24.09.2021 Aufrufe

Prima Wochenende 38 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theodor-Litt-Schüler wählen<br />

den Bundestag in der Juniorwahl<br />

SEITE 3<br />

<strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 25. September <strong>2021</strong> - Seite 3<br />

Die Berufsschülerinnen Charlotte Gehrke Sheba Nolte und Jule Schäfer haben bei der Organisation der Juniorwahl<br />

mitgeholfen.<br />

Neumünster (rjs) – Am Sonntag,<br />

26. September, findet die<br />

Bundestagswahl statt. Rund<br />

1.000 Schüler der Theodor-<br />

Litt-Schule (TLS) haben in einem<br />

Schulprojekt ihre Stimme<br />

abgegeben.<br />

Initiiert wurde die Juniorwahl von WiPo-Lehrer Finn-Martin. So wurde im<br />

Unterricht vermehrt ein Focus auf die Bundestagswahl gelegt.<br />

Fotos: Szymura<br />

„Viele unserer Schüler dürfen<br />

zum ersten Mal an der<br />

Bundestagswahl teilnehmen.<br />

Aber wie diese funktioniert<br />

und wie viele Kreuze sie setzten<br />

dürfen beziehungsweise<br />

worin der Unterschied zwischen<br />

Erst- und Zweitstimme<br />

liegt, das wissen noch nicht<br />

alle. Deshalb haben wir in<br />

Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale<br />

für politische Bildung<br />

das Projekt der Juniorwahl<br />

umgesetzt,“ erzählt Wirtschafts-<br />

und Politiklehrer Finn<br />

Martin. In der Woche der Wahl<br />

durften die TLS-Schüler in<br />

der nachgestellten Wahl ihre<br />

Stimme abgeben. „Wir möchten<br />

den Erstwählern auch die<br />

Angst nehmen, etwas falsch<br />

zu machen. Das Thema Bundestagswahl<br />

wurde im Unterricht<br />

mit passenden Fachinhalten<br />

vorbereitet.<br />

Neben Wahlbenachrichtigungen<br />

für die Schüler erzeugen<br />

Stimmzettel (mit einer realen<br />

Liste des Wahlkreises Neumünster/Plön)<br />

und Wahlkabinen<br />

eine realitätsnahe Wahlumgebung.<br />

Die Auszählung<br />

der Stimmen übernehmen<br />

die Schüler des Wahlausschusses.<br />

Die Schüler lernen<br />

so ein wichtiges demokratisches<br />

Grundrecht kennen<br />

und sind für die kommende<br />

Bundestagswahl gut gewappnet.<br />

„Es beteiligen sich auch<br />

minderjährige Schüler, die in<br />

den kommenden Jahren wählen<br />

dürfen. „Wir haben auch<br />

Mitschüler ohne deutsche<br />

Staatsbürgerschaft, diese<br />

bekommen dadurch auch einen<br />

guten Überblick über die<br />

Demokratie und die Wirkung<br />

einer Wahl“, sagt Berufsschülerin<br />

Sheba Nolte. „Es zeigt<br />

den Schülern auch generell<br />

wie wichtig die Wahl ist und<br />

was man mit seiner Stimmer<br />

bewirken kann“, fügen Charlotte<br />

Gehrke und Jule Schäfer<br />

ergänzend hinzu.<br />

Schüler Marc Roß setzt sich bei der<br />

Juniorwahl mit den Bundestagskandidaten<br />

des Wahlkreises Neumünster/Plön<br />

auseinander.<br />

Zeugen nach Unfall gesucht<br />

Neumünster (pm) – Am 19.<br />

September wurde ein 81-jähriger<br />

Mann gegen 8.30 Uhr liegend<br />

und nicht ansprechbar<br />

auf der Fahrbahn der Tungendorfer<br />

Straße Höhe Hausnummer<br />

60 von einem Passanten<br />

gefunden. Neben dem verletzten<br />

Mann lag ein Fahrrad.<br />

Die Polizei geht von einem Zusammenstoß<br />

mit einem Fahrzeug<br />

aus. Wer hat einen Unfall<br />

beobachtet? Hinweise an die<br />

Polizei bitte unter der Telefonnummer<br />

04321-9451330.<br />

www.prima-wochenende.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!