede Menge Schweiß. Tourist-Info-Leiter<br />

Max Englram zwang der Baum auf den Bauch, zwei weitere Rath<strong>aus</strong>-Mitarbeiter in die Knie - und<br />

etliche Besucher zwang er dazu, sich das Lachen beim Öffnen der Türe zu verbeißen. Die H<strong>aus</strong>haltslage<br />

der Gemeinde ist angespannt, gespart wurde wohl auch am Christbaum. Besser gesagt:<br />

an der Zahl der Äste. Um die wenigen Zweige zumindest gleichmäßig <strong>aus</strong>zubalancieren und den<br />

Christbaum halbwegs in den Ständer und dann die Senkrechte zu bringen, werkelte das Rath<strong>aus</strong>-<br />

Team mit großem Eifer, l<strong>aus</strong>tarken Kommandos an den Chef unterm Baum und bestem Werkzeug.<br />

Doch die Taschensäge im Miniaturformat scheiterte immer wieder. Genau wie das Brotzeitmesser.<br />

Lustiger Lösungsvorschlag der Truppe: Den Baum aufhängen. Die Schlinge für den Christbaum<br />

wollte zum Glück aber doch niemand knüpfen. Und als das Bäumchen stand, war wohl auch der<br />

vorweihnachtliche Friede mit der Weihnachts-Deko schnell wiederhergestellt.<br />

Einiges zu lachen gab es auch bei Hannelore Mayer in St. Hermann am Frühstückstisch. Sie ließ<br />

sich ihre Semmel schmecken. Wie jeden Morgen. Und doch war vor kurzem einiges anders als sonst:<br />

Das Paar hatte einen Überraschungsgast - unter <strong>dem</strong> Balkon stand ein Goaßbock. Er spazierte seelenruhig<br />

vor <strong>dem</strong> H<strong>aus</strong> und auf <strong>dem</strong> Rasen der Nachbarn umher, knabberte an <strong>dem</strong> einen oder anderen<br />

Grashalm, blöckte genüsslich und ließ sich auch vom Bellen des Hundes nicht von seinem<br />

grünen Buffet vertreiben. „Er war ganz friedlich“,<br />

erzählt Tierleibhaberin Hannelore Mayer. Ihr gefiel<br />

der vierbeinige Besucher, von <strong>dem</strong> offenbar keiner<br />

wusste, wem er gehörte oder wo er <strong>aus</strong>gebüxt<br />

sein könnte. Einfach stehen lassen wollte in St.<br />

Hermann den Bock niemand. „Das Tier war bei<br />

den meisten Leuten tagelang Gesprächsthema<br />

Nummer eins“, sagt Hannelore Mayer. Die Polizei<br />

beschäftigte der Goaßbock schließlich ebenso wie<br />

etliche Freiwillige, die versuchten, das Tier zu erwischen.<br />

Mit Erfolg: Der Frühstücksgast wurde<br />

laut Hannelore Mayer in St. Hermann schließlich<br />

eingefangen und mit <strong>dem</strong> Auto zurückgebracht.<br />

Ob es für den Ausreißer im heimischen Stall nach<br />

seinem Morgenspaziergang ein zweites Frühstück<br />

gab, weiß wohl keiner so genau...<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!