23.12.2012 Aufrufe

Finanz- und Versicherungsbüro Johann u. Alexander Kohler

Finanz- und Versicherungsbüro Johann u. Alexander Kohler

Finanz- und Versicherungsbüro Johann u. Alexander Kohler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

… & Tricks für schnelle <strong>und</strong> gezielte Informationsbeschaffung.<br />

Sie erfahren, wie Sie Seiten, die Sie häufig besuchen<br />

schnell wieder aufrufen; Seiten, Texte, Bilder speichern<br />

<strong>und</strong> ausdrucken; Suchmaschinen nutzen; E-Mail-<br />

Adressen anlegen.<br />

3 Abende, 05.11.12 - 19.11.12<br />

Montag, wöchentlich, 18 - 21 Uhr<br />

Gebühr: 41,00 € (mind. 10 / max. 14 Teilnehmer)<br />

Gr<strong>und</strong>schule, Computerraum, Martinsplatz 7, Horgau<br />

Gemeinsame Veranstaltung der vhs Horgau, vhs Dinkelscherben <strong>und</strong><br />

vhs Kutzenhausen. Anmeldung direkt bei der vhs Kutzenhausen:<br />

SKU10101<br />

Geschichte: Europa - in Bildern begreifen<br />

(Werner Rehle, Oberstudiendirektor a. D.)<br />

Was ist Europa? Die Beschreibung des Kulturraums Europa<br />

ist oft schwierig, weil die dabei verwendeten Begriffe<br />

zu abstrakt sind. Begriffe brauchen Anschaulichkeit <strong>und</strong><br />

Fassbarkeit als Ergänzung; dann werden sie wirklich „begriffen“<br />

im wörtlichen Sinn. Das angebotene Projekt zeigt<br />

die Wesensmerkmale unserer europäischen Kultur auf am<br />

Beispiel großer Werke aus der Kunst vieler Epochen. In<br />

Bildern sehen wir, was Europa ausmacht. Was meint eigentlich<br />

der bei der Beschreibung Europas immer wieder<br />

verwendete Slogan „Einheit in der Vielfalt“? Bilder führen<br />

das anschaulich vor Augen.<br />

Montag, 03.12.12, 19.30 - 21 Uhr<br />

Gebühr: 4,70 € (mind. 12 / max. 16 Teilnehmer)<br />

Schreibzeug bitte mitbringen.<br />

Gemeindehalle, vhs-Raum, Schulstr. 11, Kutzenhausen<br />

Gemeinsame Veranstaltungen der vhs Horgau <strong>und</strong> vhs Kutzenhausen.<br />

Anmeldung direkt bei der vhs Kutzenhausen:<br />

SKU10501<br />

Rechtsfragen: Internetrecht - Internetgefahren<br />

(Robert Uhl, Rechtsanwalt)<br />

Die Anzahl der im Internet vertretenen Firmen steigt ständig.<br />

Auch die Vertragsschlüsse im World Wide Web per<br />

E-Mail, elektronischem Bestellformular oder über Auktionsplattformen<br />

nehmen zu. Doch die rechtlichen Vorgaben<br />

werden nicht immer beachtet. Welche Rechte (<strong>und</strong><br />

Pflichten) hat der Internet-Besteller? Wie sind Betrüger zu<br />

erkennen? Muss etwas bezahlt werden, das nicht bestellt<br />

oder rechtzeitig widerrufen wurde? Was ist eigentlich<br />

Phishing <strong>und</strong> was ist beim Online-Banking zu beachten?<br />

Der Kurs nimmt zu diesen Fragen Stellung <strong>und</strong> zeigt die<br />

Problematik aber auch Möglichkeiten zur Gegenwehr gegen<br />

die schwarzen Schafe im Internet auf.<br />

Donnerstag, 08.11.12, 19 – 20.30 Uhr<br />

Gebühr: 7,10 € (mind. 8 / max. 10 Teilnehmer)<br />

Gemeindehalle, vhs-Raum, Schulstr. 11, Kutzenhausen<br />

SKU10502<br />

Rechtsfragen: Internetrecht - Internetgefahren für<br />

Schüler (ab 12 Jahre) <strong>und</strong> interessierte Eltern<br />

(Robert Uhl, Rechtsanwalt)<br />

Die Anzahl der im Internet vertretenen Firmen steigt ständig.<br />

Auch die Vertragschlüsse im Wold Wide Web per E-<br />

Mail, elektronischem Bestellformular oder über Auktionsplattformen<br />

nehmen zu. Fre<strong>und</strong>schaftsplattformen sind sehr<br />

beliebt. Doch die rechtlichen Vorgaben werden nicht immer<br />

beachtet. Welche Rechte (<strong>und</strong> Pflichten) hat der Internet-Besteller?<br />

Wie sind Betrüger zu erkennen? Muss<br />

etwas bezahlt werden, das nicht bestellt oder rechtzeitig<br />

widerrufen wurde? Was ist eigentlich beim Herunterladen<br />

von Bildern <strong>und</strong> Musikdateien zu beachten <strong>und</strong> wieso gibt<br />

es Datenschutzprobleme bei sozialen Netzwerken. Der<br />

Kursleiter nimmt zu diesen Fragen Stellung <strong>und</strong> zeigt die<br />

Problematiken, aber auch Möglichkeiten zur Gegenwehr<br />

gegen die schwarzen Schafe <strong>und</strong> Beweissicherung im Internet<br />

auf.<br />

Donnerstag, 08.11.12, 17 – 18.30 Uhr<br />

Gebühr: 7,10 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

(mind. 8 / max. 10 Teilnehmer)<br />

Gemeindehalle, vhs-Raum, Schulstr. 11, Kutzenhausen<br />

Gemeinsame Veranstaltung der vhs Horgau, Dinkelscherben, Emersacker<br />

<strong>und</strong> Kutzenhausen. Anmeldung direkt bei der vhs Emersacker:<br />

SEM11131<br />

Exkursion: Der philosophische Spaziergang<br />

(Werner Rehle, Oberstudiendirektor a. D.)<br />

Auf einem etwa zweistündigen Spaziergang im Schwarzachtal<br />

bei Oberschönenfeld beschäftigen wir uns mit<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der Philosophie, in diesem Semester mit der<br />

Frage: Was ist Freiheit? Wir wenden dabei eine Methode<br />

an, die in Europa eine lange Tradition hat: im Gehen philosophieren.<br />

Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, sich<br />

zu der Themafrage Gedanken zu machen <strong>und</strong> diese Gedanken<br />

bei der Wanderung auch zu äußern.<br />

Möglichkeit zur Abschlusseinkehr im Klosterstüble.<br />

Samstag, 10.11.12, 14 - 17 Uhr<br />

Gebühr: 4,30 € (mind. 12 / max. 16 Teilnehmer).<br />

Treffpunkt: Parkplatz Kloster, Oberschönenfeld<br />

Gemeinsame Veranstaltung der vhs Horgau, vhs Altenmünster <strong>und</strong> vhs<br />

Zusmarshausen. Anmeldung direkt bei der vhs Zusmarshausen:<br />

SZU20901<br />

Tanz: Orientalischer Tanz für Neueinsteiger –<br />

Workshop (Anja Christiane Weber)<br />

Der orientalische Tanz drückt alles aus - Lebensfreude,<br />

Sinnlichkeit, Ästhetik, Exotik <strong>und</strong> ein Hauch von Verführung.<br />

Mit diesem Workshop lernen wir durch die<br />

wichtigsten Gr<strong>und</strong>bewegungen des orientalischen Tanzes<br />

den Körper <strong>und</strong> sich selbst auf neue Art wieder zu entdecken.<br />

Samstag, 17.11.12, 11 – 15.30 Uhr<br />

Gebühr: 16,90 €, keine Ermäßigung möglich!<br />

(mind. 12 / max. 16 Teilnehmer)<br />

Gymnastikhose, Gymnastikschuhe, großes Hüfttuch zum<br />

Binden bitte mitbringen.<br />

Tanzstudio „Let´s dance“, Augsburger Str. 30, Zusmarshausen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!