24.12.2012 Aufrufe

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Barrierefreiheit</strong> <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong><br />

Empfehlungen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH


»<br />

Inhalt<br />

Vorwort: Holger Hieronymus<br />

Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball 6<br />

Mit Handicap <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong> 8<br />

: Anzahl der Behindertenplätze 9<br />

: Ausgestaltung der Behindertenplätze 11<br />

: Sanitäre Anlagen und Versorgungsstände 17<br />

: Orientierung <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong> 18<br />

An- und Abreise 20<br />

: Parkplätze 21<br />

: Wegeführung und öffentliche Verkehrsmittel 21<br />

Ansprechpartner 22<br />

: Kompetenzteam „<strong>Barrierefreiheit</strong> <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong>“ 22<br />

: Behindertenfanbeauftragte 23<br />

5<br />

3


4<br />

Vorwort


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,<br />

die Stadien der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> genießen einen ausgezeichneten Ruf. Sowohl<br />

die St<strong>im</strong>mung in den Arenen als auch die Infrastruktur, die Sicherheit und die <strong>im</strong> internationalen<br />

Vergleich außergewöhnlich guten Bedingungen für Menschen mit Behinderungen<br />

sind dabei wesentliche Aspekte, die uns regelmäßig von Experten bestätigt werden.<br />

Die <strong>Bundesliga</strong> steht für Weltoffenheit, Toleranz und Internationalität. Deswegen haben sich<br />

die Clubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> auf die wachsende Zahl von Fußballfans mit Behinderung<br />

eingestellt und bieten seit geraumer Zeit spezielle Zuschauerplätze an. Dadurch wird<br />

nicht nur die ausgezeichnete Kundenorientierung der Lizenzclubs deutlich, auch das soziale<br />

Engagement und die Aufgabe der gesellschaftlichen Integration aller Bevölkerungsgruppen<br />

stehen dabei <strong>im</strong> Zentrum dieser Aktivitäten. Um dieses soziale Engagement, speziell <strong>im</strong> Hinblick<br />

auf die Belange von Menschen mit Behinderung, noch intensiver wahrzunehmen, haben<br />

Ligaverband und DFL <strong>im</strong> Januar 2009 die <strong>Bundesliga</strong>-Stiftung gegründet.<br />

Aufgrund von unterschiedlichen Behinderungsgruppen wurden nicht nur nahezu barrierefreie<br />

Bedingungen für Rollstuhlfahrer in den Stadien geschaffen, die Mehrheit der Clubs<br />

bietet neben dem Angebot für Rollstuhlfahrer auch einen besonderen Service für sehbehinderte<br />

und blinde Zuschauer an. Auch die Bedürfnisse gehörloser Fußballfans wurden<br />

in die Konzeptionen der Clubs einbezogen. Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich<br />

den Verantwortlichen der Clubs für dieses große Engagement danken. Durch ihren Einsatz<br />

haben wir in der <strong>Bundesliga</strong> bereits hervorragende Bedingungen für Menschen mit Handicap<br />

geschaffen, die es nun weiter zu verbessern gilt.<br />

Um diesen Spitzenstandard zu halten, hat die DFL mit Unterstützung der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft<br />

e.V. (BBAG), dem Fanclub Sehhunde e.V. und Clubvertretern<br />

den Mitgliedern des Ligaverbandes eine Empfehlung zur Einrichtung von Behindertenplätzen<br />

erstellt. Dabei richten sich die Empfehlungen zur <strong>Barrierefreiheit</strong> insbesondere<br />

an Clubs, die neue Stadien bauen oder Umbaumaßnahmen planen.<br />

Im Mittelpunkt dieser Empfehlungen stehen insbesondere infrastrukturelle Bedingungen<br />

zur Verbesserung bzw. Einrichtung von Zuschauerplätzen für Menschen mit<br />

Behinderung. Sie finden auf den nächsten Seiten sowohl Hinweise zu Anzahl und<br />

Ausgestaltung dieser speziellen Zuschauerplätze als auch wichtige Informationen<br />

zur Anreise sowie der dazugehörigen Ausgestaltung der sanitären Anlagen.<br />

Wir hoffen, dass diese Empfehlungen für Sie ein guter Ratgeber auf dem Weg zur<br />

weiteren Opt<strong>im</strong>ierung der <strong>Barrierefreiheit</strong> <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong> sind.<br />

Ihr<br />

Holger Hieronymus<br />

DFL-Geschäftsführer<br />

5


6<br />

Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball


Der Club ist <strong>im</strong> Bereich des Fan-Service durch eine umfassende Fanbetreuung strukturiert.<br />

Die Entwicklung hin zu einem Fußballsport als Massenphänomen verlangt nach Initiativen,<br />

sich um den Fan, den Zuschauer bzw. um den Kunden des Clubs zu kümmern.<br />

Fanbeauftragter<br />

Ansprechpartner für alle<br />

Fangruppierungen<br />

Abb. Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball<br />

Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Ansprechpartner für Fans<br />

mit Handicap<br />

Erster Ansprechpartner für alle Fangruppierungen ist dabei der Fanbeauftragte, der<br />

seit 1992 verbindlich durch die Clubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> zu benennen ist<br />

und <strong>im</strong> jährlichen Lizenzierungsverfahren <strong>im</strong> Rahmen der personellen Kriterien gemeldet<br />

wird. Der Fanbeauftragte ist dabei Koordinator aller Fanangelegenheiten innerhalb des<br />

Clubs. Weitere Informationen zur Fanarbeit der DFL <strong>im</strong> „Handbuch für Fanbeauftragte“.<br />

Um den speziellen Belangen von Fußballfans mit Handicap Rechnung zu tragen, wurden<br />

bei den meisten Clubs Behindertenfanbeauftragte installiert. Der Behindertenfanbeauftragte<br />

ist Spezialist in Fragen rund um die Betreuung von Fußballfans mit<br />

Handicap und entlastet den Fanbeauftragten somit in seiner Arbeit. Für alle Fragen<br />

und Problemstellungen, die das spezielle Sitzplatzangebot sowie die Anreisebedingungen<br />

– z. B. für Rollstuhlfahrer, högeschädigte, blinde und sehbehinderte<br />

Zuschauer – betreffen, ist in erster Linie der Behindertenfanbeauftragte der Ansprechpartner,<br />

sofern dies <strong>im</strong> Club nicht anderweitig gleichwertig (z.B. durch den<br />

Fanbeauftragten) geregelt ist.<br />

Ein weiterer Bestandteil des Bereichs Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball ist der Blindenreporter,<br />

der mittlerweile von mehr als zwei Drittel der Clubs in <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> eingesetzt wird. Der Blindenreporter ist eine besondere Service-Einrichtung<br />

für blinde und sehbehinderte Fußballfans, die das <strong>Stadion</strong>erlebnis durch<br />

eine Live-Reportage hautnah erleben können. Seit Anfang 2009 veranstaltet die<br />

DFL jährliche Qualifizierungsseminare, um die Reportagen weiter zu verbessern<br />

und somit das <strong>Stadion</strong>erlebnis für blinde und sehbehinderte Zuschauer so hochwertig<br />

wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel dieser Veranstaltungen,<br />

die Blindenreporter untereinander zu vernetzen.<br />

7


8<br />

Mit Handicap <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong>


2.1 Anzahl der Behindertenplätze<br />

Grundsätzlich orientieren sich die formulierten Angaben an den Erfahrungen, die bei <strong>Stadion</strong>neu-<br />

und Umbauten in Deutschland bislang gesammelt wurden. Sofern nicht andere Zahlen<br />

von der zuständigen Behörde vorgegeben werden, empfiehlt die DFL folgende Zahlen:<br />

(1) Die Anzahl der Sitz- und Stellplätze für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte richtet<br />

sich nach dem Gesamtfassungsvermögen des <strong>Stadion</strong>s.<br />

Ausgestaltung der Behindertenplätze inkl. Anzahl der<br />

behindertengerechten Toiletten 1<br />

Gesamtkapazität Rollstuhlfahrer<br />

(exkl. Begleiter)<br />

Sehbehinderte<br />

(exkl. Begleiter)<br />

15–20.000 mind. 30 mind. 10 2 –3<br />

20–30.000 mind. 50 mind. 12 3 –4<br />

30–50.000 mind. 75 mind. 15 4–5<br />

> 50.000 mind. 100 mind. 20 > 5<br />

behindertengerechte<br />

Toiletten<br />

(2) Sitzplätze für gehbehinderte Zuschauer sind mit größerer Beinfreiheit als für die<br />

übrigen Besucher auszustatten.<br />

(3) Die Plätze für die einzelnen Gruppen behinderter <strong>Stadion</strong>besucher sollen gesondert<br />

ausgeschildert sein (Sehbehinderte, Rollstuhlfahrer, Hörgeschädigte).<br />

1 Die hier formulierte Tabelle zur Anzahl der Behindertenplätze ist grundsätzlich als Empfehlung zu verstehen und ist<br />

somit unverbindlich. Die Zahlen sind angelehnt an Erfahrungswerte vieler Clubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>. Dabei<br />

ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die hier empfohlenen Richtwerte unterhalb der angegebenen Werte aus der<br />

MVstättV – Musterversammlungsstättenverordnung – (1 % Rollstuhlfahrerplätze der Gesamtkapazität) und den entsprechenden<br />

UEFA-Empfehlungen (0,5 % Rollstuhlfahrerplätze der Gesamtkapazität) liegen. Dies gilt ebenso für die Anzahl der<br />

behindertengerechten Toiletten (MVstättV = 10 Rollstuhlfahrer –>1 Toilette). Auch zu berücksichtigen ist, dass sich die<br />

Zahl behinderter <strong>Stadion</strong>besucher <strong>im</strong> Zuge gestiegener Mobilität sowie einer generell stärkeren Teilhabe dieser Personengruppe<br />

am öffentlichen Leben in Zukunft deutlich erhöhen wird.<br />

9


2.2 Ausgestaltung der Behindertenplätze<br />

Rollstuhlfahrer<br />

(1) Stellplätze für Rollstuhlfahrer müssen so angeordnet sein, dass sie dem Rollstuhlfahrer<br />

jederzeit eine gute, durch stehende Zuschauer, Ordner, Pressevertreter, Kameras oder<br />

sonstige Personen und Gegenstände nicht zu verstellende Sicht auf das Spielfeld ermöglichen.<br />

Diese freie Sicht auf das Spielfeld kann sowohl baulich als auch organisatorisch<br />

(durch die Verlagerung der Stellplätze) ermöglicht werden.<br />

(2) Stellplätze für Rollstuhlfahrer sind grundsätzlich <strong>im</strong> überdachten, regensicheren Bereich<br />

anzusiedeln.<br />

(3) Stellplätze für Rollstuhlfahrer müssen grundsätzlich mindestens 90 cm breit und<br />

mindestens 130 cm tief sein (vgl. E DIN 18040-1).<br />

(4) Stellplätze für Rollstuhlfahrer müssen nummeriert sein.<br />

(5) Vor bzw. hinter den Stellplätzen für Rollstuhlfahrer muss ein jederzeit frei zugänglicher<br />

Weg oder Gang mit einer Mindestbreite von 150 cm vorhanden sein (vgl. E DIN<br />

18040-1; siehe Abb. 1 „Rollstuhlstellplätze“). Nach max. 15 Metern muss der Weg oder<br />

Gang für Rollstuhlfahrer eine Begegnungsfläche von mind. 180 cm x 180 cm aufweisen<br />

(vgl. E DIN 18040-1; siehe Abb. 2 „Begegnung“).<br />

Abb. 1 Rollstuhlstellplätze<br />

Abb. 2 Begegnung<br />

11


(6) Der Sitz für die Begleitperson ist in unmittelbarer Nähe zum Rollstuhlfahrer anzusiedeln.<br />

Es wird das aus der Praxis bewährte Modell empfohlen, den Sitz für den Begleiter seitlich<br />

oder neben jedem Stellplatz einzurichten. Der Sitz kann hochklappbar ausgebildet sein.<br />

(7) Eine Anordnung der Stellplätze für Rollstuhlfahrer unmittelbar vor einem Stehplatzblock<br />

ist zu vermeiden.<br />

(8) Stellplätze für Rollstuhlfahrer müssen eine ebene Standfläche aufweisen (vgl. MVStättV).<br />

(9) Stellplätze für Rollstuhlfahrer müssen ohne Quer- und Längsgefälle erreichbar sein;<br />

wo Quergefälle aus Gründen der Entwässerung notwendig ist, darf es 2,5 % nicht überschreiten;<br />

wo Längsgefälle unvermeidbar ist, darf es 3 % nicht überschreiten, ansonsten<br />

sind Rampen auszubilden, deren Steigung nicht mehr als 6 % betragen darf (vgl. E DIN<br />

18040-1).<br />

(10) Rampen müssen mindestens 120 cm breit sein; spätestens nach sechs Metern Länge<br />

ist ein waagerechtes Zwischenpodest von mindestens 150 cm Länge vorzusehen (vgl. DIN<br />

18024-2).<br />

(11) Am Anfang und am Ende jeder Rampe ist eine Wende- und Ausweichfläche von mindestens<br />

150 cm x 150 cm vorzusehen (vgl. DIN 18024-2).<br />

(12) Es wird empfohlen, über die o.g. Anzahl an Stellplätzen für Rollstuhlfahrer hinaus<br />

weitere Bereiche innerhalb des <strong>Stadion</strong>s anzubieten (z.B. VIP-Bereich), die für Rollstuhlfahrer<br />

zugänglich und nutzbar sind. Dies schließt die entsprechende Berücksichtigung der<br />

Punkte 1–11 ein.<br />

12


Blinde und Sehbehinderte<br />

(1) Sitzplätze für sehbehinderte und blinde Menschen sind mit einer Vorrichtung<br />

auszustatten, über die das Spielgeschehen auditiv durch eine Reportage<br />

verfolgt werden kann. Es wird das aus der Praxis bewährte Modell empfohlen,<br />

bei dem der Blindenreporter in unmittelbarer Nähe der Nutzer sitzt. Er muss<br />

mit der Technik gut vertraut sein.<br />

Abb. 1 Angemessener Arbeitsplatz Abb. 2 Sehbehinderte Fans mit<br />

eines Blindenreporters Kopfhörer eines „offenen Systems“ 1<br />

(2) Über der Flexibilität der Anlage muss die Tonqualität stehen. Nach ausführlicher<br />

Testphase und Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten sollte eine funkgesteuerte<br />

Anlage in Betracht kommen. Damit sowohl die Reportage als auch die<br />

<strong>Stadion</strong>atmosphäre opt<strong>im</strong>al wahrgenommen werden können, sollten qualitativ gute<br />

Kopfhörer in Form eines „offenen Systems“ 1 verwendet werden.<br />

(3) Das zum Kommentieren notwendige Mikrofon wird in die akkubetriebene funkgesteuerte<br />

Anlage integriert (bei Fragen bezüglich der Installation einer solchen<br />

Anlage steht der Fanclub Sehhunde jederzeit zur Beratung bereit).<br />

(4) Der Arbeitsplatz des Blindenreporters sollte angemessen ausgestattet sein (siehe<br />

Abb. 1).<br />

(5) Sitzplätze für sehbehinderte und blinde Zuschauer sind grundsätzlich <strong>im</strong> überdachten<br />

Bereich anzusiedeln.<br />

(6) Der Zugang zu den Sehbehindertenplätzen sollte möglichst kurz und hindernisfrei<br />

gestaltet werden.<br />

1 Ein „offenes System“ beschreibt die Form der Kopfhöreranlage, bei der die Ohrmuschel nicht gänzlich durch die Kopfhörer bedeckt ist<br />

(Studiokopfhörer). Es werden Kopfhörer empfohlen, die es zulassen, auch die <strong>Stadion</strong>atmosphäre wahrzunehmen.<br />

14


16<br />

(7) Diese speziellen Plätze sollten so angeordnet werden, dass der Reporter<br />

absolut freie Sicht auf das Spielfeld hat. Nur so ist gewährleistet,<br />

dass er den Spielverlauf präzise kommentieren kann.<br />

(8) Die Sicht sollte nicht durch Gegenstände oder Personen beeinträchtigt<br />

sein, damit Besucher mit hochgradiger Sehbehinderung einen<br />

vorhandenen Sehrest zusätzlich zur Reportage einsetzen können.<br />

(9) Der Sitz für die Begleitperson sollte sich unmittelbar angrenzend<br />

zu den Sehbehindertenplätzen befinden.<br />

Hörgeschädigte und Gehbehinderte<br />

(1) Es ist wünschenswert, dass auch für hörgeschädigte Zuschauer<br />

nach Bedarf ein festes Platzkontingent zur Verfügung gestellt wird.<br />

Diese Plätze sollten sich, wie die Blindenplätze auch, in gesonderten<br />

Sitzreihen befinden.<br />

(2) Die Sitzplätze für gehbehinderte Zuschauer sollten sich in<br />

leicht zugänglichen <strong>Stadion</strong>bereichen befinden, da z. B. bei der<br />

Überwindung von steilen Stufen Sturzgefahr für diese Personengruppe<br />

besteht.


2.3 Sanitäre Anlagen und Versorgungsstände<br />

Rollstuhlfahrer<br />

(1) Pro angefangene 20 Rollstuhlfahrerplätze ist eine behindertengerechte Toilette einzurichten.<br />

(2) Für Abmessung, Ausgestaltung und Zugänglichkeit jeder behindertengerechten Toilette<br />

ist die DIN 18024-2 (Barrierefreies Bauen, Teil 2: Öffentlich zugängige Gebäude und<br />

Arbeitsstätten, Planungsgrundlagen) von November 1996 anzuwenden.<br />

(3) Die Zuwegung zu den behindertengerechten Toiletten und Kiosken ist überdacht vorzusehen;<br />

die Toiletten müssen sich in unmittelbarer Nähe zu den Stellplätzen befinden.<br />

(4) Die Versorgungsstände sollten in den Bereichen um die Rollstuhlfahrerplätze herum<br />

behindertengerecht ausgestattet sein (max. Höhe der für Rollstuhlfahrer abgesenkten<br />

Versorgungsstände liegt bei 80 cm – vgl. E DIN 18040-1), andernfalls ist ein spezieller<br />

Catering-Service für Rollstuhlfahrer einzurichten.<br />

Sehbehinderte und Hörgeschädigte<br />

(1) Der Weg zu den Toiletten sollte möglichst kurz sein. Der blinde Nutzer benötigt insgesamt<br />

mehr Zeit, um den Weg dorthin zu bewältigen, auch wenn er eine Begleitperson zur<br />

Verfügung hat.<br />

(2) Die Wegeführung zu den sanitären Anlagen sollte möglichst kontrastreich gestaltet<br />

werden.<br />

(3) Für hörgeschädigte <strong>Stadion</strong>besucher sollten auf den Theken <strong>im</strong> Bereich des <strong>Stadion</strong>caterings<br />

Preistafeln installiert werden, die das Zeigen auf Preise bzw. Produkte ermöglichen.<br />

17


2.4 Orientierung <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong><br />

(1) Der Zugang zu den Sehbehinderten- und Rollstuhlfahrerplätzen sollte möglichst kurz<br />

und hindernisfrei gestaltet werden.<br />

(2) Es ist sinnvoll, die Laufwege zu den Sitzplätzen mit Spielreportagen durch eine kontrastreich<br />

gestaltete Wegeführung (Treppen, Toiletten, Sitzplätze) zu kennzeichnen, da<br />

sehbehinderte Menschen teilweise einen noch vorhandenen Sehrest besitzen und diesen<br />

zu ihrer Orientierung einsetzen können.<br />

(3) Eine taktile Wegeführung ist für sehbehinderte und blinde Zuschauer in Stadien nicht<br />

zwingend notwendig, da diese einerseits eine Begleitperson an ihrer Seite haben und andererseits<br />

taktile Wegeführungen aufgrund der Fülle von Menschen an Spieltagen kaum<br />

nutzbar sind.<br />

(4) Für hörgeschädigte <strong>Stadion</strong>besucher sollten wichtige <strong>Stadion</strong>durchsagen gut erkennbar<br />

auf die Anzeigetafel projiziert werden (z.B. sicherheitsrelevante Informationen, Verkehrsinfos<br />

etc.).<br />

18


20<br />

An- und Abreise


3.1 Parkplätze<br />

(1) Behindertenparkplätze sollen entsprechend der Anzahl der für behinderte Besucher<br />

vorgesehenen Rollstuhlfahrerplätze eingerichtet werden; sie sind befestigt (asphaltiert)<br />

und ebenerdig anzulegen. Bezüglich der Anzahl der Behindertenparkplätze ist eine regelmäßige<br />

Einschätzung des Behindertenfanbeauftragten/Fanbeauftragten notwendig, da<br />

dieser wichtige Hinweise zu den individuellen Anreisebedingungen der behinderten <strong>Stadion</strong>besucher<br />

geben kann (Zahl der Anreisenden mit PKW/ÖPNV/Behindertenfahrdienst).<br />

(2) Die Behindertenparkplätze sollen sich in unmittelbarer Nähe der jeweiligen <strong>Stadion</strong>eingänge<br />

befinden.<br />

(3) Für Sehbehinderte sollte mit jedem verkauften Ticket ein Parkplatz zur Verfügung<br />

gestellt werden. Diese Parkplätze müssen in ihrer Ausgestaltung nicht zwingend behindertengerecht<br />

sein, sollten sich jedoch in Nähe der <strong>Stadion</strong>eingänge befinden.<br />

3.2 Wegeführung und öffentliche Verkehrsmittel<br />

(1) Unebenheiten – wie insbesondere durch Kopfsteinpflasterung – auf Wegen zwischen<br />

den Behindertenparkplätzen und den Sitz- und Stellplätzen für behinderte Besucher<br />

sind zu vermeiden.<br />

(2) Wege zwischen den Behindertenparkplätzen und den für Rollstuhlfahrer vorgesehenen<br />

Stellplätzen sind ebenerdig zu gestalten; wo Quergefälle aus Gründen der<br />

Entwässerung notwendig ist, darf es 2,5 % nicht überschreiten; wo Längsgefälle unvermeidbar<br />

ist, darf es 3 % nicht überschreiten, ansonsten sind Rampen auszubilden,<br />

deren Steigung nicht mehr als 6 % betragen darf (vgl. E DIN 18040-1).<br />

(3) Das Erreichen des <strong>Stadion</strong>s muss auch für behinderte Zuschauer mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln problemlos möglich sein; dementsprechend sind frühzeitig<br />

Vorkehrungen zu treffen und Verträge zu schließen, dass am Spieltag eine ausreichende<br />

Versorgung an anfahrenden öffentlichen Verkehrsmitteln mit einer fahrzeuggebundenen<br />

Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer und andere mobilitätsbehinderte<br />

Menschen besteht.<br />

(4) Gehwege von den <strong>Stadion</strong>haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel zu den<br />

Sitz- und Stellplätzen für behinderte <strong>Stadion</strong>besucher sind nach den gleichen Prinzipien<br />

zu gestalten wie die Wege zwischen den Behindertenparkplätzen und den<br />

Sitz- und Stellplätzen für behinderte Besucher (s.o.).<br />

21


22<br />

Ansprechpartner<br />

4.1 Kompetenzteam<br />

„<strong>Barrierefreiheit</strong> <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong>“<br />

Marco Rühmann (DFL) – Projektleitung<br />

Guiollettstraße 44 – 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005-214<br />

F: 069 65005-1214<br />

E: marco.ruehmann@bundesliga.de<br />

Birger Naß (DFL)<br />

Guiollettstraße 44 – 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005-205<br />

F: 069 65005-1205<br />

E: birger.nass@bundesliga.de<br />

Joach<strong>im</strong> Baur (DFL)<br />

Guiollettstraße 44 – 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005-294<br />

F: 069 65005-1294<br />

E: joach<strong>im</strong>.baur@bundesliga.de<br />

Thomas Schneider (DFL)<br />

Guiollettstraße 44 – 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005-206<br />

F: 069 65006-1206<br />

E: thomas.schneider@bundesliga.de<br />

Bernhard Nießen<br />

(Borussia Mönchengladbach)<br />

Hennes-Weisweiler-Allee 1<br />

41179 Mönchengladbach<br />

T: 02161 9293-1600<br />

F: 02161 9293-1609<br />

E: bernhard.niessen@borussia.de<br />

Andreas Paffrath<br />

(Bayer 04 Leverkusen)<br />

Bismarckstraße 122 – 124<br />

51373 Leverkusen<br />

T: 0214 8660-860<br />

F: 0214 8660-862<br />

E: paffi@bayer04.de<br />

Dr. Volker Sieger (BBAG e.V.)<br />

Sömmerringstraße 9a<br />

55118 Mainz<br />

T: 06131 4827-406<br />

F: 06131 4827-712<br />

E: sieger@bbag-online.de<br />

Regina Hillmann<br />

(Fanclub Sehhunde e.V.)<br />

Steenwisch 82<br />

22527 Hamburg<br />

T: 040 401976-28<br />

F: 040 401976-25<br />

E: info@fanclub-sehhunde.de<br />

Nina Schweppe<br />

(Fanclub Sehhunde e.V.)<br />

Eidelstedter Weg 21<br />

20255 Hamburg<br />

T: 04101 402955<br />

E: info@fanclub-sehhunde.de<br />

Holger Jegminat<br />

(HSV Deaf-Fanclub)<br />

M: 0151 12244567 (nur SMS)<br />

F: 04532 500968<br />

E: hsv-deaf-boss@t-online.de


4.2 Behindertenfanbeauftragte<br />

Alemannia Aachen<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Petra Aretz<br />

F: 02405 474675<br />

M: 0172 9591978<br />

E: petra.aretz@alemannia-aachen.de<br />

Rot Weiss Ahlen<br />

Behindertenfanbeauftragter/<br />

Fanbeauftragter<br />

Peter Schulz<br />

T: 02382 968890-11<br />

F: 02382 968890-19<br />

M: 0160 98362762<br />

E: peter.schulz@rwahlen.de<br />

FC Augsburg<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Elisabeth Fritzsching<br />

T: 0821 6503-601<br />

F: 0821 6503-602<br />

M: 0152 24164521<br />

E: e.fritzsching@augustakom.net<br />

Hertha BSC Berlin<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Andreas Blaszyk<br />

T: 030 300928-55<br />

F: 030 300928-99<br />

M: 0174 9699348<br />

E: andreas.blaszyk@herthabsc.de<br />

1. FC Union Berlin<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Janine Jänicke<br />

T: 030 656688-46<br />

E: fanbetreuung@fc-union-berlin.de<br />

DSC Arminia Bielefeld<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Jörg Winkelmann<br />

M: 01520 6764686<br />

E: behindertenbeauftragter@<br />

arminia-bielefeld.de<br />

VfL Bochum<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Steffi Tatge<br />

M: 0174 6779979<br />

Frank Schnellert<br />

M: 0173 5348945<br />

F: 0234 951895<br />

E: info@vfl-bochum.de<br />

Werder Bremen<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Wolfgang Ziele<br />

T: 0421 84982-94<br />

F: 0421 84982-95<br />

M: 0171 5343774<br />

E: wolfgangziele@hotmail.com<br />

FC Energie Cottbus<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Ralf Trebstein<br />

T: 0355 756950<br />

F: 0355 713026<br />

E: r.trebstein@fcenergie.com<br />

Borussia Dortmund<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Uwe Pleß<br />

T: 0231 590966<br />

F: 0231 9078101<br />

E: suwi09@t-online.de<br />

MSV Duisburg<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Wolfgang Möhring<br />

M: 0177 2335725<br />

F: 0203 93093613<br />

E: wolfgang.moehring@msv-duisburg.de<br />

Fortuna Düsseldorf<br />

Fanbeauftragter/<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Jörg Emgembroich<br />

M: 0163 2359335<br />

E: fanbetreuung@fortuna-duesseldorf.de<br />

23


Eintracht Frankfurt<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Clemens Schäfer<br />

T: 06086 919990<br />

F: 06081 687745<br />

M: 0176 24319322<br />

E: cschaefer@eintracht-frankfurt.de<br />

FSV Frankfurt<br />

Fanbeauftragter<br />

Jürgen E<strong>im</strong>er<br />

T: 069 571408<br />

M: 0177 7535495<br />

E: j_e<strong>im</strong>er@yahoo.de<br />

SC Freiburg<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Werner Schneider<br />

T: 0761 16792<br />

F: 0761 16792<br />

M: 0175 6753652<br />

E: ws-scf@t-online.de<br />

Eugen Hotz<br />

T: 0763 3925666<br />

F: 0761 16792<br />

E: eugen.hotz@freenet.de<br />

SpVgg Greuther Fürth<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Tanja Faltin<br />

M: 0151 23067647<br />

E: behindertenbeauftragte@<br />

greuther-fuerth.de<br />

Hamburger SV<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Matthias Keck<br />

M: 0173 4324278<br />

F: 040 41551510<br />

E: behindertenbeauftragter@hsv.de<br />

Hannover 96<br />

Behindertenfanbeauftragter/Fanbeauftragter<br />

Frank Watermann<br />

T: 0511 96900-415<br />

F: 0511 96900-7450<br />

M: 0151 10858993<br />

E: fwatermann@hannover96.de<br />

24<br />

1899 Hoffenhe<strong>im</strong><br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Charly Mildenberger<br />

E: behindertenbetreuung1899@gmx.de<br />

1. FC Kaiserslautern<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Nino Gagliano<br />

T: 0171 9946696<br />

E: n.gagliano@t-online.de<br />

Karlsruher SC<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Patrizia Muscheler (geb. Roth)<br />

T: 07240 9428-86<br />

F: 07240 9428-84<br />

M: 0174 1777389<br />

E: patrizia.roth@web.de<br />

TuS Koblenz<br />

Fanbeauftragter/<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Marc Kreidel<br />

T: 02621 62610<br />

F: 02621 188260<br />

M: 0172 6516762<br />

E: marc.kreidel@axa.de<br />

1. FC Köln<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Marie-Luise Siems<br />

T: 0221 71616491<br />

F: 0221 4301851<br />

M: 0173 5482298<br />

E: siems@fc-koeln.de<br />

Bayer 04 Leverkusen<br />

Behindertenfanbeauftragter/<br />

Fanbeauftragter<br />

Andreas Paffrath<br />

T: 0214 8660-860<br />

F: 0214 8660-862<br />

M: 0151 58040095<br />

E: paffi@bayer04.de


1. FSV Mainz 05<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Axel Feldmeier<br />

T: 06131 3755-025<br />

F: 06131 3755-033<br />

M: 0171 2152833<br />

E: feldmeier@mainz05.de<br />

Borussia Mönchengladbach<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Andrea Hanisch<br />

M: 0170 2360331<br />

E: Andrea.Hanisch@borussia.de<br />

FC Bayern München<br />

Behindertenfanbeauftragter/<br />

Fanbeauftragter<br />

Ra<strong>im</strong>ond Aumann<br />

T: 089 69931-7550<br />

F: 089 6422391<br />

E: fanclubs@fcb.de<br />

TSV 1860 München<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Oliver Lilienthal<br />

T: 089 15970631<br />

F: 089 15970631<br />

M: 0170 3447721<br />

E: neuhauloewe@aol.com<br />

1. FC Nürnberg<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Roswitha Friedrich<br />

T: 0911 777726<br />

F: 0911 3769712<br />

M: 0171 1937562<br />

E: roswitha-friedrich@t-online.de<br />

SC Rot-Weiß Oberhausen<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Michael Schneider<br />

M: 0157 72939562<br />

E: handicapassistent@rwo-online.de<br />

26<br />

SC Paderborn<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Christian Just<br />

M: 0175 7281088<br />

F: 05251 8771999<br />

E: cjust@scpaderborn07.de<br />

FC St. Pauli<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Dagmar Oden<br />

T: 040 5405919<br />

M: 0152 05904657<br />

E: behindertenbeauftragte@fcstpauli.com<br />

F.C. Hansa Rostock<br />

Behindertenfanbeauftragte<br />

Christine Oldag<br />

T: 0381 2013-701<br />

F: 0381 2013-702<br />

E: mail@hansafanprojekt.de<br />

FC Schalke 04<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Jochen Dohm<br />

T: 0209 8775-54<br />

F: 0209 8775-42<br />

M: 0170 6388421<br />

E: info@behinderte-aufschalke.de<br />

VfB Stuttgart<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Richard Sillmann<br />

T: 0711 426949<br />

M: 0163 4269490<br />

E: richardsillmann@googlemail.com<br />

VfL Wolfsburg<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Mike Compagnone<br />

T: 05361 8935-510<br />

F: 05361 8935-520<br />

M: 0172 5107661<br />

E: mike.compagnone@stadt.wolfsburg.de


Herausgeber<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Guiollettstraße 44 – 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005-0<br />

F: 069 65005-555<br />

E: info@bundesliga.de<br />

I: www.bundesliga.de<br />

Verantwortlich<br />

Holger Hieronymus<br />

Redaktion und Koordination<br />

Marco Rühmann<br />

Mitarbeit<br />

Birger Naß, Joach<strong>im</strong> Baur, Thomas<br />

Schneider, (alle DFL), Bernhard<br />

Nießen (Borussia Mönchengladbach),<br />

Andreas Paffrath (Bayer 04 Leverkusen),<br />

Dr. Volker Sieger (BBAG e.V.),<br />

Regina Hillmann, Nina Schweppe<br />

(Fanclub Sehhunde e.V.), Holger<br />

Jegminat (HSV Deaf Fanclub)<br />

Stand<br />

September 2009<br />

www.natureOffice.com / DE-134-030277<br />

Konzeption und Gestaltung<br />

MediaWorld GmbH<br />

Agentur für Marketing & Verlag<br />

Bankplatz 8<br />

38100 Braunschweig<br />

T: 0531 482010-20<br />

F: 0531 482010-21<br />

I: www.mediaworldgmbh.de<br />

Mitarbeit<br />

Claudia Hurtig, Alexandra Wiggers<br />

Fotoredaktion<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

Bildnachweis<br />

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH,<br />

Getty Images, Fotolia, Nina Stiller<br />

Schlussredaktion<br />

Bärbel Mäkeler (text-support)<br />

Dr. Harro Schweizer, Berlin<br />

Druck<br />

ColorDruck Le<strong>im</strong>en GmbH<br />

I: www.colordruck.com<br />

27


» <strong>Barrierefreiheit</strong> <strong>im</strong> <strong>Stadion</strong><br />

Empfehlungen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

28<br />

Marco Rühmann (DFL) – Projektleitung<br />

Guiollettstraße 44 – 46<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

T: 069 65005-214<br />

F: 069 65005-1214<br />

E: marco.ruehmann@bundesliga.de<br />

I: www.bundesliga.de<br />

www.bundesliga-stiftung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!