08.11.2021 Aufrufe

8. November 2021

- Bürgermeister Siegfried Nagl geht nach 18 Jahren: Ein Abschied mit Wehmut - Mehrere hunderttausend Euro veruntreut: FPÖler steckte Megasumme ein - Andrang erwartet: Freie Impftage in Graz und Umgebung - Der Grazer Christbaum 2021 steht

- Bürgermeister Siegfried Nagl geht nach 18 Jahren: Ein Abschied mit Wehmut
- Mehrere hunderttausend Euro veruntreut: FPÖler steckte Megasumme ein
- Andrang erwartet: Freie Impftage in Graz und Umgebung
- Der Grazer Christbaum 2021 steht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 graz<br />

www.grazer.at <strong>8.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ julian.bernoegger@grazer.at<br />

Grazer betrogen<br />

beim Führerschein<br />

■ Beamte der Grazer Polizeiinspektion<br />

Karlauerstraße konnten<br />

nach langwierigen Ermittlungen<br />

eine Betrugsmasche bei<br />

Führerscheinprüfungen aufdecken:<br />

Eine ganze Reihe von<br />

Verdächtigen soll mit Hilfe von<br />

verschiedenen technischen<br />

Hilfsmitteln (kleine Kameras,<br />

Kopfhörer im Ohr) bei der theoretischen<br />

Führerscheinprüfung<br />

geschummelt haben. Die<br />

Fragen der Prüfung wurden mit<br />

den Kameras an eine andere<br />

Person geschickt, die daraufhin<br />

die richtige Antwort übermittelte.<br />

Für diesen „Service“<br />

verlangte man 2000 Euro. Viele<br />

der Prüflinge sprachen offenbar<br />

kein gutes Deutsch. Bei<br />

Mit diesem IT-Equipement betrogen mehrere Kandidaten bei der Führerscheinprüfung.<br />

Die Kameras wurden direkt an den Körper geklebt. LPD STMK<br />

einem Grazer Paar (beide 26<br />

Jahre alt) fand man diverse solcher<br />

technischen Gerätschaften.<br />

Die beiden gaben zu, dass sie<br />

so bereits acht Personen durch<br />

die Prüfung geholfen hatten.<br />

Einem weiteren Verdächtigen<br />

(34 Jahre alt) konnten über 30<br />

Fälle nachgewiesen werden.<br />

Insgesamt ermittelt die Polizei<br />

gegen 90 Beschuldigte. Gegen<br />

die Schummler werden nun<br />

Verfahren zur Aberkennung des<br />

Führerscheins eingeleitet.<br />

28-Jähriger zockte<br />

Leute im Netz ab<br />

■ Ein 28-jähriger Grazer soll<br />

mehrere Personen im Internet<br />

betrogen haben: Der Mann<br />

schaltete Anzeigen auf Online-<br />

Verkaufsseiten und bot ein<br />

Smartphone zum Verkauf an.<br />

Mehrere Käufer überwiesen<br />

dem Mann Geld, bekamen jedoch<br />

kein Smartphone zugeschickt.<br />

Der polizeibekannte<br />

28-Jährige wurde zur Vernehmung<br />

auf die Polizeiinspektion<br />

Liebenau gebracht. Der<br />

57-jährige Vater des Beschuldigten<br />

war zum Zeitpunkt der<br />

Vernehmung im Warteraum.<br />

Er versuchte anschließend, in<br />

den Verhörraum zu gelangen.<br />

Als Beamte den Mann wieder<br />

beruhigen wollten, widersetzte<br />

er sich gewaltsam. Nach einer<br />

kurzen Rangelei nahmen ihn<br />

die Beamten fest. Beide Männer<br />

wurden ins Polizeianhaltezentrum<br />

Graz gebracht.<br />

Betrunken mit<br />

40-Tonner gefahren<br />

■ Samstagabend bemerkten<br />

Polizisten auf der A2 bei Seiersberg<br />

einen 40-Tonner Lkw, der<br />

In Schlangenlinie fuhr. Die Beamten<br />

nahmen die Verfolgung<br />

auf. Der Sattelzug touchierte<br />

mehrere Leitschienen. Schließlich<br />

konnten die Polizisten ihn<br />

anhalten. Der 38-jährige Lenker<br />

des Lkws war schwer alkoholisiert.<br />

Sein Führerschein<br />

wurde ihm noch an Ort und<br />

Stelle abgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!