21.09.2012 Aufrufe

HAKO - Section2_fr

HAKO - Section2_fr

HAKO - Section2_fr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HAKO</strong> Overheadmodelle - Sektion 2<br />

Kraftstoff-förderung, Gemischbildung, Ottomotoren und Dieselmotoren, Aufladung, Kühlung, Schmierung<br />

Bestellnummer 455<br />

Common-rail Injektor II<br />

Öffnen und Schliessen der Düsennadel mit<br />

Piloteinspritzung, Haupteinspritzung und<br />

Nacheinspritzung.<br />

Öffnen und Schliessen des Kugelventiles auf dem<br />

Kugelsitz, in Abhängigkeit vom Magnetventil und<br />

dem Hochdruck am Ventilsteuerkolben.<br />

Bestellnummer 355<br />

Einspritzeinheit Cummins<br />

Pumpe<br />

- Einspritzvorgang über den Nocken, Stössel und<br />

Kipphebel direkt auf die Einspritznadel.<br />

Bestellnummer 356<br />

Regler Cummins Pumpe<br />

- Funktion der Zahnradpumpe.<br />

- Funktion des PTG-Fliehkraftreglers.<br />

- Funktion des VS-Reglers.<br />

Bestellnummer 404<br />

Common rail<br />

Hochdruckpumpe<br />

Durch Drehen des Betätigungshebels sieht man<br />

die Funktion des Exzenternockens und die<br />

Pumpwirkung der Pumpenkolben.<br />

Desweiteren kann das Ansaugen des Kraftstoffes<br />

über das Blättchenventil aus dem<br />

Pumpeninnenraum<br />

- Mengenregulierung.<br />

- Erzeugung extrem hoher Einspritzdrücke<br />

- Funktion der Drosselwelle.<br />

- Funktion der VS Drosselwelle.<br />

- Funktion des Abschaltmagnetventils.<br />

und das Abfliessen des Kraftstoffes über das<br />

Kugelventil in eine Sammelleitung zum Rail<br />

gezeigt werden.<br />

Bestellnummer 314<br />

Hydraulischer<br />

Kaltstartbeschleiniger KSB<br />

Anlageschema zur Veranschaulichung des<br />

Gesamtsystems.<br />

- Betätigung des Drucksteuer- und<br />

Druckhalteventils<br />

- Verschiebung des Spritzverstellerkolbens bei<br />

Druckabsenkung<br />

- Verdrehung des Rollringes in Richtung "Früh"<br />

Bestellnummer 317<br />

Verteilereinspritzpumpe<br />

(Förderbeginn-Einstellung)<br />

- Arbeitsplanung zur Einstellung des<br />

Förderbeginns<br />

- OT-Stellung des Pumpenkolbens<br />

- Einstellung der Messuhr<br />

- Verdrehung des Pumpenflansches zur<br />

Förderbeginnkorrektur.<br />

TECHNOLAB SA, Rotherdweg 16, Postfach, CH-5022 Rombach<br />

Tel: 062 827 11 11 - Fax: 062 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - www.technolab.org<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!