01.09.2021 Aufrufe

RES_1-2021_03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUXUS INTERIEUR<br />

Luxus definiert<br />

sich durch das<br />

maßgeschneiderte<br />

Gestalten der<br />

Immobilie auf<br />

die Bedürfnisse<br />

der künftigen<br />

Bewohner*innen.<br />

Wie würden Sie Luxus bei Wohnimmobilien definieren?<br />

Ein Zuhause ist immer ein Zufluchtsort. Aus meiner Sicht definiert<br />

sich Luxus durch das maßgeschneiderte Gestalten der Immobilie<br />

auf die Bedürfnisse der künftigen Bewohner*innen. Die<br />

Architektur muss dabei den Lebensstil der Auftraggeber*innen<br />

perfekt widerspiegeln, es muss alles perfekt funktionieren. In unserem<br />

Team geht es aber nicht nur darum, diese Erwartungen zu<br />

erfüllen, sondern eigentlich darüber hinaus zu denken – also das<br />

umzusetzen, was unsere Kund*innen nicht formulieren können.<br />

Es geht sehr viel um Gefühl und Gespür für die Art und Weise,<br />

wie die Menschen leben wollen.<br />

Also geht es um das Gestalten nach Maß?<br />

Ja, in Englisch gibt es dazu das wunderbare Wort „Bespoke“, das<br />

am besten ausdrückt, wie wir an die Aufgaben herangehen.<br />

Ihr Unternehmen hat ja auch den Hauptsitz in der Savile<br />

Row in London, die berühmt ist für Maßschneiderei.<br />

(Lacht) Ja! Und das Maßgeschneiderte hat nicht nur damit zu tun,<br />

wie etwas gestaltet ist, sondern auch, welche Art von Erlebnis das<br />

Gebäude bietet.<br />

Mit anderen Worten: Sie sehen die Architektur als Ganzes,<br />

Ihr Team ist ja sowohl für die Außenarchitektur als auch<br />

fürs Interieur zuständig?<br />

Ja, diese Kombination aus beiden Leistungen führt auch dazu,<br />

dass man bei uns durchaus ein unterschiedliches Resultat<br />

bekommt. Wenn für die Außengestaltung und die Innenarchitektur<br />

jemand anderer zuständig ist, dann entsteht definitiv etwas<br />

anderes. Unser Ansatz ist jedenfalls, die Aufgabe ganzheitlich<br />

anzugehen. Das Ziel ist eine holistische Herangehensweise, wo<br />

bis ins Detail alles aufeinander abgestimmt ist.<br />

Warum haben Sie sich für diesen Weg entschieden?<br />

Nicht alle Menschen haben unseren Zugang und das ist auch in<br />

Ordnung so. Für uns ist es wichtig, dass man einen roten Faden<br />

erkennt, dass sowohl das Außen als auch das Innen auf einem<br />

Niveau sind. Ein Beispiel: In Kalifornien gibt es extrem schöne<br />

Häuser mit einem absolut atemberaubenden Innendesign. Nach<br />

außen aber wird dann einfallslos agiert. Diesen Unterschied<br />

schalten wir definitiv aus.<br />

Mit welchem Material arbeiten Sie am liebsten?<br />

Wir verwenden am liebsten Holz und Stein. Das sind auf der einen<br />

Seite sehr unterschiedliche Materialien, sie haben aber eines<br />

gemeinsam: Sie sind natürlich. Die meisten Menschen spüren<br />

und erleben das und es ergibt sich ein fast empathischer Zustand<br />

zur Immobilie. Das sind sehr grundlegende Materialien, die<br />

gerade in der Kombination zueinander ihre perfekte Wirkung<br />

entfalten. Der Kontrast zwischen dem weichen Holz und dem<br />

harten Stein ergibt dabei einen extrem spannenden Zustand.<br />

Berkshire<br />

Es gibt große regionale Unterschiede, wenn es um die Definition<br />

von Luxus geht. Beispiel: Deutsche Reduktion aufs Wesentliche<br />

vs. Opulenz in Osteuropa. Wie ist Ihre Erfahrung?<br />

Ich mache schon die Erfahrung, dass in der Welt des modernen<br />

zeitgenössischen Designs so etwas wie ein universaler Charakter<br />

entwickelt wurde. Aber natürlich gibt es regionale Unterschiede,<br />

die heute allerdings vielleicht nicht mehr auf den ersten Blick,<br />

sondern viel eher im Detail zu erkennen sind. Aber hier kommt<br />

<strong>RES</strong>IDENCES | 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!