18.10.2021 Aufrufe

SPIELZEUGinternational 10/2021 Oktober

Das unabhängige Fachmagazin SPIELZEUGinternational mit Neuheiten aus der Spielwarenbranche erscheint im ITM Verlag. Weitere Informationen zum Magazin finden Sie auf http://www.spielzeuginternational.de

Das unabhängige Fachmagazin SPIELZEUGinternational mit Neuheiten aus der Spielwarenbranche erscheint im ITM Verlag.
Weitere Informationen zum Magazin finden Sie auf http://www.spielzeuginternational.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edutainment<br />

Fischertechnik<br />

Roboter, Programmieren und mehr<br />

Die neuen Fischertechnik-Baukästen führen Kinder verschiedenen Alters spielerisch in die<br />

Welten der Robotik, des Programmierens, der Elektronik und der Kettenreaktionen ein<br />

Highlight unter den neuen Fischertechnik-Baukästen<br />

ist der „Robotics<br />

Hightech“-Baukasten, der über 580 Bauteile<br />

enthält, aus denen insgesamt neun<br />

Modelle, wie z. B. verschiedene Roboter,<br />

gebaut werden können. Diese sind mit<br />

Kamera sowie Ultraschallabstands- und<br />

Spursensor ausgestattet und können<br />

verschiedene Aufgaben lösen – und dies<br />

dank einer mitgelieferten Software auch<br />

via Sprachsteuerung. Eine Besonderheit<br />

sind die neuen Omniwheels, dank derer<br />

sich die Roboter in alle Richtungen<br />

bewegen. So wird unter anderem spielerisch<br />

die Funktionsweise eines autonomen<br />

Fahrzeugs vermittelt. Zudem lassen<br />

sich mit dem Baukasten weitere Modelle,<br />

wie etwa ein Fußball- oder Malroboter,<br />

konstruieren. Gesteuert werden die Modelle<br />

mit der neu entwickelten Software<br />

Robo Pro Coding.<br />

Kindgerechte Roboter-Programmierung<br />

Für „Robotics“-Einsteiger ab <strong>10</strong> Jahren<br />

empfiehlt sich der „Robotics Smarttech“-<br />

Baukasten, der ebenfalls einen Einblick<br />

in die Zukunft autonomer Fahrzeuge ermöglicht.<br />

Mit neuen Bauteilen lassen sich<br />

Omniwheel-Fahrzeuge konstruieren, die<br />

sich in alle Richtungen bewegen – zudem<br />

lassen sich mit dem Baukasten weitere<br />

Modelle, wie ein Tanzroboter, bauen<br />

und programmieren. Im Baukasten enthalten<br />

sind der TXT Controller und die<br />

Software Robo Pro.<br />

Kinder ab 5 Jahren können mit dem<br />

Baukasten „Early Coding“ bereits Roboter<br />

auf spielerische und spaßige Weise<br />

programmieren. Die lustigen Fantasieroboter<br />

sind einfach zusammenzubauen<br />

– und laut Hersteller fast noch<br />

einfacher zu programmieren und zu<br />

steuern. Die kindgerechte grafische Programmieroberfläche<br />

sorgt für schnelle<br />

Erfolgserlebnisse: Reiht man die Befehle<br />

aneinander, fährt der Roboter in die programmierte<br />

Richtung.<br />

Mit dem „Early Coding“-Baukasten von<br />

Fischertechnik können Kinder ab 5 Jahren<br />

drei lustige Fantasieroboter bauen<br />

Elektronik und Kettenreaktionen<br />

Einen einfachen und verständlichen<br />

Einstieg in die Welt der Stromkreise ermöglicht<br />

der Baukasten „E-Tronic“ aus<br />

der „Fischertechnik Profi“-Linie für Kinder<br />

ab 9 Jahren. Damit können 16 unterschiedlich<br />

anspruchsvolle anschauliche<br />

Modelle wie LED-Wechselblinker, Garagentor<br />

oder elektronisch steuerbare<br />

Kugelbahn gebaut werden, welche die<br />

Wissenschaft von der Steuerung des<br />

elektrischen Stroms durch elektronische<br />

Schaltungen verdeutlichen. Zusätzliche<br />

didaktische Begleitinformationen zum<br />

Thema Elektronik finden junge Konstrukteure<br />

auf dem Fischertechnik-eLearning<br />

Portal.<br />

Der „E-Tronic“-Baukasten ermöglicht<br />

spielerisch einen Einblick in die Welt der<br />

Elektronik<br />

Faszinierende Kettenreaktionen können<br />

Kinder ab 8 Jahren mit dem 682-teilgen<br />

Konstruktionsbaukasten „Funny<br />

Reactions“ erzeugen. Der Fantasie sind<br />

dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt:<br />

Eine Seilbahn, ein Katapult und Steilkurven<br />

sorgen für Tempo und Abwechslung.<br />

Mit den drei Modellen bilden Kinder<br />

spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten<br />

aus und lernen physikalische Elemente<br />

kennen. „Funny Reactions“ stellt die ideale<br />

Ergänzung zum Baukasten „Funny<br />

Machines“ dar.<br />

Der im „Robotics Smarttech“-Baukasten<br />

enthaltene Tanzroboter kann einfache Befehle<br />

nach Gesten ausführen<br />

Drei verschiedene<br />

Kettenreaktions-Modelle<br />

lassen sich mit<br />

den 682 Teilen<br />

des „Funny<br />

Reactions“-Baukastens<br />

bauen<br />

SPIELZEUG international<br />

· <strong>10</strong>/<strong>2021</strong> <strong>Oktober</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!