24.12.2012 Aufrufe

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

(7) Diese speziellen Plätze sollten so angeordnet werden, dass der Reporter<br />

absolut freie Sicht auf das Spielfeld hat. Nur so ist gewährleistet,<br />

dass er den Spielverlauf präzise kommentieren kann.<br />

(8) Die Sicht sollte nicht durch Gegenstände oder Personen beeinträchtigt<br />

sein, damit Besucher mit hochgradiger Sehbehinderung einen<br />

vorhandenen Sehrest zusätzlich zur Reportage einsetzen können.<br />

(9) Der Sitz für die Begleitperson sollte sich unmittelbar angrenzend<br />

zu den Sehbehindertenplätzen befinden.<br />

Hörgeschädigte und Gehbehinderte<br />

(1) Es ist wünschenswert, dass auch für hörgeschädigte Zuschauer<br />

nach Bedarf ein festes Platzkontingent zur Verfügung gestellt wird.<br />

Diese Plätze sollten sich, wie die Blindenplätze auch, in gesonderten<br />

Sitzreihen befinden.<br />

(2) Die Sitzplätze für gehbehinderte Zuschauer sollten sich in<br />

leicht zugänglichen <strong>Stadion</strong>bereichen befinden, da z. B. bei der<br />

Überwindung von steilen Stufen Sturzgefahr für diese Personengruppe<br />

besteht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!