24.12.2012 Aufrufe

Das St - St.-Viti-Gymnasium

Das St - St.-Viti-Gymnasium

Das St - St.-Viti-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankmeldungen:<br />

lische Aktivitäten (z. B. die Projektwoche) und hilft bei außergewöhnlichen Anschaffungsproblemen.<br />

Krankheitsbedingte Abwesenheit vom Unterricht ist der Schule möglichst umgehend,<br />

spätestens aber nach drei Tagen schriftlich anzuzeigen; erfolgt dies vorab telefonisch,<br />

dann bitte direkt über die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer oder die Tutorin / den<br />

Tutor, nicht über das Sekretariat. Spätestens bei Wiederbesuch der Schule muss eine<br />

schriftliche Bescheinigung der Erziehungsberechtigten vorgelegt werden.<br />

Patenfirmen Anwaltskanzlei Dr. Sievers, Duden u. Partner GbR; Fuchs GmbH & Co.; Fricke Prüß<br />

GmbH; SPEED LINK by Jöllenbeck; Lisega SE; MAPA GmbH; Nordmilch eG; Ringhotel<br />

Paulsen; Weinhaus <strong>St</strong>ratmann; <strong>St</strong>iftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde;<br />

TSI; Zevener Volksbank<br />

Partnerschulen: <strong>Gymnasium</strong> Lodygowice / Polen<br />

Schulleiter: O<strong>St</strong>D Christian Mattick<br />

Schulordnung: Grundlage für ein geregeltes Miteinander ist die Schulordnung, die alle Schüler und<br />

Schülerinnen erhalten.<br />

Schulträger: Der Landkreis Rotenburg/ Wümme<br />

Unfälle: Schulunfälle, auch solche auf dem Schulweg, sind dem Sekretariat unverzüglich anzuzeigen.<br />

Unterrichtsangebot:<br />

Zeugniserteilung:<br />

(Mattick, O<strong>St</strong>D)<br />

Schulleiter<br />

Es können die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein und Spanisch erlernt<br />

werden. Französisch, Latein oder Spanisch werden alternativ ab Klasse 6 gewählt.<br />

Ab Klasse 7 kann ein Wahlfach für die Jahrgänge 7 bis 9 gewählt werden. Zzt. sind<br />

das Darstellendes Spiel, Gesellschaftswissenschaft, Kunst, Musik und Naturwissenschaft.<br />

Besonders begabte oder interessierte Schülerinnen und Schüler können an 6 Angeboten<br />

des <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s innerhalb des Kooperationsverbundes zur Hochbegabungsförderung<br />

teilnehmen: Mathematik (5/6), 2 x Lego-Roboter (5-12), Englisch<br />

Conversation (7-9), Theater (5-9), Kunst (6/7).<br />

In der Klasse 10 findet für die Schülerinnen und Schüler ein 14tägiges Betriebspraktikum<br />

und eine Berufs- und <strong>St</strong>udienberatung statt.<br />

In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler neben dem Pflichtunterricht<br />

Schwerpunkte aus einem bestimmten Fächerkanon wählen.<br />

Zeugnisse über die unterrichtlichen Leistungen werden Ende Januar und vor den<br />

Sommerferien erteilt: Über die Versetzung und Nichtversetzung entscheidet die Klassenkonferenz.<br />

Sollte die Versetzung gefährdet sein, erhalten die Eltern der betroffenen<br />

Schülerin / des betroffenen Schülers eine Mitteilung von der Schule. In der Oberstufe<br />

erfolgt die Bekanntgabe des Leistungsstands in einem <strong>St</strong>udienbuch. Vom 11.<br />

zum 12. Jahrgang gibt es keine Versetzung.<br />

Anmeldung Infos für Neuschüler.odt Seite 2 von 2 23.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!