29.09.2021 Aufrufe

NL 287

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hockey-VerbandsligaDamen<br />

AusderNoteineTugendgemacht:<br />

SieginErftstadtohneTorfrau<br />

„WasgibtesdennschöneresalszumWochenstartaneinemMontagabendum20UhrbeiströmendemRegenin<br />

Erftstadtaufzulaufen?“fragteRoutinierIngaKemperkurz<br />

vor der Nachholpartie der 2.Damen in die große Runde<br />

und erntete dafür teils verwunderte, teils amüsierte Blicke.DieserhetorischeFrageverdeutlichtdenderzeitigen<br />

SpiritdesTeamsjedochnahezuperfekt,denndieMannschaftpasstsichzurZeiteinfachjederSituationnachBelieben<br />

an und lässt sich auch durch kurzfristige UnwägbarkeitennichtausdemTrottbringen.<br />

SpielfandfastnurimgegnerischenViertelstatt<br />

Und so steckte die von Coach Philipp Wenzel betreute<br />

MannschaftdiesesMaldenäußerstkurzfristigenAusfallihrerTorhüterinnenweg,ändertennurMinutenvordemAnpfiffnochmalsdieeigentlichfestgelegteTaktikundagierte<br />

vonBeginnanohnerichtigeTorhüterin,dafürabermiteinerelftenFeldspielerin.DiesessonstnurausdenSchlussminuten<br />

eines Spiels bekannte Szenario verlagerte das<br />

Spielgeschehen nahezu ausnahmslos in die Hälfte, wenn<br />

nichtsogardasViertel,desGegnersundwarfüreinenkonventionellen<br />

Spielfluss nicht grade förderlich. „Teilweise<br />

sah das aus wie eine Handballbelagerung unsererseits.<br />

AberRespektanmeineMädels,wiegeduldigsienachden<br />

anfängli- chen Schwierig-<br />

HenrietteLamberttraf<br />

zum2:1-Endstand.<br />

(Archivfotos:hbo) <br />

keiten auf ihre Chancen<br />

gewartet haben“, gab der<br />

CoachimAnschlussandie<br />

PartiezuProtokoll.<br />

DieseSchwierigkeitenbestanden<br />

hauptsächlich<br />

darin, sich zunächst an<br />

die neue Aufteilung des<br />

Spielfelds auf Grund der<br />

elftenFeldspielerinzugewöhnen<br />

und dann darin,<br />

Lösungsansätze gegen<br />

die ultradefensive Taktik<br />

des gegnerischen Teams<br />

zu entwickeln. Dieses<br />

Projekt brauchte einige An-<br />

Coachterfolgreichdie<br />

2.Hockeydamen:Philipp<br />

Wenzel.<br />

laufzeit,dadieAbstimmungnichtimmerastreinfunktio-<br />

nierte und so geriet man durch einen langen Klärungsversuch<br />

der Gastgeberinnen sogar kurzzeitig in Rückstand,dendiebeidenRoutiniersSteffiStöckerundKatha<br />

Klotten jedoch postwendend per schöner Kombination<br />

inklusiveStechertoramlangenPfostenegalisierenkonnten.InFolgedessenkamendieKölnerinnenimmerbesser<br />

ins Spiel und erarbeiteten sich neben einer enorm<br />

hohenBallbesitzquoteauchimmerbessereChancen.<br />

SchlussendlichwaresmalwiederEigengewächsHenrietteLambert,dieihreMannschaftMittederzweitenHälfte<br />

persehenswertemVolleyschussinFührungbrachte.Diese<br />

haushoch verdiente Führung brachten die 2.Damen<br />

schlussendlich recht souverän über die Zeit und somit<br />

rangiertdasTeamderzeitaufdemdrittenTabellenplatz,<br />

wasgleichbedeutendmiteinererstengroßenLückezum<br />

RestderLigaist.<br />

AmkommendenSonntagum16UhrtreffendieKölnerinnendannimTop-SpielaufdenletztjährigenOberligaabsteiger<br />

und derzeitigen Tabellenführer aus Aachen. In<br />

diesemSpielsollteesdannhoffentlichauchwiedermehr<br />

umdeneigentlichenHockeysportansichundnichtnur<br />

umpragmatischeLösungengehenundwennesdenKölnerinnen<br />

gelingt auch hier wieder eine Antwort auf alle<br />

sich bietenden Unwägbarkeiten zu finden, dann dürfte<br />

einem kleinen Überraschungserfolg nicht viel im Wege<br />

stehen.(2.Da)<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!