23.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

Jahresbericht 2011 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

Jahresbericht 2011 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Damen und Herren, Feuerwehrmitglieder,<br />

liebe Feuerwehrjugend<br />

Das Jahr <strong>2011</strong> hat im Landes- und <strong>Bezirksfeuerwehrkommando</strong> personelle Änderungen mit<br />

sich gebracht. LBD Johann Huber legte nach 20 Jahren sein Amt zurück. Ich möchte mich<br />

für seine Arbeit herzlich bedanken und wünsche ihm einen wohlverdienten Ruhestand. Als<br />

Nachfolger wurde Dr. Wolfgang Kronsteiner am 1. Juni einstimmig zum LBD gewählt,<br />

und so musste auch sein Nachfolger gewählt werden. Die Wahl konnte am 16. Juni unser<br />

Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Mayer für sich entscheiden. Beiden gratuliere<br />

ich recht herzlich und wünsche Ihnen für die neuen, sehr interessanten und sicher sehr<br />

herausfordernden Aufgaben viel Kraft und Ausdauer. In der Folge stand auch die Nachfolge<br />

von Robert Mayer im Raum, die durch meine Person nachbesetzt wurde. Ich danke allen,<br />

die mir das Vertrauen geschenkt haben, diesem großen Feuerwehrbezirk vorzustehen. Als<br />

mein Nachfolger wurde BR Alois Doninger, Kommandant der Feuerwehr Frankenburg,<br />

zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten Frankenmarkt gewählt. Ich wünsche ihm<br />

ebenfalls viel Kraft und Freude in seinem neuen Amt.<br />

Eine große Herausforderung war das 6-Bezirke Jugendlager, das wir gemeinsam mit<br />

der Feuerwehr Frankenburg und dem <strong>Bezirksfeuerwehrkommando</strong> von 14.-20. Juli in<br />

der Gemeinde Frankenburg durchführen konnten. Über 2400 Jugendliche und Betreuer<br />

konnten einige schöne Tage bei Spiel, Spaß und Freundschaft verbringen. Ich bedanke<br />

mich bei HAW Gerhard Bauer und BR Alois Doninger, den 324 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern, sowie bei allen Partnern und Gönnern, die dieses schöne unvergessliche<br />

Erlebnis für unsere Feuerwehrjugend in irgendeiner Weise unterstützt haben.<br />

Das Jahr <strong>2011</strong> wurde dem Ehrenamt gewidmet, so entschlossen wir uns, gemeinsam mit<br />

den Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Bergrettung und Wasserrettung, am 9. Oktober in<br />

der Basilika Mondsee einen Festakt zu gestalten und anschließend am Seefestgelände durch<br />

eine imposante Leistungsschau die Aufgaben und Tätigkeiten der Einsatzorganisationen<br />

vorzustellen. Mein Dank gilt hier BR Peter Dorfinger und den Feuerwehren, die diese<br />

Veranstaltung vorbereitet haben sowie den Feuerwehren, die durch ihre Anwesenheit<br />

unterstrichen, daß man durch gemeinsames Auftreten Stärke zeigen kann. Herzlichen Dank<br />

an alle Gemeinden und Betriebe, die uns beim Tag der Einsatzkräfte unterstützt haben.<br />

Brände, Verkehrsunfälle, Gefährliche Stoffe, Höhenrettung, Wasserversorgung, Insekten,<br />

Lotsendienst, tausende Stunden Jugendarbeit, tausende Stunden Ausbildung, tausende<br />

Stunden Leistungs-Bewerbe. 4.342 Technische und 941 Brandeinsätze wurden <strong>2011</strong><br />

geleistet, und das für ein Dankeschön - wenn überhaupt. Wir können auf unsere Feuerwehren<br />

stolz sein und brauchen diese nicht durch schlecht recherchierte Medienberichte abwerten<br />

lassen.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!