17.10.2021 Aufrufe

Saisonprogramm EHC St. Moritz 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Philipp Hegglin / ph-sportphoto.ch

Corsin Camichel:

«Das Umfeld muss stimmen»

Corsin Camichel ist eines jener Talente,

welche Ende der 90-er-Jahre den Weg in

höherklassige Ligen antraten. Der Celeriner

machte seinen Weg in der höchsten und

zweithöchsten Spielklasse, war ein Kämpfer,

hatte aber zum Abschluss seiner Spielerkarriere

mit gesundheitlichen Problemen (Krebs)

zu kämpfen. Weitere Schicksalsschläge waren

der Tod des Vaters Werner (Krebs) und des

jüngeren Bruders Duri, der bei einem Autounfall

in Costa Rica ums Leben kam. Als Trainer

machte Corsin Camichel aber seit 2013 wieder

seinen Weg.

Junge Spieler ausbilden

Heute geht es dem 39-jährigen langjährigen

Spieler gesundheitlich wieder gut. Mit seiner

Familie (zwei Töchter) hat er ein neues Heim in

Weggis bezogen. «Es ist schon eine Umstellung,

wenn man selber eine Familie hat», sagt

Corsin. Er wohnt also in der Innerschweiz, wo

er den Hauptteil seiner bisherigen Trainerkarriere

absolviert hat. 2019/20 amtierte er als

Assistenzcoach von Chef Roger Hansson bei

der EVZ-Academy in der Swiss League. In der

neuen Saison ist er Headcoach der U-20 des

EV Zug. «Primär ist es aber meine Aufgabe,

junge Spieler auszubilden».

Das Eishockey hat sich seit Corsin Camichels

Aktivzeit stark verändert. «Es wird immer

schneller, technisch besser, die Schüsse

härter, die Torhüter stärker». Wobei ja auch

die Trainingsmethoden anders sind. «Sie sind

besser als früher», anerkennt Corsin Cami-

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!