24.12.2012 Aufrufe

Chorverbandstag des SCV - Saarländischer Chorverband

Chorverbandstag des SCV - Saarländischer Chorverband

Chorverbandstag des SCV - Saarländischer Chorverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungsseminar / Chormusik im Rundfunk<br />

Fang den Klang! Singen macht Lust auf Lieder<br />

„Chor an der Saar“ 2/2006<br />

Fortbildungsseminar der Lan<strong>des</strong>akademie für musisch-kulturelle Bildung im<br />

Bereich Elementare Musikpädagogik<br />

Unbekümmerte Spielfreude ist die Voraussetzung<br />

dafür, Musik als Ausdrucksmittel<br />

für Gefühle aber auch als<br />

Möglichkeit zur Kommunikation werden<br />

zu lassen. Lieder mit allen Sinnen<br />

erfahren und sich horchend, singend,<br />

spielend und tanzend dieser elementaren<br />

musikalischen „Sprache“ anzunähern,<br />

dazu möchte diese Fortbildung<br />

Mut machen.<br />

Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten:<br />

Mit Liedern, in denen wir das Instrument<br />

„Stimme“ erleben und ausprobieren,<br />

aber auch Einstiegshilfen und<br />

Chancen zu Fächer übergreifendem<br />

Gestalten für den schulischen und<br />

erzieherischen Alltag entdecken. So<br />

kann Musik zu einer Sprache werden,<br />

die vom Ich zum Du hüpft, die Mut<br />

machen will, auch mal musikalisch<br />

„über den Zaun“ zu gucken ... mit Liedern,<br />

bei denen die Ohren Augen<br />

machen und die Füße Ohren kriegen.<br />

Das Fortbildungsseminar richtet sich<br />

Sonntag, 2. April, 8.04 Uhr<br />

BachKantate<br />

„Gott ist mein König“,<br />

Ratswechsel-Kantate BWV 71<br />

Amsterdam Baroque<br />

Choir & Orchestra<br />

Dirigent: Ton Koopman<br />

Montag, 10. April, 15.30 Uhr<br />

AprèsMidi<br />

Von „Komm, lieber Mai“ bis<br />

„Lieber Gaulimauli“<br />

Mozart als Komponist von Liedern<br />

und Kanons<br />

Karfreitag, 14. April, 16.00 Uhr<br />

J. S. Bach: Johannespassion<br />

Monteverdi Choir<br />

English Baroque Solists<br />

Dirigent: John Eliot Gardiner<br />

an Erzieherinnen und Erzieher sowie<br />

Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule<br />

und der Musikschule, die mit<br />

ihren Kindern Lieder nicht nur singen<br />

möchten, sondern darüber hinaus mit<br />

allen Sinnen erfahren möchten.<br />

Dozentin Dorothée Kreusch-Jacob ist<br />

Konzertpianistin, Musikpädagogin<br />

und Schriftstellerin. Studium in Stuttgart<br />

und München. Nach ihrem Meisterdiplom<br />

gründete sie das „Münchner<br />

Klavierquartett“. Es folgten Konzerte<br />

im In- und Ausland, Rundfunk -und<br />

Tonaufnahmen, sowie Uraufführungen<br />

neuer Werke. Ihre musikpädagogische<br />

Arbeit mit Kindern und Erwachsenen<br />

umfasst Spielprojekte, Seminare<br />

und Fortbildungen. Autorin für das<br />

Fach „Musik“ im neuen bayerischen<br />

Erziehungs- und Bildungsplan 2003.<br />

Beginn: Donnerstag, 04. Mai 2006,<br />

15.00 Uhr<br />

Chormusik im Rundfunk<br />

Karsamstag, 15. April, 17.30 Uhr<br />

Musik an der Saar<br />

Musik zur Karwoche mit Interpreten<br />

aus der Region<br />

Ostersonntag, 16. April, 8.04 Uhr<br />

BachKantate<br />

J. S. Bach: „Kommt, eilet und laufet“<br />

Oratorium zum Osterfest, BWV 249<br />

Taverner Consort & Players<br />

Dirigent: Andrew Parrott<br />

Ostermontag, 17. April, 10.30 Uhr<br />

KlassikHits auf Wunsch<br />

Ihre Musikwünsche auf<br />

SR 2 KulturRadio bis 20 Uhr<br />

– selbstverständlich auch Chormusik!<br />

31<br />

Kursende: Freitag, 05. Mai 2006, 15.00<br />

Uhr<br />

Bitte folgen<strong>des</strong> mitbringen: Bewegungsfreundliche<br />

Kleidung, Rassel, 1<br />

Paar Klanghölzer und falls vorhanden:<br />

Regenholz, Oceandrum u.a. Naturtoninstrumente...,<br />

Malutensilien, Schere,<br />

Klebestift.<br />

Teilnehmerbeitrag inkl. Unterkunft<br />

und Verpflegung: 40,00 Euro (erst nach<br />

Bestätigung der Teilnahme zu überweisen).<br />

Anmeldung bis 13. April 2006<br />

Lan<strong>des</strong>akademie für musisch-kulturelle<br />

Bildung Ottweiler<br />

Reiherswaldweg 5<br />

66564 Ottweiler<br />

Tel.: 06824/302900<br />

Fax: 06824/3029030<br />

31. März, 19.00 Uhr<br />

Singen<strong>des</strong>, klingen<strong>des</strong><br />

Dreiländereck<br />

Funkhaus Halberg,<br />

Großer Sen<strong>des</strong>aal<br />

Öffentliche Veranstaltung<br />

u.a. mit dem Jungen Chor<br />

„Mehrklang“ Merzig-Wadern<br />

12. Mai, 19.00 Uhr<br />

Singen<strong>des</strong>, klingen<strong>des</strong><br />

Dreiländereck<br />

Funkhaus Halberg,<br />

Großer Sen<strong>des</strong>aal<br />

Öffentliche Veranstaltung<br />

u. a. mit dem Chor „Jung & Sing“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!