23.12.2012 Aufrufe

Finanz- und Versicherungsbüro Johann u. Alexander Kohler

Finanz- und Versicherungsbüro Johann u. Alexander Kohler

Finanz- und Versicherungsbüro Johann u. Alexander Kohler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breitbandversorgung<br />

Die Gemeinde Horgau baut derzeit mit Fördermitteln des<br />

Freistaates Bayern das Breitbandnetz in Horgau aus. Mit<br />

dem Breitbandausbau wurde die Firma smart-DSL beauftragt.<br />

Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. In den<br />

Ortsteilen Auerbach <strong>und</strong> Bieselbach sowie in der Schloßstraße<br />

<strong>und</strong> in Teilen der Hauptstraße in Horgau sind demnächst<br />

DSL-Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s möglich.<br />

Nähere Informationen über Möglichkeiten <strong>und</strong> Kosten<br />

erhalten Sie im nachfolgenden Text der Firma smart-<br />

DSL GmbH <strong>und</strong> im Internet unter www.smart-dsl.net.<br />

Die Firma smart-DSL wird nach Abschluss der Arbeiten,<br />

wahrscheinlich im Oktober, eine Info-Veranstaltung in<br />

Horgau durchführen, um über ihr Angebot zu informieren.<br />

Selbstverständlich ist ein Wechsel zu smart-DSL vollkommen<br />

freiwillig. Jeder kann bei seinem bisherigen Anbieter<br />

bleiben oder auch andere Anbieter mit dem Internetanschluss<br />

beauftragen. Der Gemeinde Horgau war es<br />

lediglich wichtig, dass in allen Ortsteilen eine zeitgemäße<br />

Internetverbindung möglich ist. Dies war auch eine wichtige<br />

Forderung aus den Arbeitskreisen der Dorferneuerung.<br />

Thomas Hafner, 1. Bürgermeister<br />

Das lange Warten hat ein Ende, smart-DSL ist da!<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger in den Ortsteilen Bieselbach,<br />

Herpfenried, Lindgraben, Auerbach <strong>und</strong> Horgau (teilweise)<br />

der Gemeinde Horgau kommen ab dem 01.09.2012<br />

in den Genuss eines schnellen, zeitgemäßen Internetzugangs.<br />

Hierbei sind Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s<br />

möglich. Für die meisten Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger erhöht<br />

sich damit die Verbindungsgeschwindigkeit um ein Vielfaches.<br />

Genutzt wird, wie beim klassischen DSL, die Telefonleitung.<br />

Der Breitbandausbau erfolgte mittels Outdoor-DSLAM<br />

Technik mit VDSL2, was bedeutet, dass neben den Kabelverzweigern<br />

der Deutschen Telekom (grauer Kasten am<br />

Straßenrand) jeweils eine Mini-Vermittlungsstelle von<br />

smart-DSL aufgebaut wurde. Diese Mini-Vermittlungsstellen<br />

sind kaum größer als die Telekom Kabelverzweiger<br />

selbst <strong>und</strong> versorgen die angeschlossenen Haushalte mit<br />

Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s im Download <strong>und</strong> bis<br />

zu 10 Mbit/s im Upload. Mit diesen Bandbreiten gelingt<br />

der Anschluss an die Oberliga der Breitband-Internet-<br />

Versorgung <strong>und</strong> kann sich in einem Vergleich mit z. B.<br />

Augsburg mehr als sehen lassen. Die Tarife für einen<br />

smart-DSL Anschluss beginnen bei 29 € monatlich (für<br />

eine 3 Mbit/s Leitung).<br />

Smart-DSL beinhaltet mit smart-Telefonie automatisch einen<br />

Telefonanschluss auf VoIP-Basis (Internettelefonie).<br />

Gespräche innerhalb des smart-DSL Netzes sind für alle<br />

K<strong>und</strong>en kostenfrei. Aber auch Gespräche in andere Netze<br />

sind zu günstigen Konditionen möglich. Smart-DSL bietet<br />

auch eine optionale Telefon-Flatrate in das deutsche Fest-<br />

netz an. Weitere Informationen zu den Tarifen eines<br />

Breitband-Anschlusses, über die Telefonleitung (TAL) <strong>und</strong><br />

anderen Optionen von smart-DSL sind unter www.smartdsl.net<br />

zu finden. Martin Naber, smart-DSL GmbH<br />

September 2012<br />

23.09.2012<br />

Oktober 2012<br />

Flohmarkt Kindergarten<br />

18.10.2012 Informationsveranstaltung Raiffeisenbank<br />

20.10.2012 Konzert Happy Wednesday Singers<br />

November 2012<br />

17.11.2012 Sportlerehrung<br />

25.11.2012 Hobbykünstlermarkt<br />

Ehrung für besondere sportliche Leistungen<br />

Die Gemeinde Horgau freut sich wieder darauf, einzelne<br />

Sportler oder Mannschaften für besondere sportliche Leistungen<br />

auszuzeichnen.<br />

Eine Ehrung erfolgt bei einem ersten Platz bei Kreis- <strong>und</strong><br />

Gaumeisterschaften, einem ersten bis dritten Platz bei allgemeinen<br />

Schwäbischen Meisterschaften, einem ersten bis<br />

sechsten Platz bei allgemeinen Bayerischen <strong>und</strong> Süddeutschen<br />

Meisterschaften, einem ersten bis zwölften Platz bei<br />

allgemeinen Deutschen Meisterschaften, bei Teilnahme an<br />

Bezirks- oder Ländervergleichswettkämpfen, Europa-,<br />

Weltmeisterschaften <strong>und</strong> Olympischen Spielen, Aufstellung<br />

von schwäbischen, bayerischen, süddeutschen oder<br />

höherrangigen Bestleistungen <strong>und</strong> Erringung des Schwarzgurts.<br />

Voraussetzung für die Ehrung ist, dass der Sportler entweder<br />

die Erfolge in einem Verein der Gemeinde Horgau<br />

errungen hat oder hier wohnhaft ist.<br />

Wer durch solche Erfolge im Jahr 2012 für eine Ehrung in<br />

Frage kommt, sollte sich mit dem Nachweis bis spätestens<br />

28. September bei der Gemeindeverwaltung Horgau melden,<br />

Telefon 08294/8040-0 oder E-Mail gemeinde@horgau.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!