06.10.2021 Aufrufe

NL 288

Der wöchentliche Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß, der Tennis-, Hockey- und Lacrosseclub im Kölner Norden

Der wöchentliche Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß, der Tennis-, Hockey- und Lacrosseclub im Kölner Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DochobwohlsichdieKölnerDamenimmerwiederspannende<br />

Kreisszenen erarbeiteten, blieb der erhoffte Tortrefferzunächstaus.AucheinekurzeEcke,dieVerteidigerinKimAichingerdurcheinegeschicktplatzierteFlankein<br />

den Schusskreis herausholen konnte, führte nicht zu einerFührungderHeimmannschaft.ErstimzweitenViertel<br />

dererstenHalbzeitgelangesStürmerinSinaLampedurch<br />

einschnellesKombinationsspielmitMalinEvert,denBall<br />

im gegnerischen Tor zu versenken. Mit einem Zwischenstandvon1:0gingesindieHalbzeitpause.„Wennunsdie<br />

vergangenenSpieleeinsgelehrthaben,dannistes,dass<br />

wirgeduldigbleibenmüssen.Wirsindgutgenug,umhier<br />

deutlichzugewinnen–wennwirgeduldigbleiben,fallen<br />

dieTorewievonallein“,gabChefcoachTorstenBartelseinemTeammitindiezweiteHalbzeit.<br />

Ein schönes Spiel, das Spaß gemacht<br />

hat und in dem man gemerkt<br />

hat, wie sehr wir ,All for one’<br />

spielen.<br />

Sina Lampe, zweifache Torschützin<br />

DochwarumGeduldhaben,wennesauchschnellgehen<br />

kann? Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff der<br />

zweitenHalbzeitkonnteKapitäninJosefineLambertden<br />

BallperStecherinsgegnerischeNetzbringenundsodie<br />

Führungweiterausbauen.EinekleineUnachtsamkeitder<br />

KölnerinnenführtekurzeZeitspäterzudemAnschlusstreffer<br />

der Gladbacherinnen. Doch die Schwarz-Weißen<br />

ständennichtamerstenPlatzderTabelle,wennsiesolch<br />

ein Gegentor aus dem Konzept bringen würde. Mit Bartels<br />

Halbzeitansprache im Ohr wurde weiter geduldig in<br />

deneigenenReihenkontaktetunddaserhoffteErgebnis<br />

ließnichtlangeaufsichwarten:GegenEndedesdritten<br />

ViertelgelangesderehemaligenGHTC-SpielerinCharlotteLang,durcheinenargentinischenSchrubberdenKölnerinneneinenweiterenZähleraufdemTorkontozubescheren.<br />

AuchdasvierteViertelstarteteausSichtderGastgeberinnenwieerhofft:ErneutwaresStürmerinSinaLampe,<br />

die durch eine kurze Ecke die Schwarz-Weiß Damen zu<br />

einer4:1-Führungverhalf.Dochanstattsichaufderdeutlichen<br />

Führung auszuruhen, machten die Damen des<br />

KKHTweiterhinDruckaufihreGegnerinnenundkonnten<br />

sicheinigeweiterenGroßchancenerspielen.Nachpassgenauem<br />

Zuspiel von Mittelfeldspielerin Malin Evert zu<br />

JosefineLambertindieKreismitte,konntediesesichVorhandrausdrehenunddenBallinRichtungTorschlenzen,<br />

der dieses aber um Millimeter verfehlte. Mit einem 4:1-<br />

endetet somit die Begegnung der Damen des Schwarz-<br />

Weiß gegen den GHTC Mönchengladbach. „Ein schönes<br />

Spiel,daswahnsinnigvielSpaßgemachthatundindem<br />

manerneutgemerkthat,wiesehrwir,All4One’spielen.<br />

IchfreuemichschonaufnächsteWoche“,fassteDoppel-<br />

AnMariaWehler<br />

(rechts)kommtdie<br />

GHTC-Spielerinnicht<br />

vorbei.<br />

JudithSchmitz(vorne)<br />

starteteinenSturmlauf<br />

RichtungTorder<br />

Gladbacherinnen.<br />

HelenCramer(Mitte)<br />

setztsichhiergegen<br />

zweiGladbacherinnen<br />

durch.<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!