24.12.2012 Aufrufe

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Club ist <strong>im</strong> Bereich des Fan-Service durch eine umfassende Fanbetreuung strukturiert.<br />

Die Entwicklung hin zu einem Fußballsport als Massenphänomen verlangt nach Initiativen,<br />

sich um den Fan, den Zuschauer bzw. um den Kunden des Clubs zu kümmern.<br />

Fanbeauftragter<br />

Ansprechpartner für alle<br />

Fangruppierungen<br />

Abb. Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball<br />

Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball<br />

Behindertenfanbeauftragter<br />

Ansprechpartner für Fans<br />

mit Handicap<br />

Erster Ansprechpartner für alle Fangruppierungen ist dabei der Fanbeauftragte, der<br />

seit 1992 verbindlich durch die Clubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> zu benennen ist<br />

und <strong>im</strong> jährlichen Lizenzierungsverfahren <strong>im</strong> Rahmen der personellen Kriterien gemeldet<br />

wird. Der Fanbeauftragte ist dabei Koordinator aller Fanangelegenheiten innerhalb des<br />

Clubs. Weitere Informationen zur Fanarbeit der DFL <strong>im</strong> „Handbuch für Fanbeauftragte“.<br />

Um den speziellen Belangen von Fußballfans mit Handicap Rechnung zu tragen, wurden<br />

bei den meisten Clubs Behindertenfanbeauftragte installiert. Der Behindertenfanbeauftragte<br />

ist Spezialist in Fragen rund um die Betreuung von Fußballfans mit<br />

Handicap und entlastet den Fanbeauftragten somit in seiner Arbeit. Für alle Fragen<br />

und Problemstellungen, die das spezielle Sitzplatzangebot sowie die Anreisebedingungen<br />

– z. B. für Rollstuhlfahrer, högeschädigte, blinde und sehbehinderte<br />

Zuschauer – betreffen, ist in erster Linie der Behindertenfanbeauftragte der Ansprechpartner,<br />

sofern dies <strong>im</strong> Club nicht anderweitig gleichwertig (z.B. durch den<br />

Fanbeauftragten) geregelt ist.<br />

Ein weiterer Bestandteil des Bereichs Fan-Service <strong>im</strong> Profifußball ist der Blindenreporter,<br />

der mittlerweile von mehr als zwei Drittel der Clubs in <strong>Bundesliga</strong> und<br />

2. <strong>Bundesliga</strong> eingesetzt wird. Der Blindenreporter ist eine besondere Service-Einrichtung<br />

für blinde und sehbehinderte Fußballfans, die das <strong>Stadion</strong>erlebnis durch<br />

eine Live-Reportage hautnah erleben können. Seit Anfang 2009 veranstaltet die<br />

DFL jährliche Qualifizierungsseminare, um die Reportagen weiter zu verbessern<br />

und somit das <strong>Stadion</strong>erlebnis für blinde und sehbehinderte Zuschauer so hochwertig<br />

wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel dieser Veranstaltungen,<br />

die Blindenreporter untereinander zu vernetzen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!