11.06.2021 Aufrufe

GUAD! Sommer 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guad! leben<br />

Milch<br />

Geniale Küchentricks<br />

Wenn zu viel Chili im<br />

Mund brennt, bitte<br />

nicht zu Wasser,<br />

sondern zu<br />

Milch,<br />

Schmand oder<br />

Joghurt greifen. Denn das für die<br />

Schärfe verantwortliche Capsaicin<br />

ist fettlöslich (nicht wasserlöslich!).<br />

Milch spült die Schärfe<br />

im Mundraum ab.<br />

Für köstliche Käsekrusten<br />

Käsereste wie Gouda oder All-<br />

gäuer Emmentaler reiben und<br />

mit Milch zur Paste verrühren,<br />

über den Auflauf verteilen und<br />

überbacken.<br />

Wenn der Milchtopf vorher<br />

mit kaltem Wasser ausgespült<br />

wird, kocht Mich<br />

weniger schnell über.<br />

Alternativ den Topfrand<br />

rundherum dünn mit<br />

Butter bestreichen.<br />

Ein Schuss<br />

Milch macht<br />

Suppen, Soßen und Eis cremiger<br />

und vollmundiger, rundet in<br />

Kartoffelbrei und Gemüsegerichten<br />

den Geschmack ab.<br />

Bitter wird Milch<br />

mit Ananas,<br />

Feigen, Kiwi<br />

oder Papaya.<br />

Verantwortlich<br />

dafür sind die<br />

in diesen Früchten<br />

enthalten Enzyme. Das<br />

Obst kurz mit heißem Wasser<br />

überbrühen, um die Enzyme zu<br />

inaktivieren.<br />

Die Aromastoffe<br />

des<br />

Kaffees<br />

von röstig<br />

bis bitter<br />

treten mit<br />

den Inhalts-<br />

stoffen der Milch<br />

in Wechselwirkung, so dass sie<br />

den intensiven Geschmackseindruck<br />

abmildert.<br />

Sensorik: So schmeckt Milch<br />

Nachgefragt bei Rebekka Wucher<br />

Das Beschreiben und Beurteilen des Geschmacks<br />

von Lebensmitteln gehört zu den Schwerpunkten<br />

von Rebekka Wucher, der Abteilungsleiterin<br />

Sensorik bei der muva<br />

Kempten GmbH.<br />

„Der Geschmack frischer Rohmilch ist neutral.<br />

Erst durch technologische Eingriffe, wie der<br />

Art der Erhitzung, ändert sich das in Nuancen.<br />

Pasteurisierte Frischmilch kommt durch ihre<br />

kurze Erhitzung dem neutralen Geschmack der<br />

Rohmilch am nächsten. H-Milch hat einen typisch<br />

leichten Kochgeschmack und karamellige Aromen.“<br />

Welchen Einfluss hat der Fettgehalt?<br />

„Vollmilch schmeckt vollmundig, rahmig. Je weniger Fett,<br />

desto mehr kommt der molkige Charakter zum Vorschein, der<br />

zum Beispiel bei Magermilch am deutlichsten ist.“<br />

»Je höher der Fettgehalt<br />

in der Milch,<br />

desto vollmundiger der<br />

Geschmack.«<br />

Rebekka Wucher ist<br />

Abteilungsleiterin Sensorik<br />

bei der muva Kempten GmbH.<br />

Gibt es Geschmacksunterschiede<br />

zwischen Biomilch, Weide-,<br />

Heu- oder Alpenmilch?<br />

„Nein, zumindest nicht bei Milch, die<br />

haltbar gemacht und verpackt wurde.<br />

Beim Kauf dieser Milchsorten entscheidet<br />

man sich mehr für die Art der Haltung<br />

oder der Fütterung als für einen bestimmten<br />

Geschmack.“<br />

Wie sollte Milch lagern?<br />

„Milch nimmt sehr schnell Gerüche aus der Umgebung auf.<br />

Darum gut verschlossen im Kühlschrank lagern.“<br />

10 Guad! #05 <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!