23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

Jahresbericht 2011 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

Jahresbericht 2011 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfung folgender Geräte:<br />

22 Atemschutzmasken,<br />

3 Atemschutzgeräte - jährliche Überprüfung<br />

25 Atemschutzgeräte - Grundüberholung<br />

Diverse Reparaturen und Einschulungen<br />

Übergabe von HAW Horst Feichtenschlager an HAW Martin Lexl im November.<br />

15 Einsätze 336 Flaschen gefüllt<br />

21 Übungen 916 Flaschen gefüllt<br />

Kein Heuwehreinsatz im Jahr <strong>2011</strong><br />

09.04.<strong>2011</strong> OÖ. Heuwehrtagung im GH Fellner, Vöcklamarkt mit der BVS OÖ sowie LBD Kronsteiner,<br />

LBD-Stv. Mayer und OBR Hufnagl<br />

Resümee der Heuwehrtagung:<br />

Sachgebiet<br />

Atemschutz<br />

HAW Martin Lexl<br />

ASF-Stützpunkt<br />

Vöcklamarkt<br />

HBI Horst Feichtenschlager<br />

Heuwehr-Stützpunkt<br />

Wilding-Mühlberg<br />

HBI Markus Scheinast<br />

• Alle Heuwehrstützpunkte haben einen generellen Rückgang an Einsätzen.<br />

• Die Gefahr der Selbstentzündung von Heuballen und Heuquader gleich hoch wie bei loser Lagerung!<br />

• Das Wissen über Temperaturgrenzen zur Alarmierung der Heuwehr ist nicht mehr durchgängig vorhanden -><br />

Es ist eine Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Heuselbstentzündung notwendig.<br />

09.10.<strong>2011</strong> Teilnahme am Tag der Einsatzkräfte in Mondsee<br />

Betreut werden die Heuwehrstützpunkte vom Landesfeuerwehrkommando durch LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!