11.11.2021 Aufrufe

messweb E-Paper zur SPS 2021

Sie wollen im Detail wissen, was die Aussteller der SPS smart production solutions 2021 in Nürnberg zeigen? Dann sollten Sie das E-Paper von messweb.de nicht verpassen. Lassen Sie sich durch die Neuheiten und Highlights rund um Sensorik und Messtechnik leiten. Spannende Fach- und Anwenderstories runden das interaktive E-Paper ab.

Sie wollen im Detail wissen, was die Aussteller der SPS smart production solutions 2021 in Nürnberg zeigen? Dann sollten Sie das E-Paper von messweb.de nicht verpassen. Lassen Sie sich durch die Neuheiten und Highlights rund um Sensorik und Messtechnik leiten. Spannende Fach- und Anwenderstories runden das interaktive E-Paper ab.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SPS</strong> <strong>2021</strong><br />

Worauf muss sich der Besucher also konkret einstellen<br />

und lässt das überhaupt eine „normale“ Messe, wie wir<br />

sie kennen, zu?<br />

Unter den oben beschriebenen Bedingungen kann die<br />

Messe unter weitestgehend „normalen“ Bedingungen<br />

durchgeführt werden und wir können der Automatisierungsbranche<br />

einmal mehr eine Plattform für persönlichen<br />

Austausch mit Fachkollegen und die Präsentation<br />

neuer Lösungen bieten.<br />

Neu wird auch das hybride Konzept sein, denn bisher<br />

fand kaum eine Industriemesse wirklich hybrid statt.<br />

Und rein digitale Messen sind nicht unbedingt von Erfolg<br />

gekrönt gewesen. Was dürfen die Teilnehmer dahingehend<br />

von der <strong>SPS</strong> <strong>2021</strong> erwarten und was machen<br />

Sie anders?<br />

Unser hybrides Format basiert auf einer engen Verzahnung<br />

von Präsenzmesse und digitalem Programm: Vorträge<br />

werden live von der Messe gestreamt und auf der<br />

digitalen Plattform „<strong>SPS</strong> on air“ übertragen. Besucher der<br />

Präsenzmesse können sich bereits ab dem 15. November<br />

oder auch erst im Nachgang der Veranstaltung bis zum<br />

3. Dezember mit den Ausstellern Kontakt aufnehmen,<br />

Termine vereinbaren oder mit anderen digitalen Teilnehmenden<br />

vernetzen. Wie Sie sagen gibt es noch nicht<br />

viele Erfahrungswerte in diesem Bereich. Wir sehen das<br />

hybride Konzept jedoch als große Chance, auch diejenigen,<br />

die nicht persönlich vor Ort sein können, mit einzubeziehen,<br />

ihnen eine Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeit<br />

zu bieten und somit das „New Normal“ aktiv<br />

mitzugestalten.<br />

Dass Messen und Veranstaltungen aktuell die Aussteller-<br />

und Besucherzahlen von vor Corona nicht erreichen<br />

können, war absehbar, zumal vor allem Teilnehmer<br />

aus USA und Asien wegbleiben werden. Mit<br />

welchem Zulauf rechnen Sie für <strong>2021</strong>? Und spielt wirklich<br />

nur Corona eine Rolle oder auch evtl. Lieferengpässe<br />

bei Unternehmen?<br />

In erster Linie scheinen tatsächlich die teilweise immer<br />

noch andauernden Reisebeschränkungen der Grund zu<br />

sein, warum einige Unternehmen in diesem Jahr nicht<br />

teilnehmen können. Wir gehen aber davon aus, dass<br />

ein Großteil der potenziellen Teilnehmenden, die nicht<br />

nach Nürnberg reisen können, die digitale Plattform<br />

nutzen wird, um sich über aktuelle Branchentrends auf<br />

dem Laufenden zu halten.<br />

770 erwartete Aussteller sind ca. 50% zu 2019. Bedeutet<br />

das auch kleinere Gesamtflächen, Reduzierung der<br />

Hallen oder nur Verbreiterung der Gehwege und Ausdehnung<br />

von Meeting-Inseln?<br />

Natürlich reduziert sich durch die Ausstellerzahl die Gesamt-Ausstellungsfläche,<br />

wir haben uns jedoch dafür<br />

entschieden, die Messehallen fast unverändert zu nutzen.<br />

Zum einen, um die Messehallen luftiger gestalten<br />

zu können, zum anderen aber auch wegen der thematischen<br />

Aufteilung der Hallen, die den Besuchern die<br />

Orientierung auf der Messe erleichtert.<br />

Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH<br />

Was wünschen Sie sich denn persönlich für die <strong>SPS</strong><br />

<strong>2021</strong>?<br />

Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH<br />

Ich wünsche mir, dass es uns gelingt, auch unter diesen<br />

etwas erschwerten Bedingungen die globale Automatisierungsbranche<br />

zusammenzubringen. Dass das hybride<br />

Veranstaltungsmodell ein Erfolg wird und sowohl<br />

Anbietern als auch Teilnehmenden einen echten Mehrwert<br />

bietet.<br />

<strong>zur</strong> <strong>SPS</strong><br />

Mesago Messe Frankfurt GmbH<br />

Rotebühlstr. 83-85<br />

70178 Stuttgart<br />

Telefon.: +49 711 61946-0<br />

E-Mail: info@mesago.com<br />

www.mesago.com<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!