11.06.2021 Aufrufe

GUAD! Sommer 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guad! kennenlernen<br />

Corona und das Hofleben „Bei der Landwirtschaft hat sich<br />

nichts verändert. Mit dem Bewirtungsverbot ist uns aber ein<br />

wichtiger Einkommenszweig weggebrochen. Aber auch jen-<br />

seits des Geldes, ich freue mich sehr darauf endlich<br />

meine Gäste wiederzusehen.“<br />

Herzensprojekt Stoi-Cafe „Es war meine<br />

Idee und ist bis heute meine Leidenschaft.<br />

Schon als Kind, so erzählen es<br />

meine Eltern, wollte ich ein<br />

Hotel haben. Jetzt ist daraus<br />

das Hofcafe geworden.<br />

Anfänglich waren<br />

alle skeptisch, aber<br />

längst ist die Familie<br />

ebenfalls begeistert.<br />

Seit sieben<br />

Jahren öffnen wir<br />

nun jeden Sonntag<br />

und an Feiertagen.<br />

Ich serviere zum<br />

Brot Marmelade aus<br />

dem eigenen Gartenobst<br />

und nur selbst<br />

gebackenen Torten und<br />

Kuchen. Bis zu 14 Torten<br />

muss ich für einen Sonntag<br />

backen. Zur Brotzeit gibt es unter<br />

anderem Rohmilchkäse, den wir aus der<br />

eigenen Milch käsen lassen. Würstchen, Suppe oder Eis stehen<br />

ebenfalls auf der Karte. Natürlich servieren wir frische Milch,<br />

die die Kinder mit Kaba lieben. Erwachsene bestellen sie<br />

gerne als warme Milch mit Honig.“<br />

» Ich bin gerne Bäuerin. Die Kühe<br />

geben mir Ruhe, und ich bin viel<br />

in der Natur. Im Cafe und bei den<br />

Gästeführungen kann ich zeigen,<br />

wie Landwirtschaft heute funktioniert.<br />

Es ist wichtig, dass sich<br />

die Menschen ein eigenes Bild<br />

machen. Wir zeigen das gerne und<br />

haben nichts zu verbergen.«<br />

Manuela Thalhammer (43),<br />

Initiatorin des Stoi-Cafes.<br />

Idyllische Lage „Unser Hof hat Alleinlage, ist umgeben von<br />

saftigen Wiesen, Wald und Getreidefeldern. Bis zum Dorf<br />

Aham ist es von hier 4 km. Viele Gäste kehren nach dem Wandern<br />

bei uns ein. Häufig kommen Landfrauengruppen. Auch<br />

Bauern, die ihren Hof aufgegeben haben, lieben das Cafe, weil<br />

sie auf eine authentische Atmosphäre und auf Kollegen treffen.<br />

Zum Glück hatten wir von Beginn an viel Zuspruch.“<br />

Besondere Atmosphäre „Ich nehme mir Zeit für meine<br />

Gäste. Tatsächlich fehlen mir momentan die vielen Gespräche,<br />

die oft sehr familiär sind. Darum haben mich die vielen Weih-<br />

nachtgrüße im letzten Jahr berührt. Viele schrieben, wie sehr<br />

sie uns und das Café vermissen. Auch im Gästebuch stehen<br />

Komplimente wie beispielsweise das der Herzoglichen<br />

Hofgilde der Landshuter Hochzeit („dankeschön für die<br />

tolle Betriebsführung und die grandiose Bewirtung. So<br />

perfekt durchdacht und für die Sauberkeit: Note 1“). So<br />

etwas freut mich sehr.“<br />

Lebensmittel aus der Region „Ich will wissen, wo<br />

meine Zutaten herkommen und kaufe immer regional.<br />

Eigene Produkte, wie unsere Rohmilchkäse<br />

bieten wir als Andenken zum Kauf an. Ebenso wie<br />

handgeschöpfte Schokolade mit dem Stoi-Cafe-<br />

Logo.“<br />

Erlebnisbauernhof und Hofführungen „Als<br />

Fan traditioneller Kuhglocken tragen bei uns im<br />

Stall sieben Kühe eine, so dass es ein bisschen<br />

wie auf der Alm klingt. Wenn Kinder aus der<br />

Stadt den Hof besuchen, höre ich zu Beginn oft<br />

„hier im Stall stinkt es“. Oder ich sehe Ängste, die<br />

Tiere zu streicheln. Das löst sich aber schnell auf. Leider<br />

wissen viele Kinder nicht, wo Milch herkommt und<br />

wie sie entsteht. Wenn wir Kindergeburtstage veranstalten,<br />

gehen wir in den Stall. Dort zeige ich, was eine Kuh pro<br />

Tag alles frisst und trinkt und wie viel Milch sie daraus macht.<br />

Die Kids können hier ihre eigene Butter schütteln und zum<br />

frischen Brot essen. Das ist ein großer Spaß und schmeckt<br />

ihnen großartig.“<br />

Teil der BR-Landfrauenküche „Es war eine besondere Zeit,<br />

als ich 2016 an der vierten Staffel teilnehmen konnte. Das<br />

prägt fürs Leben. Beim Drehtermin auf dem Hof servierte ich<br />

eine niederbayerische Brotzeit als Begrüßung. Meine sommerlichen<br />

Törtchen am Ende des Menüs landeten in unserer<br />

Staffel sogar auf dem ersten Platz bei den Nachspeisen. Im<br />

Landfrauenkochbuch, das ich im Cafe verkaufe, sind unter<br />

anderem meine Rezepte von diesem<br />

Tag zu finden.“ ●<br />

Adresse:<br />

Stoi-Cafe • Familie Thalhammer<br />

Oberhausenthal 1a • 84168 Aham<br />

www.stoi-cafe.de<br />

12 Guad! #05 <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong><br />

Landfrauenküche 4 – BR,<br />

14 bayerische Landfrauen kochen<br />

mit Herz und Leidenschaft,<br />

160 Seiten, Hardcover, ZS Verlag,<br />

16,99 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!