18.10.2021 Aufrufe

SPIELZEUGinternational 10/2021 Oktober

Das unabhängige Fachmagazin SPIELZEUGinternational mit Neuheiten aus der Spielwarenbranche erscheint im ITM Verlag. Weitere Informationen zum Magazin finden Sie auf http://www.spielzeuginternational.de

Das unabhängige Fachmagazin SPIELZEUGinternational mit Neuheiten aus der Spielwarenbranche erscheint im ITM Verlag.
Weitere Informationen zum Magazin finden Sie auf http://www.spielzeuginternational.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiele<br />

Spiele-Neuheiten<br />

Noris-Spiele<br />

Rasanter Geisterspuk für<br />

die ganze Familie<br />

Bei dem Reaktionsspiel „Pick A Boo“ versuchen zwei bis vier Spieler ab 5 Jahren schnell zu<br />

kombinieren und mit ihren Geistern die Bewohner eines Hauses zu erschrecken. Jeder Spieler<br />

besitzt ein Set aus drei verschiedenfarbigen Gespenstern in Lila, Orange und Grün und zudem<br />

zwei Gespenster-Laken zum Darüberstülpen. Die Gespenster-Laken gibt es als sogenanntes<br />

Taggespenst mit runden Augen und als Nachtgespenst mit sternförmigen Augen.<br />

In der Tischmitte liegen sechs Spieltafeln, die die sechs Bewohner in verschiedenen Zimmern des Hauses zu verschiedenen Tageszeiten zeigen.<br />

Daneben liegt der Stapel mit den Aufgabenkarten. Auf diesen Karten ist immer eine Person abgebildet, ein Nachtgespenst mit sternförmigen<br />

Augen oder ein Taggespenst mit runden Augen sowie eine Farbe. Es gilt, den richtigen Geist auf den Sockel mit der gesuchten Farbe zu setzen<br />

und ihn dann in das Zimmer mit der passenden Person zu platzieren. Dabei ist darauf zu achten, dass der Nachtgeist mit den Sternenaugen<br />

niemanden in hellen Zimmern zum Gruseln bringt und das Taggespenst niemanden in dunklen Zimmern. Die Geister erschrecken dann immer<br />

lieber andere Personen im farblich passenden Raum zur passenden Tageszeit. Der Spieler, der als erster richtig kombiniert und seine Figur auf<br />

die korrekte Spieltafel gestellt hat, bekommt die Aufgabenkarte. Wer die meisten Karten sammelt, gewinnt das Spiel.<br />

Das lustige Familienspiel wurde vom Autorenteam TREO Game Designers entwickelt.<br />

Zoch<br />

Für Naschkatzen<br />

Bei dem dreidimensionalen Familienspiel „Kipp mir Saures“ von Zoch<br />

produzieren zwei bis vier Spieler ab 8 Jahren fleißig Süßigkeiten. Dafür<br />

müssen große Produktionsröhren so lange mit Würfeln befüllt werden,<br />

bis sie kippen. Die drei beweglichen Röhren werden von den Spielern<br />

nacheinander mit Würfeln in verschiedenen Farben und Größen befüllt<br />

und weisen dadurch ein unterschiedliches Gewicht auf. Überschreitet<br />

eine Röhre eine gewisse Gewichtsgrenze, kippt sie nach vorne und die<br />

Würfel fallen mit verschiedenen Augenzahlen heraus. Beginnend beim<br />

Spieler, der die Röhre zum Kippen gebracht hat, dürfen sich die Spieler<br />

herausgepurzelte Würfel nehmen.<br />

Mit jeder Röhre wird eine andere Phase der Süßigkeiten-Produktion<br />

durchlaufen und die entsprechende Aktion ausgeführt. So erhält man<br />

entweder Zutaten und kann das Naschwerk in Form bringen oder man<br />

verpackt alles mithilfe eines Würfels. Das Spiel endet, wenn eine Person<br />

fünf Bonbon-Packungen produziert hat. Nun werden die „Naschpunkte“<br />

gezählt, um den Gewinner zu ermitteln. „Kipp mir Saures“ von Emmanuel<br />

Albisser ist etwas für Taktiker, Sammler und Süßigkeiten-Fans. Das<br />

Spiel wurde von Folko Streese designt und dauert ungefähr 45 Minuten.<br />

Schmidt Spiele<br />

Seeumrundung mit<br />

Hindernissen<br />

Die Eichhörnchen haben sich versammelt, um bei ihrem Lieblingsspiel<br />

den See zu umrunden. Dafür geht es in luftige Höhen,<br />

denn der schnellste Weg führt von Baumkrone zu Baumkrone.<br />

Erschwert wird den fröhlich spielenden Eichhörnchen ihr<br />

Laufspiel vom Biber, der nicht nur ein paar Bäume angenagt hat,<br />

sondern von Zeit zu Zeit<br />

für große Wellen im Wasser<br />

sorgt und damit einige<br />

Bäume zum Umfallen<br />

bringt. Wer es dennoch<br />

schafft, mit seinen Figuren<br />

zuerst im Ziel anzukommen,<br />

gewinnt. „Bumm<br />

Bumm Biber“ ist ein lustiges<br />

Kinder-Aktionsspiel<br />

für zwei bis vier Spieler ab<br />

4 Jahren. Eine Spielrunde<br />

dauert etwa <strong>10</strong> Minuten.<br />

© Schmidt Spiele<br />

© Schmidt Spiele<br />

48<br />

SPIELZEUG international · <strong>10</strong>/<strong>2021</strong> <strong>Oktober</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!