20.08.2021 Aufrufe

20. August 2021

- Keine Geimpften auf Intensivstationen - Stadt Graz erhebt Einspruch gegen Amazon-Verteilerzentrum - Toilette für Augartenbucht beschlossen - St. Peter fordert 30er-Zone - Graffiti-Mauer in Gratwein-Straßengel

- Keine Geimpften auf Intensivstationen
- Stadt Graz erhebt Einspruch gegen Amazon-Verteilerzentrum
- Toilette für Augartenbucht beschlossen
- St. Peter fordert 30er-Zone
- Graffiti-Mauer in Gratwein-Straßengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 graz<br />

www.grazer.at <strong>20.</strong> AUGUST <strong>2021</strong><br />

Es geht wieder los: Erste Live-<br />

Show nach Lockdown.<br />

KK<br />

ppc- Start mit<br />

Lumpenpack<br />

■ Vorhang auf! heißt es für<br />

die ersten Live-Shows nach<br />

den Corona-Lockdowns im<br />

Grazer p.p.c. Am 10. September<br />

gastiert „Das Lumpenpack<br />

und der neue Rest<br />

der Band“. Es verharren in<br />

Vorfreude Max & Jonas und<br />

Das Lumpenpack!<br />

Nicht nur verschoben, sondernauch<br />

ein Venue-Wechsel. LIVE-NATION<br />

Slipknot 2022:<br />

Messe-Openair<br />

■ Wegen Corona musste das<br />

Slipknot Konzert vom Juli<br />

<strong>2021</strong> auf 27. Juli 2022 verlegt<br />

werden. Locationenwechsel!<br />

Die Kultrockband spielt<br />

dann nicht in der Stadthalle<br />

sondern draußen ein Messe-<br />

Openair. Ticktets dafür bei<br />

Ö-Ticket.<br />

Grazerin Maia Onda<br />

Nr. 1 auf Soundoportal<br />

■ Mit der zweiten Single „Coffee“<br />

führt die Grazer Sängerin<br />

Maia Onda die Radio Soundportal<br />

Charts vom 19. <strong>August</strong> <strong>2021</strong><br />

an. Auf Platz 2 rangieren Milky<br />

Chance aus Kassel mit „Colorado“<br />

gefolgt von Aurora. Die norwegischen<br />

Sängerin liegt mit „Cure for<br />

me“ auf Platz 3. Maia Onda jubelt<br />

auf Facebook und bedankte sich<br />

bei jedem einzelnen, der für sie<br />

gevotet hat.<br />

Parkinson Blues EP:<br />

Stefan Weber Tribute<br />

AUFRUF. Aus Graz<br />

kommt die EP „Parkinson<br />

Blues“ als Tribute<br />

für Stefan Weber, Drahdiwaberl-Mastermind.<br />

der an Parkinson starb.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Vor 15 Jahren wurde beim<br />

Grazer Autor, Verleger<br />

und Zeitschriften-Gründer<br />

Gerald Ganglbauer Parkinson<br />

diagnostiziert. Seit damals<br />

führt er einen Kampf gegen<br />

diese heimtückische Krankheit.<br />

Da ihm das Schreiben immer<br />

schwerer fällt, macht Ganglbauer<br />

Musik. Mit dem Doppel-Album<br />

„Parkinson Duetts“ zeigte<br />

Ganglbauer, dass Menschen mit<br />

Parkinson Rockstars sein können.<br />

Jetzt wurde die EP „Parkinson<br />

Blues“ veröffentlicht, die<br />

auch als Tribut für den früheren<br />

Mastermind von Drahdiwaberl<br />

und Kultikone der heimischen<br />

Rockszene, Stefan Weber gilt.<br />

Parkinson Blues bietet Gerald<br />

Ganglbauer und die Grazer Band<br />

Badhoven live aus dem Lässerhof<br />

in Stattegg. Ganglbauer:<br />

„Stefan Weber hat mir kurz vor<br />

seinem Tod den „PARKINSON<br />

BLUES“ vermacht, damit ich<br />

Geht unter die Haut. Gerald Ganglbauer und die Grazer Band Badhoven<br />

agieren im Lässerhof in Stattegg mit Blues gegen Parkinson.<br />

KK<br />

ihn unter die Leute bringe. Ganz<br />

herzlichen Dank an die Melodic<br />

Metal Band BADHOVEN, die<br />

den Blues so spielen, dass man<br />

meint, Drahdiwaberl wären auferstanden.<br />

Gewidmet ist diese<br />

EP den 10 Millionen von dieser<br />

scheiß Krankheit Betroffenen<br />

und ganz besonders der Monika<br />

Weber, die ihren Papi sehr geliebt<br />

hat“.<br />

Die Grazer Band Badhoven<br />

gibt es seit 1991 und Gerald Ganglbauer,<br />

der im Zug der Krankheit<br />

seine Stimme mehr und<br />

mehr verliert, seit 1958.<br />

Wer helfen möchte und 10<br />

Euro spendet bekommt die besondere<br />

EP „Parkinson Blues“<br />

und wer 20 Euro springen lässt,<br />

kriegt das Album „Parkinson<br />

Duets“ dazu. Alle Details zu der<br />

Spendenaktion und Plattenversand<br />

gibt es unter parkinson.org<br />

Bei den Spendenaktionen geht<br />

es in erster Linie um eine kostenlose<br />

Teilnahme am 6. Parkinson<br />

Weltkongress, der vom 4. bis 7.<br />

Juli 2023 in Barcelona stattfinden<br />

wird. Ursprünglich sollte der Kongress<br />

2022 über die Bühne gehen,<br />

coronabedingt wurde er auf 2023<br />

verschoben.<br />

Mit dem Spendengeld von<br />

„Parkinson Blues“ soll die Teilnahme<br />

von 10 jungen Menschen,<br />

an denen Frühstadien der Krankheit<br />

entdeckt wurden, finanziert<br />

werden. Mit anderen Spendenaktion<br />

wird u.a. die Teilnahme von<br />

an Parkinson erkrankten Journalisten<br />

und Musiker finanziert.<br />

Maia Onda stürmte bereits mit<br />

ihrer ersten Single „Dead Plants“ die<br />

Charts. Maia Florinda zeigte schon<br />

in der frühen Kindheit eine starke<br />

Affinität zur Musik und zur Bühne<br />

aus. Ab dem 11.Lebensjahr nahm<br />

die Grazerin die Aufnahme und Produktion<br />

ihrer Kompositionen selbst<br />

in die Hand und baute sich mit ihrem<br />

Youtubekanal eine lokale Zuhörerschaft<br />

auf. Die melancholischen<br />

Texte werden spannend vertont. Maia Onda checkt am Handy ihre Positionen in den diversen Charts. FOTO KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!