06.08.2021 Aufrufe

6. August 2021

- SPÖ kämpft weiter für eine autofreie Annenstraße - Neue Gesichter für die Grazer ÖVP - Sandskulpturen sind fast fertig - Keine tödlichen Kinderunfälle in den letzten fünf Jahren

- SPÖ kämpft weiter für eine autofreie Annenstraße
- Neue Gesichter für die Grazer ÖVP
- Sandskulpturen sind fast fertig
- Keine tödlichen Kinderunfälle in den letzten fünf Jahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> AUGUST <strong>2021</strong><br />

SPÖ kämpft weiter<br />

für eine autofreie<br />

Die Stadt fördert Lastenräder für<br />

Grazer Betriebe. STADT GRAZ/HARRY SCHIFFER<br />

Lastenräder für<br />

Unternehmen<br />

■ Die Stadt startet das Projekt<br />

Lastenradoffensive, mit dem<br />

Ziel, so viele motorisierte Transportfahrten<br />

wie möglich auf klimafreundliche<br />

Lastenräder zu<br />

verlagern. Grazer Unternehmen<br />

haben dabei die Chance auf eines<br />

von neun Lastenrädern im<br />

Wert zwischen 3.000 und <strong>6.</strong>000<br />

Euro. Dafür müssen sie es Interessierten<br />

und Kunden über<br />

das-lastenrad.at zu bestimmten<br />

Zeiten zur Verfügung stellen.<br />

Die Corona-Zahlen in Graz nehmen<br />

aktuell etwas ab.<br />

GETTY<br />

Corona-Zahlen<br />

in Graz & GU<br />

■ Die Corona-Zahlen in Graz<br />

sind seit gestern wieder leicht<br />

gesunken. Die Sieben-Tages-<br />

Inzidenz liegt bei 43,6 Fällen pro<br />

100.000 Einwohner (gestern:<br />

44,3), in Graz-Umgebung bei<br />

31,7. Der Steiermark-Schnitt<br />

beträgt 31,0. Das höchste Infektionsgeschehen<br />

hat Murau mit<br />

51,0, das niedrigste Weiz mit<br />

8,8. 314 Menschen sind bisher<br />

in Graz in Zusammenhang mit<br />

einer Corona-Infektion gestorben,<br />

254 in GU.<br />

Annenstraße<br />

AGAIN. Die Grazer SPÖ unternimmt einen weiteren Versuch, die Autos aus der<br />

Annenstraße zu vertreiben und die einstige Einkaufsmeile zu attraktivieren.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Seit Jahren ist die Annenstraße<br />

das Sorgenkind der Grazer<br />

Wirtschaft. Die einstige<br />

Vorzeige-Einkaufsstraße – in den<br />

70ern galt sie als drittgrößte in<br />

ganz Österreich – verliert immer<br />

mehr an Bedeutung. Verschiedene<br />

Attraktivierungsversuche sind<br />

mehr oder weniger gescheitert.<br />

Zuletzt wurde 2013 groß umgebaut:<br />

Man hat die Gehsteige verbreitert,<br />

Parkplätze entfernt und<br />

den Autoverkehr großteils nur<br />

noch stadteinwärts erlaubt. Viele<br />

einladende Geschäfte haben<br />

sich seither trotz aller Bemühungen<br />

nicht angesiedelt – mehr als<br />

25 Geschäftsflächen stehen momentan<br />

frei.<br />

Die SPÖ unternimmt jetzt einen<br />

weiteren Versuch, die Autos<br />

ganz aus der Straße zu verbannen.<br />

Nachdem ein Dringlicher<br />

Antrag von Gemeinderätin Anna<br />

Robosch im April von ÖVP und<br />

FPÖ abgelehnt wurde, sammelt<br />

Gries-Bezirksvorsteherin Nina<br />

Wolf jetzt Unterschriften für das<br />

Vorhaben. In den Bezirksräten<br />

Lend und Gries gibt es bereits<br />

Mehrheitsbeschlüsse für eine<br />

Verkehrsberuhigung – ausgenommen<br />

Anrainer und Zuliefe-<br />

rer. „Es wird Zeit, dass die Annenstraße<br />

wieder neuen Glanz<br />

bekommt“, so Wolf. „Derzeit ist<br />

die Situation sowohl in ökologischer<br />

als auch in ökonomischer<br />

Hinsicht überaus problematisch.<br />

Das wirkt sich unmittelbar negativ<br />

auf Anrainer und Wirtschaftstreibende<br />

aus. Es wird Zeit für<br />

innovative Lösungen.“<br />

Diese Lösung soll eben durch<br />

eine Verkehrsberuhigung erreicht<br />

werden. Die Verbindungen ab<br />

der Traungauergasse quer über<br />

die Annenstraße zwischen Hans-<br />

Resel-Gasse und Idlhofgasse,<br />

zwischen Elisabethinergasse und<br />

Volksgartenstraße und zwischen<br />

Vorbeckgasse und Sankt Georgen<br />

Gasse würden laut SP-Vorschlag<br />

erhalten bleiben, die Quergasse<br />

zur Sackgasse werden. Begrünungen,<br />

Platz für Schanigärten<br />

und eine sichere Radspur sowie<br />

Bäume sind ebenfalls im Konzept<br />

enthalten. „Wir haben bereits<br />

jetzt von einigen Unternehmern<br />

tolle Anregungen und Ideen gesammelt<br />

und werden diese natürlich<br />

in unsere weitere Planung<br />

einfließen lassen“, so Wolf. Rund<br />

achtzig Prozent der ansässigen<br />

Wirtschaftstreibenden seien laut<br />

SP-Erhebungen für die autofreie<br />

Annenstraße. Klar dagegen seien<br />

bisher nur drei Prozent gewesen.<br />

Im östlichsten Teil ist die Annenstraße bereits seit Jahren Fußgängerzone. KK (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!