24.12.2012 Aufrufe

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Orientierung <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong><br />

(1) Der Zugang zu den Sehbehinderten- und Rollstuhlfahrerplätzen sollte möglichst kurz<br />

und hindernisfrei gestaltet werden.<br />

(2) Es ist sinnvoll, die Laufwege zu den Sitzplätzen mit Spielreportagen durch eine kontrastreich<br />

gestaltete Wegeführung (Treppen, Toiletten, Sitzplätze) zu kennzeichnen, da<br />

sehbehinderte Menschen teilweise einen noch vorhandenen Sehrest besitzen und diesen<br />

zu ihrer Orientierung einsetzen können.<br />

(3) Eine taktile Wegeführung ist für sehbehinderte und blinde Zuschauer in Stadien nicht<br />

zwingend notwendig, da diese einerseits eine Begleitperson an ihrer Seite haben und andererseits<br />

taktile Wegeführungen aufgrund der Fülle von Menschen an Spieltagen kaum<br />

nutzbar sind.<br />

(4) Für hörgeschädigte <strong>Stadion</strong>besucher sollten wichtige <strong>Stadion</strong>durchsagen gut erkennbar<br />

auf die Anzeigetafel projiziert werden (z.B. sicherheitsrelevante Informationen, Verkehrsinfos<br />

etc.).<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!