23.12.2012 Aufrufe

Energie sparen Gallas

Energie sparen Gallas

Energie sparen Gallas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

©<br />

Kochtipps<br />

Das Stangengemüse macht sich in dieser Saison im Sandwich gut<br />

Grünspargel ist ein wahres Sonnenkind<br />

Gemeinsamer Auftritt in Grün-Weiß: Verschiedene Spargelsorten setzen in<br />

dieser Saison kulinarische Akzente bei sommerlichen Gerichten. (CMA)<br />

Grünspargel ist ein Sonnenkind,<br />

der weiße wächst<br />

unterirdisch. Das auch vom<br />

Geschmack sehr unterschiedliche<br />

Pärchen setzt<br />

in dieser Saison kulinarische<br />

Akzente durch seinen<br />

gemeinsamen Auftritt auf<br />

dem Teller. „Rambo“ ist der<br />

Name einer besonders robusten<br />

weißen Spargelsorte,<br />

die, wie alle anderen weißen<br />

Stangen auch, im Hügelbeet<br />

heranwächst. Bevor die Stangen<br />

die Erde durchbrechen,<br />

werden sie von Hand gestochen,<br />

damit sie ihre weiße<br />

Farbe behalten. Der grüne<br />

Spargel, beispielsweise die<br />

Sorte „Huchels Schneewittchen“,<br />

wächst als Sonnenkind<br />

auf. Der überiridische<br />

Senkrechtstarter entwickelt<br />

so Chlorophyll, das grüne<br />

Pflanzen-Farbpigment. Das<br />

grüne Edelgemüse ist in<br />

seinem Geschmack etwas<br />

herzhafter und würziger als<br />

das weiße, das eher fein und<br />

mild auf der Zunge zergeht.<br />

Möglichst am Tag des Stechens<br />

frisch zubereiten: Das<br />

empfiehlt die CMA (Centrale<br />

Marketing-Gesellschaft der<br />

deutschen Agrarwirtschaft)<br />

dem genießenden Verbraucher.<br />

Die Frische des Spargels<br />

wird überprüft, indem<br />

einfach eine Stange an der<br />

Schnittstelle zusammengedrückt<br />

wird und dann…<br />

schnuppern. Entströmt ein<br />

frischer Geruch, ist das ein<br />

gutes Zeichen. Die Schnittenden<br />

sollten saftig sein,<br />

die Köpfe fest geschlossen,<br />

die Stangen prall und glänzend<br />

daherkommen. Wirklich<br />

frischer Spargel lässt<br />

sich mit einem deutlich hörbaren<br />

Knack brechen und<br />

quietscht beim Aneinanderreiben<br />

der Stangen.<br />

Der Spargel sollte im Gemüsefach<br />

des Kühlschranks<br />

in einem feuchten Tuch aufbewahrt<br />

werden. Er hält sich<br />

dann zwei bis drei Tage.<br />

Grüner Spargel macht das<br />

Leben leicht, denn er wird<br />

nur, wenn überhaupt, im<br />

unteren Drittel geschält, der<br />

weiße allerdings von Kopf<br />

bis Fuß. Grüner Spargel hat<br />

eine Garzeit von lediglich<br />

acht bis 15 Minuten, der<br />

weiße je nach Dicke 15 bis<br />

20 Minuten.<br />

Wer die Spargelsaison verlängern<br />

möchte, friert das<br />

Gemüse ein. Dazu den<br />

Spargel waschen, schälen<br />

(ganz wichtig), je nach Bedarf<br />

in Stücke schneiden<br />

und in einem Beutel oder<br />

Gefäß einfrieren. Wer Hunger<br />

auf Stangen hat, nimmt<br />

das Gemüse aus dem Gefrierschrank<br />

und gibt es<br />

unaufgetaut in kochendes<br />

Wasser.<br />

Ungewöhnlich, aber ohne<br />

Zweifel gästetauglich ist das<br />

Gemüse als Zutat zum Sandwich:<br />

Einfach Frischkäse,<br />

Roastbeef, gekochte weiße<br />

und grüne Spargelstangen<br />

zusammen mit Bärlauchpesto<br />

zwischen geröstete Toastscheiben<br />

legen. Für das Pesto<br />

60 Gramm Bärlauch mit<br />

einem halben Esslöffel Pinienkernen,<br />

zwei Esslöffeln<br />

Parmesan und vier Esslöffeln<br />

kaltgepresstem Rapsöl fein<br />

mixen. Das reicht für zwei<br />

Personen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!