11.11.2021 Aufrufe

messweb E-Paper zur SPS 2021

Sie wollen im Detail wissen, was die Aussteller der SPS smart production solutions 2021 in Nürnberg zeigen? Dann sollten Sie das E-Paper von messweb.de nicht verpassen. Lassen Sie sich durch die Neuheiten und Highlights rund um Sensorik und Messtechnik leiten. Spannende Fach- und Anwenderstories runden das interaktive E-Paper ab.

Sie wollen im Detail wissen, was die Aussteller der SPS smart production solutions 2021 in Nürnberg zeigen? Dann sollten Sie das E-Paper von messweb.de nicht verpassen. Lassen Sie sich durch die Neuheiten und Highlights rund um Sensorik und Messtechnik leiten. Spannende Fach- und Anwenderstories runden das interaktive E-Paper ab.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SPS</strong> <strong>2021</strong> – Neuheiten<br />

Ultraschall-Durchflussmessgeräteserie für Flüssigkeiten<br />

Produkte der Jumo flowTRANS US W Serie sind hochpräzise<br />

Ultraschall-Durchflussmessgeräte für leitfähige und<br />

nicht leitfähige Medien. Sie können flexibel in den unterschiedlichsten<br />

Prozessen eingesetzt werden und sind auch<br />

resistent gegen korrosive Medien. Zusätzlich <strong>zur</strong> reinen<br />

Durchflussmessung stehen Varianten mit einem Drucksensor,<br />

Bluetooth, IO Link oder Jumo digiLine <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Zu den Standardmessgrößen in verschiedensten<br />

Branchen gehört der Durchfluss. Dabei kann abhängig<br />

vom verwendeten Messmedium, der benötigten Genauigkeit<br />

und den Prozessbedingungen eine Vielzahl<br />

von Verfahren zum Einsatz kommen. Jumo bietet bereits<br />

Produkte <strong>zur</strong> Durchflussmessung, die mittels Differenzdruck,<br />

dem kalorimetrischen Messverfahren oder<br />

dem magnetisch-induktiven Messprinzip arbeiten. Die<br />

neuen Geräte nutzen das Ultraschall-Prinzip und überzeugen<br />

durch eine hohe Genauigkeit und ein schnelles<br />

Ansprechverhalten. So misst z.B. der Jumo flowTRANS<br />

US W01 präzise in leitfähigen und nicht leitfähigen Medien<br />

und ist absolut verschleißfrei. Die Genauigkeit liegt<br />

bei ±2 % vom Messwert, ein zusätzlicher Temperatursensor<br />

ist bereits integriert. Durch sein metallfreies Gehäuse<br />

und das verwendete Kunststoffrohr in den Nennweiten<br />

von DN 15 bis DN 32 kann er flexibel eingesetzt<br />

werden – auch bei korrosiven Medien. Die Nenndrücke<br />

können bis PN 16 betragen und die Mediumstemperatur<br />

bis zu 80°C. Mit geringerer Genauigkeit sind sogar<br />

Messungen bei Temperaturen von bis zu 95°C möglich.<br />

Er kann unkompliziert in bestehende Anlagen integriert<br />

werden. Die Schutzart von IP65 macht ihn zu einem flexiblen<br />

Partner für unterschiedlichste Prozesse.<br />

JUMO GmbH & Co. KG<br />

Moritz-Juchheim-Straße 1<br />

36039 Fulda<br />

Telefon: +49 (0) 661 6003-0<br />

E-Mail: mail@jumo.net<br />

www.jumo.net<br />

Berührungslose Temperaturüberwachung und Schallmessungen<br />

Fluke Process Instruments präsentiert auf der <strong>SPS</strong> Infrarot-Temperaturmesslösungen<br />

für eine nahtlose Integration<br />

in Fabrikautomationssysteme sowie seine erste<br />

Akustikkamera. Die berührungsfreien Sensoren und<br />

Messsysteme dienen <strong>zur</strong> Qualitätssicherung, Prozessoptimierung<br />

und kontinuierlichen Sicherheitsüberwachung<br />

rund um die Uhr. Funktionen wie Ferneinrichtung und<br />

-steuerung, diverse Schnittstellen- und Berichtsoptionen<br />

sowie benutzerdefinierte automatische Alarme bieten<br />

Anwendern maximale Flexibilität. Die neue Akustikkamera<br />

SV600 Fixed Acoustic Imager erkennt Gaslecks<br />

sowie mechanische Fehler und Schwächen in Fabrikanlagen<br />

oder Industriegütern in Echtzeit, bevor es zu kostspieligen<br />

Reparaturen und Stillständen kommt. Mittels<br />

einer Reihe hochentwickelter Schallsensoren, einer visuellen<br />

Kamera und der leistungsstarken SoundMap-<br />

Technologie werden Schallbilder erzeugt, um potenzielle<br />

Fehlerquellen schnell zu verorten und abzuschätzen. Fest<br />

installierte Infrarot-Messsysteme werden eingesetzt, um<br />

Produkte und Anlagen auf Überhitzung oder definierte<br />

Unregelmäßigkeiten zu überwachen. Die industrietaugliche<br />

Wärmebildkamera ThermoView TV40 hat einen<br />

Messbereich von -10°C bis 1200°C. Die zusätzlich integrierte<br />

visuelle Kamera erleichtert die Ausrichtung und<br />

ermöglicht es, Details besser sichtbar zu machen durch<br />

Überblendung von Infrarot- und visuellen Aufnahmen.<br />

Nutzer können unterschiedliche Alarmbedingungen für<br />

verschiedene Bereiche im Sichtfeld definieren, um die<br />

Produktqualität, den effizienten Energieeinsatz und die<br />

Betriebstüchtigkeit der Anlagen zu gewährleisten.<br />

Fluke Process Instruments GmbH<br />

Blankenburger Straße 135<br />

13127 Berlin<br />

Telefon: +49 (0) 30 4780080<br />

E-Mail: info@flukeprocessinstruments.de<br />

www.flukeprocessinstruments.com<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!