23.12.2012 Aufrufe

WASSERSPORT - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

WASSERSPORT - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

WASSERSPORT - Abteilung - Polizei-Sportverein Mainz e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erst einmal wieder alles ausgegraben. Die in den Bäumen ansässigen Krähen,<br />

die dank übereifriger Tierschützer überall überhand nehmen, und die<br />

Karnickel konnten allein durch die Präsenz der Greifvögel erfolgreich<br />

vertrieben werden. Dieser Einsatz wurde von uns natürlich durch eine kleine<br />

Spende belohnt.<br />

Vorbei an Vater Rhein und Mutter Mosel führte der Weg zum Deutschen Eck,<br />

wo die Landesflaggen der Bundesländer aufgezogen waren.<br />

Die Zeit reichte genau um pünktlich in den Winninger Weinstuben noch Platz<br />

für uns 13 Personen zu bekommen. Ein kleines Kuriosum: Man wollte uns<br />

keinen Tisch reservieren, mit der Begründung „wir reservieren nicht“. Direkt<br />

am Eingang stand dann ein Tisch mit einem großen Schild „reserviert ab<br />

12:00 Uhr“. Das Weinlokal zeigte sich dennoch von seiner besten Seite, das<br />

Essen war ausgezeichnet und die Bedienung schaffte es alle Gerichte zeitnah<br />

zu servieren. Lediglich ein kleines Manko war, dass das Schnellgericht als<br />

letztes kam. Aber im Großen und Ganzen sind wir anschließend sehr<br />

zufrieden zur Talstation der Seilbahn gelaufen.<br />

Bergauf zum Festungsplateau Ehrenbreitstein fuhren wir unserem nächsten<br />

Treffpunkt an der Seilbahnstation entgegen, zur BUGA- und Ehrenbreitstein-<br />

Führung. Den oberen Kernbereich der BUGA bekamen wir dann ausführlich<br />

von Herrn Böckling erklärt. Er hatte sichtlich Freude daran (die sich auf uns<br />

übertrug) uns seine heimatlichen Gefilde zu zeigen. Zwischen den<br />

Beschreibungen und Erklärungen ließ er uns immer noch genügend Zeit das<br />

Gesprochene optisch und teils auch mit dem Geruchssinn aufzunehmen. Auf<br />

den vielfältigen Schauplätzen wie „Einblicke und Ausblicke“, „Blüten und<br />

Kultur“, „Tradition und Moderne“ und „Erlebnis und Moderne“ bestaunten<br />

wir die Blumenpracht der sommerlichen Jahreszeit. Hier durfte natürlich die<br />

<strong>Mainz</strong>er Fastnacht nicht fehlen, die einer edlen Rose in zartem Lila ihren<br />

Namen spendete. Von dem Aufgang zur Installation „Wald im Wandel“, die<br />

noch ein paar Jahre erhalten bleiben soll, hatte man einen noch höheren<br />

Standpunkt und weite Sicht über das Tal, in dem Mosel und Rhein<br />

zusammenfließen.<br />

Mit ausführlichen Informationen über die Flora führte uns Herr Böckling<br />

weiter in die Festung und zeigte uns die Kasematten, komfortable Latrinen<br />

und übergroße Kanonenrohre, immer mit einer kleinen Begebenheit garniert.<br />

Durch die lobenswerte Führungsarbeit haben einige Mitreisende den Wunsch<br />

geäußert hier noch einmal hinzukommen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!