29.06.2021 Aufrufe

ruhrpottKIDS Sommerausgabe 2021

Familienmagazin für das gesamte Ruhrgebiet, Ausgabe Juli-August-September 2021

Familienmagazin für das gesamte Ruhrgebiet, Ausgabe Juli-August-September 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERHOLUNG<br />

Action<br />

SPASS<br />

vor der Haustür<br />

Bochum<br />

Was im Park geschah…<br />

In der Schreibwerkstatt mit der Bochumer<br />

Autorin Sarah Meyer-Dietrich werden<br />

10- bis 14-Jährige eine Woche lang<br />

kreativ. Was passiert wohl irgendwo im<br />

Weltall, in der tiefsten Tiefsee, in ferner<br />

Zukunft oder in den magischen Welten<br />

in einem Kopf? Was erleben die Insekten<br />

in klitzekleinen Blumenwelten oder<br />

die Feen, Geister, Elfen, die nachts<br />

durch das Haus spuken, wenn wir<br />

schlafen? Im Workshop erforschen die<br />

Teilnehmer:innen unbekannte Welten<br />

und schreiben die Geschichten auf, die<br />

dort passieren.<br />

Die Teilnahme an der Ferienwoche (26.7. bis<br />

30.7. tgl. 12 – 15 Uhr) ist kostenfei nach Anmeldung<br />

bei der Zentralbücherei Dortmund<br />

unter 0234-9102496 oder per E-Mail an<br />

kinderbuecherei@bochum.de<br />

Herne<br />

Kunst-Kinder in Crange<br />

Im Sommerferienprojekt für 8- bis<br />

13-Jährige stehen Arbeiten mit Holz,<br />

Natur- und Upcyclingmaterialien, drinnen<br />

und draußen auf dem Programm.<br />

Die verschiedenen Workshops im<br />

bildnerischen, kreativ-handwerklichen<br />

und darstellerischen Bereich wechseln<br />

sich in der ersten Ferienwoche (5.<br />

– 9.7.) täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr<br />

ab, die Teilnahme am kreativen Betreuungsprogramm<br />

kostet 70 Euro. Im<br />

Sommercamp Storytelling werden Kinder<br />

ab 10 Jahren begeistert: Mit dem<br />

Handy am Start lernen sie unter Anleitung<br />

eines Profi-Fotografen und Filmemachers,<br />

wie sie mit dem Smartphone<br />

oder Tablet coole Bilder, Videoclips<br />

und Kurzfilme erstellen können. Das<br />

einwöchige Projekt ist kostenlos und<br />

findet in der letzten Juliwoche (26. –<br />

29.7.) täglich von 9:30 bis 15 Uhr statt.<br />

Anmeldung: telefonisch bei der Jugendkunstschule<br />

Herne unter 02325-51515<br />

Es muss nicht immer<br />

Malle sein. Hunderte<br />

Vereine und Kulturstätten<br />

haben ein buntes,<br />

abwechslungsreiches<br />

und oft kostenloses<br />

Ferienprogramm<br />

für Kinder aller<br />

Klassenstufen auf die<br />

Beine gestellt. Camps,<br />

Betreuungen, Kurse<br />

und Workshops stellen<br />

ihr Angebot vor – hier<br />

und noch viel mehr auf<br />

ruhrpottkids.com<br />

Essen<br />

Future City<br />

In diesem außergewöhnlichen Ferienprojekt werden Jugendliche<br />

zwischen 12 und 16 Jahren zu Architekt:innen<br />

der Zukunft. Unterstützt von professionellen Handwerker:innen<br />

und Künstler:innen treffen sie sich vom 7.<br />

bis zum 17. Juli täglich an der Zeche Carl in Altenessen.<br />

Tatkräftig, laut und sehr lebendig soll es zugehen,<br />

wenn die Jugendlichen auf dem Freigelände nach dem<br />

Gold der Zukunft und den eigenen Schätzen graben. In<br />

verschiedenen Workshops werden sie mit Materialien<br />

und Techniken vertraut gemacht, aus Holz und Stoffen,<br />

Pflanzen, Farben und allem, was den Teilnehmenden<br />

in die Finger kommt, sollen so Tiny-Gebäude, Möbel,<br />

Wege, eine Radiostation, ein Museum oder sogar eine<br />

Future-City-Botschaft entstehen. Und wenn die Sommer-Traum-Stadt<br />

steht, soll sie mit Leben gefüllt werden:<br />

Mit Street Dance und Musik, mit Poetry Slam,<br />

Performances und vor allem mit vielen Momenten des<br />

gemeinsamen Erlebens im Echtzeit-Format.<br />

7. – 17.7., tgl. ab 10 Uhr; die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung<br />

per E-Mail, WhatsApp oder Anruf mit dem Stichwort „Future<br />

City“ + Vorname/Name + Alter + Stadtteil: 0157-51661689,<br />

hallo@futurecity.de<br />

Von Emil bis Graffiti<br />

Zusätzlich zu den zahlreichen stadtweiten Angeboten<br />

der JHE können sich 6- bis 12-Jährige vom 5. Juli bis<br />

zum 13. August auf den Altenessener „Ferienspaß im<br />

Bürgerpark“ sowie das „Abenteuer mit Emil“ oberhalb<br />

des Baldeneysees freuen. Der Klassiker im Essener<br />

Norden ist mit seiner Mischung aus Bastel-, Spiel- und<br />

Bewegungsangeboten Favorit bei den Kids. Zusätzlich<br />

zu Mottowochen und Tagesprogramm können<br />

die Spiel- und Spaßmöglichkeiten der benachbarten<br />

Jugendfarm genutzt werden. Mittagessen und Mineralwasser<br />

sind im Preis von 30 Euro pro Woche enthalten.<br />

Spiel, Spaß und Sport sind sechs Wochen lang<br />

im Emil-Frick-Haus angesagt. Die Kinder können sich<br />

neben dem Tagesprogramm besonders auf die unzähligen<br />

Spaßmöglichkeiten auf dem Fußballfeld, der<br />

Seilbahn und im Klettergarten freuen. In der Kostenbeteiligung<br />

von 40 Euro pro Woche sind Mittagessen<br />

und Mineralwasser enthalten.<br />

Beide Angebote finden montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr<br />

statt. Voraussetzung: ein negativer Testnachweis sowie Online-<br />

Anmeldung auf ferienspatz.essen.de/anmeldung<br />

<strong>ruhrpottKIDS</strong>.com 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!