23.12.2012 Aufrufe

Neues aus dem Vereinsleben - Bischofsmais

Neues aus dem Vereinsleben - Bischofsmais

Neues aus dem Vereinsleben - Bischofsmais

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Vereinsleben</strong><br />

Musikanten gesucht: Spielmannszug braucht neue Mitglieder<br />

Geradezu in Rekordzeit wickelten<br />

die Mitglieder des Spielmannszuges<br />

unter der<br />

Wahlleitung von 1. Vorstand<br />

Walter Oswald die Neuwahlen<br />

bei der Generalversammlung<br />

im Feuerwehrh<strong>aus</strong> ab. Obwohl<br />

fast alle Ämter neu zu vergeben<br />

waren, standen nach<br />

knapp zwanzig Minuten fast<br />

alle Ergebnisse fest, nur ein<br />

Stabführer konnte nicht gefunden<br />

werden. Nahezu einstimmig<br />

im Amt bestätigt wurden<br />

erster Vorsitzender Peter<br />

Ebner, zweiter Vorsitzender<br />

wurde Wolfgang König für<br />

Josef Schmid, Kassiererin Martina Graf löste den langjährigen Kassier Helmut Wenig ab, Schriftführer<br />

Karl Dankesreiter, Jugendleiter Roland Raith und als stellv. Jugendleiterin wurde Veronika Stadler<br />

per Akklamation gewählt. Der Posten des Tambourmajors konnte nach längerer Diskussion nicht gewählt<br />

werden, da kein Nachfolger für den bisherigen Stabführer Helmut Plenk gefunden wurde. Gewählt<br />

wurden noch die Gruppenleiter Fanfaren Ignaz Loibl, Flöten Markus Pledl und Trommeln Josef<br />

Schmid. Per Akklamation wurden schließlich Matthias Rager und Markus Pledl zu Kassenprüfern<br />

gewählt. Im Anschluss an die Neuwahlen dankte der wieder gewählte Vorsitzende Peter Ebner Walter<br />

Oswald, <strong>dem</strong> 1. Vorsitzenden der Feuerwehr, für die reibungslose Abwicklung und versprach in den<br />

nächsten Jahren engagiert weiterzuarbeiten. Vor den Wahlen hatte Ebner in seinem Bericht kurz<br />

auf die Ereignisse in den abgelaufenen Vereinsjahren zurückgeblickt, für langjährige aktive Mitgliedschaft<br />

gab es drei Ehrungen. Für 20 Jahre: Martina Graf, 30 Jahre: Peter Ebner und 40 Jahre: Hans<br />

Marchl. Das Fazit des Vorsitzenden über den Berichtszeitraum, in den auch das Bürgerfest mit <strong>dem</strong><br />

Sautrogrennen gefallen war, lautete: „Es war stressig, aber dennoch wunderschön.“ Was die Einsätze<br />

der Spielleute betraf, konnte nichts Erfreuliches berichtet werden, da im Durchschnitt nur 15 Spielleute<br />

bei Auftritten da waren. Ein Grund dafür ist, das die Mitgliederzahl in den letzten Jahren immer<br />

weiter sinkt. „Momentan sind wir bei der Spielstärke auf einem Stand von 1994“, erklärte Peter Ebner.<br />

Der Spielmannszug braucht neue Mitglieder, um seinen Fortbestand sichern zu können. Im vergangenen<br />

Jahr absolvierte der Spielmannszug sechs Einsätze in Uniform. Der Bericht des Kassenprüfers<br />

Markus Pledl bescheinigte Kassier Helmut Wenig eine „tadellose Kassenführung“, worauf<br />

Kassier und Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden. Walter Oswald dankte <strong>dem</strong> Verein für sein<br />

Engagement, unter anderem auch beim Bürgerfest. Peter Ebner<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!