24.12.2012 Aufrufe

Chorverbandstag des SCV - Saarländischer Chorverband

Chorverbandstag des SCV - Saarländischer Chorverband

Chorverbandstag des SCV - Saarländischer Chorverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rudi Martin<br />

Wir trauern um unseren langjährigen<br />

aktiven Sänger Rudi Martin, der nach<br />

schwerer Krankheit im Alter von<br />

72 Jahren verstorben ist. Fast 30 Jahre<br />

hat er unserem Chor die Treue gehalten<br />

und sich dabei große Verdienste um den<br />

Chorgesang erworben.<br />

Uns war zwar die Schwere seiner<br />

heimtückischen Krankheit bewusst, sein<br />

plötzlicher Tod hat uns alle überrascht<br />

und sehr betroffen gemacht.<br />

Wir haben mit Rudi Martin nicht nur<br />

einen guten Sänger im 1. Tenor verloren,<br />

sondern auch einen väterlichen Freund.<br />

Seine nette, stets zuvorkommende und<br />

freundliche Art hat uns allen imponiert.<br />

Komplett hat sich der Chor am offenen<br />

Grab von seinem Sangesbruder Rudi verabschiedet<br />

und als letztes Dankeschön<br />

die Gestaltung <strong>des</strong> 2. Sterbeamtes<br />

übernommen. Als während der Messe<br />

„Frieden“ nach einem Arrangement<br />

von Gotthilf Fischer erklang, hatten<br />

einige der Sänger feuchte Augen.<br />

Wir werden Rudi Martin stets ein<br />

ehren<strong>des</strong> Andenken bewahren. Unser<br />

Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Agnes<br />

und Tochter Christine mit Familie.<br />

Männergesangverein<br />

Ballweiler-Wecklingen e.V.<br />

Karl Woll<br />

Am 8. Februar 2006 verstarb plötzlich<br />

und unerwartet unser Sangesbruder Karl<br />

Woll im Alter von 65 Jahren.<br />

Als zweiter Tenor gehörte Karl Woll<br />

seit 1968 unserem Chor an. Seit diesem<br />

Jahr ist das Pfarrer-Steffens-Haus in<br />

Rockershausen das Probelokal <strong>des</strong><br />

Chores. In all den Jahren kannten und<br />

schätzten wir Karl Woll als unermüdlichen<br />

„Pfarrheimwirt“. Speziell ihm ist es<br />

zu verdanken, dass der MGV Rheingold<br />

Rockershausen im Pfarrheim Hausrecht<br />

genießt und auch voll ins Pfarrleben der<br />

kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth<br />

Rockershausen eingebunden ist.<br />

Karl Woll war auch etliche Jahre zweiter<br />

Vorsitzender <strong>des</strong> Vereins. Mit ihm verliert<br />

der Chor einen treuen Sänger und guten<br />

Kameraden.<br />

Der MGV Rheingold Rockershausen wird<br />

seinem Sangesbruder Karl Woll ein<br />

ehren<strong>des</strong> Andenken bewahren.<br />

MGV Rheingold Rockershausen<br />

33<br />

Werner Sauer<br />

Ein großes Sängerherz hat aufgehört<br />

zu schlagen. Der Männerchor der<br />

Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft<br />

Saarbrücken trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Werner Sauer, der am<br />

12. November 2005 nach schwerer<br />

Krankheit im Alter von 82 Jahren<br />

verstorben ist.<br />

Über 50 Jahre, seit seiner späten Heimkehr<br />

1950 aus russischer Gefangenschaft,<br />

war er einer der eifrigsten Sänger<br />

im 2. Tenor seines „VVS-Chores“<br />

(vormals Straßenbahnerchor). Er wurde<br />

ausgezeichnet mit der Ehrennadel <strong>des</strong><br />

DSB in Gold und Onyx, mit der goldenen<br />

Ehrennadel <strong>des</strong> Sängerbun<strong>des</strong> der<br />

deutschen Dienstleistungsbetriebe und<br />

einstimmig zum Ehrenmitglied <strong>des</strong><br />

Männerchores der VVS ernannt.<br />

Wir kannten ihn als einen fröhlichen,<br />

hilfsbereiten Menschen, <strong>des</strong>sen Rat stets<br />

geschätzt wurde. Aus gesundheitlichen<br />

Gründen beendete er vor einigen Jahren<br />

seine aktive Tätigkeit im Chor.<br />

Mit der gesanglichen Gestaltung seiner<br />

Totenmesse erwiesen wir ihm die letzte<br />

Ehre. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau<br />

Trudel.<br />

VVS-Chor Saarbrücken<br />

Johann Müller<br />

Der Männergesangverein Frohsinn<br />

Hofeld-Mauschbach trauert um seinen<br />

langjährigen Dirigenten und Ehrenchorleiter<br />

Johann Müller, der im gesegneten<br />

Alter von 93 Jahren am 26. Februar 2006<br />

verstarb. Unser Mitgefühl und unsere<br />

Anteilnahme gilt den trauernden<br />

Angehörigen, vor allem seiner Frau Anni.<br />

Der Verstorbene war von Juni 1965 bis<br />

zu seinem 75. Geburtstag im Jahre 1987<br />

verantwortlich für die musikalische Leitung<br />

unseres Vereins. Wir denken noch<br />

gern an die von ihm geleiteten und<br />

gestalteten Konzerte zurück, besonders<br />

aus Anlass seines 40- und 50-jährigen<br />

Dirigentenjubiläums 1972 bzw. 1981.<br />

Johann Müller hat in weiten Teilen <strong>des</strong><br />

Kreises St. Wendel über 50 Jahre lang<br />

Arthur Scherer<br />

Im Dezember 2005 starb unser Ehrenmitglied<br />

und Sänger Arthur Scherer im<br />

Alter von 78 Jahren. Mit ihm verlieren<br />

wir ein langjähriges Vereinsmitglied und<br />

einen geschätzten Sängerkameraden.<br />

Der Verstorbene trat 1946 dem<br />

damaligen MGV 1876 Schmelz-<br />

Bettingen bei. Im Verlauf seiner<br />

beruflichen Entwicklung gründete er in<br />

Schmelz-Außen einen leistungsfähigen<br />

Betrieb, für den er sich bis zuletzt unermüdlich<br />

einsetzte.<br />

Er trat später dem MGV 1899 Eintracht<br />

Schmelz-Außen bei und blieb nach der<br />

Fusion der beiden Schmelzer Chöre<br />

Sänger im Männerchor Schmelz.<br />

Vom Saar-Sängerbund wurde er mit der<br />

Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Mit der musikalischen Gestaltung <strong>des</strong><br />

Trauergottesdienstes und Gesang an<br />

seinem Grabe erwies der Chor seinem<br />

stets hilfsbereiten und humorvollen<br />

Sangesfreund Arthur Scherer die letzte<br />

Ehre. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Er bleibt uns unvergessen. Möge er in<br />

Frieden ruhen.<br />

Männerchor Schmelz<br />

Musik und Gesang gelehrt und dabei<br />

vielen Musikern und Sängern, aber auch<br />

vielen Zuhörern große Freude bereitet.<br />

Er hat unseren Verein wie kein anderer in<br />

den letzten 60 Jahren geprägt. Für all<br />

diese Verdienste wurde er an seinem<br />

75. Geburtstag zum Ehrenchorleiter<br />

ernannt. Er war auch in der Folgezeit am<br />

Vereinsgeschehen sehr interessiert und<br />

besuchte unsere Veranstaltungen, soweit<br />

es seine Gesundheit zuließ.<br />

Bei der Mitgestaltung <strong>des</strong> Sterbeamtes<br />

und Begleitung auf seinem letzten<br />

irdischen Weg haben wir Johann Müller<br />

die letzte Ehre erwiesen. Wir werden ihn<br />

in guter Erinnerung behalten.<br />

MGV Frohsinn Hofeld-Mauschbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!