20.09.2021 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2021-10-Steyr

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besser als

vor Corona

Der Halbjahresüberschuss

der Hypo OÖ.

vor Steuern stieg

auf 14,9 Mio. Euro.

Er liegt damit auch

fast 20 % über dem

GUT VERANLAGT. Vor-Corona-Niveau.

Klaus Kumpfmüller. Zurückzuführen ist

das auf eine sehr gute operative Geschäftsentwicklung

sowie auf positive Bewertungseffekte

aufgrund der sich erholenden

Wirtschaft. Die Bilanzsumme blieb stabil

bei 7,8 Milliarden Euro. „Wir hatten in den

ersten sechs Monaten bei den privaten

Wohnbaufinanzierungen und im Wertpapiergeschäft

sowie bei der Finanzierung

von heimischen Klein- und Mittelbetrieben

außergewöhnlich hohe Steigerungsraten“,

nennt HYPO Generaldirektor Klaus Kumpfmüller

weitere Gründe für das positive

Ergebnis. Was für ein tolles „Ehrgebnis“!

BEEINDRUCKEND. Die neue Linzer Eisenbahnbrücke kostete 90 Millionen Euro

und hat ein Gewicht von fast 17.000 Tonnen. Für die Stahlkonstruktion mit 8.400

Tonnen wurde beste VOEST-Qualität verarbeitet. Rechts: der erste Autofahrer.

Eiserne Lady begeistert

Die neue Linzer Eisenbahnbrücke ist ein echter Hingucker

Alles fließt. Seit Anfang September rollt der Verkehr wieder

über die neue Linzer Eisenbahnbrücke. FP-Vizebürgermeister

Markus Hein überreichte dabei dem ersten

Autofahrer, der über die Brücke fuhr, einen Geschenkekorb:

„Es war schon bewegend zu sehen, wie die ersten über die

neue Brücke fuhren. Als Dankeschön haben wir an alle Fußgänger,

Rad- und Autofahrer auch 300 Jausensackerl verteilt.“

Hein geht davon aus, dass sich durch die neue Eisenbahnbrücke

die Verkehrssituation dauerhaft verbessern wird. Die Brücke,

die 400 Meter lang und 33 Meter breit ist, hat jeweils eine

Fahrspur für den Individualverkehr, eine Trasse für den öffentlichen

Verkehr sowie auf beiden Seiten Geh- und Radwege mit

einer Gesamtbreite von 9 Metern: „Das bedeutet auch einen

der komfortabelsten Brücken-Radwege“, so Hein.

KEINE SEITENSPRÜNGE.

Maras wechseln ihre Partner nicht.

MINI-MARAS

im Zoo Schmiding

Pampers für Pampashasen?

Seit kurzem tummeln sich vier entzückende

Maras – auch Pampashasen

genannt – außerhalb ihres Baus und

machen erste Erkundungen auf noch etwas

unsicheren Beinen. Die süßen Babys lieben

es kuschelig, enger Körperkontakt ist in der

Patchwork-Family besonders wichtig. Das

Vierer-Gespann ist nämlich von zwei Müttern,

wobei immer eine die Augen auf die

Kleinen hat. Gelungener Wurf!

Das war wieder

SUPER

Das traditionelle SP-Familienfest auf der

Steyrer Ennsleite war eine Klasse für sich

Endlich wieder Spiel, Spaß, Musik und Top-Stimmung

beim Kinder- und Familienfest der Steyrer SPÖ auf der

Ennsleite. Stadtteilvorsitzender und Stadtsenatskandidat

Christian Baumgarten, das Team der SPÖ und die Kinderfreunde

mussten zuletzt coronabedingt ja auch Feste ausfallen

lassen. Umso größer war nun die Freude bei über 800

GENOSSEN DEN TAG. Stadtratskandidat Christian

Baumgarten und Vorgänger Walter Oppl.

LET‘S PARTY! Am letzten Ferientag gab es auf

der Ennsleite Spiel, Spaß und „Beatles“-Musik.

Besuchern und zahlreichen Promis wie Bgm. Gerald „Gerry“

Hackl, SP-Bürgermeisterkandidat Markus Vogl oder etwa

LT-Kandidatin Sabine Engleitner-Neu. „Christian ist ja so

etwas wie der Bürgermeister im Stadtteil Ennsleite und hat

sich diesen Andrang mit seinem Team wirklich verdient“,

meinte dann Vogl. Tja, so geht Feste feiern!

MIT DABEI. Noch-Bürgermeister Gerald Hackl

und Gemeinderätin Heidemarie Kloiber.

Foto: GregorHartl.at, Zoo Schmiding, HYPO, LPD OÖ Michael Dietrich, Land OÖ, cityfoto, EnergieAG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!