21.09.2012 Aufrufe

HAKO - Section2_fr

HAKO - Section2_fr

HAKO - Section2_fr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HAKO</strong> Overheadmodelle - Sektion 2<br />

Kraftstoff-förderung, Gemischbildung, Ottomotoren und Dieselmotoren, Aufladung, Kühlung, Schmierung<br />

Bestellnummer 126<br />

Kraftstoff-Förderpumpe<br />

Diesel<br />

(einfach wirkend)<br />

Funktion der Pumpe.<br />

Elastische Förderung.<br />

Zusammenwirken der Ventile.<br />

Bestellnummer 133<br />

Fliehkraftregler Dieselmotor<br />

engine (Leerlauf- und<br />

Enddrehzahlregler)<br />

Einspritzregelung beim Gasgeben.<br />

Funktion der Fliehgewichte.<br />

Bestellnummer 137<br />

Spritzversteller Reihenpumpe<br />

Funktion der Fliehgewichte.<br />

Funktion der Rückzugfedern.<br />

Verdrehung der Nockenwelle in Richtung <strong>fr</strong>üh<br />

durch die Fliehgewichte.<br />

Bestellnummer 127<br />

Kraftstoff-Förderpumpe<br />

Diesel<br />

(doppelt wirkend)<br />

Wie Nr. 126, aber mit 2 Förderhöben.<br />

Funktion der Leerlau<strong>fr</strong>egelfeder.<br />

Funktion der Endregelfeder.<br />

Bestellnummer 132<br />

Unterdruckregler<br />

Reiheneinspritzpumpe<br />

Betätigung der Drosselklappe.<br />

Membranbewegung von Voll-Last bis Stopp.<br />

Startanhebung und Abstellen mit Handhebel.<br />

Bestellnummer 260<br />

Pumpenelement<br />

Reiheneinspritzpumpe<br />

Bewegung der Nockenwelle und des Nockens.<br />

Hub des Pumpenkolbens, Federwirkung.<br />

Bewegung und Aufgabe des Druckventils.<br />

Zusammenwirken aller Bauteile des<br />

Pumpenelements.<br />

Bestellnummer 134<br />

Fliehkraftregler Dieselmotor<br />

(Alldrehzahlregler)<br />

Funktion des Reglers in allen Lastbereichen.<br />

Besonders geeignet für Meisterkurse oder<br />

Werksschulungen.<br />

Bestellnummer 386<br />

Magnetstellwerk<br />

Reiheneinspritzpumpe<br />

Die Mengenregulierung erfolgt über eine<br />

Magnetspule, die vom Steuergerät angetaktet<br />

wird. Der Regelweggeber gibt die jeweilige<br />

Position der Regelstange an das Steuergerät.<br />

TECHNOLAB SA, Rotherdweg 16, Postfach, CH-5022 Rombach<br />

Tel: 062 827 11 11 - Fax: 062 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - www.technolab.org<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!