24.12.2012 Aufrufe

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

Barrierefreiheit im Stadion - Bundesliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 Anzahl der Behindertenplätze<br />

Grundsätzlich orientieren sich die formulierten Angaben an den Erfahrungen, die bei <strong>Stadion</strong>neu-<br />

und Umbauten in Deutschland bislang gesammelt wurden. Sofern nicht andere Zahlen<br />

von der zuständigen Behörde vorgegeben werden, empfiehlt die DFL folgende Zahlen:<br />

(1) Die Anzahl der Sitz- und Stellplätze für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte richtet<br />

sich nach dem Gesamtfassungsvermögen des <strong>Stadion</strong>s.<br />

Ausgestaltung der Behindertenplätze inkl. Anzahl der<br />

behindertengerechten Toiletten 1<br />

Gesamtkapazität Rollstuhlfahrer<br />

(exkl. Begleiter)<br />

Sehbehinderte<br />

(exkl. Begleiter)<br />

15–20.000 mind. 30 mind. 10 2 –3<br />

20–30.000 mind. 50 mind. 12 3 –4<br />

30–50.000 mind. 75 mind. 15 4–5<br />

> 50.000 mind. 100 mind. 20 > 5<br />

behindertengerechte<br />

Toiletten<br />

(2) Sitzplätze für gehbehinderte Zuschauer sind mit größerer Beinfreiheit als für die<br />

übrigen Besucher auszustatten.<br />

(3) Die Plätze für die einzelnen Gruppen behinderter <strong>Stadion</strong>besucher sollen gesondert<br />

ausgeschildert sein (Sehbehinderte, Rollstuhlfahrer, Hörgeschädigte).<br />

1 Die hier formulierte Tabelle zur Anzahl der Behindertenplätze ist grundsätzlich als Empfehlung zu verstehen und ist<br />

somit unverbindlich. Die Zahlen sind angelehnt an Erfahrungswerte vieler Clubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>. Dabei<br />

ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die hier empfohlenen Richtwerte unterhalb der angegebenen Werte aus der<br />

MVstättV – Musterversammlungsstättenverordnung – (1 % Rollstuhlfahrerplätze der Gesamtkapazität) und den entsprechenden<br />

UEFA-Empfehlungen (0,5 % Rollstuhlfahrerplätze der Gesamtkapazität) liegen. Dies gilt ebenso für die Anzahl der<br />

behindertengerechten Toiletten (MVstättV = 10 Rollstuhlfahrer –>1 Toilette). Auch zu berücksichtigen ist, dass sich die<br />

Zahl behinderter <strong>Stadion</strong>besucher <strong>im</strong> Zuge gestiegener Mobilität sowie einer generell stärkeren Teilhabe dieser Personengruppe<br />

am öffentlichen Leben in Zukunft deutlich erhöhen wird.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!